Bildung für alle

Beiträge zum Thema Bildung für alle

Für das Jahr 2025 schreibt das Land Tirol erneut den Bildungsinnovationspreis aus – diesmal unter dem Motto „Bildung für alle“ –, um Inklusion und Barrierefreiheit zu fördern. | Foto: Land Tirol/Sedlak
3

Bildungsinnovationspreis
Ideen für barrierefreie Bildung und Inklusion gesucht

Der Bildungsinnovationspreis 2025 des Landes Tirol mit dem Motto „Bildung für alle“ prämiert innovative Projekte zur Inklusion und Barrierefreiheit in der Erwachsenenbildung und im Bibliothekswesen. TIROL. Das Land Tirol schreibt erneut den Bildungsinnovationspreis aus und setzt 2025 ein klares Zeichen für Inklusion und Barrierefreiheit. Gesucht werden innovative Projekte und Konzepte aus der Erwachsenenbildung und dem Büchereiwesen, die Bildungsbarrieren abbauen und neue Zugänge schaffen. Die...

  • Tirol
  • Sabine Knienieder
3:02

Obersteirische Bildungsmesse
"Bilden wir uns unsere Zukunft"

Es war ein weiterer Versuchsballon, den das Regionalmanagement Obersteiermark-Ost mit der Bildungsmesse steigen ließ. Die guten Besucherzahlen lassen auf eine Wiederholung schließen. Jetzt folgt der Tag der Pflegetag am 1. Februar. BRUCK-MÜRZZUSCHLAG. LEOBEN. Im Eduard-Schwarz-Haus in Bruck ging am 24. Jänner die erste obersteirische Bildungsmesse "Bildung für alle" erfolgreich über die Bühne. Nach dem Karrieretag-Lehre versucht das Regionalmanagement Obersteiermark-Ost damit auch die geballte...

Wohin soll die Ausbildungsreise gehen? Was möchte ich mal werden? Mit 14 Jahren stehen wichtige Entscheidungen an.  | Foto: Tim Mossholder / Unsplash
2

Berufsorientierung
14 Jahre - Welche Entscheidungen stehen an?

"Und was willst du einmal werden, wenn du groß bist?" Diese von älteren Menschen gern gestellte Frage erlangt erschreckende Bedeutung, wenn das 14. Lebensjahr einmal erreicht ist. Doch nicht verzagen, beim BIZ nachfragen: Bei den Berufsinformationszentren in Bruck und Leoben gibt es maßgeschneiderte Neigungstests und eine kompetente Beratung. BEZIRK LEOBEN/BRUCK-MÜRZZUSCHLAG. Viele Jugendliche und Eltern stellen sich irgendwann die Frage, welcher Ausbildungsweg eigentlich der individuell...

Ein eingespieltes Team: A. Baumgartner, G. Wagner, J. Werderitsch, F. Kratzer, S. Gölz, W. Moritz, B. Kiendelsperger und K. Brickmann-Fellner. | Foto: Kern
2

Bildung für alle
Die Stadt Bruck wird zur Bildungs-Hauptstadt

Am 24. Jänner 2024 findet in Bruck an der Mur die erste regionale Bildungsmesse statt. Das Motto der Veranstaltung: "Bildung für alle". BRUCK AN DER MUR. 21 Aussteller, fünf Vorträge und jede Menge Information – das ist das Rezept für die erste regionale Bildungsmesse, die am 24. Jänner von 10 bis 18 Uhr im Eduard Schwarz-Haus in Bruck über die Bühne gehen wird. Die Idee dazu und alle vorbereitenden Maßnahmen stammen von einem steiermarkweit einzigartigen Gremium, dazu gehören das...

Physiker Werner Gruber | Foto: Felicitas Matern

"Bildung für alle!" dank der Montagsakademie

BRAUNAU, SCHALCHEN, OSTERMIETHING. Die Montagsakademie der Karl-Franzens-Universität Graz präsentiert interessante und allgemein verständliche Vorträge aus der Welt der Wissenschaft. Namhafte Wissenschaftler geben spannende Einblicke in ihre Forschungsgebiete. "Wie frei ist unser Wille?" lautet das Leitthema im heurigen Studienjahr. Die Veranstaltungen finden in der Aula der Uni Graz statt und werden live via Internet und mittels Videokonferenz ins Techno-Z Braunau, in das Gemeindeamt Schalchen...

Montagsakademie

"Bildung für alle"; Vortrag: Lebenslanges Lernen "Zwischen Müssen, Wollen & Können; Eintritt frei Wann: 11.04.2016 19:00:00 Wo: BHAK & BHAS, Oberpullendorf auf Karte anzeigen

Montagsakademie

Bildung für alle: "Wie haben politische, kulturelle und religiöse Ideologien Menschen im 20. Jahrhundert manipuliert?"; Eintritt frei Wann: 14.03.2016 19:00:00 Wo: BHAK & BHAS, Oberpullendorf auf Karte anzeigen

Bieten mit ihrer Plattform "iMooX" kostenloses Online-Lernen an: Michael Kopp (KF-Uni) und Martin Ebner (TU Graz) | Foto: imoox
1

Grazer Unis setzen auf Imoox

Sich universitär weiterbilden, und das nicht in einem Hörsaal sitzend sondern unter Zuhilfenahme von Computer und Internet? Was in den USA bereits von Elite-Universitäten wie Harvard und Stanford angeboten wird, hat vor Kurzem auch den Weg nach Österreich, und da vor allem nach Graz, gefunden. Die Rede ist von der ersten und einzigen heimischen E-Learning-Plattform für sogenannte Massive Open Online Courses, kurz MOOC genannt. Die beiden größten Grazer Hochschulanstalten, die Karl-Franzens-Uni...

7

Helft mit weltweit: OnlinePetition #BringBackOurGirls (twitter, facebook, Bitmessage)

(Unterschriftenliste siehe unten) "Mitte April entführte die Terrorgruppe Boko Haram etwa 270 Mädchen aus einer Schule im nigerianischen Chibok. Während sich einige Schülerinnen bereits befreien konnten, werden nach wie vor etwa 220 der 15- bis 18-jährigen vermisst. Nach Angaben der Terroristen sind zwei der Mädchen an Schlangenbissen gestorben. Wir sind in Gedanken bei ihren Familien, bei den nach wie vor vermissten Mädchen und deren Angehörigen. Grund für die Entführung soll zum einen sein,...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.