Bildung

Beiträge zum Thema Bildung

Chinas Ideologie heute - Vortrag 11.4.2023
Kommunismus mit Konfuzius?

Wann: 11. April 2023, 19 Uhr Einlass, Beginn 19:15 Uhr Ort:  Seminarraum der Familienföderation für Weltfrieden, Humboldtstraße 49/1. Stock/Tür 11 (Glocke ist Türöffner) 4020 LinzReferentin: Mag. Barbara Grabner, JournalistinAnmeldung: Mag. Maria Pammer upfooe@gmail.com Veranstalter: Universale Friedensföderation Oberösterreich (UPF) weltfriede.at Der Konfuzianismus prägte die Staats- und Soziallehre Chinas und beeinflusste über Jahrhunderte Politik und Moral in China, Japan und Korea. Trotz...

  • Linz
  • Johann Brunnbauer
Die Menschenrechtspreisträgerin Emina Saric flüchtete aus Bosnien-Herzegowina nach Graz. Für ihre interkulturelle Bildungs- und Gleichstellungsarbeit wurde ihr nun der Österreichische Frauenpreis verliehen.  | Foto: J. Konstantinov
3

Interkulturelle Bildungsarbeit
Emina Saric erhält Frauenpreis 2022

Bildungsminister Martin Polaschek überreichte am Montag den diesjährigen Frauenpreis des Ministeriums in der Kategorie „Gesellschaft, Bildung und Arbeitswelt“ an die in Graz tätige Gleichstellungsexpertin und Menschenrechtspreisträgerin Emina Saric. GRAZ. Der Österreichische Staatspreis für Frauen wird an Personen vergeben, die zur Gleichstellung der Geschlechter, zur Selbstbestimmung von Frauen und Mädchen und zum Abbau von stereotypen Rollenbildern beitragen. Emina Saric wurde im Zuge dessen...

  • Stmk
  • Graz
  • Cornelia Gassler
Foto: (c) hlwspittal 2022
1 4

HLW Spittal - DIE Schule für Europabildung
HLW Spittal zeigt auf: Erasmus-Ehrung zu erfolgreich absolvierten Auslandspraktika

21. November 2022, Konzerthaus Klagenfurt ERASMUS+ Praktikant:innen werden honorig wertgeschätzt und ausgezeichnet!Insgesamt 23 Schülerinnen und Schüler der HLW Spittal/Drau verbrachten diesen und letzten Sommer im Rahmen ihres dreimonatigen Pflichtpraktikums mit Unterstützung des Erasmus-Programmes im europäischen Ausland. Aus diesem Anlass haben diese Schülerinnen und Schüler der Klassen 4AHW, 4M und der Maturaklasse 5M mit einem Teil des Erasmus-Teams der HLW - Prof. Mag. Christine Hensel...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Adolf Lackner, Dr.
Anzeige

Frauen Infotag
II. Frauen Infotag Clemens-Hofbauer-Park

Anlässlich des Frauen*monats veranstaltet das Fair-Play-Team 17 zum zweiten Mal einen Frauen*informationstag im Clemens-Hofbauer-Park. Dieses Jahr mit Unterstützung von Miteinander Lernen, dem Nachbarschachfstzentrum 17 und den Österreichischen Frauenhäusern und ihrem Projekt Stop-Stadtteile ohne Partnergewalt. An diesem Tag können sich Frauen* kostenlos über Deutschkurse, psychologische Unterstützung, Arbeit, häusliche Gewalt und vieles mehr informieren. Kostenlos. Wann: Fr. 25. März,...

  • Wien
  • Hernals
  • Verein zur Förderung der Spielkultur
11

context : sauwald : schafft : sinn
Gesellschaftsforum in Münzkirchen

Anfang Juni fand bereits zum zweiten Mal das context : sauwald Gesellschaftsforum statt. Unter dem Titel "Sinn \ Sein \ Sauwald" haben sich die Organisatoren ein sehr abwechslungsreiches Programm überlegt, wo Zeit und Raum geboten worden sind darüber zu reflektieren, welchen Sinn die Menschen haben und welches Sein wichtig ist. "Sinn kann nicht gegeben, sondern muss gefunden werden", sprach einst der österreichische Neurologe und Psychiater Viktor Frankl und gemäß diesem Zitat konnten sich die...

  • Schärding
  • context : sauwald
11

Ab morgen gestalten wir wieder mit Kultur ?!
Sinn und Sein im Sauwald

Am 4. Juni 2021 veranstaltet das Kulturprojekt „context : sauwald“ der Kultur AG Münzkirchen ein Bildungs-, Gesellschafts- und Kulturforum in Münzkirchen. Unter dem Titel „SINN\SEIN\SAUWALD“ freuen sich die Organisatoren, dass Kultur nun wieder aktiv gestaltet werden kann. Mit einem kleinen und feinen Programm wird der Frage nach dem Sinn des Seins im Sauwald nachgegangen. Programm Um 18 Uhr wird bereits zum dritten Mal „die Augustine“ verliehen. Der Sauwald Kinder- und Jugendkulturpreis wurde...

  • Schärding
  • context : sauwald

Taubenschlag in Innsbruck soll geschlossen werden
Petition zum Erhalt des Taubenschlags

Hintergrund: Vor 6 Jahren hat der Verein ARGE Stadttauben Salzburg in Zusammenarbeit mit dem Verein Tiroler TierEngel den ersten Taubenschlag für Innsbruck realisiert.  NUN SOLL DER TAUBENSCHLAG GESCHLOSSEN WERDEN. Damit würden mehr als 200 beherbergte Stadt- und damit Haustauben wieder auf der Straße landen. Sollten sich diese Informationen bestätigen, so dürfen wir hier von einem Tierschutzskandal sprechen! Das Schulzentrum wäre unmittelbar von diesem Szenarium betroffen, und im erweiterten...

  • Tirol
  • Nicole staudenherz

26.OKT.2020
TAG DER FAHNE TiroL unserALLerLand öSTERREICH europa welt

Meine geschätzten Damen und Herren ! den sogenannten Staats Feier Tag konnten wir im covid jahr 2020 ganz besonders feiern. und mit dem Motto ~unser ALLER Land~ ausdrücken dass unser LandL Tirol - Österreich - Europa bis hinaus ins ALL zusammengehört. der GEHSTEIG %flash-mob% in iMST@MiTTE am 26 OKT 20 ab 17h ist ins corona regenWasser gefallen - so wurde kurzerhand die expositur der TSCHETTfeuergalerie adapiert und - nach c-19 regeln sowieso - wurden die leider nur wenigen möglichen 6 gäste im...

  • Wien
  • gebhard schatz
Die Verantwortliche Barbara Siegl (2.v.l.) hat u.a. mit Projekt-Unterstützern bzw. Frauenvorbildern "Frauen.Kraft" präsentiert.  | Foto: WOCHE

Frauen und Gleichberechtigung
Mehr Kraft und Mut für südoststeirische Frauen

Projekt "Frauen.Kraft" zeigt Chancen auf und ruft zu mehr Selbstvertrauen auf. Der Name ist Programm. "Frauen.Kraft" lautet ein Projekt, das ermöglicht durch den Frauencall des Regionalressorts des Landes und das Steiermärkische Landes- und Regionalentwicklungsgesetz, im Bezirk umgesetzt wird. Die Inhalte hat Projektmanagerin Barbara Siegl vom Regionalmanagement in St. Stefan vorgestellt. Laut Siegl werden z.B. im Zuge von Befragungen die Rahmenbedingungen für Frauen in der Region erhoben und...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
10

context : sauwald
Sinn und Sein im Sauwald

Am 25. und 26. September 2020 veranstaltet nun schon zum zweiten Mal das Kulturprojekt context : sauwald der Kultur AG Münzkirchen ein Bildungs-, Gesellschafts- und Kulturforum in Münzkirchen. Unter dem Titel „SINN\SEIN\SAUWALD“ wird u.a. der Frage nachgegangen was zukünftige Generationen brauchen, um sich im Sauwald wohl zu fühlen. Wie in vielen anderen Regionen, ist auch im Sauwald die Abwanderung ein großes Thema, eine große Herausforderung. Damit Menschen in der Region bleiben oder wieder...

  • Schärding
  • context : sauwald
3

Engagement der Allerjüngsten
Klima-Tipps für Kids

Von 22.-29. Juni läuft das Klimavolksbegehren, das alle ÖsterreicherInnen ab 16 Jahren unterschreiben können. Hier findet ihr 11 konkrete Klima-Tipps für jüngere Kinder. Spielt draußen! Das macht fröhlich und was euch lieb und vertraut ist, das werdet ihr auch schützen wollen. Badet gemeinsam! Das macht Spaß, gibt Nähe und spart etwa 100 Liter Wasser pro Wannengang. Beim Duschen braucht man überhaupt nur 1/3 soviel Wasser. Pflanzt Bäume! Das ist kinderleicht und bringt pro Jahr ein plus von 130...

  • Wien
  • Klimavolksbegehren
NMS Schüler, Markus Teichtmeister, Hans Jürgen Büchse, Monika Rauscher, Rudolf Huth, Bgm. Harald Leopold, Feuerwehrkommandant Karl Schierer | Foto: Ulrike Paur

Langenloiser Stadtchef dankte den Vereinen für ihr Engagement

Langenloiser Vereinsleben vorbildhaft LANGENLOIS. „Ehrenamt ist Arbeit, die unbezahlbar ist", erklärte Stadtchef Harald Leopold beim Vereinsempfang am 20. Februar. Den musikalischen Teil gestalteten die Schüler der Neuen Mittelschule mit ihren vier Musikpädagogen gestalteten. In seiner Dankesrede lobte Bürgermeister Leopold die junge Generation. "Gerade in einer immer mehr digital dominierten Welt ist es besonders wichtig, die Jugend in die Gesellschaft „einzuführen“, um Gemeinschaft erleben zu...

  • Krems
  • Doris Necker
6

Neuer Lehrplan -"Digitale Grundbildung"

Die NMS 2 Spittal ist Pilotschule für den neuen Lehrplan "Digitale Grundbildung", der die NMS und AHS - Unterstufe betrifft und ab 1. September 2018 in Kraft treten wird. Kritisches und politisches DENKEN lernen, Problemlösung und Kreativität im Bereich der digitalen Medien sind Hauptziele des neuen Lehrplans. (Wie arbeitet Google? Was steckt hinter Facebook? "Fakenews" erkennen,...) Algorithmus, Robotnik und Coding haben heute eine sehr starke gesellschaftliche und politische Relevanz. Unsere...

  • Kärnten
  • Spittal
  • NMS Spittal an der Drau Spittal
Werner Anzenberger (Foto: Selina Graf/AK Stmk.) | Foto: Foto: Selina Graf/AK Stmk.

Arbeitnehmer_innenvertretung in Österreich, Vortrag von und Diskussion mit Prof. DDr. Werner Anzenberger

Arbeitnehmer_innenvertretung in Österreich - Geschichte, Entwicklung und Rolle von AK und ÖGB in unserer Gesellschaft Mittwoch, 24. Jänner 19 Uhr im Hörsaal Miller von Hauenfels an der Montanuniversität Leoben im Erzherzog Johann Trakt (Neubau) 8700 Leoben, Franz Josef Straße 18, Erdgeschoss Die Wiederauflage der rechten Regierungskoalition greift mit der Diskussion um Kammerumlage und Mitgliedsbeiträge nicht nur die finanzielle Grundlage der gesetzlichen Interessenvertretungen an, der...

  • Stmk
  • Leoben
  • Thomas Geißler
Die Großen Drei der VHS: Helmut Mödlhammer, Nicole Slupetzky und Günter Kotrba. | Foto: VHS
1

Bildung für alle: 70 Jahre Volkshochschule

Tag der offenen Tür in 4.800 Kursen aller Sparten für Körper, Geist und Seele. SALZBURG (lin). "Lerne zu wissen, lerne zu tun, lerne zusammenzuleben und lerne, zu sein." Dieser Satz aus einer Festschrift  der Volkshochschule Salzburg ist ein wenig pathetisch aber er stimmt. Und er beschreibt, wofür sich diese Institution seit nunmehr 70 Jahren bemüht: Um Bildung für alle.  Am Beginn der Volkshochschule im Jahr 1947 wurden rund 80 Kurse angeboten. „Heute führt die Volkshochschule mehr als 4.800...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Christoph Lindenbauer
v.l. Mag. Edeltraud Zlanabitnig-Leeb (Katholisches Bildungswerk Salzburg), KR Mag. Gerhard Fuchsberger, Isabella Meislinger, Franz Gangl, Hans Patsch, Andreas Gutenthaler, Elfriede Patsch, Petra Gillhofer (Vizebürgermeisterin St. Georgen bei Salzburg), Johann Meislinger (Ehemaliger Leiter Katholisches Bildungswerk St. Georgen bei Salzburg) | Foto: Foto: Katholisches Bildungswerk Salzburg

Bildungswerk feiert und ehrt

ST: GEORGEN (lin). Viel zu feiern gibt es derzeit im Katholischen Bildungswerk in Salzburgs nördlichster Gemeinde: Bereits sechs Jahrzehnte sind seit der Gründung vergangen, und seit fast 30 Jahren wird das Bildungswerk von Hans Patsch ehrenamtlich geleitet. Patsch, der dabei stets von seiner Frau Elfriede unterstützt wurde, ist jetzt geehrt und ausgezeichnet worden. Isabella Meislinger wird zur neuen Leiterin ernannt. Das Bildungswerk organisiert informative Programme zu Themen wie...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Christoph Lindenbauer
6

fastfutureforward slow'n dirty LIVE talk der ZWEITE

Ms. Coworking, Romy Sigl und Mr. Ampelpärchen, Michael Bratl im Talk von Mensch zu Mensch. ► THEMEN ✔was braucht AT um aus dem Dornröschenschlaf zu erwachen ✔Innovation, neue Technologien, Digitalisierung, Veränderung, Mindset, Startups ✔Bildung, Social Media, Unternehmertum vs. Unterlassertum ✔Gesellschaft, Bürokratie und Hürden in AT, sowie Geschichten die unseren Gästen am Herzen liegen...... Hier geht's zum VIDEO: VIDEO LIVE TALK Reinschauen lohnt sich, wir freuen uns über Feedback und...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Christine Weiss

2,7 Speakers Night mit Christine Bauer-Jelinek "Machtwort"

Willkommen bei 2komma7 im Sparkassensaal Wiener Neustadt. Bei unserer Premiere im November 2016 mit Frau Prof. Dr. Leibovici-Mühlberger und ihrem Thema "Tyrannenkinder" - Narzissten haben Hochkonjunktur begrüßten wir mehr als 250 Zuhörer im barockmodernen Ambiente des Sparkassensaals. Am 9. Mai starten wir ins neue Jahr. Bestsellerautorin Christine Bauer-Jelinek, bekannt durch ihr Buch "Machtwort" beehrt uns mit ihrem Vortrag "MACHTWORT" Angst, Wut und Ohnmacht überwinden. Die Karten sind ab...

  • Wiener Neustadt
  • Wolfgang Kapuy
TeilnehmerInnen am aktuellen Sprachkurs "Deutsch im Alltag anwenden" im Familienzentrum Dialog, Melicharstr. 2, 4020 Linz
9 2

„Wenn uns die Gelegenheit anlacht...

„Wenn uns die Gelegenheit anlacht, so muss man sie küssen!“ - Paul Winckler (1630 - 1686) | Sprachkurs: „Deutsch im Alltag anwenden“ | Wichtige Mitteilung | An alle am aktuellen Deutschkurs des Familienzentrums Dialog "Deutsch im Alltag anwenden" Interessierten! Da sowohl die dafür vorgesehene Anmeldefrist bereits abgelaufen als aber auch die optimale TeilnehmerInnenzahl für diese Veranstaltungen ebenfalls erreicht ist, können keine weiteren Anmeldungen mehr entgegengenommen werden!* Aus diesem...

  • Linz
  • Ivica Stojak

Diese Bildungsreform ist...symptomatisch!

Diese Bildungsreform ist symptomatisch für das, was bei uns auf allen Ebenen – von den Gemeinden über die Länder zum Bund und bis hin zur Europäischen Union – seit geraumer Zeit schief läuft. Da haben sich die Regierungsparteien ein Jahr lang Zeit genommen um, wie sie es nennen, „an einer umfassenden Reform der Bildung in Österreich zu arbeiten“ und schlussendlich kommt dabei etwas heraus, was man als minimal engagiertes Zwischenziel auf dem Weg zu wirklich substantiellen Reformen...

  • Tulln
  • Bernd Pinzer

NEU - Infoblatt für Eltern, SchulleiterInnen und LehrerInnen

Das neue Infoblatt 2/2015 des Salzburger Bildungswerkes für Eltern, SchulleiterInnen und LehrerInnen ist da. Aus dem Inhalt: - Schulpartnerschaft im Alltag: Klassenelternvertreterwahl - Gesunde Volksschule Salzburg - Lebenslanges Lernen – Wer zahlt? - Salzburger Schulservice - BIM - Die Ferien im Überblick Zum Download gepostet von: Forum Familie Tennengau- Elternservice des Landes

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Frieda Aberzger - Forum Familie Tennengau

Die neue Freiheit? Körper und Kommerz - Ein Abend für Frauen

Stichwort „Social Freezing“: Frauen sollen sich also beim Kinderwunsch nach dem Plan der Unternehmen richten? Was heißt Verfügbarkeit für den Arbeitsmarkt durch späte Geburt? Macht die Medizin hier mit? Machen die Frauen hier mit? Ist das die neue Freiheit? Diese Fragen rückt der 25. Salzburger Frauensalon am 24. Juni in St. Virgil in den Mittelpunkt. „Frauen bekommen eine Freiheit, die sie dann gleich wieder in den Unternehmen liegen lassen sollen, damit sie als junge Arbeitskräfte - ohne der...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Salzburger Bildungswerk

Wissenschaft im Kaufhaus - Wissensraum in Floridsdorf

Wissens°raum in Floridsdorf lädt Neugierige zum Experimentieren ein Von 30. Mai bis 31. Juli 2015 sind die BewohnerInnen des 21. Wiener Gemeindebezirks eingeladen, ihrer Neugier freien Lauf zu lassen und im Wissens°raum in der Schloßhoferstraße 3 in Floridsdorf (ehem. Woolworth-Gebäude) zu forschen und zu entdecken. Bei diesem erfolgreichen Gratisangebot in den Wiener Gemeindebezirken sind Menschen jeden Alters und ohne besonderer Vorbildung oder Sprachkenntnissen eingeladen, einfach...

  • Korneuburg
  • Petra Bockenauer-Preinf
Martina Kronthaler (aktion leben), Senta Ziegler (Moderation) und Florian Klenk (Chefredakteur "Falter") bei der Diskussion zum Tabuthema Schwangerschaftsabbruch.
1

Aufbruch des Tabuthemas "Schwangerschaftsabbruch"

Eine neue Art über das Thema Schwangerschaftsabbruch zu reden, das war das Ziel des Abends im Katholischen Bildungswerk Wien, der gemeinsam mit der aktion leben veranstaltet wurde. In einer Podiumsdiskussion sprachen Florian Klenk, Chefredakteur des „Falter“ und Martina Kronthaler, die Generalsekretärin der aktion leben. Florian Klenk hatte die Debatte zum Thema Abtreibung im Jahr 2013 mit seinem Kommentar „Die Engelmacherin vom Spittelberg“ im Falter neu angefacht. Und die aktion leben...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Katholisches Bildungswerk Wien
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.