Bildergalerie

Beiträge zum Thema Bildergalerie

Bürgermeister Reinhard Deutsch, Stadtpfarrer Franz Brei und Vize-Bürgermeister Josef Feitl. | Foto: Anna Kaufmann
106

Amtsgebäude
Großes Fest zur Einweihung des neuen Jennersdorfer Rathauses

Jennersdorf. ak. "Wir haben ein schönes Rathaus, es ist kein Vergleich zum Vorherigen", gab Amtsfrau Roswitha Feitl ihrer Freude Ausdruck, als am vergangenen Samstag das neue  Rathaus offiziell seiner Bestimmung übergeben wurde. Bürgermeister Reinhard Deutsch war es wichtig, den alten Baukern zu erhalten und zu modernisieren. "Nach reiflicher Überlegung und nach Absprache mit Josef Feitl vom Bauausschuss, Architekt Ernst Halb und den Gemeinderäten haben wir uns für eine Generalsanierung...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Anna Maria Kaufmann
Richard Lugner und sein "Bienchen" Simone Reiländer haben sich gegen 14 Uhr das ersehnte "Jawort" gegeben. | Foto: Patricia Hillinger/rmw
Video 20

Richard Lugner hat's getan
Mr. Opernball hat im Wiener Rathaus geheiratet

Am Samstag, 1. Juni, verwandelte sich das Wiener Rathaus in eine Kulisse voller Glanz, Glamour und eine Prise Wahnsinn, als sich zig Kameraleute um den Baulöwen Richard Lugner und seine frisch angetraute Gattin "Bienchen" Simone Reiländer tummelten. Im Steinernen Saal gab sich das Promi-Paar das Jawort.  WIEN/INNERE STADT. Zur bereits sechsten Hochzeit des 91-jährigen Wiener Baumeisters Richard Lugner, erschienen nicht nur zahlreiche prominente Freunde und Weggefährten, sondern auch...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Patricia Hillinger
56

Dworak übergibt den Staffelstab...
Bürgermeister Rupert Dworak sagte "Adieu"

Der Ternitzer Stadtchef lud im Rathaus all seine Mitarbeiter und Fraktionsmitglieder zur Abschiedsfeier.TERNITZ. Bürgermeister Rupert Dworak lud mit seinem Nachfolger - zu diesem Zeitpunkt noch Stadtvize - LA Christian Samwald und dem künftigen Stadtvize Peter Spicker zum geselligen Umtrunk. Unter den zahllosen Gästen auch mit dabei: Stadtamt-Direktor Gernot Zottl, die Stadträte Gerhard Windbichler, Martina Klengl, Daniela Mohr, Michael Riedl, Jeannine Schmid, die GR Andreas Walcha, Erik Hofer,...

  • Neunkirchen
  • C. W. F. G.
2:20

Rathaus Leibnitz
Ausstellung zum Jubiläum "111 Jahre Stadterhebung Leibnitz"

Einen Tag vor der großen Jubiläumsveranstalttung am Hauptplatz in Leibnitz wurde die Ausstellung "111 Jahre Leibnitz" im Rathaus in Leibnitz eröffnet. Die Besucherinnen und Besucher erwartet eine eindrucksvolle Zeitreise in die Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft der Stadt Leibnitz. LEIBNITZ. Genau vor 111 Jahren, am 27. April 1913, wurde Leibnitz von Kaiser Franz Joseph I. zur Stadt erhoben. Und mit der Eröffnung einer besonderen Ausstellung, verbunden mit der Segnung  des Rathauses...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Die Arbeiten am Rathausplatz laufen auf Hochtouren. Denn in wenigen Tagen soll sich hier das Zielareal des 41. Vienna City Marathons befinden. | Foto: VCM / Serhii Aleksieiev
Video 27

Lokalaugenschein
Vorarbeiten für Vienna City Marathon laufen auf Hochtouren

In wenigen Tagen geht Wiens wohl größtes Sportevent – der 41. Vienna City Marathon – über die Bühne. Während die Teilnehmenden sich sportlich vorbereiten, laufen auch am Rathausplatz die Arbeiten auf Hochtouren. MeinBezirk.at hat sich am Zielgelände umgesehen. WIEN/INNERE STADT. Knapp 42.000 Läuferinnen und Läufer haben sich für einen der Bewerbe rund um den 41. Vienna City Marathon (VCM) am kommenden Wochenende angemeldet. Die Vorbereitungen laufen bereits auf Hochtouren – insbesondere...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Kathrin Klemm
Peter Spicker, Rupert Dworak, Christian Samwald (v.l.). | Foto: Clemens Mitteregger
1 12

Ternitzer Rathaus-Veränderungen
Bürgermeister wird Christian Samwald, der Vize Peter Spicker

Der Ternitzer SPÖ-Stadtchef Rupert Dworak kündigte seinen Rückzug als Bürgermeister im Mai an. Seinen Platz soll Christian Samwald einnehmen. Neuer Vizebürgermeister soll Peter Spicker werden. TERNITZ. Nach 20 Jahren tritt Rupert Dworak als Ternitzer Bürgermeister zurück. – Eine Entscheidung, die am 25. März durchsickerte (die BezirksBlätter berichteten). Am 28. März luden Dworak und sein bisheriger Stadtvize Christian Samwald zur Pressekonferenz ins Rathaus, um Nägel mit Köpfen zu machen....

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
56

Bildergalerie
Frühlingshafte Ostern in Wolfsberg

WOLFSBERG. Auch am Samstag lockten die Osterveranstaltungen im Wolfsberger Rathaus und am Hohen Platz zahlreiche Gäste in die Innenstadt. Am KuKuMa spielten die Musiker Armin Z. und Mark E. Austropop und mehr. Im Rathaus war Christian Theuermann mit einem Ensemble der Musikschule vor Ort, um den Gästen den Besuch der Osterausstellung zu versüßen. Sehen Sie hier die Fotos vom ersten Tag:Osterevents haben in Wolfsberg begonnen

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Andreas Hecht, Johanna Mitterbauer, Gottfried Helnwein, Carl Aigner und Bgm. Stefan Krapf. | Foto: Stadtgemeinde Gmunden
10

In Gmunden
Gottfried Helnweins Werke sollen zum Nachdenken anregen

Der Stadtgemeinde Gmunden und den Salzkammergut Festwochen ist es gelungen, einen der erfolgreichsten österreichischen Künstler für ein außergewöhnliches Projekt zu gewinnen: Gottfried Helnwein behängt im Kulturhauptstadtjahr 2024 zwei zentrale Gebäude Gmundens: das Rathaus und das Stadttheater. GMUNDEN. Darauf zu sehen sind drei seiner aufrüttelnden Werke, deren Anblick zum einen gewollt Diskussionen entfacht und zum anderen mit Sicherheit massiv zum Nachdenken anregen wird. Geplant ist zudem...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
Foto: Caro Fegerl
40

Rathaus St. Pölten lädt ein
Neujahrsempfang der Wirtschaft 2024

ST. PÖLTEN. Am 25. Jänner 2024 lud Bürgermeister Matthias Stadler in Kooperation mit Plattform St. Pölten zum Neujahrsempfang der Wirtschaft. “Ich freue mich sehr auf das Festival Tangente 2024, das wird für St. Pölten großartig werden.”, teilt Dominik Mesner, Obmann der Plattform St. Pölten. “Ein interessanter Trend wäre die Künstliche Intelligenz, sie bringt viele neue Möglichkeiten.”, so Matthias Jantschek und Verena Stekovics, Geschäftsführer von Ingenium Bau-Management. “Natürlich auch all...

  • St. Pölten
  • Caro Fegerl
40

Gloggnitz
Ehrengast vom Energie-Riesen beim Neujahrsempfang

Die Stadtgemeinde Gloggnitz lud in gewohnter Manier zum Neujahrsempfang. Auch heuer wurde wieder ein Ehrengast begrüßt – dieses Mal EVN-Vorstandsdirektor Stefan Szyszkowitz. Aber auch ein ehemaliger "Bauer sucht Frau"-Teilnehmer war vor Ort. GLOGGNITZ. Es ist schon eine liebe Tradition, dass die Stadtgemeinde unter Bürgermeisterin Irene Gölles zum Neujahrsempfang bei Sekt, Wein und an Stehtischen ins Rathaus bittet. Dabei kommen stets Vertreter aus Politik, Wirtschaft und von öffentlichen...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Mehr als 100.000 Blüten schmückten die Rathaus-Festsäle, in denen über 3.400 Ballgäste sich mit ausgefallenen Roben sowie eleganten Smokings zeigten. | Foto: Wiener Stadtgärten/Bohmann
16

Bildergalerie
3.400 Gäste beim 100. Blumenball der Wiener Stadtgärten

Bereits zum 100. Mal fand der farbenfrohste Ball der Hauptstadt statt: Der Blumenball der Wiener Stadtgärten. Am Freitagabend schmückten mehr als 100.000 Blüten die Festsäle, in denen mehr als 3.400 Ballgäste tanzten und feierten. WIEN. Der bekannteste Wiener Ball ist der Opernball, doch der farbenfrohste ist der Blumenball der Wiener Stadtgärten. Am vergangenen Freitagabend fand dieser im Wiener Rathaus zum 100. Mal statt. Mehr als 100.000 Blüten schmückten die Rathaus-Festsäle, in denen über...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Foto: Wolfgang Simlinger/cityfoto
80

Neujahrstreff 2024
Leonding startete bewegt ins neue Jahr

Vergangenen Dienstagabend lud man abermals zum traditionellen Neujahrstreff ins Rathaus Leonding. LEONDING. Eingeladen hatte die Stadt Leonding gemeinsam mit Rot-Kreuz-Ortsstelle Leonding und dem Wirtschaftsvereins Galileo. Rund 300 Persönlichkeiten aus Politik, Wirtschaft, Interessensvertretungen, Wohnbauträgern, Ämtern und Behörden, Vereinen, Bildung, Kunst und Kultur, Medien sowie „Blaulichtorganisationen“ sind der Einladung von Bürgermeisterin Sabine Naderer-Jelinek zu einem gemeinsamen...

  • Linz-Land
  • BezirksRundSchau Linz-Land
Das Wiener Rathaus musste am Montagnachmittag aufgrund eines Brandes evakuiert werden. Es kam zu einem technischen Defekt im Trafo-Raum. | Foto: Andreas Pölzl/RMW
1 Video 17

Gebäude wurde evakuiert
Großeinsatz wegen Brand im Wiener Rathaus

Das Wiener Rathaus musste am Montagnachmittag aufgrund eines Brandes evakuiert werden. Es kam zu einem technischen Defekt im Trafo-Raum. WIEN/INNERE STADT. Am Montagnachmittag, 18. Dezember, ist es in einem Raum des Wiener Rathauses zu einem Feuer gekommen. Zuerst berichtete darüber "Heute.at", ein Feuerwehrsprecher bestätigte den Großeinsatz. Laut MeinBezirk.at-Informationen wurde das Gebäude aus Sicherheitsgründen aufgrund eines Brandes im Trafo-Raum evakuiert. Gegen 16 Uhr gab es für die...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Antonio Šećerović
Christin Flor, Jana Revedin und Isolde Sauper | Foto: Peter Pugganig
39

Soroptimistinnen St. Veit
Jana Revedin las im Rathaus

Anlässlich "16 Tage gegen Gewalt an Frauen" fand gestern eine beeindruckende Lesung im St. Veiter Rathaushof statt. ST. VEIT (pp). Das ehrwürdige Rathaus der Herzogstadt und das Gebäude der Raiffeisenkasse erstrahlen derzeit am Abend in Orange. Ein sichtbares Zeichen zur Unterstützung der Aktion "Orange the World", gegen die zunehmende Gewalt gegen Frauen.  Wichtige Initiative Der karitativ engagierte Soroptimist International Club St. Veit/Glan initiierte eine Lesung der Schriftstellerin Jana...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Peter Pugganig
120

ANTIKRIEG Ausstellung im Steyrer Rathaus
Zahlreiche Besucher bei der Eröffnung

Die Eröffnung im Festsaal des Rathaus war ein voller Erfolg! 52 KünstlerInnen zeigen ihre Werke zum Thema „Legt die Waffen nieder auf...“. Die Hängung der Werke weist auf die erschütternde Realität der aktuellen Kriegsituation(en) Steyr: Vom 24. Nov. bis 9. Februar 2024 ist in den Gängen des 1. und 2. OG des Steyrer Rathauses eine Gruppenausstellung zu sehen deren Ursprung im Februar 2023 lag. Reflektierend auf den Ukraine Krieg und keine künstlerischen Ausstellungs Reaktionen in Österreich...

  • Steyr & Steyr Land
  • Klaus Mader
Präsentation der Fakten im Rathaus: Bgm. Reinhard Resch, Baudirektor Reinhard Weitzer und Umweltstadtrat Peter Molnar
Aktion 14

Mit Umfrage
Stadtbus Krems: Fahrgastzahlen steigen enorm

524.377 Fahrgäste waren im vergangenen Jahr mit einer der sieben Stadtbuslinien unterwegs. Das bedeutet eine Steigerung von mehr als 50 %, Tendenz steigend. KREMS. „Es ist ein Vorzeigeprojekt der Stadt Krems!“, zeigt sich Bürgermeister Reinhard Resch angesichts der Bilanz zufrieden: „bevorzugen öffentlich zu fahren mit dem Vorteil, Energie und Kosten zu sparen und Zeit zu gewinnen, da eine Parkplatzsuche wegfällt.“ Flächendeckend an Werktagen Mit der flächendeckenden Einführung des Kremser...

  • Krems
  • Doris Necker
Bürgermeister Martin Rennhofer zeigt stolz auf das Gemeindegebiet von Paudorf. | Foto: Necker
7

Reportage
Gemeinde Paudorf lockt Zuzügler mit guter Infrastruktur an

„Die Gemeinde Paudorf ist beliebt als Wohn- und Zuzugsgemeinde“ freut sich der Paudorfer Bürgermeister Martin Rennhofer. PAUDORF. Er unterstreicht die gute Infrastruktur sowie die exzellente öffentliche Verkehrsanbindung mit Zug und Bussen. „Beliebt ist auch unser mobiler Bus, der Fahrten in der Gemeinde anbietet. Zudem ist die Marktgemeinde gut mit gastronomischen Betrieben ausgestattet wie etwa das Gastahaus Grubmüller, der Gasthof Osterhaus in Maria Ellend die Konditorei Koller oder die...

  • Krems
  • Doris Necker
Bürgermeister Michael Schumacher mit Künstlerin Allegra Wagner (r.) und LeibnitzKult-Obfrau Vizebürgermeisterin Helga Sams (l.). | Foto: Henry Sams
30

Das Kleine im Großen, das Große im Kleinen
Allegra Wagner stellt im Rathaus Leibnitz aus

Die Künstlerin Allegra Wagner zeigt im Rathaus von Leibnitz Arbeiten vom beharrlichen Auflösen und Wandel irdischer Feinheiten. Die Ausstellung wurde am Freitag in Anwesenheit zahlreicher Besucherinnen und Besucher eröffnet - unter ihnen Bürgermeister Michael Schumacher, LeibnitzKult-Obfrau Helga Sams und zahlreiche Gemeinderätinnen und Gemeinderäte sowie Kunstliebhaberinnen und Kunstliebhaber. LEIBNITZ. In der Südsteiermark geboren und aufgewachsen ist seit Jahren Graz die Wahlheimat der...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Rot-Kreuz-Ortstellenleiter-Stv. Jörg Jenatschek, Sven Schwerer,  Harald Kronsteiner, Karl Rainer, Armin Brunner, Bürgermeisterin Sabine Naderer-Jelinek, Peter Gattringer, Agnes Prammer, Thomas Neidl und Galileo Präsident Heinz Platzer. | Foto: Cityfoto/Simlinger
20

Leondinger Neujahrstreff 2023
Leonding startet mit "Rundflug" ins neue Jahr

Nach zwei Jahren pandemiebedingter Pause fand der Neujahrstreff der Stadt Leonding, der Rot-Kreuz-Ortsstelle Leonding und des Wirtschaftsvereins Galileo im Rathaus statt. LEONDING. Mehr als 200 Persönlichkeiten aus Politik, Wirtschaft, Interessensvertretungen, Wohnbauträgern, Ämtern und Behörden, Vereinen, Bildung, Kunst und Kultur, Medien sowie „Blaulichtorganisationen“ waren der Einladung von Bürgermeisterin Sabine Naderer-Jelinek zu einem gemeinsamen „Flug über Leonding“ gefolgt und ins neue...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
6:25

Christian Flammer ist neuer Vöslauer Bürgermeister

Am 15. Dezember um 19 Uhr wurde in Bad Vöslau ein neuer Bürgermeister gewählt. Notwendig war dies durch den Rücktritt von Bürgermeister Christoph Prinz (Liste Flammer) geworden. BAD VÖSLAU. Vor drei Wochen hätte diese Neuwahl eigentlich schon stattfinden sollen, doch damals zogen ÖVP, SPÖ, Grüne und FPÖ aus dem Gemeinderat aus und verhinderten somit die notwendige Zweidrittelmehrheit. 34 StimmberechtigteDiesmal aber, am 15. Dezember, erschienen wieder alle Parteien zur Wahl. Es fehlten nur -...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
1:43

Empfang im Rathaus Neunkirchen
Neunkirchen feierte feierte Margit Gutterdings 75. Wiegenfest

Im Rathaussaal wurde Ex-Stadtchefin Margit Gutterding am 14. November gefeiert. NEUNKIRCHEN. Viele a.D.s wie NR a.D. Hans Hechtl, Stadtvize a.D. Martin Fasan, Stadtpolizeichef a.D. Josef Koren und Stadtamtsdirektor a.D. Dieter E. Gansterer kamen in den Rathaussaal, um Ex-Stadtchefin Margit Gutterding zum 75-er zu feiern. Bezirkshauptfrau Alexandra Grabner-Fritz betonte, dass mit Gutterding erstmals eine Frau Bürgermeister in Neunkirchen wurde. Stadtchef Herbert Osterbauer erwähnte, dass seine...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
15

Schwaz
Schwazer Senioren mit außergewöhnlichen Arbeiten

SCHWAZ. Mit Trompeten der Stadtmusik Schwaz und Gesang der Kinder der Hans Sachs Volksschule konnte Seniorenreferent Walter Egger und Bürgermeisterin Victoria Weber die 31. Schwazer Seniorenkulturtage im Rathaus feierlich eröffnen. 16 AusstellerInnen zeigten, dass die Seniorinnen und Senioren keinesfalls müde sind. Im Rathaus der Stadtgemeinde Schwaz wurden auf drei Stockwerken außergewöhnliche künstlerische und handwerkliche Arbeiten gezeigt. Da gab es von Ikonenmalerei, kunstvolle...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dietmar Walpoth
Norbert Glaser, Gerhard Gangl, Matthias Pokorn, Christopher Drexler und Anton Scherbinek bei der Eröffnung des Rathauses Premstätten. | Foto: Edith Ertl
101

Ehrenbürgerschaft für Anton Scherbinek
Premstätten eröffnete Rathaus

Nach einjähriger Bauzeit wurde das Rathaus Premstätten Ende Februar 2020 fertiggestellt, 13 Tage später kam der erste Lockdown. Pandemiebedingt fand jetzt die offizielle Eröffnung des Bauwerkes statt, das der knapp 7.000 Einwohner zählenden Gemeinde in der Mitte der beiden Altgemeinden Unterpremstätten und Zettling ein Ortszentrum gibt. PREMSTÄTTEN. Mit der Fusionierung in 2015 und der Zusammenlegung des Personals wurde es im bestehenden Gemeindeamt zu eng. Es war die Vision des früheren Bgm....

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Im neuen Stadtsaal, dem ehemaligen Kino: Stadtrat Alfred Brenner, LAbg. Wolfgang Sodl, Stadträtin Edith Weber, Bürgermeister Vinzenz Knor, Landeshauptmann-Stv. Astrid Eisenkopf und Vizebürgermeister Christian Garger (von links). | Foto: Landesmedienservice
Video 47

Festakt
Renoviertes Güssinger Rathaus wurde eröffnet

65 Jahre ist das Güssinger Rathaus alt, nun wurde das Gebäude am Hauptplatz zum ersten Mal grundlegend saniert. Über drei Jahre dauerte der Umbau, der mit einem Fest zur offiziellen Eröffnung seinen Schlusspunkt fand. "Keine bleibenden Schäden"3,1 Millionen Euro kosteten die Arbeiten, wobei 730.000 Euro an Landes- und Bundesförderungen einflossen, teilte Bgm. Vinzenz Knor vor versammelter Menge mit. Alle Baufirmen arbeiteten bei laufendem Amtsbetrieb, er habe aber "keine bleibenden Schäden"...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.