Bildungslandesrätin

Beiträge zum Thema Bildungslandesrätin

Spatenstich für den Kindergarten-Ausbau in Randegg: Bürgermeister Manfred Wieser (4.v.l.) freut sich auf die neue Heimat für den Nachwuchs. | Foto: Roland Mayr
12

Kindergarten-Ausbau
Ein neues Heim für den Nachwuchs in Randegg

In Randegg ist der Spatenstich für den Ausbau des Kindergartens erfolgt. RANDEGG. Der derzeit dreigruppige Kindergarten in Randegg soll um eine weitere Gruppe sowie einen zweiten Bewegungsraum erweitert werden. Zudem wird Barrierefreiheit hergestellt. 870.000 Euro an Zinsförderung "Die Kinderbetreuung ist ein großes Anliegen unserer Familien. Dieses Projekt ist ein weiterer Schritt zum bedarfsgerechten Ausbau der Kinderbetreuung im Land Niederösterreich", gibt die Familien-Landesrätin...

Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister und Bildungsdirektor Karl Fritthum. | Foto: NLK Burchhart
3

Niederösterreich
Sommerschule für 6.800 Schüler

Von 19. bis 30. August werden Schüler auf das neue Schuljahr vorbereitet. Landesweit besuchen 6.800 Schüler an 157 Standorten die Sommerschule 2024. NÖ/ST. PÖLTEN. Das Ziel der Sommerschule ist einfach: Schüler sollen bestmöglich in das neue Schuljahr einsteigen können. Dafür werden 700 Pädagogen an 157 Standorten überall in Niederösterreich Sorge tragen. Im Fokus stehen gezielte Förderung in den Unterrichtsfächern Deutsch, Mathematik und Sachunterricht (Primarstufe), sowie in Deutsch,...

Bildungsdirektor Karl Fritthum, Preisträgerin Selima Chowdhury, Englischlehrerin Sophia Milenkovski und Bildungslandesrätin Christiane Teschl-Hofmeister (v.l.n.r.) | Foto: Jürgen Pistracher - Bildungsdirektion für NÖ
3

NÖ Fremdsprachenwettbewerb: Zwei erste Plätze
Sprachengenies aus Perchtoldsdorf

Bereits zum 38. Mal fand im März der von der Bildungsdirektion für Niederösterreich ausgerichtete Fremdsprachenwettbewerb statt, bei dem heuer mehr als 350 besonders begabte Schülerinnen und Schüler aller Schularten ihre Kenntnisse unter Beweis stellten. Wie jedes Jahr entsandte das BG/BRG Perchtoldsdorf eine Abordnung, und das mit außerordentlichem Erfolg: Im Bewerb Englisch AHS erreichte Selima Chowdhury (7B) den ersten Platz. „Titelverteidiger“ Thomas Herbich (8D) errang wie bereits im...

Schülerin Leonie Pürrer, Waldwirtschaftslehrer Jürgen Mück, Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister mit Schüler Samuel Zottl. | Foto: Markus Schöll
3

Warth
Bäumepflanzen für den klimafitten Wald

Startschuss für das Projekt "Wald der Zukunft mit klimafitten Baumarten" an der LFS Warth. "Artenreiche Mischwälder sichern künftig die Forstwirtschaft." (Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister) WARTH. Die Forstwirtschaft befindet sich derzeit aufgrund der Klimaerwärmung und der damit einhergehenden Bedrohung durch Schädlinge unter starkem Zugzwang. Es gilt klimafitte Mischwälder möglichst rasch zu begründen, die den geänderten Bedingungen standhalten. Dabei lautet die Kardinalfrage: Welche...

Bildungsdirektor Karl Fritthum, Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, Angelika Traxler (Lehrerin Volksschule Allentsteig), Michaela Boden (Direktorin Volksschule Allentsteig), Landesrat Christoph Luisser, v.l. | Foto: NLK/Burchhart
2

Schulsport-Gütesiegel
VS Allentsteig und BHAK Zwettl sind NÖ-Sieger

LR Teschl-Hofmeister: Bedanke mich bei allen Beteiligten für Engagement und Motivationsarbeit ZWETTL/ALLENTSTEIG/ST. PÖLTEN. Vergangenen Montag wurden in St. Pölten im feierlichen Rahmen 116 Gütesiegel für Schulsport an Schulen in Niederösterreich verliehen. Im Bezirk Zwettl konnten sich die VS Allentsteig in der Kategorie „Volksschulen“ sowie die BHAK Zwettl in der Kategorie „Berufsbildende mittlere und höhere Schulen“ als Niederösterreich-Sieger hervorheben. Bildungs-Landesrätin Christiane...

Foto: Jürgen Mück
Aktion 3

Warth
Fachschule setzt künftig auf Schafe 🐑🐑🐑🐑

Die LFS Warth startet mit der Weidehaltung von Schafen. Damit alles klappt, machen sich die Schüler mit der artgerechten Tierhaltung vertraut. WARTH. Die Schafhaltung gewann in Österreich in den letzten Jahren durch die extensive Bewirtschaftung von Grünland zunehmend an Bedeutung. "Daher startet die Fachschule Warth mit der Weidehaltung von Schafen, um die Schülerinnen und Schüler mit der Vielfalt der artgerechten Tierhaltung vertraut zu machen", berichtet Tierzuchtlehrer Hans Rigler von der...

 Rektor Rauscher, BM Polaschek, LR Teschl-Hofmeister informierten bei der Pressekonferenz. | Foto: Necker
5

Land NÖ braucht mehr Lehrer

NÖ Klassen können im nächsten Schuljahr noch mit Lehrpersonal besetzt werden. PAUDORF. Im Pflichtschulbereich in Niederösterreich arbeiten etwa 14.400 Pädagogen, davon 420 Studierende und besetzen 12.000 Planstellen. Für das Schuljahr 2022/23 wurden weitere 600 Lehrpersonen aufgestellt. Bildungsminister Martin Polaschek, Bildungslandesrätin Christiane Teschl-Hofmeister und Rektor Erwin Rauscher von der Pädagogischen Hochschule NÖ informierten über Maßnahmen zur Bekämpfung des drohenden...

Imkerbund-Präsident Josef Niklas, Jugendreferentin Ö-Imkerbund Rosi Fellner, Zweitplatzierter Pascal Schneider, Sieger Jakob Zöchbauer, Dritter Bastian Fleischer, Jungimker-Referentin Valeria Voit, Landtagsabgeordnete Waltraud Ungersböck und Bürgermeisterin Michaela Walla. | Foto: Jürgen Mück
2

Jungimker-Wettbewerb in Warth
🍯 Zehn bis 17-jährige Jugendliche ´fliegen auf Bienen 🐝

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Der bundesweite Jungimker-Wettbewerb wurde an Imkerschule Warth ausgetragen. Den Bienen gehört die Leidenschaft von 20 Jugendlichen zwischen 10 und 17 Jahren. Bis 11. Juli ging an der Imkerschule Warth der bundesweite Jungimker-Wettbewerb über die Bühne. Die 20 Jugendlichen aus sieben Bundesländern stellten ihre Kompetenz in Sachen Imkerei unter Beweis. Oberösterreich vor Tirol und Vorarlberg Beim Bewerb siegte Jakob Zöchbauer, der für Oberösterreich an den Start ging, vor...

Eltern sollen in diesem zweiten Lockdown durch eine Neuregelung der Sonderbetreuungszeiten unterstützt werden.  | Foto: unsplash
2

Familie
Aufatmen bei Eltern: Rechtsanspruch auf Sonderbetreuungszeiten aktiv

Der Rechtsanspruch auf Sonderbetreuungszeiten für alle Eltern macht es künftig nicht mehr notwendig eine Einverständnis des Arbeitgebers einzuholen. Um Unternehmen in dieser Situation und auch angesichts der schwierigen wirtschaftlichen Lage ebenfalls zu unterstützen, übernimmt der Bund die Kosten. NIEDERÖSTERREICH/ST. PÖLTEN (red.) Mit diesem zweiten Lockdown stellten sich für viele Eltern erneut Probleme, wenn es um die Betreuung ihrer Kinder geht. Um hier allen Eltern unter die Arme zu...

 v.l..n.r.: Claudia Zinsenbauer (HLW Amstetten), Bildungslandesrätin Mag.a Christiane Teschl-Hofmeister, Vors. GÖD NÖ Unterrichtsverwaltung Robert Kugler, Brigitte Diettrich (Bildungsdirektion NÖ), Birgit Handler (HLT Semmering) und Erwin Autheriedt (HTBL Hollabrunn)
 | Foto: Fotocredit: Musser Maria (Büro LR Teschl-Hofmeister)
1 3

NÖ Schulverwaltung trifft Landespolitik
Arbeitssgespräch bei der Bildungslandesrätin Mag.a Christiane Teschl-Hofmeister

Der jährliche Informationsaustausch zwischen der Bildungslandesrätin Mag.a Christiane Teschl-Hofmeister und der GÖD NÖ Unterrichtsverwaltung fand am Dienstag, 27.10.2020 statt. In diesem Gespräch wurden die gegenwärtigen Probleme in der Schulverwaltung dargelegt und nach Lösungen bzw. Lösungsansätze gesucht. Bund und Land haben in der Unterrichtsverwaltung die gleichen Probleme – ZU WENIG Verwaltungspersonal! Die Bildungslandesrätin ließ sich einen COVID19 Erfahrungsbericht über den Lockdown...

Krisenmanager
NÖs Schulen bekommen "Corona-Beauftragen"

Niederösterreichische Schulen sehen sich in Zeiten von Corona einer schwierigen Situation gegenüber. Sowohl für Schüler als auch für Lehrer ist die Zeit ungewiss und belastend. Um für mehr Klarheit und Sicherheit zu sorgen, werden an den Schulen nun eigene Ansprechpartner installiert, die als Anlaufstelle für Corona-Thematiken in den Bildungsregionen dienen sollen.  NÖ/ST.PÖLTEN (pa). „In Niederösterreichs Schulen gibt es seit Freitagnachmittag insgesamt 48 aktuell positive Covid-19-Fälle bei...

v.l.n.r.: Herbert Leitner (HTBL Mödling), Birgit Handler (HLT Semmering), Daniela Weese (BRG 
Kremszeile), Vors. GÖD NÖ Unterrichtsverwaltung Robert Kugler, Landesrätin Mag. Christiane 
Teschl-Hofmeister, Erich Reiter (BG Zwettl), Karl Riml (Bildungsdirektion NÖ) und Erwin Autheriedt (HTBL Hollabrunn)
1

Informationsgespräch bei Bildungslandesrätin Christiane Teschl-Hofmeister
NÖ Unterrichtsverwaltung bei der Bildungslandesrätin Christiane Teschl-Hofmeister

Der jährliche Informationsaustausch zwischen der Bildungslandesrätin Mag.a Christiane Teschl-Hofmeister und der GÖD NÖ Unterrichtsverwaltung fand am Mittwoch, 23.10.2019 statt. In diesem Gespräch wurden die gegenwärtigen Probleme in der Schulverwaltung dargelegt und nach Lösungen bzw. Lösungsansätze gesucht. Bund und Land haben in der Unterrichtsverwaltung die gleichen Probleme – ZU WENIG Verwaltungspersonal! Der Vorsitzende der GÖD NÖ Unterrichtsverwaltung Robert Kugler konnte die vielen...

  • Krems
  • Robert Kugler
3

Bildungslandesrätin besucht Schulzentrum Ybbs
Bildungslandesrätin Christiane Teschl-Hofmeister besuchte das Ybbser Schulzentrum

Eine große Ehre für das Schulzentrum Ybbs war der Besuch der Bildungslandesrätin Christiane Teschl-Hofmeister am 9. Jänner 2019. Sie informierte sich über das Ybbser Modell der Individualisierung und Potenzialentfaltung (INDY), COOL und dem Projekt Verantwortung (VERA) und war, wie auch die zahlreichen Ehrengäste, äußerst beeindruckt und begeistert. Nach einer kurzen Erklärung der schulautonomen Regelungen durch SchülerInnen konnte sich die hochrangige Delegation in einem Rundgang von den...

25 Wildbachbegeher kommen aus Fachschule Warth

Erstmals wurden die Experten in der LFS Warth ausgebildet. WARTH (mück). In Zusammenarbeit mit der Wildbach- und Lawinenverbauung, einer Dienststelle des Bundesministeriums für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt- und Wasserwirtschaft, wurden an der Fachschule Warth erstmals Wildbachbegeher ausgebildet. „Laut Forstgesetz sind die Gemeinden verpflichtet geschulte Fachleute zur Beobachtung von Wildbächen einzusetzen, die jährlich eine Bachbegehung durchführen. Diese Wildbachbegeher werden künftig...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.