Bildergalerie

Beiträge zum Thema Bildergalerie

10

Strenge Prüfung für die Atemschutzträger der Feuerwehren des Bezirkes Grieskirchen

Vergangenes Wochenende fand die Prüfung zum „Atemschutzleistungsabzeichen“ bei der FF Oberwödling (Gemeinde Tollet) statt. 30 Atemschutztrupps – zu je 3 Mann – aus dem gesamten Bezirk Grieskirchen stellten sich der Aufgabe in den drei Stufen Bronze, Silber und Gold. Das zwölfköpfige Bewerterteam hatte alle Hände voll zu tun. Aber auch die Bewerter selber stellten sich dieser schwierigen Prüfung. Die Hälfte des Bewerterteams legte diese Prüfung bereits in der Oö. Landes-Feuerwehrschule ab und...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Herbert Ablinger
10

Feuerwehr veranstaltete Tag des Rettungshundes

TRAUN (ros). Die Rettungshundestaffel der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Traun feiert heuer das zehnjährige Jubiläum. Ihr Schwerpunkt ist die Ausbildung von Hunden und Hundeführern, die speziell bei der Vermisstensuche eingesetzt werden. Diese geschulten Teams können von Exekutive, Behörden und Privatpersonen kostenlos und rund um die Uhr angefordert werden. „Auf eine gute Ausbildung wird in der FF Traun besonderer Wert gelegt. Alle Hundeführer haben den Feuerwehr-Grundkurs absolviert und...

  • Linz-Land
  • Roswitha Scheuchl
14

Tierrettung durch die Feuerwehr Steyregg an der Donau

Am 21.04.2012 wurden wir um 11.43 Uhr zu einer Tierrettung an die Donau gerufen. An der Einsatzstelle stellte sich heraus, dass sich ein Schwan in einem Fischsilk verfangen hatte und sich aus eigenen Kräften nicht mehr befreien konnte. Da das Tier ziemlich aufgeregt war, war es für die Einsatzkräfte kein einfaches Unterfangen es aus seiner Misslichen Lage zu befreien. Schlussendlich gelang es uns aber doch das Tier zu befreien und in die Freiheit zu entlassen. Um 12.55 Uhr waren wir wieder...

  • Urfahr-Umgebung
  • Freiwillige Feuerwehr Steyregg
12

Löschangriffe der Feuerwehr Steyregg unter weiblicher "Führung"

Am 20.04.2012 stand für die Mannschaft der Feuerwehr Steyregg eine Übung über das Thema „Löschangriffe“ am Programm. Unter weiblicher Führung, diese Übung wurde nämlich von den Kameradinnen BI Steininger Stefanie und HBM Hehenberger Katrin vorbereitet und durchgeführt, wurde zuerst in Ruhe der „schulische Ablauf“ eines Löschangriffes unter Zuhilfenahme einer Leiter besprochen und durchgespielt. Nach der Theorie wurde sogleich mit der Praxis begonnen und die Kameraden mussten das vorerst...

  • Urfahr-Umgebung
  • Freiwillige Feuerwehr Steyregg
11

Feuerwehrjugend Steyregg startet in die Bewerbssaison 2012

Am 19.04.2012 war es für unsere Jugendgruppe soweit und es stand die erste praktische Bewerbsübung für die Saison 2012 am Programm. Natürlich sind dieser Übung einige Stunden der Vorbereitung, wie z.B. die Wartung und der Aufbau der Bewerbsgeräte vorausgegangen. Aber nachdem nun alle Geräte ordnungsgemäß aufgebaut waren, stand einer Übung unter den wachsamen Augen unserer Jugendbetreuerin HBM Hehenberger Katrin und natürlich ihren beiden Helfern OFM Schuster Arnold und FM Parzer Rene, nichts...

  • Urfahr-Umgebung
  • Freiwillige Feuerwehr Steyregg
10

Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person

Lautete die Alarmierung für die Zugsübung der Feuerwehr Treffling. Von den Verantwortlichen sehr gut vorbereitet, fanden sich die Feuerwehrmänner in einem Szenario, wie es kaum übler gehen könnte: Ein Fahrzeug mit einer eingeklemmten Person, erschwerend war das das Fahrzeug welches auf dem Dach zu liegen kam, schon Feuer gefangen hat. Was soll der gut ausgebildete Feuerwehrmann hier noch tun – richtig handeln! In perfektem Ablauf, seitens Führung, Mannschaft und dem Roten Kreuz wurde der...

  • Urfahr-Umgebung
  • Herbert Fürst
Bezirksfeuerwehrkommandant Erich Nößlböck (rechts) gratuliert Helmut Ratzenböck.
97

Kommandant der Feuerwehren im Bezirk dankte Wegbegleitern

BEZIRK (pirk). „Du hast hohes Niveau in die Feuerwehren eingebracht“, sagt Bürgermeister und Feuerwehrmann Josef Hauer bei der Bezirkstagung der Feuerwehren zu Bezirksfeuerwehrkommandant Erich Nößlböck. Dieser nutzte nach 27 Jahren im Bezirkskommando seine letzte Tagung, um seinen Wegbegleitern für ihre Verdienste um die Feuerwehr zu danken. Zahlreiche Auszeichnungen Helmut Ratzenböck (Hauptamtswalter für Tauchwesen und Tauchstützpunktleiter) bekam das Bundesfeuerwehrverdienstzeichen II. Stufe...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
17

Ein Verdienster Feuerwehrmann aus Steyregg wird 70

Am 14.04.2012 war es uns eine besondere Freude, dass wir mit unserem Kameraden E-OBI Alois Stingeder seinen 70. Geburtstag feiern durften! Unser Lois, wie er von seinen Kameraden liebevoll genannt wird, ist eines der aktivsten Mitglieder in seiner „Preisklasse“. So war er von 1972 bis 1998 im Kommando der Feuerwehr Steyregg tätig und hatte hierbei fünf Jahre die Funktion des Zugskommandanten und fünfzehn Jahre die Funktion des Kommandant-Stellvertreters inne. Seitens der Feuerwehr Steyregg...

  • Urfahr-Umgebung
  • Freiwillige Feuerwehr Steyregg
Bezirksfeuerwehrkommandant Alfred Deschberger (2. v. r.) mit den drei Abschnittskommandanten. | Foto: Ebner
38

Über 2700 Einsätze – Feuerwehr-Alltagshelden mit imposanter Bilanz

Die 65 Feuerwehren im Bezirk ziehen Bilanz – und beklagen fehlende Landesgelder. BEZIRK (ebd). „Es war ein normales Einsatzjahr, bei dem der Bezirk von Hochwasser und Schneedruck weitgehend verschont blieb“, sagt Bezirksfeuerwehrkommandant Alfred Deschberger. Demnach rückten die 8879 Mitglieder (um 66 mehr als 2010) zu 2733 Einsätzen aus. Ebenso konnten sich die Schärdinger Florianis bei den zahlreichen Bewerben mit herausragenden Ergebnissen in Szene setzen. „Bewerbe sind Teil der Ausbildung...

  • Schärding
  • David Ebner
Der Einsatzleiter mit seinem Melder beim Lage erkunden
22

Tumeltshamer Feuerwehren übten den Ernstfall

Die diesjährige Pflichtbereichsübung der 3 Feuerwehren fand am 31. März 2012 statt, welche von der FF Walchshausen ausgearbeitet wurde. Simuliert wurde ein Brand durch eine Explosion in der Lackierkabine bei der Fa. Hörmanseder Stahlbau GmbH in Holzhäuseln. Weiters wurde 1 Person vermisst, wie von einem Mitarbeiter vor Ort bekanntgegeben wurde. Sofort wurde der erste Atemschutztrupp mit der Suche der vermissten Person vom Einsatzleiter beauftragt, bevor ein weiterer Atemschutztrupp zur...

  • Ried
  • FF Walchshausen
10

Brand im Rasthaus Stritzing an der B137

In der Nacht vom 28. auf den 29. März wurde beim Brand im "Rasthaus Stritzing" (direkt an der B137) die Feuerwehralarmstufe 2 ausgelöst. 6 Feuerwehren rückten sofort zur Brandbekämpfung aus. Der Kleinbrand griff rasch auf die Fassade sowie den gesamten Dachstuhl des Gebäudes über, was den Einsatz von mehreren Strahlrohren und der Drehleiter der FF Grieskirchen nötig machte. Zur Löschwasserversorgung wurde durch das Hydrantennetz vom naheliegenden Betriebsgebiet sowie einem rund 600m entfernten...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Herbert Ablinger
20

"Brand und schwerer Verkehrsunfall beim Lagerhaus Steyregg!

Am 30.03.2012 fand im Pflichtbereich Steyregg die Frühjahrsübung für die Feuerwehren Steyregg und Lachstatt statt. Übungsadresse war das „alte Lagerhaus“ beim Bahnhof in Steyregg. Bei der Lageerkundung wurden ein Brand sowie ein Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person festgestellt. Des Weiteren gab ein Mitarbeiter an, dass sich noch Gasflaschen und eine Person in dem brennenden Gebäude befinden. Seitens der Feuerwehr Steyregg wurde umgehend mit einem Innenangriff begonnen. Kurze Zeit später...

  • Urfahr-Umgebung
  • Freiwillige Feuerwehr Steyregg
10

Bezirkstagung der Feuerwehren - beachtliche Leistungsbilanz

Die Bezirks-Feuerwehrtagung 2012 stand ganz im Zeichen der Leistungsvielfalt wel-ches das Bezirks-Feuerwehrkommandos Grieskirchen jährlich organisiert bzw. durchführt. Neben einer Bayerischen Delegation unter Führung vom Landrat Franz Meyer konnte Bezirks-Feuerwehrkommandant OBR Josef Schwarzmannseder 500 Gäste, darunter die 70 Feuerwehren des Bezirkes, zahlreiche Politiker, die Vertreter der Polizei und dem Roten Kreuz im Veranstaltungszentrum Manglburg begrüßen. Die siebzig Feuerwehren des...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Herbert Ablinger
12

Schwerer Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person

Am 15.03.2012 wurden die Feuerwehren Steyregg und Luftenberg um 05.38 Uhr zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person auf der Pleschinger Landesstrasse alarmiert. An der Einsatzstelle stellte sich bei der Lageerkundung durch Einsatzleiter OBI Breuer Christian heraus, dass 2 PKW´s beteiligt sind, wobei sich einer der beiden Lenker selbst aus dem Unfallfahrzeug befreien konnte und bereits durch ein Notarztteam des Roten Kreuzes versorgt wurde. Die zweite beteiligte Person hingegen wurde im...

  • Urfahr-Umgebung
  • Freiwillige Feuerwehr Steyregg
10

Pumperer-Ball in Michaelnbach

Beim Pumperer-Ball in Michaelnbach ging es lustig zu. Bürgermeister Martin Dammayr mischte sich als Bauhofarbeiter unter das gut gelaunte Faschingsvolk. MICHAELNBACH. Die Freiwillige Feuerwehr Michaelnbach organisierte auch heuer wieder den beliebten Pumperer-Ball. Kommandant Alois Hutterer freute sich am vergangenen Wochenende über die vielen Ballgäste. Der Reinerlös wird für den Neubau eines dringend notwendigen Feuerwehrhauses verwendet. Fotos: Josef Pointinger

  • Grieskirchen & Eferding
  • Bernadette Aichinger
17

Wohnhausbrand in Ohlsdorf – Schwieriger Einsatz für die Feuerwehren

Schwierig gestalteten sich am Mittwochabend die Löscharbeiten bei einem Brand eines Wohnhauses in Ohlsdorf (Bezirk Gmunden). Die Feuerwehren Ohlsdorf und Aurachkirchen wurden gegen 23.45 Uhr zu einem Brand in einem Einfamilienhaus in der Wiedtalgasse (Ortschaft Frausdorf) gerufen. Aus noch unbekannter Ursache brach in einem Zimmer im Erdgeschoss ein Brand aus. Bei Eintreffen der ersten Feuerwehr schlugen bereits die Flammen aus den Fenstern im Erdgeschoss. Daraufhin wurden die Feuerwehren...

  • Salzkammergut
  • Freiwillige Feuerwehr Ohlsdorf
23

Grandiose Sommerspiele in der Musikschule Ried mit „Du Sau“

RIED. Vivaldi kann einpacken. Denn wer braucht schon vier Jahreszeiten, wenn er so einen Sommer haben kann. In Höchstform präsentierte sich der unter den Poetry-Slam-Fans des Bezirks schon wohlbekannte Didi Sommer mit seinem ersten Soloprogramm „Du Sau“ in der Musikschule Ried. Das Publikum im restlos ausverkauften Saal war von der Darbietung begeistert und das zu recht. Hier zeigte sich einer der Vorteile eines abendfüllenden Programms gegenüber den bei Slams üblichen fünf Minuten: Zwischen...

  • Perg
  • Ulrike Plank
17

Christkindaktion: Daniel zu Gast bei der Feuerwehr Prambachkirchen

In den Weihnachtsferien durfte Daniel Traunwieser einen Nachmittag bei der Freiwilligen Feuerwehr Prambachkirchen verbringen. „Wir wollten dem Bub einfach eine Freude machen“, sagt Kommandant Siegfried Mittendorfer. PRAMBACHKIRCHEN (bea). Ganz begeistert war Daniel (10), als vergangene Woche plötzlich der große LKW der Freiwilligen Feuerwehr Prambachkirchen vor seinem Elternhaus in Waizenkirchen stand. „Wir hatten für Daniel einen Helm und eine Jacke dabei und haben ihn dann mit dem...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Bernadette Aichinger
Stillfüssing | Foto: Pointinger
13

Fahrzeugsegnung in Stillfüssing

Beim dreitägigen Stillfüssinger Sommerfest feierten die Kameraden der FF Stillfüssing die Segnung des Kleinlösch- und Rüstlöschfahrzeuges. WAIZENKIRCHEN. Kommandant Johann Auinger freute sich über die Anwesenheit von 28 Feuerwehren mit insgesamt 490 Feuerwehrleuten. Auch zahlreiche Gäste aus Wirtschaft und Politik, darunter Landesrat Max Hiegelsberger, und die Landtagsabgeordneten Erich Pilsner und Wolfgang Klinger waren vertreten. Auch Landesfeuerwehrinspektor Alois Affenzeller, und die...

  • Grieskirchen & Eferding
  • BezirksRundSchau Grieskirchen & Eferding

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.