Bildung

Beiträge zum Thema Bildung

Freude beim Bildungswerk und Gratulanten. | Foto: Kath. BW Sbg.

Kathol. Bildungserk Reith: Bildung bringt Farbe ins Leben

REITH (niko). Zur kabarettistischen Lesung „Märchenprinz gesucht“ lud das Team des Katholischen Bildungswerkes Reith anlässlich seines 50-jährigen Bestehens. Bildungswerkleiterin Sigrid Hölzl und ihre Mitstreiter freuten sich über die vielen Besucher im Kulturhaus. Auch die früher für die Bildungsarbeit Verantwortlichen Josef Hölzl, Johanna Laiminger und Rosina Sampl feierten das Jubiläum ihrer Einrichtung. Das Bildungswerk organisiert Bildungsveranstaltungen in Wohnortnähe und orientiert sich...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Kinder der Schule kommen aus 52 Nationen mit 41 verschiedenen Sprachen | Foto: ABIS/Elisabeth Wöß

Anton Bruckner International School feiert 10-Jahr-Jubiläum

Großes Fest in der Tabakfabrik Linz. Eröffnet hat die Anton Bruckner International School einst mit 48 Schülern, heute sind es bereits 200. Das Jubiläum wurde am 13. Juni in der Tabakfabrik kräftig gefeiert. Deutsch ist zwar Pflichtfach, die Unterrichtssprache ist jedoch Englisch. Rund 70 Prozent der Schüler haben keinen österreichischen Pass, sondern sind Kinder von meist hoch qualifizierten Arbeitskräften, die in Linz und Umgebung arbeiten. Schule wird weiter wachsen In circa drei Jahren wird...

  • Linz
  • Christian Diabl
Handelsschule Telfs feiert 50-jähriges Jubiläum: Schülerinnen und Schüler der eco Telfs im Einsatz.
18

Handelsschule Telfs feiert 50-jähriges Jubiläum

TELFS (tusa). Zu einem besonderen Anlass folgten kürzlich neben Vertretern der Marktgemeinde Telfs ebenso viele Persönlichkeiten aus der Telfer Wirtschaft, dem gesellschaftlichen Leben sowie Repräsentanten der Tiroler Bildungseinrichtungen der Einladung von Dir. HR. Mag. Dr. Wolfgang Haupt und feierten zusammen mit den SchülerInnen und Lehrpersonen das 50-jährige Bestehen der Handelsschule. Ein wichtiger Beitrag zur kaufmännischen Ausbildung junger Menschen Die Durchsetzung innovativer Ideen...

  • Tirol
  • Telfs
  • Tugba Sababoglu
Die Großen Drei der VHS: Helmut Mödlhammer, Nicole Slupetzky und Günter Kotrba. | Foto: VHS
1

Bildung für alle: 70 Jahre Volkshochschule

Tag der offenen Tür in 4.800 Kursen aller Sparten für Körper, Geist und Seele. SALZBURG (lin). "Lerne zu wissen, lerne zu tun, lerne zusammenzuleben und lerne, zu sein." Dieser Satz aus einer Festschrift  der Volkshochschule Salzburg ist ein wenig pathetisch aber er stimmt. Und er beschreibt, wofür sich diese Institution seit nunmehr 70 Jahren bemüht: Um Bildung für alle.  Am Beginn der Volkshochschule im Jahr 1947 wurden rund 80 Kurse angeboten. „Heute führt die Volkshochschule mehr als 4.800...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Christoph Lindenbauer
Veronika Sandbichler, Direktorin Schloss Ambras Innsbruck (links)  bei der Auftaktveranstaltung des Tiroler Jubiläumsjahrs ferdinand2017. (© KHM, Foto: Strickner)
1 7

Tiroler Jubiläumsjahr »ferdinand2017« – wer kennt den Jubilar?

Tirol steht das ganze Jahr 2017 im Zeichen von Erzherzog Ferdinand II., der vor 450 Jahren seinen Einzug in Innsbruck als Tiroler Landesfürst hielt. Am 17. Jänner 1567 empfing die Innsbrucker Bevölkerung mit großer Begeisterung Erzherzog Ferdinand II. als seinen Landesfürsten. Aus diesem Anlass findet das ganze Jahr 2017 das Tiroler Jubiläumsjahr »ferdinand2017«statt: Es bringt einen bunten Strauß an kulturellen Veranstaltungen. Das Jubiläumsjahr holt Ferdinand II. aus dem Schatten seines...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Schloss Ambras Innsbruck

50 Jahre Kindergarten Rohrbach

(Rohrbach/21. Oktober 2016) – Heute Freitag lud der Kindergarten Rohrbach zum Festakt anlässlich seines 50-jährigen Bestehens. 92 Kinder werden dort derzeit betreut – bis Ende des Jahres soll der Kindergarten mit 100 Kindern ausgelastet sein. Landtagspräsident Christian Illedits gratulierte zum Jubiläum: „Kindergärten sind Bildungsgärten. Mit dem Gratiskindergarten sichern wir einen fairen Zugang zu Bildung als Grundstein der späteren Berufs-Qualifikation!“ Nicht nur auf dem Schulsektor besetzt...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Sandra Prükler
Grund zum Jubeln für Stadtrat Kurt Hohensinner & Co.: Das IBOBB-Café kann auf ein tolles erstes Jahr zurückblicken. | Foto: Fischer

Die Grazer zieht es ins IBOBB-Café

Das IBOBB-Café, die Infodrehscheibe der Stadt in Sachen Bildung, zieht eine stolze erste Bilanz. 14, was nun? Tausende Grazer Schüler stellen sich Jahr für Jahr diese Frage. „Das Bildungssystem in Österreich ist eben sehr komplex. Es bietet zahlreiche Möglichkeiten, kann aber auch als herausfordernd erlebt werden, gerade wenn die Bildungskarriere nicht linear verläuft und das ist immer öfter der Fall. Genau an diesem Punkt setzt das IBOBB-Café an", erklärt Bildungsstadtrat Kurt Hohensinner....

  • Stmk
  • Graz
  • Marcus Stoimaier
Bgm. Mag. Matthias Stadler, !Biku Geschäftsführung Mag. Elisabeth Fuchsbauer, Firmengründer Ostr. Mag. Edwin Flatschart, Sparkassen-Prokurist Otto Koutny | Foto: privat
2

Sprach- und Bildungsinstitut !Biku feierte 20-jähriges Bestehen

ST. PÖLTEN (red). Mit einem rauschenden Fest für große und kleine Gäste feierte !Biku Language Institute, St. Pöltens größtes privates Sprach- & Bildungsinstitut, sein 20 jähriges Bestehen. Geboten wurde ein buntes Rahmenprogramm mit Spielstationen, Kinderanimation und Barfußdisco. Auch für das leibliche Wohl der Gäste wurde ausreichend gesorgt.
 Firmengründer Edwin Flatschart und Geschäftsführerin Elisabeth Fuchsbauer führten mit Interviewpartnern charmant durch die letzten 20 Jahre der...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Stift Stams | Foto: Alexandra Rangger
2 181

Stift Stams erstrahlt in neuem Glanz - Festtage zum dreifachen Jubiläum wurden gebührend gefeiert

STAMS(alra). Strahlend präsentierte sich das Stift Stams anlässlich des großen Jubiläumswochenendes vom 23. - 25. September, an dem es einiges zu feiern gab. Die Barockisierung des Stiftes vor 300 Jahren, die Wiederbelebung des Klosters nach der bayrischen Besatzung vor 200 Jahren und nicht zuletzt der sichtbar erfolgreiche Abschluss der größten und umfassendsten Renovierungsarbeiten, die das Stift in seiner über 700-Jährigen Geschichte erlebte. Abt German Erd und der Konvent des Stiftes Stams...

  • Tirol
  • Imst
  • Alexandra Rangger
Anzeige
1

Schule in Bewegung - 70 Jahre Abendgymnasium Innsbruck

700 Studierende besuchen das Bundesrealgymnasium für Berufstätige in Innsbruck, eine Schule des zweiten Bildungswegs mit offenem Zugang für Menschen aller sozialen Schichten und Generationen. Die Festschrift zum 70-Jahre-Jubiläum des Abendgymnasiums beleuchtet, wie sich die Arbeitermittelschule bis heute entwickelt hat, welche Angebote sie zur Verfügung stellt und welche individuellen Wege - von der Modularisierung über das Fernstudium mit Sozialphasen und das Einstiegssemester - beschritten...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Abendgymnasium Innsbruck
Franz Raab, Theresia Ledoldis und Hermann Strobl. | Foto: eisenstrasse.info

Regionales Bildungsprogramm erscheint zum zehnten Mal

EISENSTRASSE. Mit 112 Seiten und mehr als 220 Bildungsangeboten ist das Regionale Bildungsprogramm der Eisenstraße Niederösterreich und des BHW-Bezirks Scheibbs so umfangreich wie noch nie ausgefallen. Just zur Jubiläumsausgabe – die handliche Broschüre erschien nun zum zehnten Mal – freuen sich die Verantwortlichen über die neue Bestmarke.   „Unser gedrucktes Bildungsprogramm zeigt, wie umfangreich und vielfältig Erwachsenenbildung im Ybbs- und Erlauftal ist. Die Zusammenschau über die...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Die Neue Mittelschule wird im Jubiläumsjahr von 98 Kindern besucht. Im nächsten Schuljahr sind es über 100. | Foto: NMS St. Michael
5

Haupt-/Mittelschule St. Michael gibt es seit 50 Jahren

Seit einem halben Jahrhundert ist die Hauptschule St. Michael als Bildungszentrale des mitleren Stremtals fest verankert. Mit einer Bilderausstellung, einem großen Absolvententreffen und einem Schulfest wird heuer das Jubiläum gefeiert. Aktuell besuchen 98 Kinder die 2011 in eine Neue Mittelschule umgewandelte Anstalt. In den besten Zeiten der 70er Jahre waren es über 300 Schüler. Drei Schul-Schwerpunkte Was Trends betrifft, war St. Michael oft einen Schritt voraus. Was heute die topmodernen...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
5

Borg Spittal feiert 30. Jubiläum

Am 18. April um 19 Uhr feiert das Borg Spittal im Spittl im Rahmen eines umfassenden Rückblicks seine Entstehungsgeschichte. SPITTAL (aju). Das Borg Spittal hat sich seit der Gründung im Jahre 1984 zu einer wichtigen Bildungsinstitution entwickelt. Trotz der anfänglichen Schwierigkeiten, blickt man nun auf eine 30-jährige Erfolgsgeschichte und viele überwundene Hürden zurück. Die Anfänge "Ziel bei der Gründung war es, auch den Schülern aus den Hauptschulen der Region einen direkten Zugang zur...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Julia Astner
Andrea Egger, Gerhard Pirih, Beate Prettner, Johanna Egger mit Enkel Josef, Rudolf Altersberger
34

Seit 40 Jahren spitzenklasse

Die HLW Spittal feierte mit einem Fesktakt ihr 40-jähriges Bestehen. SPITTAL (ven). Die HLW Spittal unter Direktorin Johanna Egger lud zum Festakt in die Aula der Schule, die nun bereits seit 40 Jahren besteht. Die Schüler präsentierten stolz in den Klassenräumen ihre vielfältigen Unterrichtsfächer und führten auch Sketche in Fremdsprachen wie Englisch, Italienisch oder Russisch auf. Zahlreiche Vertreter aus Politik und Wirtschaft wohnten der Veranstaltung bei, allen voran...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Alle Infos auf www.umweltdachverband.at

30 Jahre nach Hainburg – was jetzt?

Die heurige Jahrestagung des Umweltdachverbandes steht ganz im Zeichen des 30 Jahr-Jubiläums der Hainburger Au-Besetzung. Es erwarten Sie spannende Rückblicke auf 30 Jahre Umwelt- und Naturschutzgeschichte sowie kritische Ausblicke auf die umweltpolitischen Herausforderungen und Handlungsfelder der nahen Zukunft. Bekannte ZeitzeugInnen, renommierte ExpertInnen und politische AkteurInnen wie Freda Meissner-Blau, Bernd Lötsch, Marina Fischer-Kowalski, Carl Manzano, Karin Kadenbach, Peter...

  • Bruck an der Leitha
  • Umweltdachverband Events
Die HAK/HAS Stegersbach ist eine moderne, innovative Schule. | Foto: Josef Lang
41

HAK Stegersbach feierte ihre ersten 40 Jahre

Seit die ersten HAK-Schüler in nicht benötigten Schulklassen der Hauptschule untergebracht wurden, sind 40 Jahre vergangen. Mit einem großen Schulfest feierte die Handelsakademie und Handelsschule Stegersbach in ihrem längst errichteten eigenen Gebäude dieses Jubiläum. Lehrkörper und Schüler verbrachten bei Sport, Musik und Grillbüffet einen großartigen Abend, Absolventen von früher schwelgten in Erinnerungen. Direktor Chris Wagner hieß seine beiden Vorgänger Andreas Haider und Otto Konrath...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die geehrten ehrenamtlichen MitarbeiterInnen im Tiroler Bildungsforum des Bezirks Imst freuen sich über die Auszeichnung.
v.li. Obmann des TBF Sepp Hechenbichler, Hans-Jürgen Kerer, Veronique Santeler, Beate Seethaler, Rudolf Mattle, Landeschronist Helmut Hörmann, Landesrätin Beate Palfrader | Foto: Foto: Krapf

Jubiläum im Tiroler Bildungsforum – Verein für Kultur und Bildung

Im Rahmen einer Festveranstaltung im Congress Igls nahmen 96 langjährig Ehrenamtliche eine Auszeichnung von LR Beate Palfrader und Obmann Sepp Hechenbichler entgegen. Das Tiroler Kulturwerk besteht seit 65 Jahren, das Tiroler Volksbildungswerk seit 60 Jahren. Beide mündeten vor 10 Jahren in das Tiroler Bildungsforum. In den Jahrzehnten des gemeinsamen Wirkens schufen sie auf Ortsebene ein Netzwerk aus 500 ehrenamtlichen MitarbeiterInnen und eine Fülle von Veranstaltungen. Heute fußt das Tiroler...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
Im HAK-Jubiläumsjahr holten Kathrin Wawra, Marko Stepinac und Theresa Wechsler Stockerlplätze im Landes-Sprachwettbewerb. | Foto: HAK Stegersbach

Handelsakademie Stegersbach wird heuer 40 Jahre

Jubiläumsfeier findet am 23. Mai statt 40 Jahre ist es her, seit zum ersten Mal in der Handelsakademie und Handelsschule Stegersbach die Schulglocke läutete. Diese runde Jubiläum wird heuer im Mai groß gefeiert. Am 23. Mai verwandelt sich der "Campus" in eine große Spiel-, Sport und Partyzone. Um 17.00 Uhr beginnt der offizielle Festakt. Nicht nur Schüler, Eltern, Lehrer und Wirtschaftspartner sind herzlich willkommen. Jeder, der möchte, soll mitfeiern. Teil des Jubiläums-Tages ist auch ein...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Anzeige
v.l.: Geschäftsführer der FH Burgenland Mag. Georg Pehm, Landesrat Helmut Bieler, Bundesminister Dr. Karlheinz Töchterle, ehemalige Geschäftsführerin der FH Burgenland Prof.(FH) in Mag.a Ingrid Schwab-Matkovits, Landeshauptmann Hans Niessl, Landeshauptmannstellvertreter Mag. Franz Steindl, Geschäftsführer der FH Burgenland Mag. Josef Wiesler
2

20 Jahre FH Burgenland mit Blick auf „Zukunft & Aussichten".

Die größte Bildungseinrichtung des Burgenlandes feiert runden Geburtstag. Eisenstadt, 21.11.2013. Was 1993 in familiärem Rahmen begann, zählt mittlerweile zu einer der großen Erfolgstories des Burgenlandes. „Diese Hochschule ist in den zwei Jahrzehnten ihres Bestehens zu einem Kristallisationspunkt geworden - für moderne Lehre, Internationalität sowie als Impulsgeber für Wirtschaft und Zukunftschancen junger Menschen“, betonen die beiden Geschäftsführer der Fachhochschule Burgenland, Georg Pehm...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Fachhochschule Burgenland
Direktorenbild mit Ministerin: Franz Flamisch (seit 2004), Gabriele Strausz (1978 bis 1985), Claudia Schmied, Walter Dujmovits (1985 bis 1997)
71

Gymnasium Güssing wurde 50 Jahre alt

Mit einem Festakt und einem Absolvententreffen feierte das Güssinger Oberstufengymnasium sein 50-jähriges Bestehen. Am musikalischen und kreativen Rahmenprogramm der Feier wirkten auch die Schüler mit. Schwerpunkte der Schule sind Informatik, Musik, Naturwissenschaften, Sport und Gewerbe. Güssing ist das einzige Gymnasium, an dem Schüler neben der Matura einen Lehrabschluss absolvieren können. „Das BORG Güssing ist eine besonders engagierte Schule, die sich durch unzählige Projekte hervortut“,...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Starke Frauen bilden das Team von KoKon - im BIld mit Vbgm. Listberger. | Foto: Foto: KoKon
2

Aus dem einstigen PFIFF wurde KoKon

15 Jahre KoKon – beratung + bildung für Frauen ALTENMARKT. 1998 wurde mit der Gründung der Pongauer Fraueninitiative für Frauen – kurz PFIFF – in Altenmarkt der Grundstein für die heutige Frauenservicestelle KoKon-beratung+bildung für frauen gelegt. Die Gemeinde steht dahinter Von Beginn unterstützte die Gemeinde Altenmarkt die Arbeit des Vereins nachhaltig - dem Verein wurden Räumlichkeiten zur Verfügung gestellt – zuerst im alten Feuerwehrhaus und seit 2008 im neu errichteten Sozialzentrum....

  • Salzburg
  • Lungau
  • Angelika Pehab
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.