Bio

Beiträge zum Thema Bio

Anzeige
4

Raiffeisen-Lagerhaus Kufstein

Gegründet 1936 mit den Standorten Kufstein, Niederndorf und Thiersee Das Lagerhaus Kufstein ist seit vielen Jahren ein verlässlicher Partner für die biologische Landwirtschaft und Mitglied von BIO Austria. In unserem Sortiment führen wir neben BIO Qualitätsfuttermittel produziert von unserem Partnerfirmen, auch viele sonstige biologische Waren und Artikel, nicht nur für Tierhaltung sondern auch für die Natur z.B. den Hausgarten und den menschlichen Gebrauch. Raiffeisen-Lagerhaus Kufstein...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • BIO AUSTRIA Tirol
Silke Bernhardt und Tochter Cora denken um: Sie wollen künftig direkt vom Erzeuger kaufen statt im Supermarkt. | Foto: privat
3 2

Pressbaumer wollen Eigeninitiative statt Supermarkt

PRESSBAUM. Greift man im Supermarktregal zu einem handelsüblichen Lebensmittel und liest sich die Zutaten genauer durch, versteht der Laie vor lauter Fachbegriffen oft nur Bahnhof, wieviel des Inhalts wirklich gesund und verträglich ist, bleibt unerschlossen. Auch die Herkunft des Produkts lasst sich in den meisten Fällen für den üblichen Konsumenten kaum bestimmen und Mogelpackungen, die nicht halten was sie versprechen gehören zum Alltag. Dennoch bleibt der Supermarkt die Nahrungsmittelquelle...

  • Purkersdorf
  • Tanja Waculik

Vielfältige BioRegion beim Marktfest in Bad Leonfelden

MÜHLVIERTEL, BAD LEONFELDEN. Die BioRegion Mühlviertel präsentiert am 24. Mai, von 9 bis 18 Uhr ihre ganze Vielfalt und Fülle beim Marktfest am Stadtplatz Bad Leonfelden im Rahmen der ersten grenzüberschreitenden Landesausstellung Oberösterreich - Südböhmen Schon einmal Schafen beim Strippen zugeschaut? – Spinnst Du (noch)? Oder webst Du schon? – Haben wir Dich bereits eingekocht? Schwein gehabt! All das gibt es beim Marktfest der BioRegion zu erleben: neben Schafscheren, Wollproduktion, Weben...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
2

1. Bio-Landbau-Meisterin in Österreich

Cornelia Höllmüller hat als erste und einzige Frau die Meisterprüfung im Bio-Landbau abgelegt. AUBERG. Bis vor ein paar Jahren hatte Cornelia Höllmüller mit Landwirtschaft nichts am Hut. In den Zentralraum pendeln wollte die studierte Wirtschaftspädagogin nicht und dann gab es da ja noch den Hof der Großmutter in Auberg. „Wir haben überlegt, was könnten wir hier machen, was ist gefragt“, erinnert sich Höllmüller. „Dann sind wir auf die Hühner und die Eier gekommen.“ Die Ausgangssituation war...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.