Bildung

Beiträge zum Thema Bildung

Viele Jahre gab es keins, jetzt gibt es wieder ein Katholisches Bildungswerk in Lamprechtshausen. | Foto: BB

Kultur und Kirche in der Gemeinde

LAMPRECHTSHAUSEN. Mit einem Impulsreferat zum Thema "Kirche heute" begann das neue Katholische Bildungswerk Lamprechtshausen seine Tätigkeit. Zum ersten Mal seit 1957 gibt es diese Institution in der Gemeinde wieder. Unter Leiter Thomas Haas sollen in Zukunft verschiedene Bildungsschwerpunkte behandelt werden.

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Ulrike Grabler

BORG Oberndorf: Info-Abend

Bereits seit 2011 besuchen Schülerinnen und Schüler den musisch-kreative Zweig am BORG Oberndorf, mit Herbst 2013 soll eine ökologisch-humanitär ausgerichtete Klasse eingeführt werden. Alles, was Sie darüber wissen müssen, erfahren Sie bei der Informationsveranstaltung am Donnerstag 7. Februar, 19h, im BORG Oberndorf, Watzmannstraße 40. Wann: 07.02.2013 19:00:00 Wo: BORG Oberndorf, Watzmannstraße 40, 5110 Oberndorf bei Salzburg auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Flachgau
  • michaela lindner-fally
Auf vier Stockwerken bietet die neue Volkshochschule ihr Bildungsprogramm. | Foto: VHS

Die VHS zieht um

Alle wollen sich bilden, darum muss jetzt ein neues Gebäude her. SALZBURG. Ein neues Gebäude bezieht die Volkshochschule Salzburg Mitte Februar und damit soll das umfangreiche Bildungsangebot noch besser erreichbar und organisierbar werden. Auf 2.700 m2 bietet das Bildungsinstitut in Kürze mehr als 1.000 verschiedene Kurse an. Diese werden von den Schülern in 26 neuen Räumen mit modernster Architektur und Technik besucht. "Die Herausforderung an Einrichtung und Ausstattung liegt in der Vielfalt...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Ulrike Grabler

Gut geschulte Lehrer für leichteren Berufseinstieg

SALZBURG. Ihre bewährte Kooperation mit der Pädagogischen Hochschule hat die Wirtschaftskammer bis 2015 verlängert. Die Zusatzausbildung für Lehrer zielt darauf ab, den Wissenstransfer zwischen Schule und Wirtschaft zu verbessern. Lehrer werden darauf geschult, ihre Schüler besser auf die berufliche Laufbahn vorzubereiten und sie besser bei der Orientierung zu unterstützen.

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Ulrike Grabler

Beruflich verändern - wie?

Immer häufiger möchten oder müssen sich Menschen mitten im Berufsleben neu orientieren. Sie alle haben die gleichen Fragen: welche neue Aus- oder Weiterbildung ist die Richtige für mich? Wie kann ich meine Höherqualifizierung oder meinen Berufswechsel finanzieren? Gründe für Weiterbildung: Mann/Frau mit 40 muss immer noch 20 bzw. 25 Jahre arbeiten und nur eine solide Aus- und Weiterbildung sichert die eigene berufliche Zukunft. Es gibt gerade für Erwachsene vielfältige Angebote sich...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christine Bauer-Grechenig

Beruflich verändern - wie?

Immer häufiger möchten oder müssen sich Menschen mitten im Berufsleben neu orientieren. Sie alle haben die gleichen Fragen: welche neue Aus- oder Weiterbildung ist die Richtige für mich? Wie kann ich meine Höherqualifizierung oder meinen Berufswechsel finanzieren? Gründe für Weiterbildung: Mann/Frau mit 40 muss immer noch 20 bzw. 25 Jahre arbeiten und nur eine solide Aus- und Weiterbildung sichert die eigene berufliche Zukunft. Es gibt gerade für Erwachsene vielfältige Angebote sich...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Christine Bauer-Grechenig
Beim Kreativworkshop zeigten sich versteckte Talente: | Foto: Bildungswerk
4

Bildungswerk zieht Bilanz

Mit ehrenamtlichen Mitarbeitern wird Bildung zum Erfolg FLACHGAU (mm). Erfolgreich und ehrenamtlichen arbeiten die Leiter des Salzburger Bildungswerks. Das zeigt die Jahresbilanz. 1.300 Veranstaltungen zogen im vergangenen Jahr über 86.000 Teilnehmer an. Gut ein Viertel davon fanden im Flachgau statt und waren mit 74 Teilnehmern pro Veranstaltung überdurchschnittlich gut besucht. Jetzt durchlief das Bildungswerk erfolgreich einen Qualitätstest und wurde mit dem Ö-Cert erneut in die Liste der...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Martina Molih
Bezirksleiterin Gabriela Romagna begrüßt die neue Kollegin Danile Vsol. | Foto: BB

Bildungspläne nach zwei Jahren Pause

STRASSWALCHEN. Zwei Jahre lang war das Bildungswerk Straßwalchen ohne Leiterin, also eigentlich nicht vorhanden. Nun gibt es eine neue Leiterin der Ortsstelle. Daniela Vsol vom örtlichen Service- und Familienbüro übernimmt diesen Posten und will dafür sorgen, "dass Wünsche und Anregungen der Bevölkerung in Sachen Bildung umgesetzt werden können." MIt ihren Kernteam arbeitet sie bereits an den ersten Projekten. Ihr Fokus liegt auf Ferienangeboten, Elternbildung von Anfang an, Kulturinitiativen...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Ulrike Grabler
Voller Freude arbeitet Volkshochschul-Direktor Günter an der geplanten Übersiedlung.
4

Weiterbildung: Lust auf mehr bekommen

Die Salzburger Volkshochschule zieht ins ehemalige Stadtwerke-Haus. Da ist dann mehr drin. SALZBURG (rik). "Mit unserem neuen Haus bekommen wir eine Jahrhundert-Chance. Die Volkshochschule kommt in Lehen näher zu den Menschen, denen können wir sehr viel mehr bieten. Mehr Begegnung, mehr Kommunikation, mehr Qualität." Funken der Begeisterung sprühen aus seinen Augen, wenn Günter Kotrba, Direktor der Salzburger Volkshochschule, vom neuen Projekt erzählt. Leben, wohnen, bilden Künftig wird die VHS...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Ricky Knoll

Wo sparen, wenn nicht an Bildung!

Auf Probe wurde vor vier Jahren ein Aufbaulehrgang für junge Landwirte an der HLFS Ursprung begonnen. Lehrer tüftelten am Lehrplan und passten den Unterricht an die Wissensbedürfnisse der zukünftigen Schüler an. Vorerst sollte geschaut werden, ob sich der Lehrgang bewährt, dann würde er fix installiert werden, so gab es Jahr für Jahr eine erneute Bewilligung. Hochqualifizierte Absolventen und jährlich mehr Bewerber als freie Plätze sagen dem Bund nun: Der Lehrgang lohnt sich nicht! Nebenbei...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Ulrike Grabler
5

Koppler Bildungswerk startet durch

Koppler Bildungswerk startet durch Vergangenen Sonntag hat mit der Veranstaltung "Kauf wos g´scheits" das Koppler Bildungswerk seine Arbeit wieder aufgenommen. Über 80 Besucher haben den Ausführungen von Martha Neumaier gelauscht und bei den neun Probierstationen ihr Wissen über Produkte in den Lebensmittelgeschäften vertieft. Die Fleischhauerei Fuchs - Kirchenwirt und der Wieslehenbauer vom Heuberg haben ihre Produkte aus der Eigenproduktion zum Verkosten angeboten. Eva Pichler, die Kramerin...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Egon Leitner
2

Wenn der Bildungsberater an der Haustür klingelt

Bildungs- und Berufsberatung im Hobbyraum in Bad Hofgastein - mehrere Interessierte taten sich zusammen und die Beraterin kam vor Ort - unkompliziert, kostenlos und mobil. An einem tief verschneiten Tag machten sich Katrin Reiter, Koordinatorin des Bildungsnetzwerkes Salzburg, und Christine Bauer-Grechenig, Bildungsberaterin von BiBer, auf den Weg nach Hofgastein. Dort wurden sie sehr herzlich von mehreren Frauen und einer Menge Kinder empfangen. Nach einer Stärkung ging es ab in den Hobbyraum,...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Christine Bauer-Grechenig
Eine Abwehrhaltung gegenüber Ausgaben im Schulbereich ortet LAbg. Cyriak Schwaighofer bei LH Gabi Burgstaller.

„Burgstaller lässt viel Geld beim Bund liegen“

In Salzburgs Schulen könnte einiges besser laufen – wenn Burgstaller das Geld des Bundes nicht liegen ließe. Im Vergleich zu Kärnten oder Niederösterreich ist Salzburg ein echter „Sparmeister“ bei der Bildung. Das kritisiert GRÜNEN-LAbg. Cyriak Schwaighofer. Angebote bleiben ungenützt So geht aus einem Rechnungshofrohbericht hervor, dass etwa Kärnten und NÖ das Angebot des Bundes zur Finanzierung von Sprachförderkursen für Schüler mit Migrationshintergrund seit vier Jahren immer stärker...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Stefanie Schenker

Kommentar: Bildung ist kein Billigprodukt

Seit letzter Woche ist es offiziell: Salzburgs ÖVP und SPÖ sind sich einig, dass die Studiengebühren wieder eingeführt werden sollen. Ein entsprechender Vorstoß von LH Gabi Burgstaller hatte ja schon vor Wochen für heftige Reaktionen aus der SPÖ gesorgt. Erwartungsgemäß meldeten sich letzte Woche dann rote Studenten-, aber auch Pensionistenvertreter mit Kritik zu Wort. Salzburg wird keine Studiengebühren einführen, das ist Angelegenheit des Bundes. Dennoch, der Vorstoß im Landtag war die...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Stefanie Schenker

Zeit für Ihre Fragen zu Bildung und Beruf

Ich brauche noch eine andere Aus- oder Weiterbildung, weil ich mich beruflich neu orientieren möchte. Ich möchte beruflich weiterkommen und muss dazu die Matura nachholen. Ich möchte wissen welcher Beruf zu meinen Interessen und Fähigkeiten passt und welche Schule, Lehre oder Studium dazu möglich sind. In solchen Situationen ist es gut sich von einem/er Bildungs- und Berufsberater/in Unterstützung zu holen. BiBer Bildungsberatung bietet in Seekirchen und Neumarkt Info und Beratung zu allen...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Christine Bauer-Grechenig

Zeit für Ihre Fragen zu Bildung und Beruf

Ich brauche noch eine andere Aus- oder Weiterbildung, weil ich mich beruflich neu orientieren möchte. Ich möchte beruflich weiterkommen und muss dazu die Matura nachholen. Ich möchte wissen welcher Beruf zu meinen Interessen und Fähigkeiten passt und welche Schule, Lehre oder Studium dazu möglich sind. In solchen Situationen ist es gut sich von einem/er Bildungs- und Berufsberater/in Unterstützung zu holen. BiBer Bildungsberatung bietet in Saalfelden, Mittersill und Zell am See Info und...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christine Bauer-Grechenig

Zeit für Ihre Fragen zu Bildung und Beruf

Ich brauche noch eine andere Aus- oder Weiterbildung, weil ich mich beruflich neu orientieren möchte. Ich möchte beruflich weiterkommen und muss dazu die Matura nachholen. Ich möchte wissen welcher Beruf zu meinen Interessen und Fähigkeiten passt und welche Schule, Lehre oder Studium dazu möglich sind. In solchen Situationen ist es gut sich von einem/er Bildungs- und Berufsberater/in Unterstützung zu holen. BiBer Bildungsberatung bietet in Bischofshofen und Radstadt Info und Beratung zu allen...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Christine Bauer-Grechenig
alle_B | Foto: Fotos: cityfoto.at/Schenk

Lehrer sollen Schatzsucher, nicht Defizitfahnder sein

Beim runden Tisch der BezirksRundschau zur Aktion LehrerIn fürs Leben diskutierte ein hochkarätig besetztes Podium über Bildungsthemen Die Schule der Zukunft braucht mehr Freiraum und Autonomie, muss flexibel und individuell auf die Bedürfnisse unserer Jugendlichen eingehen können und insgesamt praxisrelevanter sein. Eine Schule dieser Qualität ist nur mit engagierten Pädagogen möglich, war die einhellige Meinung der Diskutanten. (cdw). Bildungslandesrätin Doris Hummer fordert mehr...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich
Bundesrat Kneifel | Foto: Foto: Land OÖ

Mehr Schulden sind Kindern nicht zumutbar

OÖ (red). Derzeit müsse die Republik Österreich jährlich mehr als acht Milliarden Euro Zinsen an Banken zahlen. Das ist mehr als die Republik für Bildung von der Volksschule bis zur Universität ausgibt. Noch mehr Schulden sind unseren Kindern und Enkelkindern nicht mehr zumutbar, kritisiert Wirtschaftsbunddirektor Bundesrat Gottfried Kneifel. Noch heuer soll laut Kneifel im Parlament ein konkreter Plan gegen den Schuldenberg beschlossen werden und Kostentreiber, wie der frühe Pensionsantritt...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich
1

Schimpfen um des Schimpfens willen

Nun ist es also wieder Geschichte, das Bildungsvolksbehren von Hannes Androsch. Mit dem Ergebnis von 6,07 Prozent landete es auf Rang 17 aller bisherigen Volksbegehren. Das Bundesland Salzburg lag unter dem Bundeswert, wobei die Landeshauptstadt dafür sorgte, dass die Zahl von 5,88 Prozent nicht noch niedriger ausfiel. Es blieb natürlich jedem unbenommen, die Inhalte dieses Begehrens für gut oder für schlecht zu erachten. Was aber doch sehr verwundert, ist das fehlende Wissen bei einem Teil der...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Foto: Franz Neumayr
4

Türkische Literatur für den Deutsch-Unterricht

LH Gabi Burgstaller über kulturelle Vielfalt, politische Macht und das Bildungsvolksbegehren. BB: Wie machtlos ist eine Bildungsreferentin und Landeshauptfrau, wenn sie ein Bildungsvolksbegehren unterschreiben muss, um das eigene Bildungssystem zu verbessern? GABI BURGSTALLER: „Als österreichische Staatsbürgerin habe ich das Recht, jedes Volksbegehren zu unterstützen. Ich finde den Inhalt richtig und ich bin für direkte Demokratie. Außerdem ist jetzt der richtige Zeitpunkt, um den Schwung der...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Stefanie Schenker
9

„Halleluja“ – das Zeugnis brennt

Doppelter Aktionismus: Die Mozartstadt war gleich an zwei Tagen Schauplatz von Flashmobs. SALZBURG (lg, af). Nicht stillhalten, sondern für sein Recht kämpfen – das demonstrierte Salzburgs Jugend auf spektakuläre Weise im Rahmen eines „Flashmobs der sterbenden Chancen“ zum Thema ‚Bildung darf nicht sitzen bleiben‘. Schauplatz der ungewöhnlichen Aktion war der Rathausplatz im Herzen der Altstadt, auf dem sich rund 40 junge Teilnehmer versammelten, um symbolisch den Bildungstod zu sterben. Vorab...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Andreas Farcher

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

In einem freien Diskurs zur Stärkung der lokalen Kulturveranstaltenden beitragen. | Foto: pixabay
  • 4. Juli 2024 um 18:30
  • Bürmoos
  • Bürmoos

Kultur- und Bildungsstammtisch

Eine Veranstaltung zur Stärkung der lokalen Kulturveranstaltenden. BÜRMOOS. Das Salzburger Bildungswerk Bürmoos lädt, jeweils am ersten Donnerstag im Monat um 18:30 Uhr , zu einem offenen Kultur- und Bildungsstammtisch im Mehrzweckhaus Bürmoos ein. Willkommen sind all jene, die in einem freien Diskurs, ohne Altersgrenze nach oben oder unten, zur Stärkung der lokalen Kulturveranstaltenden beitragen, sowie Angebote zu kulturellen und Bildungsthemen planen möchten.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.