Bio

Beiträge zum Thema Bio

Bei der Eröffnung des Bio-Marktfestes in Frauenkirchen: Franz Traudtner begrüßte unter anderem von der SPÖ, Landesrätin Daniela Winkler, Abg.z.NR Maximilian Köllner, Bürgermeister Hannes Schmid, Alt-Bürgermeister Josef Ziniel, von der ÖVP Bauernbund Vizepräsident Werner Falb-Meixner, Vizebürgermeisterin Martina Kettner, Hannes Anton, Geschäftsführer der Biogenossenschaft Burgenland eGen. | Foto: Andrea Glatzer
43

Burgenland auf dem Weg zum Biovorzeigeland
Bio-Marktfest in Frauenkirchen

Bereits zum dritten Mal veranstaltete die BIO AUSTRIA Burgenland gemeinsam mit regionalen Bio-Ausstellern ein Bio-Marktfest in Frauenkirchen. Vom Käse, Brot, Wein, Gewürze, Gemüse bis zur Mode in Bio-Qualität, alles konnte direkt bei den Ständen der Bio-Produzenten verkostet und gekauft werden.  FRAUENKIRCHEN. "Unser erklärtes Ziel ist es, das Burgenland an die Spitze zu einem Biovorzeigeland zu bringen", so SPÖ-Landesrätin Mag(a) Daniela Winkler, anlässlich der Eröffnung. "Wir wollen den...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Andrea Glatzer
2 15

Wandern vor der Haustür - Südburgenland
Zwischen Oberschützen und Willersdorf

Gestern habe ich einen Teil des "Zwischen"  Oberschützen und Jormannsdorf durchwandert und heute bin ich auf das "Zwischen"  Oberschützen und Willersdorf gespannt. Ich finde es spannend, das ich heute vormittag auf etwas gestoßen bin, was auch mit dem "Zwischen" bzw. "Dazwischen" zu tun hat und was ich gleich mal aufschreiben musste und jetzt gut zu diesem Beitrag passt - aber nun zur Wanderung: Ich gehe - wie so oft - entlang des Willersbach Richtung Willersdorf. Da dieser Teil aber schon im...

  • Bgld
  • Oberwart
  • WANDERFEE MORIYHA/Michaela Gold
1 2 14

Lokalaugenschein von Österreichs Nr. 1 Regionauten
HORNSTEIN: Jederzeit REGIONAL EINKAUFEN - Nahversorger Hansagfood Hofladen in Hornstein Juni 2021

In Corona Zeiten boomt der Selbstbedienungsladen und das regionale Einkaufserlebnis. Automaten und Container sprießen in allen Variationen aus den Boden. Regional liegt im Trend, einkaufen abseits von fixen Öffnungszeiten und kontaktlos dazu. So gesehen in Hornstein beim Kreisverkehr der Container von Hansagfood Hofladen sowie das ganze Arial sieht einladend aus und ist liebevoll gestaltet. Brot + Gebäck, Obst + Gemüse, Fleisch + Wurstwaren, Milch, Säfte & vieles mehr. Test - Betrieb Geöffnet...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Robert Rieger
1 2

Bauernmakrt von Kobersdorf
2. Markt am Heimathausgelände

Am Samstag, den 6. Juni 2020 in der Zeit von 9:00 -13:00 Uhr findet heuer der 2. Bauernmarkt am Gelände des Heimathauses von Kobersdorf statt. Es werden wieder Aussteller und Direktvermarkter aus der Umgebung ihre Spezialitäten anbieten. Angeboten werden Milchprodukte, diverse Fleisch- Wild- und Fischspezialitäten, so wie selbstgemachtes an Marmeladen, Likören, Teigwaren, Brot, Gemüse und Honig aus der Region. Zum Mitttagstisch gibt es von der Fleischerei Berger - Gulasch, welche auch Leberkäse...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Ernst Hihlik
Helmut Pringer und Nicole Helmreich und  bieten bei "der Burgenländer" auch Weinverkostungen an. | Foto: der Burgenländer
1 4

der Burgenländer
Regionale Spezialitäten direkt aus dem Burgenland

Nordbahnviertel: "Der Burgenländer" bietet eine Kombination aus Genuss und Einkaufserlebnis. LEOPOLDSTADT. Die Vorliebe, frische Lebensmittel auf regionalen Märkten auszuwählen, mit den Produzenten über Herkunft und Verarbeitung zu plaudern und die Freude an der Zubereitung: All das brachte Helmut Piringer und Nicole Helmreich auf die Idee, einen eigenen Standort im Nordbahnviertel zu eröffnen. Doch handelt es sich beim "Burgenländer" um kein herkömmliches Geschäft. Das Besondere ist die...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Sehen den Zusammenhang von Klimawandel und Ernte: Werner Falb-Meixner, Nikolaus Berlakovich und Johann Weber | Foto: Magdalena Kaiser / LK Burgenland

Bauern unter Druck
Klimawandel beeinflusst die Ernte immer mehr

Die Bauern sind von Wind und Wetter abhängig. Der Klimawandel verstärkt diese Abhängigkeit noch. MATTERSBURG. Dass 2019 bisher kein leichtes Jahr für die burgenländischen Bauern war und der Klimawandel auch im Burgenland angekommen ist, kann auch im Bezirk Mattersburg bestätigt werden. Die starken Wetterkapriolen im Mai vernichteten die Hälfte der Erdbeerfelder. Eine Kältefront zur Bestäubungszeit und die starken Regenfälle im Mai führten auch dazu, dass es auch bei den Kirschen zu...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Doris Pichlbauer
Wofür steht die Marke Esterhazy, fragen wir Generaldirektor Stefan Ottrubay: "Für Land- und Forstwirtschaft, Naturschutz, breite Verwaltung und Entwicklung von Immobilien, Tourismus und Kultur auf hohem Niveau." | Foto: Linda Osusky
2 1 4

Esterhazy-General Stefan Ottrubay: "Wir sind der größte Bio-Betrieb Österreichs"

Stefan Ottrubay, General der Esterhazy-Betriebe, im Interview über "sein" Unternehmen, Josef Haydn und die EU. Was ist das für ein Gefühl, die Güter und Betriebe einer Familie zu führen, deren Stammbaum 400 Jahre zurückreicht? OTTRUBAY: Ich bin bekanntlich nur indirekt über die letzte Fürstin Melinda mit dem Haus Esterhazy verwandt. Aber als Manager seit über 15 Jahren befasst man sich natürlich intensiv mit der Geschichte dieses Hauses und trägt eine besondere Verantwortung. Die Esterhazys...

  • Wolfgang Unterhuber
Frech und provokativ: die Plakatkampagne der Grünen

Die ersten Plakate der Grünen: Bio, Bildung und Kontrolle

EISENSTADT (uch). „Themen, die die Burgenländer bewegen“, sollen laut der Grünen Landesgeschäftsführer Anita Malli mit den ersten Plakaten zur Landtagswahl transportiert werden. An 760 Stellen im ganzen Burgenland werden ab 20. April knapp 1.500 Plakate zu den Themen Bio, Bildung und Kontrolle achiffiert. Lächelnde Tomate und Nilpferd Die Sujets wirken frech und provokativ: eine lächelnde Tomate, ein Mädchen, das die Zunge zeigt und ein Nilpferd. Ergänzt wird dieser Kampagnenstart mit einem...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christian Uchann
Die Direktvermarkter: Martina Schmit, Andrea Klampfer, Christine Hofer und Sabine und Marianne Tinhof, mit LR Andreas Liegenfeld, Franz Stefan Hautzinger und Markus Prenner
1 22

Woche der Landwirtschaft: „Gemeinsam sind wir stark“

Vom 1. bis 9. Mai liegt der Fokus auf Regionalität und Saisonalität heimischer Lebensmittel EISENSTADT. „Das gute an der Direktvermarktung ist, dass sich der Kunde vor Ort von der Qualität der Produkte überzeugen kann, und auch sieht, dass die Tierhaltung in Ordnung ist”, erzählt Andrea Klampfer aus Kleinhöflein, die dort gemeinsam mit ihrer Schwester einen Biohof betreibt. Sie sind einer von vielen burgenländischen Direktvermarktungsbetrieben, die die Woche der Landwirtschaft unterstützen....

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Marlene Anger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.