Bildung

Beiträge zum Thema Bildung

Anzeige
Übungen zu Gleichgewicht und Geschicklichkeit wurden organisiert
2

Bildung braucht Mobilität

rauen mit Migrationshintergrund das Radfahren näher zu bringen, war das Ziel von Fahrradworkshops, die durch Frau & Arbeit konzipiert und angeleitet wurden. Als BFI durften wir die Auftakt- sowie die Abschlussveranstaltung unterstützen und begleiten. Alle Aktivitäten fanden im Rahmen von Melete III statt. Dieses Bildungsprojekt wird durch Frau & Arbeit, das BFI Salzburg und die Plattform Menschenrechte getragen und durch das BMB finanziert. Das Fahrrad-Projekt startete bereits im Juli 2017 mit...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • BFI Salzburg
Sprungbrett Pflichtschulabschluss 
Landesrätin Martina Berthold, BFI-Direktor und Geschäftsführer Werner Pichler, Absolvent Saeed Samiee, Absolventin Anita Koch, Arbeiterkammer-Vizepräsident Othmar Danninger und Landesschulinspektor Rudolf Mair

Pflichtschul-Abbrecher haben nachgebüffelt

SALZBURG (lin). 175 erwachsene Männer und 55 Frauen haben heuer die Pflichtschule nachgeholt. Die 230 Personen erhielten dafür ihre Zeugnisse. "Mit dem Pflichtschulabschluss in der Tasche steht jetzt der nächste Schritt an. Das kann eine Lehre, eine weiterbildende oder auch berufsbegleitende Schule sein. Wir ermutigen alle, einen Beruf zu erlernen und sich nicht mit einer Hilfsarbeit zufriedenzugeben", sagte die zuständige Landesrätin Martina Berthold. Heuer stellt das Land Salzburg 1,4...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Christoph Lindenbauer
Der Bahnhofplatz 1 ist die neue Adresse des Klagenfurter Bildungszentrums des Kärntner Berufsförderungsinstituts (bfi) | Foto: Helge Bauer
1

Neue Adresse für das bfi-Bildungszentrum in Klagenfurt

Die Digitalisierung war das prägende Gesprächsthema bei der Schlüsselübergabe und Gesprächsrunde. Das Klagenfurter Bildungszentrums des Kärntner Berufsförderungsinstituts hat eine neue Adresse. Seit Jahresbeginn wird am Bahnhofplatz 1 bereits fundierte Weiterbildung geboten. Heute war die offizielle Eröffnung. Das prägende Thema der Eröffnungsreden und anschließenden Gesprächsrunde waren die Herausforderungen und Chancen durch die Digitalisierung. Durch Winfried Haider von der Kärntner...

  • Kärnten
  • Sebastian Glabutschnig
Sozialminister Alois Stöger und Arbeitnehmerförderungsreferentin Gaby Schaunig besuchten die Technische Akademie (TAK) St. Andrä | Foto: Büro LHStv.in Schaunig

Sozialminister Alois Stöger inspiziert Technische Akademie St. Andrä

Sozialminister Alois Stöger besuchte am Freitag die Technische Akademie (Tak) St. Andrä. ST. ANDRÄ. "Trotz weltweit schwieriger wirtschaftlicher Rahmenbedingungen gilt es, ein hohes Ausbildungsniveau sowie einen hohen Beschäftigungsgrad für unsere Jugendlichen nachhaltig sicherzustellen", betonte die Referentin für Arbeitnehmerförderung Landeshauptmann-Stellvertreterin Gaby Schaunig bei einem gemeinsamen Besuch mit Sozialminister Alois Stöger in der Technischen Ausbildungs GmbH unter...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
18 Teilnehmer des Kompaktlehrganges zur Berufsreifeprüfung freuen sich über die bestandene Matura am 21. Juni 2016. | Foto: BFI

BFI Salzburg rüstet sich für Zentralmatura

Die Berufsreifeprüfung ist eine gesetzlich anerkannte Vollmatura und umfasst vier Teilprüfungen: Deutsch, Angewandte Mathematik, Englisch und einen berufsbezogenen Fachbereich. Der Weg zur allgemeinen Studienberechtigung führt ab 2017 auch in der Berufsreifeprüfung über die Zentralmatura. BFI ist gerüstet Bereits seit einigen Jahren bereitet sich das BFI Salzburg intensiv auf die Anforderungen der Zentralmatura vor: zum einen erfolgt der Unterricht gänzlich nach kompetenzorientierten Standards,...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Christian Kaserer
Das bfi BZ Weiz öffnet am 25. Juni 2016 von 9 bis 17 Uhr seine Türen mit einem abwechslungsreichen Rahmenprogramm. | Foto: bfi BZ Weiz
3

Tag der offenen Tür im bfi-Bildungszentrum Weiz

Am 25. Juni 2016 öffnet das bfi-Bildungszentrum Weiz seine Türen. Nützen Sie diese Gelegenheit um das Zentrum einmal aus nächster Nähe kennenzulernen. Von 9 bis 17 Uhr erwartet alle Interessierten ein abwechslungsreiches Programm. Neben einer Leistungsschau der Technikbereiche, einer Präsentation der umgebauten Werkstatt, einem 3D Schweißsimulator sowie einer Ausstellung „Vom Oldtimer zur High Tech Maschine“ werden auch Hausführungen, Beratungen sowie persönliche Infos zu Aus- und...

  • Stmk
  • Weiz
  • Monika Wilfurth
Der Unterricht wird erwachsenengerecht gestaltet. | Foto: BFI Tirol

Kostenloser Pflichtschulabschluss in Kufstein

KUFSTEIN. Im Februar 2016 startet am BFI Tirol in Kufstein wieder ein Vorbereitungskurs auf den neuen Pflichtschulabschluss. Teilnehmen können Erwachsene ab 18 Jahren ohne positiven Hauptschulabschluss. Angeboten werden vier Hauptfächer und drei Wahlfächer, aus denen mindestens zwei gewählt werden müssen. Haupt- und Wahlfächer bereiten auf Beruf und Weiterbildung vor. Der Abschluss berechtigt zum Beispiel für den Beginn einer Pflegehilfeausbildung. Die Kurse dauern 3 Semester und sind...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
5

Erwachsenenbildung in Niederösterreich

Interview mit Frau Andrea Mayer, TeilnehmerIn der Ausbildung zum/zur Ordinationsassistenten/-in in Amstetten Für welches Angebot des BFI NÖ haben Sie sich entschieden und warum? Bereits seit einigen Jahren arbeite ich als Ordinationsassistentin. Für dieses Berufsbild hat es in den vergangenen Jahren gesetzliche Änderungen bzw. Neuerungen gegeben. Um auch weiterhin die notwendigen Tätigkeiten durchführen zu können bzw. zu dürfen, habe ich mich entschieden, die Ausbildung am BFI Amstetten zu...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Eva Dietl-Schuller
Durchschneiden des Eröffnungsbandes: BFI NÖ Geschäftsführer Peter Beierl, Bürgermeister Mag. Klaus Schneeberger, AK NÖ Präsident & ÖGB NÖ Vorsitzender Markus Wieser, BFI NÖ Vorstandsvorsitzender Christian Farthofer, BFI NÖ Geschäftsführer Mag. Michael Jon
3

Die Josef-Staudinger-Bildungsakademie des BFI ist eröffnet!

Einen topmodernen Standort für zukunftsorientierte Ausbildungen stellt die neue Josef-Staudinger-Bildungsakademie des BFI NÖ im Wirtschaftspark Nova City in Wr. Neustadt dar. Am 8. September 2015 lud das BFI NÖ langjährige Geschäftspartner und Wegbegleiter zur feierlichen Eröffnung des neuen Standortes ein. „Mit der Errichtung der 3.300 m2 großen Bildungsakademie ist es dem BFI NÖ gelungen, bisherige Maßstäbe am Bildungsmarkt in Qualität und Professionalität zu übertreffen", informiert BFI NÖ...

  • Wiener Neustadt
  • Andrea Kapoun
BFI NÖ Vorstandsvorsitzender KR Christian Farthofer, Direktor der Werkmeisterschule Mag. Martin Schilk, AK NÖ Präsident Markus Wieser sowie BFI NÖ Geschäftsführer Peter Beierl mit den Absolventen aus dem Bezirk Neunkirchen. | Foto: BFI NÖ

Weiße Fahne für die Absolventen der BFI Werkmeisterschule

Weiße Fahne für die Absolventen der BFI Werkmeisterschule. Am 29. Juni 2015 konnten 30 Studierende der Werkmeisterschule des BFI in Wr. Neustadt ihre zweijährige Ausbildung durch die feierliche Übergabe der Werkmeister-Urkunde erfolgreich abschließen. WR. NEUSTADT/BEZIRK. „Auf die Erfolgsquote der Prüfungen sind wir besonders stolz“, erklärt BFI NÖ Vorstandsvorsitzender Christian Farthofer. „Von den 30 Teilnehmern, die zur Prüfung angetreten sind, haben alle bestanden, davon 24 sogar mit...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: BB

BFI lädt zum Informations-Tag

SALZBURG (lg). Am 13. November findet von zwölf bis 19 Uhr am BFI Salzburg, Pinzgau und Pongau ein Info-Tag statt, bei dem Bildungsexperten für Beratungen zu Aus- und Weiterbildungen, Wegen zur Matura oder Fördermöglichkeiten zur Verfügung stehen. Zudem finden in Salzburg spezielle Lehrgangspräsentationen, wie etwa zur Berufsreifeprüfung, zur Pflegehilfe oder zum PR-Fachmann statt.

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Fachliche Qualifikationen und arbeitsplatznahe Weiterbildung werden nach wie vor am stärksten nachgefragt. | Foto: Fotolia/Doc RaBe

Weiterbildungstrends

Die führenden Kräfte von AMS, WIFI und WKO berichten von Bildungsentwicklungen im Bezirk. GRIESKIRCHEN (hb). Weiterbildung wird im Bezirk Grieskirchen nach wie vor groß geschrieben. WIFI-Expertin Angelika Jobst erkennt einen steigenden Trend der Teilnehmer in den Kursen zur Berufsreifeprüfung und Lehre mit Matura. Auf die Entwicklung der Jugend wird seitens der Unternehmen ebenso verstärkt Wert gelegt, da das Ausbildungstraining für Lehrlingsbeauftragte stark gewünscht wird. Des Weiteren ist...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Beatrix Haidinger

Auf Erfolgskurs! Das neue Bildungsprogramm des BFI NÖ ist da!

Im neuen Bildungsprogramm 2014/2015 hat das BFI NÖ alle Aus- und Weiterbildungstermine für ein ganzes Jahr für eine optimale Karriereplanung für Sie zusammengestellt. Es bietet Ihnen noch mehr Möglichkeiten, Ihrer Karriere einen neuen Schwung zu verleihen. Fundierte Ausbildungen, die mit staatlich anerkannten Zeugnissen und Diplomen abschließen, eröffnen Ihnen neue Chancen und Möglichkeiten im Berufsleben. An wen wendet sich das Bildungsprogramm? Das umfassende Bildungsangebot des BFI NÖ...

  • Wiener Neustadt
  • Andrea Kapoun
Spatenstich für die neue BFI-Bildungsakademie
Vlnr:
BFI NÖ Geschäftsführer Mag. Michael Jonach, AMS NÖ Landesgeschäftsführer Mag. Karl Fakler, AK NÖ Präsident Markus Wieser, Bürgermeister der Stadtgemeinde Wr. Neustadt Bernhard Müller, BFI NÖ Vorstandsvorsitzender Christian Farthofer, Bauleiter der Porr Bau GmbH Ing. Alexander Kamper, BFI NÖ Geschäftsführer Peter Beierl.
5

Spatenstich für die neue BFI-Bildungsakademie

Zahlreiche Ehrengäste und langjährige Wegbegleiter des BFI NÖ fanden sich am 6. Mai 2014 am Baugrund des BFI NÖ am zukunftsträchtigen Wirtschaftspark Civitas Nova für den feierlichen Spatenstich der neuen Bildungsakademie ein, darunter die Ehrengäste Bürgermeister Bernhard Müller sowie AK NÖ Präsident Markus Wieser. „Das bestehende Bildungs- und Kompetenzzentrum, welches 2012 eröffnet wurde, wird mit der 1.600 m2 großen Bildungsakademie erweitert“, erklärt BFI NÖ Geschäftsführer Peter Beierl,...

  • Wiener Neustadt
  • Andrea Kapoun

Starten Sie erfolgreich in das neue Jahr, mit dem neuen Bildungsprogramm des BFI!

Das neue Bildungsprogramm des BFI NÖ bietet zahlreiche Möglichkeiten, um Ihrer Karriere einen neuen Schwung zu verleihen. Fundierte Ausbildungen, die mit staatlich anerkannten Zeugnissen und Diplomen abschließen, eröffnen Ihnen neue Chancen und Möglichkeiten im Berufsleben.

 Das umfassende Angebot richtet sich an alle bildungsinteressierten Personen. Die Palette reicht vom Lehrabschluss über die Matura im 2. Bildungsweg im Rahmen der Berufsreifeprüfung oder der "Lehre mit Matura" bis hin zum...

  • Wiener Neustadt
  • Andrea Kapoun
Bildung muss Spaß machen! | Foto: BFI

Freie Fahrt für den BFI-Bildungsmarkt

Unter dem Motto „Bildung. Freude Inklusive.“ präsentierte die Geschäftsführung des BFI Burgenland unlängst das neue Bildungsprogramm 2014. Landesgeschäftsführer Peter Maier und BFI-Marketingleiterin Daniela Hacker steigen dazu auf eine Harley Davidson, um darauf hinzuweisen, dass Bildung Freude bereiten muss. „Wir wollen den ganzheitlichen Aspekt des Weiterbildungsprozesses ins Bewusstsein rufen und Lernen positiv aufladen. Bildung ist eine Bereicherung und schließt Freude mit ein“,...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz
Strahlende Absolventinnen nach erfolgreicher Ausbildung am BFI Pongau. | Foto: Foto: BFI Salzburg

Die ersten geprüften Lehrlingsausbilderinnen

Zeugnisse an die ersten Absolventinnen der „Ausbildung der AusbilderInnen“ wurden im BFI Pongau überreicht. PONGAU. Personen, die in Zukunft als Ausbilder für die Lehrlingsausbildung im Betrieb verantwortlich oder mitverantwortlich sind, haben seit kurzem die Möglichkeit, die nach §29 Berufsausbildungsgesetz geregelte Ausbildung, auch am BFI Pongau zu absolvieren. Erste positive Bilanz Standortleiterin Sabine Krimplstätter zieht eine positive Bilanz zum ersten abgehaltenen Lehrgang: „Einen...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Angelika Pehab
Foto: BFI Tirol

Pflichtschulabschluss neu in Kufstein

Das BFI Tirol bietet ab Herbst 2013 neu Kurse zum Nachholen des Pflichtschulabschlusses in Kufstein an. Diese werden als berufsbegleitende Abendkurse angeboten und umfassen drei Semester. Für Interessierte ab dem 18. Lebensjahr stehen dabei unterschiedliche Module zur Auswahl, die zum Besuch weiterführender Schulen berechtigen. Dieser Kurs ist auch als „upgrade“ für Hauptschulabsolventen interessant, denen die 9. Schulstufe fehlt. Der Pflichtschulabschluss ist für die Teilnehmer kostenlos, da...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Foto: bfi
5

Fachkräfteausbildung im Fokus

Das Berufsförderungsinstitut Oberösterreich (BFI) darf sich über das umsatzstärkste Jahr in seiner Geschichte freuen. Privatpersonen, Firmen und arbeitsmarktpolitisch tätige Akteure wie das Arbeitsmarktservice haben im Jahr 2012 Kurse um insgesamt 53 Millionen gekauft. OÖ (ok). Auch 2013 werde den beiden Geschäftsführern Othmar Friedl und Christoph Jungwirth zufolge der Schwerpunkt ganz eindeutig auf der Ausbildung von Fachkräften liegen. „Die Lösung der Fachkräfte-Frage auf allen Ebenen – vom...

  • Linz
  • Oliver Koch
Oben im Bild drei der erfolgreichen neuen Berufskraftfahrer: Hannes Ofner, Gerald Wallner und Hans Silberschneider (v. l. n. r.).

BFI Kärnten Aus- und Weiterbildungskurse für LKW- und Busfahrer

Mit dem bfi-Kärnten Erfolg fürs Leben! Laufend Aus- und Weiterbildungskurse für LKW- und Busfahrer am bfi-Kärnten Im Februar 2010 meisterten die ersten Prüflinge des bfi-Vorbereitungskurses auf die außerordentliche Lehrabschlussprüfung für Berufskraftfahrer die anspruchsvolle, dreitägige LAP bei der Wirtschaftskammer. Sie dürfen sich nun zu Recht „Berufskraftfahrer" nennen, genießen Berufsschutz und profitieren von der profunden Ausbildung ein Leben lang! Oben im Bild drei der erfolgreichen...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Helmbrecht Sumann
Eine gute Ausbildung und gezielte Weiterbildung erhöhen die Karrierechancen und den Spaß am Beruf.
4

BFI Informationstag

INFORMATIONSTAG in Klagenfurt INFORMATIONSTAGE DES BFI-KÄRNTEN Kommen Sie vorbei, holen Sie sich aktuelles Info-Material, schmökern Sie in vielfältigen Unterlagen, sprechen Sie persönlich mit unseren Bildungsexperten und drehen Sie am Glücksrad! Wir freuen uns auf Sie! WANN UND WO: 24. September 2010, 09:00-17:00 Uhr, bfi-Kärnten, Bahnhofstrasse 44, 9020 Klagenfurt (im Foyer des bifo, EG ÖGB-Haus) WORÜBER KÖNNEN WIR SIE INFORMIEREN (natürlich nur ein Auszug): - Berufsreifeprüfung -...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Helmbrecht Sumann
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.