Bildung

Beiträge zum Thema Bildung

Ab dem kommenden Schuljahr will man im Gymnasium in St. Johann verstärkt auf Wirtschaftsbildung setzen. Außerdem wird man Teil des Erasmus+ Projekts. | Foto: Gymnasium St. Johann
2

Gymnasium St. Johann
Ab Herbst wird die Wirtschaftsbildung verstärkt

Das Gymnasium in St. Johann wird ab dem kommenden Schuljahr an einem Pilotprojekt zu Wirtschaftsbildung teilnehmen. Beginnen in der Unterstufe soll den Schülerinnen und Schülern verstärkt unternehmerisches Wissen vermittelt werden. ST. JOHANN. Das Gymnasium St. Johann hat sich in einem österreichweiten Bewerbungsverfahren durchgesetzt und ist ab dem kommenden Jahr eine von drei Salzburger Schulen, die am Schulpilotprojekt Wirtschaftsbildung teilnehmen. "Unternehmerisches Denken für die...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Felix Hallinger
Direktorin Maria Prommegger führte Landesrätin Daniela Gutschi (ÖVP) durch das 2018 eröffnete Schulgebäude in Großarl. Dabei kam auch der andauernde Lehrermangel zur Sprache. Die Landesrätin hofft auf Quer-, Neu- und Wiedereinsteiger. | Foto: Alexander Paier
3

Schulbesuch der Landesrätin
Direktorin beklagt Lehrermangel in Großarl

Die Direktorin der Großarler Volksschule sprach bei einem Besuch der Bildungslandesrätin von einer "belastenden Situation" wegen des Lehrermangels. Karenzvertretungen seien etwa kaum zu finden, wodurch die Lehrerinnen "entsprechende Mehrleistungen erbringen müssen", so Maria Prommegger. GROSSARL. Bei einem Besuch der Bildungslandesrätin Daniela Gutschi (ÖVP) beklagte die Direktorin der Volksschule in Großarl, Maria Prommegger, den Lehrermangel in ihrer Bildungseinrichtung. Außerdem gewährte die...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Felix Hallinger
Der Tag der offenen Tür an der hak:zwei Salzburg war ein voller Erfolg. | Foto: medien:hak
1 6

Besucher:innen zeigen sich begeistert
Das war der Tag der offenen Tür an der hak:zwei Salzburg

Ein voller Erfolg war der Tag der offenen Tür der hak:zwei Salzburg am gestrigen Freitag, den 20.01.2023. Die persönliche Begleitung der Gäste durch Schüler:innen der hak:zwei, das breite Workshop-Angebot sowie die attraktiven Gewinnspiel-Preise begeisterten interessierte Schüler:innen wie deren Eltern gleichermaßen. SALZBURG. Die Begeisterung der Besucher:innen des Tages der offenen Tür der hak:zwei Salzburg war groß – und das lag beileibe nicht nur an den Crêpes, deren verführerischer Duft...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • medien:hak Salzburg
Vortrag von Erika Rosenberg vor der Schulgemeinschaft der BHAK I Salzburg
3

Zeitgeschichte an der BHAK 1 Salzburg
Vortrag „Oskar und Emilie Schindler“

Am 22. November 2022 besuchte Frau Prof. Erika Rosenberg aus Argentinien die Bundeshandelsakademie I Salzburg. Vor 250 Schülerinnen und Schülern hielt sie ihren Vortrag über das Ehepaar Schindler und die Umstände der damaligen Zeit. Frau Rosenberg verband eine enge Freundschaft mit Emilie Schindler, sie hat diese bis zu ihrem Lebensende begleitet und Biografien über sie und Oskar Schindler veröffentlicht. Nun macht sie es sich zur Aufgabe, dass sie Emilie Schindlers Geschichte auch nach deren...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • BHAK 1 Salzburg
Das neue Graffiti-Kunstprojekt beim Bildungscampus Gnigl: Vize-Bürgermeister Bernhard Auinger, Künstler Michael "Muck" Töpfer, Schüler Raphael und Franziska (beide 4a), Baustadträtin Martina Berthold | Foto: Stadt Salzburg/Escabosa
3

Graffiti-Kunst
Farbenfrohes Kunstprojekt beim Bildungscampus Gnigl

Gemeinsam mit dem Graffiti-Künstler Michael "Muck" Töpfer haben Volksschulkinder die Außenmauer beim Bildungscampus in Gnigl farbenfroh gestaltet. SALZBURG. Bunte Figuren verschönern seit Kurzem die Außenmauer entlang des Bildungscampus in Gnigl. In sechs Workshops halfen mehr als 60 Kinder der Volksschule mit, ihrer Schulumgebung einen neuen bunten Farbklecks zu verpassen. Unter der Leitung von Graffiti-Künstler Michael „Muck“ Töpfer entstand so ein über 15 Meter langes Kunstwerk. „Es ist...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Bürgermeister Manfred Sampl (ÖVP-Landtagsabgeordneter, li.) machte hier ein Selfie. Hinter ihm zu sehen, v. li.: Schulwart Robert Lankmaier, Klassenleiterin Sigrid Holzer, Direktorin Andrea Schlick und Amtsleiter Erich Sampl. | Foto: Manfred Sampl
2

St. Michael
Mittelschule startet mit 18 digitalen Tafeln ins neue Schuljahr

Die Marktgemeinde St. Michael hat seinen Mittelschulstandort in den letzten Jahren sukzessive aufgerüstet. Jetzt nimmt man 18 digitale Schultafeln in Betrieb. ST. MICHAEL. 18 digitale Schultafeln der technisch neuesten Version hat die Marktgemeinde St. Michael heuer für ihren Mittelschulstandort angeschafft und in den Sommerferien installiert. Die Gesamtkosten beliefen sich auf rund 170.000 welche nach Auskunft von Bürgermeister Manfred Sampl von der Gemeinde als Schulerhalter aufzubringen...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Schule (Symbolfoto). | Foto: Peter J. Wieland
Video 4

Schulstart in Salzburg
73.750 Schüler in 3.978 Klassen an 358 Standorten

Schulstart im Bundesland Salzburg: So viele starten ihre Schulkarriere, so viele Schüler gibt es im Land, so viele Klassen; und auch ein Blick in die Bezirke haben wir für dich. Außerdem: Ein Video des Landes-Medienzentrum Salzburg zum Schulstart. SALZBURG. Wenn am Montag, 12. September, 73.750 Schülerinnen und Schüler im Bundesland in das Schuljahr 2022/23 starten, so sind das laut dem Medienzentrum des Landes Salzburg um 150 mehr als im Vorjahr. Insgesamt werden es diesmal 3.978 Klassen an...

  • Salzburg
  • Peter J. Wieland
Salzburgs Bildungs-Landesrätin Daniela Gutschi. | Foto: Land Salzburg/Neumayr
3

Schulstart und Covid-19
Land Salzburg weicht von Bundes-Regeln etwas ab

Salzburgs Weg zum Schulstart 2022/2023: Positiv auf Covid-19 getestetes Lehrpersonal will man fünf Tage vom Dienst freistellen. Mit Corona infizierten Schülerinnen und Schülern ohne Symptome empfiehlt man "dringend" die Schule nicht zu besuchen. SALZBURG. Erstmals seit zwei Jahren starten Salzburgs Schülerinnen und Schüler – darunter 7.057 Taferlklassler – am 12. September an 358 Bildungsstandortenin im ganzen Bundesland in ein laut dem Landes-Medienzentrum "weitgehend 'normales' Schuljahr ohne...

  • Salzburg
  • Peter J. Wieland
Das Ersatzquartier wird aus Container Modulen gebaut. | Foto: Johanna Janisch
Video 5

Wiederaufbau
Ersatzquartier für die HAK1 in der Stadt in Rekordzeit

Am 11. Juli – vor genau sechs Wochen - stand die HAK1 in Salzburg-Lehen in Vollbrand.  Seitdem wurde intensiv an dem Aufbau eines Ersatzquartiers gearbeitet. Nach derzeitigem Stand soll am 19. September die moderne Containerlösung bezugsfähig sein.  Am 4. August wurden mit den Vorarbeiten zu den Fundamenten und dem Kanal begonnen. Seit dem 16. August wird die zweistöckige Containerschule auf rund 2.300 Quadratmetern Nutzfläche am bisherigen Sportplatz der HAK1 aufgebaut. „Die Aufstellzeit...

  • Salzburg
  • Johanna Janisch
2

Von Wissensdurst und Bildungshunger
BILDUNG ANDERS

Von Wissensdurst und Bildungshunger BILDUNG ANDERS „Früher waren wir die „Birkenstock Sandalen tragenden, religiös fanatischen, linksorientierten Bio - Veganer, die der Meinung sind, dass sie kleine Einsteins haben“ meint Bibiana Ortner, die gute Seele hinter der Bildungsplattform „Schule daheim“, die reguläre Schüler und Homeschooler aller Altersklassen erfolgreich unterstützt (www.Schule-daheim.com; t.me/Schule_Daheim). Heimunterricht ist in Österreich noch nicht hoch angesehen Heimunterricht...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Andrea Bacher-Steiner
2

ROSE der Woche - EXTERNISTENPRÜFUNG mal anders!
Volksschule zum Wohlfühlen!

DIE EXTERNISTENPRÜFUNG! Die Jahresabschlussprüfung der Homeschooler in Österreich kann so und so von der Prüfungsschule gestaltet werden. Man hört so einiges von erfahrenen Homeschoolern, dass wirklich schlaflose Nächte bereiten kann! Umso bemerkenswerter ist es dann, wenn eine pinzgauer Schule, die heuer das erste Mal die Prüfung ausrichtet, alles Bekannte übertrifft! In der Volksschule Zell am See hat Frau Direktorin Schösswender Susanne die Prüflinge so kindgerecht geprüft, dass von den...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Andrea Bacher-Steiner
Ganz links Prüferin Christina Nussbaumer und ganz rechts die Ausbildnerin Tanja Wieser mit den Schülerinnen. | Foto: HLW Wolfgangsee

HLW Wolfgangsee
Praktische Prüfung zur diplomierten Käsekennerin bestanden

Die höhere Bundeslehranstalt für wirtschaftliche Berufe (HLW) Wolfgangsee legt großen Wert auf eine hohe praxisbezogene Ausbildung. Dazu zählt auch die Zusatzqualifikation der Ausbildung zur diplomierten Käsekennerin. Die Kenntnisse um und über den österreichischen Käse, der unterschiedlichen Regionen und der Sorten stehen dabei im Vordergrund. SANKT WOLFGANG. Vierzehn Schülerinnen des zweiten Jahrganges entschieden sich zusätzlich zur freiwilligen vierzigstündigen Ausbildung auch die...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
In der Sommerschule kann Lernstoff nachgeholt werden.  | Foto: Symbolbild: Unsplash
2

Bildungswesen
Bis jetzt nur wenig Anmeldungen für die Sommerschule

Für die Sommerschule in Salzburg gibt es bis jetzt nur wenig Anmeldungen. In der Sommerschule können Schülerinnen und Schüler in den letzten Ferienwochen Rückstände beim Lernstoff aufholen und sich so auf das neue Semester vorbereiten. Eingeführt wurde diese Förderung nach dem ersten Lockdown.  SALZBURG. 756 Anmeldungen gingen bislang für die Sommerschule in Salzburg ein. Das sind laut dem Bildungsressort des Landes Salzburg weniger als im Vorjahr, in dem noch 1.600 Schüler, das Angebot genutzt...

  • Salzburg
  • Johanna Janisch
Bereits 3.000 ukrainische Flüchtlinge wurden in Salzburg regisiriert. | Foto: Johanna Janisch
1 2

Ukraine-Krise
Zweiter Standort für Flüchtlingsquartier fixiert

Salzburgs Hilfsbereitschaft für Menschen aus der Ukraine, die vom Krieg flüchten mussten, hält ungebrochen an. In Puch wird das Land ein weiteres Hotel auf Zeit zu einem Quartier für Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine zur Verfügung stellen. Wegen einer Offensive Russlands geht  das Land von mehr Vertriebenen aus, die in Salzburg Schutz suchen. In Wals-Siezenheim  gibt es eigene Schulklassen für Flüchtlingskinder. SALZBURG. Fast 2000 Flüchtlinge aus der Ukraine sind bereits in Salzburg angekommen...

  • Salzburg
  • Johanna Janisch
Das Land bemüht sich die ukrainischen Schülerinnen und Schüler schnell einzugliedern. | Foto: Symbolbild: Gabriele Paar/Privatschulen der Erzdiözese Wien
1 Aktion Video 4

Bildung
Bereits 342 Ukrainische Schüler in Salzburger Schulen

Mit jeder Woche kommen 20 bis 30 weitere Schüler aus der Ukraine nach Salzburg. Die zentrale Ansprechperson für Betroffene im Bildungsbereich ist die gebürtige Ukrainerin Myroslava Mashkarynets. Auch knapp 30 ukrainisch und/oder russisch sprechende Pensionisten unterstützen den Integrationsprozess. SALZBURG. Derzeit befinden sich 342 schulpflichtige Kinder und Jugendliche aus der Ukraine in Salzburg. Pro Woche kommen 20 bis 30 neue Schülerinnen und Schüler hinzu. Ihre Eltern können sich bei...

  • Salzburg
  • Philip Steiner
Das Projekt Trinkpass soll Schülern die Bedeutung von Wasser für den Körper erklären.  | Foto: Symbolbild: Unsplash
2

Trinkpass-Wettberwerb
Kreatives Projekt von Salzburgerin zum Sieger gekürt

14.000 Schülerinnen und Schüler nahmen am Schulprojekt „Trinkpass“ teil. Um Schülerinnen und Schülern die Bedeutung des ausreichenden Wassertrinkens näher zu bringen, hat das Bundesministerium für Landwirtschaft, Regionen und Tourismus (BMLRT) die „Trinkpass-Aktion“ ins Leben gerufen. Neben dem Trinkpass gibt es jedes Jahr auch eine Kreativaufgabe – heuer konnten Jugendliche ihre Zeichnungen oder andere kreative Projekt zum Thema virtuelles Wasser einreichen.  SALZBURG. „Mit dem Trinkpass...

  • Salzburg
  • Johanna Janisch
3

Wissensdurst - Auf die Uni mit 13
Alle Kinder sind Genies!

Der gemeinnützige Verein Die Glückshexe verzaubert erneut! In Zusammenarbeit mit der ISKA-Akademie, wird am 07.05.2022 ab 09.00 Uhr im Ferienreich Höttl in Saalfelden, ein Bildungsforschungstag nach M.P.Schetinin veranstaltet. Für Eltern und Kinder ab 8 Jahren. In einem Tagesseminar wird ein kleiner Einblick vermittelt, wie Lernen und Persönlichkeitsbildung auch passieren kann! Und der Erfolg gibt Herrn Schetinin recht! Viele seiner Schüler erlernen den Stoff von 11 Jahren innerhalb eines...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Andrea Bacher-Steiner
Leere Klassenzimmer werden durch die aktuelle Corona-Weller wieder zur Realtiät. | Foto: Symbolbild: Unsplash
Aktion 3

Bildung
Bereits 15.000 Unterschriften für freiwillige mündliche Matura

Angesichts der pandemischen Umstände mobilisiert die AKS dafür,dass die mündliche Matura auch heuer freiwillig bleibt. Die Aktion kritischer Schülerinnen und Schüler (AKS) hat sich seit Beginn dieses Jahres vehement gegen die erneute Wiedereinführung der mündlichen Matura gestellt, zuletzt sogar mit bundesweiter Unterstützung des Bundeselternverbandes (BEV). 15.000 Personen haben bereits eine Petition gegen die verpflichtende mündliche Matura unterschrieben.  SALZBURG. “DieserJahrgang an...

  • Salzburg
  • Johanna Janisch
Die Mittelschule Goldenstein in Elsbethen hat mit ihrem Projekt „Bildung als Schlüssel für Entwicklung" ein Zeichen gesetzt, dass man trotz Pandemie einen Beitrag für die Mitwelt leisten kann.  | Foto: Goldensteinprojekt

Goldenstein Projekt
3000 Euro für Schulkinder in Uganda gespendet

Die Mittelschule Goldenstein in Elsbethen hat mit ihrem Projekt „Bildung als Schlüssel für Entwicklung" ein Zeichen gesetzt, dass man trotz Pandemie einen Beitrag für die Mitwelt leisten kann. Dabei gab es eine Menge Spaß und Freude dazu. Das Projekt ist eine Kooperation verschiedener Schulklassen, engagierter Lehrerinnen und Lehrer sowie Willi Schwarzenbacher. ELSBETHEN. Neben Workshops mit dem Verein Südwind und der Robert-Jungk-Bibliothek wurde bereits im Juli 2021 ein Wandertag auf den...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
MINT-Vorzeigeland Salzburg vergab begehrte Gütesiegel. Im Bild: Landesrätin Daniela Gutschi mit der Salzburger-MINT-Community. | Foto: wildbild / IV-Salzburg
Aktion 2

Wichtige Schulfächer
Mathe, Informatik, Naturwissenschaft und Technik

Kompetenzen in Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik (MINT) sind wichtiger denn je und bieten enorme berufliche und persönliche Chancen für Mädchen und Burschen. SALZBURG (tres). „Das Land Salzburg legt deshalb 2022 im Schulbereich einen weiteren und entscheidenden Fokus darauf. Ab Herbst werden die ersten MINT-Schwerpunktklassen an Mittelschulen starten, für die ein eigener Lehrplan geschaffen wurde und keine Sprengelgrenzen gelten“, gibt Bildungslandesrätin Daniela Gutschi...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Online-Redaktion Salzburg
Landesrätin Daniela Gutschi sagt : "Die Schulleiter brauchen die Unterstützung und der jahrzehntelange Zwist hilft niemandem." | Foto: Land Salzburg/Melanie Hutter

Für die Verwaltung
Mehr Personal an Salzburgs Pflichtschulen

Um die Direktoren der Salzburger Pflichtschulen bei ihrer Arbeit bestmöglich zu unterstützen und für ihre eigentlichen Aufgaben freizuspielen, bekommen sie Unterstützung von Verwaltungsassistentinnen. SALZBURG (tres). „Bei dem Salzburger Modell schließen sich je nach Größe der Schule mehrere Standorte zusammen und teilen sich eine Sekretärin, die je zur Hälfte von Land und Gemeinden finanziert wird“, erklärt Bildungslandesrätin Daniela Gutschi. Aktuell arbeiten bereits 68...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Online-Redaktion Salzburg
Die Testungen im Talente-Check Salzburg sind sehr beliebt, die Nachfrage ist groß. Derzeit kann das Testareal wegen des Lockdowns aber nicht besucht werden.  | Foto: WKS/WILDBILD
2

Ausbildung
Der Salzburger Talente-Check kommt online daher

Schüler können den Talente-Check ab 6. Dezember online durchführen.  Informations- und Orientierungsgespräch, Interessenstest sowie Motivationsblatt und  Anamnesebogen können von Interessierten online durchgeführt werden. Ein Besuch des Testareals ist wegen des Lockdowns derzeit nicht möglich.  SALZBURG. Ab dem 6. Dezember bietet der Talente-Check von Wirtschaftskammer Salzburg (WKS) und Land Salzburg Online-Orientierungsgespräche für die passende Berufswahl an.  Heuer waren 3.750 Schüler dabei...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
2

Schüler/-innen arbeiten Ideen für die Zukunft
„Youth Entrepreneurship Week“ der hak:zwei Salzburg

Im Rahmen der „Youth Entrepreneurship Week“ haben die Schüler/-innen der 2. Klasse der medien:hak und der 3. Klasse der jus:hak in der ValueFactory die Möglichkeit, ihre eigenen Geschäftsideen zu entwickeln. Die „Youth Entrepreneurship Week“ stellt eine Werkstatt zur Entwicklung von Ideen und Projekten dar. Über 3 ½ Tage beschäftigen sich Schüler/-innen mit dem Thema Entrepreneurship und arbeiten an der Zukunft. Diese Veranstaltung bietet Raum für Innovationen, für die Entwicklung von Lösungen...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • medien:hak Salzburg
Gertraud Salzmann, Nationalratsabgeordnete seit drei Jahren. Sie ist gebürtig aus Saalfelden und wohnt auch immer noch in ihrer Heimatgemeinde. | Foto: Sabine Klimpt
Aktion 4

Pressegespräch Pinzgau
Gemeinsam in eine sichere Zukunft blicken

Gertraud Salzmann setzt sich sehr für den Fortschritt im Pinzgau ein. Ihr liegt als gebürtige Saalfeldnerin, diese Region sehr am Herzen und sie möchte als Nationalratsabgeordnete (ÖVP) in Wien für den gesamten Gau etwas bewirken. MARIA ALM. "Dieses Parlamentsjahr hatte es in sich: 72 Sitzungstage, das waren 20 bis 30 mehr als üblicherweise," erläuterte Gertraud Salzmann mit einem Lächeln. In diesen Sitzungen wurden 231 Gesetze und 15 Staatsverträge beschlossen. 40 Prozent davon betrafen...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.