Bildung

Beiträge zum Thema Bildung

Anzeige
Die Kinder der VS Mühlau waren mit Eifer bei der Sache.
1 7

Bewusst einkaufen – kinderleicht!

Gesunde Ernährung beginnt beim Einkauf. Mit dem gemeinsamen „Einkaufserlebnis“ vom LFI-Projekt „Schmatzi-Seminarbäuerinnen“ und SPAR lernen Kinder sich in der Angebotsfülle eines Supermarktes zurechtzufinden. Seit 15 Jahren bietet das Projekt „Schmatzi“ des Ländlichen Fortbildungsinstitutes der LK Tirol ansprechende, didaktisch aufbereitete Unterrichtsmaterialien für Kindergärten und Volksschulen. Ziel ist es, die Ernährungserziehung zu fördern sowie die Sinne der Kinder für neue...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Landwirtschaftskammer Tirol
Der neue audiovisuelle Unterrichtsfilm liefert zeitgemäße Infos und Lehrinhalte über Kärnten. | Foto: YouTube

"Mit Kärntschi Kärnten kennenlernen" Videofilm für Volksschulen

Neuer Unterrichtsfilm für Volks- und Sonderschulen liefert zeitgemäße Infos und Lehrinhalte über Kärnten Filmische Unterstützung erhält der Volksschul- Sachunterricht in den vierten Klassen der Kärntner Schulen. Bildungsreferent Landeshauptmann Peter Kaiser und der amtsführende Präsident des Landesschulrates, Rudolf Altersberger präsentieren einen rund 18 Minuten langen Videofilm, welchen jede Volks- und Sonderschule in einem DVD Paket erhält. 18 Sachunterrichtsthemen „Im Zeitalter der...

  • Kärnten
  • Sebastian Glabutschnig
Aktionstag für kulturelle Bildung
9

Kulturelle Bildung an Telfer Schulen

Tag der Kulturvielfalt und persönlichen Helden in Telfs TELFS (tusa). Am 24. Mai 2016 fand der erste österreichweiter Aktionstag „Kulturelle Bildung an Schulen“ unter dem Motto „Kultur schafft Vielfalt – Vielfalt schafft Kultur“ statt. Auch zwei Telfer Schulen nahmen an diesem Aktionstag teil, präsentierten ihre Projekte und machten ihr künstlerisch-kreatives Potential im öffentlichen Raum sichtbar. Die Schülerinnen und Schüler der Musikklassen (3a/ 2c) der Volksschule Josef Schweinester nutzen...

  • Tirol
  • Telfs
  • Tugba Sababoglu

Informationsabend Bildungscampus Stadl-Predlitz

Zum Informationsabend über das Projekt "Bildungscampus Stadl-Predlitz" lädt die Gemeinde Stadl-Predlitz am Freitag, dem 3. Juni 2016 in den Turnsaal der NMS Stadl ein. Das Projekt "Bildungscampus Stadl-Predlitz" ist laut Aussendung der Gemeinde eine Initiative zur Sicherung und Attraktivierung der Schulstandorte in der Gemeinde und die mögliche Einrichtung einer "Campusschule", die sich von Kindergarten über Volksschule bis zur Neuen Mittelschule an einem gemeinsamen Konzept und einem...

  • Stmk
  • Murau
  • RegionalMedien Salzburg - Redaktion Lungau

Welche Schule passt zu meinem Kind?

Am Dienstag, 23. Mai gibt es für alle Eltern der jetzigen 3. KlasslerInnen die optimale Möglichkeit, die unterschiedlichen Schultypen der näheren Umgebung kennen zu lernen. Die Veranstaltung beginnt um 19 Uhr und findet im Turnsaal Steinerkirchen statt. Nach den Präsentationen gibt es noch die Möglichkeit für persönliche Gespräche mit den VertreterInnen der teilnehmenden Schulen. Für Mitglieder des Elternvereins der VS Steinerkirchen ist der Eintritt gratis, ansonsten sind 2 € Unkostenbeitrag...

  • Wels & Wels Land
  • Charly Kronberger
Einige Schüler der Volksschule St. Michael mit Direktorin Christina Baumgartner (re.) | Foto: KK
2

Ein neues Konzept für den Unterricht

Neu! Gemeinsame Schuleingangs-Phase für erste und zweite Klasse an der Volksschule St. Michael. petra.moerth@woche.at ST. MICHAEL. ST. MICHAEL (pemö). Ein neues Unterrichtskonzept mit einer gemeinsamen Schuleingangsphase für die ersten beiden Klassen einschließlich alternativer Leistungsbeurteilung wird ab dem kommenden Schuljahr 2016/17 in der Volksschule (VS) St. Michael eingeführt. "Damit soll eine neue Lernkultur entstehen, in der die Schüler nach ihrem jeweiligen Eintwicklungsstand und...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
Die Volksschule Malta wurde um eine Million Euro saniert | Foto: KK

Generalsanierte VS Malta wurde feierlich eröffnet

Ganz Malta feierte neue Volksschule, die nun auch barrierefrei ist. MALTA. Die Volksschule Malta erstrahlt in neuem Glanz. Von Ende Juni bis Anfang Oktober 2015 wurde sie von der Gemeinde Malta in Zusammenarbeit mit dem Land Kärnten generalsaniert. Nun wurde die Schule unter großer Mitwirkung von Schülern, Vereinen und Bevölkerung mit einem Festakt offiziell eröffnet. Ganz Malta war auf den Beinen, um bei diesem Fest dabeizusein. Bürgermeister Klaus Rüscher und Volksschuldirektor Traugott Graf...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Michael Lampel, Robert Hergovich, Astrid Eisenkopf und Günter Kovacs: Bildung im Fokus

Ausbildung: Eisenstadt ist Nummer 1

BEZIRK EISENSTADT. 16 Kinderkrippen, fünf Horte, 30 Kindergärten, 6 Neue Mittelschulen, drei Gymnasien, HAK, HTL oder Fachhochschule – des Bildungsangebot im Bezirk ist breit gefächert. „Unsere Bildungsstätten haben landesweite Relevanz, wir haben die beste Ausbildung im ganzen Land“, so SPÖ Klubobmann Robert Hergovich, der betont, dass „die Zukunft des Landes in den Klassenzimmern entschieden wird.“ Sanfter Start Seine Heimatgemeinde Trausdorf startete 2014 das Pilotprojekt „Schulstart neu“....

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Hannes Gsellmann
Foto: Josef Vorlaufer

Budget-Schwerpunkt: Stadt investiert in Pflichtschulen

ST. PÖLTEN (red). Einen wesentlichen Schwerpunkt im Budget der Stadt für 2016 stellt der Bereich Bildung dar. Besonders für die Pflichtschulen sind hier bedeutende Investitionen vorgesehen. Nachdem bereits in den letzten 10 Jahren rund 16,4 Millionen Euro in die Instandhaltung und Sanierung der St. Pöltner Pflichtschulen investiert wurden, soll dieser Weg auch im kommenden Jahr fortgesetzt werden. Alleine im a.o. Haushalt der Stadt sind rund 2,4 Millionen Euro für die Schulen veranschlagt....

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Elisabeth Gaberle - Stellvertretende Leiterin der NMS Radenthein | Foto: KK
4

Flüchtlingskinder kommen gut in der Schule zurecht

Integration funktioniert gut, Sprachbarrieren bauen sich langsam ab. BEZIRK (ven). Nachdem in Österreich auch Asylwerber-Kinder schulpflichtig sind, gilt auch für sie der "Ernst des Lebens" in den Oberkärntner Schulen. Nun sind ein paar Wochen seit Schulanfang vergangen. Die WOCHE hat sich umgehört, wie es den Kindern im Allgemeinen im Schulalltag geht. "Kinder sehr bemüht" "Hier im Schulzentrum Winklern haben wir drei Flüchtlingskinder. Sie entwickeln sich gut, sind aber mit keinerlei...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
In Ollersdorf sollen die Erst- und Zweitklassler unterrichtet werden, ...
2

Zwei Volksschulen sollen aufgeteilt werden

Die Volksschulen Ollersdorf und Hackerberg sollen ab dem kommenden Schuljahr fusioniert werden. So sieht es ein Vorschlag von Landtagspräsident Christian Illedits (SPÖ) und Landesschulratspräsident Heinz Zitz vor. Die Kinder der ersten und zweiten Klassen aus den beiden Orten sollen demnach in Ollersdorf, der dritte und der vierte Jahrgang in Hackerberg unterrichtet werden. Anlass ist, dass in der Volksschule Ollersdorf für Herbst nur noch 24 Kinder angemeldet sind. Die Schule würde nicht mehr...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Haben den Durchblick bei der Bildung: Bürgermeister Mag. Matthias Stadler und Schulamtsleiter Andreas Schmidt, MBA – am Bild mit Schulwart Gustav Uitz aus St. Georgen. | Foto: Josef Vorlaufer
3

Durchblick bei der Bildung: 300. 000 Euro für neue Fenster in Volksschulen

ST. PÖLTEN (red). Eine echte Bildungsoffensive der Stadt geht weiter: Nach Investitionen von 35 Millionen Euro in diesem Bereich in den letzten Jahren wird auch heuer Geld für die zukünftigen Generationen in die Hand genommen. Mehr als 17 Millionen Euro wurden in den letzten Jahren im Pflichtschulbereich in St. Pölten investiert, genauso viel nochmal in den Ausbau des Kindergartenangebotes. Alleine 2,3 Millionen Euro werden im Laufe des heurigen Sommers in vier St. Pöltner Volksschulen...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Bildungslandesrätin Beate Palfrader (5. v. li.) mit Vertretern der Volksschulen im Bezirk Kufstein. | Foto: Land Tirol/Aichner

"Gütesiegel Lesen" für fünf Volksschulen im Bezirk

Land Tirol fördert Lesekompetenz im Bezirk Kufstein mit 7.750 Euro BEZIRK. Bildungslandesrätin Beate Palfrader zeichnet 37 Tiroler Volksschulen mit dem „Gütesiegel Lesen“ aus – darunter die Volksschulen Alpbach, Brandenberg, Ebbs, Erl und Thierbach. Zusätzlich erhalten die Schulen für den Ankauf von Büchern, Zeitschriften, Möbeln und Neuen Medien sowie für die Adaptierung von Räumlichkeiten eine Landesförderung in Höhe von insgesamt 70.000 Euro. Davon fließen 7.750 Euro in den Bezirk Kufstein....

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Vor dem neuen Aktivboard:  Bgm. Josef Kutrovatz, Lena Glauber, Luca Seedoch, Florian Reiner, Maximilian Hödl, Vbgm. Ulli Kitzinger und Direktor Dieter Komanovits | Foto: Gemeinde Sigleß

Neue Aktivboards für die VS Sigleß

Mit der Anschaffung zweier neuer Aktivboards, sind in der Volksschule Sigleß somit alle Klassen damit ausgestattet. „Uns ist aber nicht nur die Bildung der Schüler wichtig, sondern auch das Gebäude. Die Schüler sollen sich wohlfühlen, deshalb wird in den Sommerferien mit der Sanierung der Fenster sowie dem Dach des Turnsaales begonnen“, berichtet Vzbgm. Ulli Kitzinger.

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
31

Elternvereine diskutierten über Schulstandort

In der Debatte um den Standort der Volksschule in der Gemeinde Krems kamen nun die Eltern zu Wort. KREMS (ven). Nicht nur im Gemeinderat diskutiert man über den zukünftigen Standort der Volksschule in der Gemeinde Krems, nun haben auch Elternvertreter zur Podiumsdiskussion mit allen Verantwortlichen geladen. Mit allen Beteiligten Mit dabei neben Bürgermeister Johann Winkler und der Gemeindeführung auch Pflichtschulispektorin Barbara Bergner, Schuldirektorin Gerlinda Pacher, Musikschulleiterin...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
5

Ungarischsprachige Fortbildung der PH Eisenstadt

Am Dienstag, den 24. Februar 2015 fand von 14:30 – 18:00 Uhr im Rahmen einer Weiterbildungsveranstaltung der Pädagogischen Hochschule Eisenstadt eine Ungarischtagung für Kindergartenpädagoginnen und Volksschullehrer statt. Die Teilnehmer trafen sich in der Aula der Volksschule Oberpullendorf, um an der Fortbildung „Spiele und Lieder im Ungarischunterricht“ teilzunehmen. Leiterin des Seminares war die Fachinspektorin für das Minderheitenschulwesen der Sprache ungarisch im Burgenland, Lívia...

  • Bgld
  • Oberwart
  • UMIZ Infozentrum
Die Kinder besuchten Bürgermeister Markus Ulram im Gemeindeamt. | Foto: Ulram

Kinder wählten Bürgermeister

HALBTURN. Politische Bildung ist das beste Instrument für eine funktionierende Demokratie. Die Kinder der Volksschule Halbturn lernten vieles über die Marktgemeinde Halbturn und über die politischen „Regeln“ in einer Gemeinde. So besuchten die Kinder der 3. Klasse das Gemeindeamt. Bürgermeister Markus Ulram empfing die vielen Kinder, führte sie durch das Gemeindeamt und erzählte ihnen über die Geschichte der Gemeinde Halbturn. Im großen Sitzungssaal nahm jede Schülerin und jeder Schüler einen...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz
2

Dreisprachiger Adventnachmittag in Szentpéterfa

Am Montag, den 8. Dezember 2014 fand im Kulturhaus Szentpéterfa (Ungarn) ein dreisprachiger Adventnachmittag für die Kinder der Volksschule und ihre Pädagogen statt. Das UMIZ pflegt schon seit über einem Jahrzehnt eine gute Zusammenarbeit mit der Komitatsbibliothek Steinamanger, die durch die Herausgabe der Kinderbuchserie „UMIZ 4 kids“ noch intensiviert wurde. Kitti Vámos, Mitarbeiterin der Komitatsbibliothek und László Kelemen, Institutsleiter des UMIZ, sowie Katharina Dowas, zweisprachige...

  • Bgld
  • Oberwart
  • UMIZ Infozentrum
3

"Ich glaube, dass wir jetzt eine Jahrhundertchance haben"

BezirksRundschau: Gesamtschule, verschränkter Unterricht, fließender Übergang von Kindergarten in die Schule. Die Bildungslandschaft ist medial ein Thema. Spricht Ihrer Meinung nach etwas gegen eine Ganztagesschule? Doris Hummer: Wir haben ja schon das verpflichtende letzte Kindergartenjahr. Da geht es bereits sehr stark um vorbereitende Pädagogik in Richtung Schule. Aber Kindergarten ist Elementarpädagogik. Aber nur die Schule zeitlich nach vorne in Richtung der Fünfjährigen und zeitlich nach...

  • Oberösterreich
  • Oliver Koch

Die GTVS Atzgersdorf lädt zum Tag der offenen Tür

Am Freitag, dem 12. Dezember 2014, veranstaltet die Ganztagsvolksschule Atzgersdorf am Kirchenplatz 2-3 von 9.00 bis 11.00 Uhr einen Tag der offenen Tür und lädt interessierte Eltern und Kinder zu einem Schulrundgang ein. Die Volksschule im Herzen von Atzgersdorf wurde in den letzten Jahren generalsaniert sowie erweitert und erstrahlt jetzt im neuen Glanz. Seit dem Schuljahr 2013/14 wird die GTVS Atzgersdorf in eine Ganztagsschule umgewandelt und kommt somit den Bedürfnissen berufstätiger...

  • Wien
  • Liesing
  • Wolfgang Scheiblauer
Liebe zu den Kindern ist für Volksschullehrerin Erika Keinberger ein ganz wichtiger Grundsatz.
1 6

„Die Kinder haben eine schöne Schulzeit verdient!“

Erika Keinberger unterrichtete die erste Integrationsklasse im Bezirk Rohrbach. ROHRBACH (alho). Mit Freude unterrichtet Erika Keinberger an der Volksschule und lässt diese Freude auch Kindern spüren. Gefragt nach besonderen Methoden antwortet die Volksschullehrerin schlicht und einfach: „Ich mag Kinder, das ist mein Geheimnis!“. Zurzeit unterrichtet Keinberger die 1b-Klasse mit neun Buben und acht Mädchen. Die 17 Kinder lernen das Alphabet und damit gleichzeitig das Lesen: „Dabei unterstützen...

  • Rohrbach
  • Alfred Hofer
Die bestehende Volks- und Musikschule (Bild) wird grundlegend umgebaut, der Kindergarten kommt neu hinzu.
4

Bildungszentrum Heiligenkreuz: Bau beginnt 2015

Im übernächsten Jahr soll das Vorhaben abgeschlossen sein Der Neubau des Bildungszentrums in Heiligenkreuz im Lafnitztal kommt langsam in die konkrete Phase. Morgen, Freitag, wird den Vertretern der Gemeinde, der Schule und des Kindergartens der Planungsentwurf zur Diskussion vorgelegt. "Alle Beteiligten können zu diesem Enturf ihre Anmerkungen deponieren. Dann geht das Projekt samt Kostenvoranschlag in den Gemeinderat", skizziert Bgm. Edi Zach den weiteren Zeitplan. Im Winter sollen dann die...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Elisabeth Wannemacher ist Direktorin der Volksschule und organisiert die sechs Gruppen der Nachmittagsbetreuung.

Hort oder Schulbetreuung

Die Form der Nach- mittagsbetreuung wird zunehmend zum Qualitätsmerk- mal einer Gemeinde. DEUTSCH-WAGRAM/ STRASSHOF. Wohin mit den lieben Kleinen, wenn die Schule vorbei ist? Vor dieser Frage stehen berufstätige El- tern. Viele Gemeinden bieten Nachmittagsbetreuung für Volksschüler an. Flexible Zeitgestaltung Sechs Gruppen – eine davon als Integrationsklasse – um- fasst die schulische Nach- mittagsbetreuung der Volks- schule Deutsch-Wagram. 168 Kinder werden dabei beauf- sichtigt. Zeitlich...

  • Gänserndorf
  • Karina Seidl-Deubner
Mit Spaß von klein auf Englisch lernen: Mit Nicole Dixon (vorne rechts) geht das Lernen fast von allein.
1 18

Mit Englisch zum Erfolg

Wattens nimmt mit dem bilingualen Bildungsweg ab dem Kindergarten eine Vorreiterrolle ein. WATTENS (dk). Mit Spaß die englische Sprache erlernen, das können die Schülerinnen und Schüler der Volksschule Wattens mit ihrer Native Speakerin Nicole Dixon. 2012 startete das Land Tirol mit Bildungslandesrätin Beate Palfrader das Pilotprojekt "Bilingualer Bildungsweg – Englisch von Klein bis Groß". Dieses Projekt wird in Kooperation mit der Gemeinde und einem großen, international tätigen Unternehmen...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.