Biomüll

Beiträge zum Thema Biomüll

Nach dem Prinzip: „Was der Boden hervorbringt, soll wieder zu Erde werden“ umfassen biogene Abfälle natürliche Abfälle aus Garten- und Grünflächenbereich, pflanzliche Abfälle aus Haushalt und Küche. | Foto: torte83/Fotolia

Gesetzesnovelle
Kein Plastik im Biomüll

Immer wieder landen falsche Stoffe wie Plastiksackerl, Take-Away-Boxen oder Plastikbesteck im Biomüll. Eine Gesetzesnovelle, die im Juli in Kraft tritt, soll diese Störstoffe künftig reduzieren. OÖ. Oberösterreichs Abfallwirtschaft hat sich in den letzten Jahren zu einer nachhaltigen Stofffluss- und Ressourcenwirtschaft entwickelt. Noch vor 30 Jahren wurden die Abfälle aus Haushalten fast ausschließlich deponiert – heute werden sie zu mehr als zwei Drittel wieder verwertet. Immer mehr Produkte...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
1 2

Störstoffe: Bitte nur Organisches in die Biotonne werfen!

Plastiksackerl im Biomüll? Das geht gar nicht! Denn aus Biomüll entsteht in der Kompostieranlage Nahrung für den Boden. Doch die Störstoffe in der Biotonne sind für die Recycler herausfordernd. Bereits als das Projekt im November 2018 entwickelt wurde, war klar, dass die Kompostierung in Niederösterreich künftig vor großen Herausforderungen stehen wird. Stetig wachsende Abfallströme bringen die bestehenden Anlagen an ihre Kapazitätsgrenzen, neue und dringend benötigte Wohnsiedlungen rücken...

  • Krems
  • Simone Göls
Störstoffe, die aus dem Biomüll sortiert wurden. | Foto: Gwendolin Zelenka
6

Biomüll
Wie die richtige Entsorgung unseren Alltag beeinflusst

BEZIRK EFERDING (gwz). "Fehlwürfe im Biomüll fallen auf die Bürger zurück", gibt Annemarie Krautgartner, Geschäftsstellenleiterin des Bezirksabfallverbands (BAV) Eferding zu bedenken. In letzter Zeit machten Kompostierer in den Gemeinden vermehrt auf Störstoffe im Bioabfall aufmerksam. Vor allem Plastik stellt ein großes Problem dar. Seit Frühjahr 2011 gibt es die Biotonnensammlung in allen Gemeinden, zum Großteil werden die Stoffe zu Kompostieranlagen gebracht. Ziel des Prozesses ist die...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Gwendolin Zelenka
Die Kompostieranlage Dietach aus der Luft. Man kann die verschiedenen Kompostreihen gut erkennen. | Foto: www.beeren-blumenschein.com

„Manchmal liegt auch eine ganze DVD Sammlung im Biomüll“

Die Arbeitsgemeinschaft der österreichischen Kompost- und Biogasanlagenbetreiber steht für die organische Kreislaufwirtschaft – auch in Dietach wird kompostiert. DIETACH. Die Kompostieranlage in Dietach besteht bereits seit 1994. Mittlerweile betreuen 11 Landwirte aus der Umgebung den Betrieb gemeinschaftlich. Neben dem Inhalt der Biomülltonnen aus Steyr Stadt sowie Dietach, können auch Grün- und Strauchschnitt inkl. Wurzelstöcken auf der Kompostieranlage entsorgt werden. Die Gartenabfälle...

  • Steyr & Steyr Land
  • Teresa Penzenauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.