Bildung

Beiträge zum Thema Bildung

Foto: Volkshochschule Salzburg
5

Bildungsversorgung vor Ort
Volkshochschule Salzburg mit offizieller Neu-Eröffnung in Bischofshofen

Mit der Eröffnung am 23.9.2022 gab es den offiziellen Startschuss für das volle Programm der Volkshochschule Salzburg im Pongau. Gute öffentliche Erreichbarkeit, Parkplätze, ein barrierefreier Zugang und ein hochwertiges Raumangebot – der neue Standort in Bischofshofen bietet optimale Rahmenbedingungen für ein breites Bildungsangebot. Nach Übersiedlung vom alten Standort in der Salzburger Straße in die ehemaligen Räumlichkeiten der Druckerei Stepan, steht dort ab sofort ein großes Angebot an...

  • Salzburg
  • Volkshochschule Salzburg
2

Schulbildung
Leistbare Alphabetisierungs- und Weiterbildungkurse

15 von 100 Erwachsenen können nicht richtig lesen, schreiben oder rechnen. Dabei ist die Basisbildung das A und O, um den Alltag zu bewältigen. Das Land Salzburg stellt Mittel für die Alphabetisierung bereit. SALZBURG. So wird das Basisbildungszentrum abc-Salzburg mit einer jährlichen Förderung von rund 190.000 Euro vom Ressort der Landesrätin Andrea Klambauer finanziert. „Die wichtigsten Beweggründe für diese Unterstützung sind für uns eine Erhöhung des Leistungs- und Bildungsniveaus und...

  • Salzburg
  • Johanna Janisch
46 Prozent des Lehrpersonals sind mittlerweile über 50, aber der Nachwuchs fehlt.  | Foto: Symboldbild: Unsplash
2

Schulsystem
46 Prozent der Lehrer bereits nahe am Pensionsalter

Das neue Semester beginnt und die Schulen stehen vor der nächsten großen Herausforderung: dem Lehrkräftemangel. Für NEOS steht fest, dass jetzt gehandelt werden muss. „Es ist fünf vor zwölf. Die Bundesregierung muss endlich handeln und mit längst überfälligen Reformen die Schulen ins 21. Jahrhundert bringen und dem grassierenden Lehrkräftemangel mit wirkungsvollen Visionen entgegentreten“, fordert NEOS Bildungssprecher Sebastian Huber. SALZBURG. Für das Wintersemester 2022/23 fehlt...

  • Salzburg
  • Johanna Janisch
Die Universität Salzburg von Oben.  | Foto: Franz Neumayr
2

ditact 2022
IT-Sommeruniversität für Frauen startet wieder

In diesem Jahr findet die ditact, die IT-Sommeruniversität der Uni Salzburg für Frauen, bereits zum 20. Mal statt und bietet von 22. August bis 3. September wieder ein umfangreiches Kursangebot. SALZBURG. „IT und Digitalisierung sind besonders zukunftsträchtige Bereiche. Frauen haben hier die Möglichkeit, verschiedene Berufsfelder kennenzulernen und eine entsprechende Karriere zu starten“, so Wissenschaftslandesrätin Andrea Klambauer und Bildungslandesrätin Daniela Gutschi bei der heutigen...

  • Salzburg
  • Johanna Janisch
Das Ersatzquartier wird aus Container Modulen gebaut. | Foto: Johanna Janisch
Video 5

Wiederaufbau
Ersatzquartier für die HAK1 in der Stadt in Rekordzeit

Am 11. Juli – vor genau sechs Wochen - stand die HAK1 in Salzburg-Lehen in Vollbrand.  Seitdem wurde intensiv an dem Aufbau eines Ersatzquartiers gearbeitet. Nach derzeitigem Stand soll am 19. September die moderne Containerlösung bezugsfähig sein.  Am 4. August wurden mit den Vorarbeiten zu den Fundamenten und dem Kanal begonnen. Seit dem 16. August wird die zweistöckige Containerschule auf rund 2.300 Quadratmetern Nutzfläche am bisherigen Sportplatz der HAK1 aufgebaut. „Die Aufstellzeit...

  • Salzburg
  • Johanna Janisch
Wolfgang Arming sieht in Minerva, dem Bildungsprojekt von SOS-Kinderdorf, ein wichtiges Projekt.  | Foto: sm
3

Jugendliche mit Migrationshintergrund
Minerva-Klasse feierte ihren Abschluss

Elf Monate lernten sie, bis ihnen der Kopf rauchte. Nun stehen sie am Ende des umfassenden Basisbildungsprojekt Minerva - in dem neben dem Grundwissen auch ein fächerübergreifender Unterricht über die Kultur und Gesellschaft Österreichs vermittelt wurde. SALZBURG. Die 18 jungen Menschen aus neun verschiedenen Ländern strahlen. Sie halten ihren Lehrgangsabschluss des Bildungsprogramm Minerva in die Kamera. Damit steht ihnen der Arbeitsmarkt oder weiterführende Bildung- und Ausbildungssysteme...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Eine solche Containerschule soll am Sportplatz der HAK1 in Salzburg-Lehen errichtet werden. | Foto: Symbolbild: Ilse Reiter
4

HAK-Ersatzquartier
Intensive Arbeiten an Containerschule für HAK

Bis zum Schulstart im Herbst soll für die Salzburger Handelsakademie eine Containerschule auf ihrem Sportplatz errichtet werden. Ein straffer Zeitplan. Die Arbeiten dazu laufen zurzeit auf Hochtouren. SALZBURG. Nur wenige Wochen nach dem schlimmen Brand in der HAK in Salzburg-Lehen wird voller Energie an den Vorbereitungen zur Errichtung des Ersatzquartieres gearbeitet. Nach der Bauverhandlung diese Woche sollen erste Container bereits am 22. August geliefert werden. Der BrandBei Flämmarbeiten...

  • Salzburg
  • Philip Steiner
Der Leiter der Stadtbibliothek Helmut Windinger stellte heute, 29. Juli 2022, das Konzept der "Open Library" vor.  | Foto: sm
1 9

Rückgabe außerhalb der Öffnungszeiten
Die Stadt bekommt eine "Open Library"

Die Stadtbibliothek Salzburg setzt mit der "Open Library" ein neues Konzept in Salzburg um, mit dem das Entleihen von Büchern fast rund um die Uhr möglich wird. Die Eröffnung ist für Ende Oktober 2022 geplant. SALZBURG. Ein lang gehegter Traum für alle Leseratten und Bücherfans wird im Herbst, in der Stadtbibliothek verwirklicht. Mit der "Open Library" steht ab Ende Oktober ein begehbarer, barrierefreier Raum zur Verfügung, in den die Bibliotheksbenutzer und Benutzerinnen ihre Bücher und andere...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
In einem Zentrum in Nairobi erhalten Kinder nahrhafte Mahlzeiten. | Foto: Austrian Doctors
1 6

Humanitäre Hilfe
Austrian Doctors setzt sich für Gesundheit und Bildung ein

Austrian Doctors ist eine weltweit tätige Hilfs­organisation und hat ihren Sitz in Salzburg. Jeder Mensch hat das Recht auf eine medizinische Versorgung und Bildung. In ihren Projekten setzen setzen sie sich für die Gesund­heits­versorgung ein. Durch Bildung, die in Schulen und diversen Ausbildungs­projekten vermittelt wird, erhalten Kinder und Erwachsenen die Chance auf ein selbst­bestimmtes Leben im eigenen Land. SALZBURG. Die Austrian Doctors wurden 2008 vom Salzburger Kinderarzt Dr. Werner...

  • Salzburg
  • Johanna Janisch
Es wird viele junge Lehrpersonen brauchen, um den Pensionierungswellen zu trotzen. | Foto: Symbolbild: Arnold Burghardt
3

Lehrermangel
Neos besorgt aufgrund der aktuellen Entwicklungen

Die Salzburger NEOS zeigen sich zurzeit besorgt ob des Lehrermangels im Bundesland Salzburg. Anstehende Pensionierungswellen und hohe Abbruchquoten im Studium stellen eine Gefahr für die Unterrichtsqualität im Land Salzburg dar, so Dr. Sebastian Huber. SALZBURG. Die NEOS orten zur Zeit dramatische Entwicklungen im Bildungssektor. NEOS Bildungssprecher Sebastian Huber hebt hervor, dass Quereinsteigermodelle und aktive Werbung nun effektiv umgesetzt werden müssen, um die Situation in den Griff zu...

  • Salzburg
  • Philip Steiner
Menschen, die bereits eine akademische Ausbildung haben, nehmen eher Weiterbildungsgeld in Anspruch.  | Foto: pixabay
Aktion 2

Karriere
Akademiker nehmen eher Weiterbildungsgeld in Anspruch

Salzburger Neos fordern, die Bildungskarenz zu überarbeiten. Von arbeitsmarktpolitischen Instrumenten wie diesen sollten  Personen profitieren, die ausbildungsbedingt Probleme haben, sich gegen Arbeitslosigkeit abzusichern – heißt es von Neos. Derzeit nutzen eher Akademiker das Angebot.  SALZBURG. Geht es nach den Salzburger Neos soll die Bildungskarenz überarbeitet werden. "In Zeiten eines fortschreitenden Arbeits- und Fachkräftemangels stellt die Bildungskarenz eine potenziell starke und...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Johann Blinzer (Schulleiter HTL und Fachschule) führt Bundesminister Martin Polaschek und Nationalratsabgeordnete Gertraud Salzmann durch die Räumlichkeiten im Holztechnikum Kuchl (im Bild mit Rupert Pieberl, Polytechnische Schule) | Foto: FH Salzburg
2

Ausbildung
Bundesminister Polaschek zu Gast am Wissenscampus Kuchl

Bundesminister Martin Polaschek und Gertraud Salzmann, Abgeordnete zum Nationalrat, besuchten am 12. Juli den Wissenscampus Kuchl. Dabei erhielten sie Einblick in aktuelle Projekte, Themen in der Lehre sowie die vielfältigen Forschungsaktivitäten am Campus Kuchl der FH Salzburg sowie in die Ausbildungsmöglichkeiten am Holztechnikum Kuchl. SALZBURG. Gleichzeitig fand am Holztechnikum Kuchl die HTL-Direktorenkonferenz statt, bei der Bundesminister Polaschek von den Neuerungen am Bildungssektor...

  • Salzburg
  • Johanna Janisch
Franz Fuchs-Weikl ,Horst Kremsmair und Stefanie Slamanig. | Foto: BFI Salzburg
2

Matura auf dem zweiten Bildungsweg
25 Jahre Reifeprüfung am BFI Salzburg

Seit nun bereits 25 Jahren haben Berufstätige sowie Personen mit abgeschlossener Berufsausbildung und Abgängerinnen und Abgänger von berufsbildenden mittleren Schulen die Möglichkeit, durch die Berufsreifeprüfung einen gesetzlich anerkannten Maturaabschluss zu erlangen. SALZBURG. Das BFI war eines der ersten Bildungsinstitute in Salzburg, die diesen Weg zum generellen Hochschulzugang eröffnet hat. Seit Start des Ausbildungsangebots im Jahr 1997 folgen die Vorbereitungslehrgänge am BFI...

  • Salzburg
  • Johanna Janisch
5

Biosphärenpark-Volksschule
„Salzburg begreifen“ in der Biosphäre

Ende April lud die Biosphäre alle Volksschulpädagoginnen und -pädagogen zur Vorstellung des Unterrichtsmaterials „Salzburg begreifen“ ein. Das erste Materialset konnte über den UNESCO Biosphärenpark angekauft werden und steht nun den Biosphärenpark-Volksschulen als Leihgabe zur Verfügung. Dank der überdimensionalen Karte des Bundeslandes Salzburg kann man sich zu Fuß auf dem Abbild unseres Bundeslandes bewegen und durch Auslegen von Materialien in eine lebendige 3D Landschaft verwandeln. „Wir...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Biosphärenpark Salzburger Lungau
Das Projekt Sprachhelfer soll an die aktuelle Situation angepasst werden.  | Foto: Symbolbild: Unsplash
4

Bildungswesen
Kritik an Umgestaltung des Programms Sprachhelfer

Das Projekt Sprachhilfe, dass als Unterstützung für Schülerinnen und Schüler mit Migrationshintergrund durch das Land Salzburg ins Leben gerufen wurde,  soll umstrukturiert werden. Dabei stößt man nicht nur auf Begeisterung. Kritik hagelt es von der SPÖ, der Gewerkschaft und dem Salzburger Lehrerverein (kurz Salve). SALZBURG. Eine Evaluierung des Projekts habe ergeben, dass sich die Notwendigkeiten verändert haben und die Schulen weitere beziehungsweise andere Unterstützungsleistungen...

  • Salzburg
  • Johanna Janisch
2020: Die Preisträger in der Kategorie "Bildung & Forschung", Holzcluster Salzburg mit Projektmanagerin: Lisa-Maria Jindra und Clustermanager Herbert Lechner. | Foto: RegionalMedien Salzburg
3

Regionalitätspreis
Bewirb dich in der Kategorie: Bildung & Forschung

Der Salzburger Regionalitätspreis steht wieder vor der Türe. Einreichungen sind noch bis einschließlich 25. Mai 2022 möglich – auch in der Kategorie Bildung & Forschung.  SALZBURG. Die RegionalMedien Salzburg verstehen sich als regionaler Nahversorger von Nachrichten für die Leser, aber auch als Förderer der regionalen Wirtschaft und regionaler Initiativen, die das schöne Bundesland Salzburg besonders lebenswert machen. Regionalitätspreis im Kavalierhaus Klessheim Dieses Bekenntnis zur...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Arbeitsgemeinschaft für die Erwachsenenbildung in Salzburg stellt Forderungen an die Politik. | Foto: Symbolbild: unsplash
1 2

Tagung
Herausforderungen der Erwachsenenbildung und Bildungsberatung

Am 29. April fand im Bildungshaus St. Virgil das Bildungspolitische Frühstück der Arbeitsgemeinschaft Salzburger Erwachsenenbildung mit 19 Vertreterinnen und Vertreter der Erwachsenenbildung und neun Vertreter der Politik statt. Dabei wurden Herausforderungen für die Erwachsenenbildung und Bildungsberatung thematisiert. SALZBURG. Die Corona-Pandemie hat auch in der Salzburger Erwachsenenbildung ihre Spuren hinterlassen. In der Pandemiezeit konnten um 40 Prozent weniger Veranstaltungen...

  • Salzburg
  • Johanna Janisch
In der Sommerschule kann Lernstoff nachgeholt werden.  | Foto: Symbolbild: Unsplash
2

Bildungswesen
Bis jetzt nur wenig Anmeldungen für die Sommerschule

Für die Sommerschule in Salzburg gibt es bis jetzt nur wenig Anmeldungen. In der Sommerschule können Schülerinnen und Schüler in den letzten Ferienwochen Rückstände beim Lernstoff aufholen und sich so auf das neue Semester vorbereiten. Eingeführt wurde diese Förderung nach dem ersten Lockdown.  SALZBURG. 756 Anmeldungen gingen bislang für die Sommerschule in Salzburg ein. Das sind laut dem Bildungsressort des Landes Salzburg weniger als im Vorjahr, in dem noch 1.600 Schüler, das Angebot genutzt...

  • Salzburg
  • Johanna Janisch
Die ÖH ist nicht hundert Prozent zufrieden mit der Anpassung der Studienbeihilfe. | Foto: Symbolbild: Unsplash
1 2

ÖH Salzburg kritisiert fehlende Anpassung der Studienbeihilfe an Inflation

Die ÖH Uni Salzburg reagiert enttäuscht auf die vorgestellten Änderungen für die Reform der Studienbeihilfe: Diese reichen nicht aus, um Studierende gerade jetzt finanziell abzusichern. Bildungsminister Martin Polaschek hat gemeinsam mit den zuständigen Parlamentssprechern Eva Blimlinger und Nico Marchetti die Neuerungen für die Studienbeihilfe vorgestellt. SALZBURG. Das Ziel: Eine punktgenaue, lebensnahe, aber vor allem sozial ausgewogene Unterstützung für Studierende.“Mit der Reform der...

  • Salzburg
  • Johanna Janisch
AR-Visualisierungen können beim Begreifen komplexer Sachverhalte helfen. Die Forschungsinitiative EdTechAll arbeitet an der Aufbereitung von Lerninhalten mittels einer interaktiven Augmented Reality (AR) Anwendung. | Foto: FH Salzburg
1 2

BIldung
Sachunterricht mit Augmented Reality in Salzburgs Volksschulen

Ein 16 Quadratmeter großes Satellitenbild des Bundeslandes Salzburg vermittelt Kindern in Salzburger Volksschulen Themen des Sachunterrichts auf besonders anschauliche Weise. Die vom Startup ‘Salzburg begreifen’ gestaltete Lern-Landkarte wird nun um eine digitale Komponente erweitert. Ein Forschungsteam der FH Salzburg, der Universität Salzburg und der Pädagogischen Hochschule arbeitet an der Umsetzung. SALZBURG. Ziel der Forschungsinitiative EdTechAll (EdTech Salzburg – Augmented Learning Lab)...

  • Salzburg
  • Johanna Janisch
Bildungsminister Martin Polaschek (ÖVP) verkündete heute das Ende der Maskenpflicht an den Schulen. | Foto: Florian Schrötter/BKA
2 2

Maskenpflicht
Salzburger Schüler von Maske befreit

Ab kommender Woche benötigen auch Salzburgs Schüler keine Maske mehr. Die Maskenpflicht fällt an Österreichs Schulen. Das wurde von ÖVP-Bildungsminister Martin Polaschek heute verkündet.  SALZBURG. Erleichterungen gibt es ab Montag auch für Salzburgs Schülerinnen und Schüler. Wie Bildungsminister Martin Polaschek heute verkündete, gilt an Österreichs Schulen ab Montag keine Maskenpflicht mehr. Damit sinkt die Zahl der Plätze, an denen noch eine Maske getragen werden muss, weiter. Maskenpflicht...

  • Salzburg
  • Philip Steiner
Bereits 3.000 ukrainische Flüchtlinge wurden in Salzburg regisiriert. | Foto: Johanna Janisch
1 2

Ukraine-Krise
Zweiter Standort für Flüchtlingsquartier fixiert

Salzburgs Hilfsbereitschaft für Menschen aus der Ukraine, die vom Krieg flüchten mussten, hält ungebrochen an. In Puch wird das Land ein weiteres Hotel auf Zeit zu einem Quartier für Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine zur Verfügung stellen. Wegen einer Offensive Russlands geht  das Land von mehr Vertriebenen aus, die in Salzburg Schutz suchen. In Wals-Siezenheim  gibt es eigene Schulklassen für Flüchtlingskinder. SALZBURG. Fast 2000 Flüchtlinge aus der Ukraine sind bereits in Salzburg angekommen...

  • Salzburg
  • Johanna Janisch
Das Land bemüht sich die ukrainischen Schülerinnen und Schüler schnell einzugliedern. | Foto: Symbolbild: Gabriele Paar/Privatschulen der Erzdiözese Wien
1 Aktion Video 4

Bildung
Bereits 342 Ukrainische Schüler in Salzburger Schulen

Mit jeder Woche kommen 20 bis 30 weitere Schüler aus der Ukraine nach Salzburg. Die zentrale Ansprechperson für Betroffene im Bildungsbereich ist die gebürtige Ukrainerin Myroslava Mashkarynets. Auch knapp 30 ukrainisch und/oder russisch sprechende Pensionisten unterstützen den Integrationsprozess. SALZBURG. Derzeit befinden sich 342 schulpflichtige Kinder und Jugendliche aus der Ukraine in Salzburg. Pro Woche kommen 20 bis 30 neue Schülerinnen und Schüler hinzu. Ihre Eltern können sich bei...

  • Salzburg
  • Philip Steiner
Das Projekt Trinkpass soll Schülern die Bedeutung von Wasser für den Körper erklären.  | Foto: Symbolbild: Unsplash
2

Trinkpass-Wettberwerb
Kreatives Projekt von Salzburgerin zum Sieger gekürt

14.000 Schülerinnen und Schüler nahmen am Schulprojekt „Trinkpass“ teil. Um Schülerinnen und Schülern die Bedeutung des ausreichenden Wassertrinkens näher zu bringen, hat das Bundesministerium für Landwirtschaft, Regionen und Tourismus (BMLRT) die „Trinkpass-Aktion“ ins Leben gerufen. Neben dem Trinkpass gibt es jedes Jahr auch eine Kreativaufgabe – heuer konnten Jugendliche ihre Zeichnungen oder andere kreative Projekt zum Thema virtuelles Wasser einreichen.  SALZBURG. „Mit dem Trinkpass...

  • Salzburg
  • Johanna Janisch

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.