Bildung

Beiträge zum Thema Bildung

Die Zusammenarbeit im Gesundheitsbereich soll gemeinsam weiterentwickelt werden. | Foto: © Land Tirol/Krepper
2

Gesundheit & Pflege
Gemeinsame Pflegeausbildung in Südtirol geplant

Zu einem Treffen zwischen Gesundheitslandesrätin Hagele und dem Südtiroler LH Kompatscher kam es kürzlich im Innsbrucker Landhaus. Thema des Treffens: die Stärkung der überregionalen Zusammenarbeit im Gesundheitsbereich.  TIROL. Die zwei PolitikerInnen waren sich einig, dass vor allem in den Grenzregionen eine gut funktionierende und aufeinander abgestimmte Gesundheitsversorgung besonders wichtig sei, um aktuelle Herausforderungen gemeinsam zu meistern. Dafür seien die Vernetzung von Gesundheit...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Ab Sommersemester 2024 startet der erste berufsbegleitende Bachelorstudiengang „Gesundheits- und Krankenpflege“ in Tirol an der fhg. | Foto: © Land Tirol/DieFotografen
2

Pflege in Tirol
Berufsbegleitende Bachelor-Pflegeausbildung genehmigt

Im  kommenden Sommersemester 2024 startet an der fh gesundheit in Innsbruck die berufsbegleitende Bachelor-Pflegeausbildung in Tirol. 28 Plätze sind noch frei.  TIROL. Allein im vergangenen Jahr schlossen rund 210 Studierende die Bachelorausbildung "Gesundheits- und Krankenpflege" an der fh gesundheit tirol (fhg) ab. Auch weiterhin soll es in Tirol verschiedene Möglichkeiten geben, um in den Gesundheits- und Krankenpflegeberuf einzusteigen.  Gesetzt wird dabei vor allem auf den Ausbau eines...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Neben einem umfangreichen Pflegepaket wurde auch die Pflegelehre im Plenum beschlossen. | Foto: Gerhard Berger
2

Pflege in Tirol
Weitere Förderungen: Verbesserungen für das Pflegepaket

Im vergangenen Jahr wurde ein umfangreiches Pflegepaket im Ausmaß von über 1 Milliarde Euro beschlossen. Dieses Jahr kommt noch eine Verbesserungen oben drauf. 18 Maßnahmen im Bereich der Betreuung und direkten Pflege wurden neu beschlossen. TIROL. Am vergangenen Mittwoch wurden diese neuen Maßnahmen vom Ministerrat beschlossen. Damit würde die Regierung die Pflegeversorgung in Österreich in einem großen Ausmaß weiter ausbauen, so ÖVP-Nationalratsabgeordneter Hermann Gahr.  Angehörige und...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Landesregierung beschloss eine Erweiterung des Weiterbildungsbonus. | Foto: unsplash/Christian Dubovan (Symbolbild)
2

Bildung
Weiterbildungsbonus steht künftig jedem offen

Wie kürzlich in der Regierungssitzung festgehalten wurde, wird der Weiterbildungsbonus erweitert. Der Bonus soll unter anderem bis zu 90 Prozent von Kurskosten im Zuge von Weiterbildungsmaßnahmen abdecken.  TIROL. Es ist eine weitere Maßnahme gegen die Teuerungen, die ergriffen wird: der Weiterbildungsbonus wird erweitert. Doch vor allem soll diese Erweiterung gegen die Armut helfen.  "Working Poor" im FokusInsgesamt galten in Tirol in den Jahren 2019 bis 2021 durchschnittlich knapp 26.000...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Vielleicht noch etwas klein, um "Lehrling des Jahres 2022" zu werden. Doch in ein paar Jahren könnte er ins Rennen geschickt werden.  | Foto: unsplash/Vitolda Klein (Symbolbild)
2

Lehre
Rekord Online-Voting bei "Lehrling des Jahres 2022"

Das Ergebnis zur Wahl des "Lehrling des Jahres 2022" ist noch offen, fest steht aber jetzt schon, dass es einen Stimmen-Rekord beim Online-Voting gab. Noch nie wurden so viele Online-Stimmen gezählt, nämlich rund 75.500. TIROL. Wie das Ergebnis der Wahl zum "Lehrling des Jahres 2022" ausgeht, hängt vom Online-Voting, von den Wahlen zum "Lehrling des Monats" und der Jury-Bewertung ab. Die anstehende "21. Galanacht der Lehrlinge" am 11. Mai, wird die Entscheidung bringen. Es bleibt also spannend...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Wirtschaftskammer fordert eine rasche Umsetzung des Pflegelehre-Models. Sie will auch eine "wesentliche Erleichterung beim Zugang zum Arbeitsmarkt für ausländische Fachkräfte".  | Foto: Gerhard Berger
2

Pflege in Tirol
Wirtschaftskammer fordert mehr Tempo bei Pflegelehre

Die WK-Fachgruppen-Vertreter drängen auf eine rasche Umsetzung der Pflegelehre nach Schweizer bzw. Liechtensteiner Vorbild. Nur so könne man den Pflegebetrieb in den heimischen privaten Krankenanstalten weiter aufrechterhalten und fördern.  TIROL. Warum nimmt man sich die Schweiz bzw. Liechtenstein als Vorbild? Ein Besuch in Vaduz mit Gesundheitslandesrätin Cornelia Hagele zeigte die Vorteile des dort praktizierten Modells der dualen Berufslehre. Doch nicht nur eine rasche Umsetzung des Models...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Das AZW gratuliert den 54 Zahnarztassistentinnen herzlichst zum erfolgreichen Abschluss. | Foto: AZW
2

Ausbildung
54 neue Zahnarztassistentinnen für Tirol

Am letzten Tag im März, konnten 54 Absolventinnen ihren Abschluss der zahnärztlichen Assistentzausbildung abschließen.  TIROL. Die dreijährige Ausbildung wird in enger Kooperation mit der Zahnklinik, der Landeszahnärztekammer und den Tiroler ZahnärztInnen angeboten und erfreut sich seit Beginn an regem Interesse. Lehrgangsleitung Univ.-Prof.in DDr.in Ingrid Grunert, OMR DDr. Paul Hougnon, Präsident der Landeszahnärztekammer Tirol und AZW-Direktor Mag. Walter Draxl, MSc übernahmen es, den...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Beim Besuch der Praxismittelschule (v.l.): Margit Raich (Vizerektorin PHT), Regine Mathies (Rektorin PHT), BM Martin Polaschek, LRin Cornelia Hagele und Gregor Örley (Direktor Praxismittelschule der PHT). | Foto: © Land Tirol/Krepper
2 4

Bildung
Besuch an einer Praxisschulen der PHT

Vor Kurzem besuchten die Bildungsministerin und Bildungslandesrätin eine Praxismittelschule der PH Tirol. Dabei kehrten sie die Vorteile der Praxisschulen hervor, die eine optimale Lernumgebung für SchülerInnen und Lehramtsstudierende verbinden. TIROL. Bei den Praxisschulen der Pädagogischen Hochschule Tirol (PHT) würde nicht nur eine optimale Lernumgebung für Kinder und Jugendliche im Primar- und Sekundarbereich geschaffen. Die Schulen würden auch ein ideales Lehr- und Forschungsumfeld für...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Das neue Rektor:innenteam präsentierte sich heute den Vertreter:innen der Medien.  | Foto: Universität Innsbruck
2

Digitalisierung und Nachhaltigkeit
Unirektorin Sexl stellt Pläne vor

Am 1. März hat das neue RektorInnenteam rund um Unirektorin Veronika Sexl die Führung der Universität übernommen, am Donnerstag wurde das Team offiziell vorgestellt. Neben den Schwerpunkten Digitalisierung und Nachhaltigkeit will sich das neue Team auch um eine strukturiertere Doktorausbildung und die Einbindung von StudienanfängerInnen kümmern.  INNSBRUCK. „Ich freue mich sehr, die Universität Innsbruck in die nächsten Jahre führen zu dürfen“, sagt Rektorin Veronika Sexl. „Wir übernehmen das...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Michael Steger
Die Weiterentwicklung der UMIT TIROL als „Gesundheitsuniversität“ war Teil des Reakkreditierungsverfahrens und folgt damit aktuellen Herausforderungen ebenso wie künftigen Erfordernissen und Bedürfnissen des Gesundheitswesens. | Foto: Pixabay/geralt (Symbolbild)
2

UMIT Tirol
Gesundheitsuniversität erfolgreich reakkreditiert

Die Privatuniversität UMIT Tirol bekam kürzlich erfreuliche Nachrichten : Die Reakkreditierung fiel sehr erfolgreich aus. Alle formalrechtlichen Prüfkriterien wurden mit „Bestnoten“ bewertet. TIROL. Die Qualitätssicherungsverfahren für die österreichischen Privatuniversitäten sind umfassend und sehr streng. So auch das Verfahren für die UMIT Tirol, die Anfang letzten Jahres den Antrag auf Verlängerung ihrer bestehenden Akkreditierung als österreichische Privatuniversität gestellt hat. ...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Anmeldungen sind bei der HLW West bis zum 31. März 2023 möglich. | Foto: Gerhard Berger
2

Bildung
Pflege und Matura – neu an der HLW West

Bis zum 31. März kann man sich noch für die Berufsausbildung zur Pflegefachassistenz mit einem gleichzeitigen Maturaabschluss anmelden.  TIROL. Mit Beginn des kommenden Schuljahres startet die HLW West Technikerstraße in Kooperation mit dem AZW Innsbruck mit einer Höheren Lehranstalt für Pflege und Sozialbetreuung. Wer kann sich anmelden?SchülerInnen ab der 8. Schulstufe können künftig in fünf Jahren eine Berufsausbildung zur Pflegefachassistenz und gleichzeitig einen Maturaabschluss erwerben....

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Anzeige
Philipp Nestler
2

Tolle Netzwerkparty der Vitalakademie Innsbruck mit Tiroler Spitzensportlern

Die Vitalakademie Innsbruck ist eine wichtige Aus- und Weiterbildungseinrichtung in den Bereichen Sport, Gesundheit und Soziales. Jetzt hat die Institution in der Erwachsenenbildung alle Absolventen und aktuellen Kursteilnehmer zu einer Netzwerkparty in die Vitalakademie in der Eduard-Bodem-Straße 8 in Innsbruck eingeladen. Beim Vortrag der beiden Top-Referenten Lukas Steiner und Leonhard Moser wurden die Vitalakademie-Absolventen über die neuesten Erkenntnisse im Bereich der Trainingssteuerung...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Robert Wier
LRin Hagele: "Ich freue mich, dass die Tiroler Bildungslandschaft um ein internationales Angebot erweitert und die internationale Ausrichtung Tirols weiter forciert wird." | Foto: © Land Tirol/DieFotografen
2

Bildung
Anerkannte Europäische Schule Tirol startet im Herbst 2023

Nach einer intensiven Vorbereitungs- und dreistufigen Prüfungsphase sowie nun vorliegenden Bestätigungen aus Brüssel und Wien können im kommenden Schuljahr 2023/24 nun die ersten Klassen der Anerkannten Europäischen Schule (AES) auf Primarstufe starten. TIROL. Mit dem Start der ersten Klassen der Anerkannten Europäischen Schulen inTirol startet erstmalig in ganz Österreich eine derartige Schule. Mit einem mehrsprachigen und multikulturellen Unterricht für Kinder ab sechs Jahren bietet die...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Das Pflege-Studium wird mit monatlich € 600,- gefördert. Die Studiengebühren werden vom Land Tirol übernommen. | Foto: fh gesundheit
2

fh gesundheit
Pflege-Studium startet und wird vom Land finanziert

Dieses Frühjahr und im Herbst kann man bei der fh gesundheit wieder mit dem praxisorientierten Bachelor-Studium in der Gesundheits- und Krankenpflege starten. Zudem wird das Pflege-Studium mit monatlich 600 Euro gefördert und es gibt keine Studiengebühren. TIROL. Diesen Herbst gibt es zudem einen zusätzlichen Studienbeginn an den fhg-Standorten in Kufstein, Lienz, Reutte, Schwaz, Zams und erstmalig in St. Johann. Studierende bekommen auch einen monatlichen Ausbildungsbeitrag in der Höhe von 600...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Anzeige
Vitalakademie
1

12 neue Diplomierte HumanenergetikerInnen jetzt in Tirol ausgebildet

Die Vitalakademie Innsbruck ist eine anerkannte Institution in der Erwachsenenbildung. Jetzt hat die Bildungseinrichtung mit Sitz in der Eduard-Bodem-Gasse 8 insgesamt 12 TeilnehmerInnen zu Diplomierten HumanenergetikerInnen ausgebildet. „Die Absolventen sind mit dieser Ausbildung in der Lage, auf ihr gesamtes Leben positiv Einfluss zu nehmen und es aktiv zu gestalten. Die Inhalte des Lehrgangs sind nach dem Methodenkatalog der Wirtschaftskammer ausgerichtet. Das ermöglicht den Absolventen,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Robert Wier
Technische Lehrmöglichkeiten sucht man in manchen Tiroler Berufsschulen umsonst. Eine umfassende Modernisierung wird von der Tiroler Gewerkschaftsjugend gefordert. | Foto: Pixabay/LUM3N (Symbolbild)
3

ÖGJ Tirol
Berufsschulen müssen modernisiert werden

Die Tiroler Gewerkschaftsjugend macht auf eine nötige Berufsschul-Modernisierung aufmerksam. Gute Ausbildung bräuchte auch einen entsprechenden Rahmen, so das Argument des ÖGJ. TIROL. 24 Berufsschulen gibt es in Tirol, doch einige weisen einen deutlich veralteten Rahmen für eines der besten Ausbildungsmodelle der Welt, die duale Berufsausbildung, auf. Von der Tiroler Gewerkschaftsjungend hört man die Forderung zu einem klaren Bekenntnis der Regierung für rasches Handeln. Eine umfassende...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
v.l. Bernhard Pichler (Leitung Service für Unternehmen, AMS Tirol), Bernadette Kendlbacher (Geschäftsführerin amg-tirol), LRin Cornelia Hagele, Markus Moosbrugger (Fachreferent Pflegestiftung)
© Land Tirol/Krepper | Foto: © Land Tirol/Krepper
3

Ausbildung
Pflegestiftung-Teilnehmer bekommen mehr Geld

Wie das Land kürzlich beschloss, wird die Unterstützung für die Tiroler Pflegestiftung erhöht. Künftig werden TeilnehmerInnen monatlich 1.450 statt 1.360 Euro bekommen.  TIROL. Seit 2002 bietet die Pflegestiftung Tirol arbeitslosen und arbeitssuchenden Personen die Chance, eine Ausbildung im Pflege- und bzw. Sozialbetreuungsbereich zu absolvieren. Die Pflegestiftung wird künftig finanziell mehr unterstützt, wie das Land und das AMS kürzlich beschloss. Insgesamt nimmt das Land 432.000 Euro in...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Im April 2023 wird der nächste Rettungssanitäterkurs starten, wozu der Samariterbund Tirol Interessierte schon jetzt einlädt sich zu melden. | Foto: Pixabay/succo (Symbolbild)
2

Samariterbund Tirol
18 neue Rettungssanitäter für Tirol

Im Ausbildungscenter Kirchbichl konnte kürzlich die weiße Flagge gehisst werden. 18 TeilnehmerInnen des Ausbildungskurses zum Rettungssanitäter haben erfolgreich abgeschlossen.  TIROL. Vor zwei Monaten hat ihr Ausbildungskurs zum Rettungssanitäter begonnen, jetzt können die 18 TeilnehmerInnen ihren Abschluss feiern. 15 Zivildiner und drei Ehrenamtliche haben den Kurs am Ausbildungscenter Kirchbichl belegt.  „Ich bin sehr stolz auf die jungen Leute, die schon während der Ausbildung ihr großes...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die fh gesundheit nahm vor 15 Jahren ihren Studienbetrieb auf. Mit dem Angebot des Pflegestudiums verdoppelte sich fh gesundheit. | Foto: fh gesundheit
2

fh gesundheit
Über 4.630 AbsolventInnen in den vergangenen 15 Jahren

Seit 15 Jahren bietet die fh gesundheit den Studienbetrieb für Gesundheitsberufe an. Heute umfasst das Angebot zehn FH-Bachelor-Studiengänge, 14 Master-Programme und zahlreiche Lehrgänge. Aktuell studieren 1.740 Personen an den Standorten der fh gesundheit.  TIROL. Neben den langjährigen Angeboten veränderte die Akademisierung der Diplompflegeausbildung im Studienjahr 2018/2019 die Struktur der fh gesundheit nachhaltig und führte zu fünf weiteren Standorten in Tirol. Über 4.630 AbsolventInnen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Drei Millionen Euro kommen dem Masterstudium "Plublic Health" an der UMIT Tirol zugute. | Foto: Pixabay/martaposemuckel (Symbolbild)
2

Förderung
Studienangebot im Gesundheitswesen mit 3 Millionen gefördert

Das Studienangebot im Gesundheitswesen soll in Tirol gestärkt werden. Dazu nimmt die Landesregierung, wie kürzlich beschlossen, drei Millionen Euro in die Hand. Die Gelder fördern das Masterstudium "Plublic Health" an der UMIT Tirol. TIROL. Die Studienjahre 2022/2023 bis 2027/2028 werden von den drei Millionen Euro Förderung profitieren, genauer gesagt, das Masterstudium "Public Health". Diese bereitet Studierende auf die Praxis im Gesundheitswesen vor.  Bestens ausgebildete ExpertInnen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
v.li.: LR Werner Amon (Steiermark), LRin Christiane Teschl-Hofmeister (Niederösterreich), LRin Daniela Gutschi (Salzburg), LRin Beate Palfrader, BM Martin Polaschek, Vize-Bgm Christoph Wiederkehr (Wien), LHStvin Christine Haberlander (Oberösterreich), Landesstatthalterin Barbara Schöbi-Fink (Vorarlberg), LRin Daniela Winkler (Burgenland) und LH Peter Kaiser (Kärnten)  | Foto: © Stadt Wien/Votava
2

Lehramt
Nach dem Bachelor direkt hinters Pult?

Kürzlich kam es zu einem Treffen der BildungsreferentInnen und ReferentInnen für Elementarpädagogik der Bundesländer in Wien. Man nahm sich drei Schwerpunktthemen vor: Lehramtsausbildung, Mangel an Personal und die 15a-Vereinbarung zum Ausbau von Kinderbetreuung.  TIROL. Bei dem Treffen war selbstverständlich auch die Tiroler Bildungslandesrätin Beate Palfrader anwesend. Sie beteiligte sich am Diskurs der Schwerpunktthemen. Letztendlich war man sich darüber einige, dass man den Ausbau von...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Beim nächsten BewerberInnen-Tag am Mittwoch, den 12. Oktober 2022 erhalten Interessierte wieder kostenlos und ohne Voranmeldung Informationen zu offenen Stellenangeboten und Ausbildungsmöglichkeiten beim Land Tirol. | Foto: © Land Tirol
2

BewerberInnen-Tage
Infos über offene Stellen, Praktika und Lehrstellen

Der erste und zweite "BewerberInnen-Tag" des Landes ist erfolgreich über die Bühne gegangen, jetzt wartet schon der dritte Termin auf. Am 12. Oktober 2022 gibt es zahlreiche Infos über offene Stellen, Praktika und Lehrstellen. TIROL. Mitte September war der zweite Termin des BewerberInnen-Tags und zahlreiche Besucher nahmen des Angebot des Landes gerne an. Informiert wurde über offene Stellen, Lehrstellen oder Praktika und das alles in einem breit gefächerten Tätigkeitsbereich.  Nächster Termin...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die fh gesundheit in Innsbruck. Auch sie gehört zu den Fachhochschulen, die unter den aktuellen Teuerungen leidet. | Foto: ©FH Gesundheit Tirol/Günter Wett
6

Teuerungen
Fachhochschulen fordern erhöhte Studienplatzfinanzierung

Angesichts der aktuellen Teuerungen fordern die FH Kufstein, die fh gesundheit und das MCI von der Bundesregierung eine Anhebung der Studienplatzfinanzierung um 20 Prozent. Die Forderung findet im Einvernehmen mit Fachhochschulen der anderen Bundesländern statt.  TIROL. Ohne ein substanzielle Anhebung der bisherigen Studienplatzfinanzierung des Bundes, könne man die massiven Teuerungen einfach nicht bewältigen, so ein Schreiben von der österreichischen Fachhochschul-Konferenz. Über diesen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
David Undeutsch, Lehrling bei Hasibeder Personalservice GmbH, nutzt ab sofort die Öffis kostenlos für den Weg von und zur Arbeit sowie in seiner Freizeit. | Foto: © FG gewerbliche Dienstleister
2

Lehre
Kostenlose Öffis für Lehrlinge der gewerblichen Dienstleister

Die Landesregierung beschloss erst kürzlich die Erhöhung der Lehrlingsbeihilfe. Jetzt gibt es eine zusätzliche Entlastung von der Fachgruppe der gewerblichen Dienstleister der Tiroler Wirtschaftskammer. Sie werden die gesamten Kosten vom "Lehrticket Tirol" für alle Lehrlinge übernehmen. TIROL. Auszubildende der Fachgruppenmitglieder (Fachgruppe der gewerblichen Dienstleister der Tiroler Wirtschaftskammer) können ab sofort kostenlos mit den öffentlichen Verkehrsbetrieben zum Arbeitsplatz fahren....

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.