Bio

Beiträge zum Thema Bio

 Mit dem Projekt „Terra preta in the middle of the Alps“ konnte die zweite Klasse der BHAK Wörgl den Eusalp-Jugendwettbewerb gewinnen.  | Foto: Pixabay/Wokandapix (Symbolbild)

EUSALP-Jugendwettbewerb
Klasse der BHAK Wörgl gewinnt Jugendwettbewerb

TIROL. Beim Eusalp-Jugendwettbewerb konnte sich eine Schulklasse aus Wörgl gegen ihre MitbewerberInnen durchsetzen. Sie reichten ein Klimawandel-Projekt ein, ganz getreu dem vorgegebenen Motto "Eure Alpen! Eure Zukunft! Euer Projekt!". Projektideen für die Entwicklung des AlpenraumsBereits zum dritten Mal suchte die Eusalp innovative Projektideen für die Entwicklung des Alpenraums. Dieses Mal wurden 25 Projekte aus dem gesamten Alpenraum eingereicht.  Fünf davon traten im Finale am 10. Dezember...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Bei Biobauer Stephan Teix in Habersdorf bei Asperhofen wachsen 15 verschiedene Salatsorten ohne Chemie und Kunstdünger.

Mahlzeit: So "bio" ist unser Wienerwald

Im Bezirk St. Pölten bewirtschaften 265 Biobauern 7.726 Hektar. Unsere Region im „Bio-Check" REGION WIENERWALD/NEULENGBACH (mh). Immer mehr Konsumenten wollen mit gutem Gewissen genießen. Bio allein ist gut, noch besser sind Biolebensmittel aus der Region. Die Bezirksblätter haben den Wienerwald dem Bio-Check unterzogen und einen Biobauern besucht. "Der Bio-Erlebnishof Teix ist seit 1837 im Familienbesitz und wird seit 1985 nach den Richtlinien des organisch biologischen Landbaues...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Michael Holzmann
Miss Earth Austria 2012, Sandra Seidl in Öko Mode
1 54

greenExpo13 Messe Wien

Die diesjährige greenEXPO fand erstmals unter dem Dach der Wiener Messe statt und setzte verstärkt auf die Themen Technologiewelt und deren neueste Innovationen. Neben Technik wurden auf einer Kochbühne regionale Bioprodukte verarbeitet und zahlreiche Erzeugnisse aus dem Fair Trade Programm präsentiert. Besondere Highlights waren eine Tankstelle mit alternativen Brennstoff, Elektroautos der Zukunft, besonders auf den urbanen Raum in Größe, Gewicht und Verbrauch ausgelegt und eine Modeschau der...

  • Wien
  • Hietzing
  • Markus Spitzauer
4

Der regionale Mensch

Marta und Andreas Ban ziehen Bilanz über Vorteile, Emotionen und das Gewissen der regionalen Ernährung. HENNDORF (grau). Ernährung aus der Region ist eine Herausforderung, aber das gute Gefühl, dass die Bans dadurch bekommen, entschädigt für so manche Mühe. Weniger Transportwege, kaum Verpackungsmüll und das persönlich Gespräch mit dem Hersteller gehören für die Bans zu bewusster Ernährung. "Ich bin durchaus für Sauberkeit und Hygiene, aber wenn es nicht unbedingt notwendig ist, möchte ich...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Ulrike Grabler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.