Biodiversität

Beiträge zum Thema Biodiversität

Der Kronstorfer Franz Essl ist Wissenschaftler 2022. | Foto: Walter Skokanitsch

Franz Essl
"Interesse für die Natur war mir in die Wiege gelegt"

Wissenschaftler des Jahres 2022 Franz Essl im Interview über zukünftige Forschungsziele. KRONSTORF. Was wollen Sie im Bereich der Forschung noch erreichen oder probieren? Essl: Ich würde gerne besser verstehen, welche Schritte nötig sind, um den Artenverlust zu stoppen. Das wäre der Heilige Gral der Biodiversitätsforschung. Es wäre schön, wenn meine Arbeit einen wichtigen Beitrag in diese Richtung leisten könnte. Worum geht's bei Ihrer Biodiversitätsforschung genau? Mich interessiert besonders,...

  • Enns
  • Anna Pechböck
Biologe Friedrich Schwarz leitet den Botanischen Garten. Ihm liegt die Artenvielfalt in der Stadt besonders am Herzen. | Foto: BRS/Gschwandtner
3

NaturRundSchau
"Linz macht überdurchschnittlich viel für den Artenschutz"

Friedrich Schwarz, Leiter des Botanischen Gartens in Linz, erklärt, welche Naturräume für Linz typisch sind, welche seltenen Arten man beobachten kann und was die Stadt für den Erhalt der Biodiversität tut. LINZ. Trotz Industriestadt-Image ist es um die Artenvielfalt in Linz ganz gut bestellt. Friedrich Schwarz, Leiter des Botanischen Gartens, erklärt, warum gerade Brachflächen rund um Produktionsbetriebe wie der voestalpine wichtig sind, und welche seltenen Pflanzen und Tiere im Stadtraum zu...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Cornelia Mähr ist "Biodiversitäts-Expertin" für die Naturparks Raab und Weinidylle. | Foto: Naturpark Weinidylle
6

Cornelia Mähr
Öko-Beauftragte für die Naturparks Raab und Weinidylle

Cornelia Mähr betreut seit zwei Jahren, aber seit neuestem im Auftrag des Landes Burgenland, als "Biodiversitäts-Expertin" die Naturparks Raab und Weinidylle. BEZIRKSBLATT: Welche Aufgaben hat eine Biodiversitäts-Expertin? CORNELIA MÄHR: Zu meinen Aufgaben zählen diverse Aktivitäten, um die Biodiversität in den Naturparks zu erhalten, aber auch die Vermittlung der Naturpark-Ziele, Öffentlichkeitsarbeit und die Kooperation mit Schulen, Gemeinden und Freiwilligen. Wie kommen Sie diesen Aufgaben...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.