Bischofshofen

Beiträge zum Thema Bischofshofen

Alexandra und Jennifer von Antenne Salzburg unterstützten die Besucher beim Dosenschießen.
1 5

Oktoberfest im Einkaufszentrum

Das Einkaufszentrum Karo in Bischofshofen lud zum zünftigen Oktoberfest ein. Mit Oktoberfest-Jaus’n und Bayrischer Trachtenmusi – dem "Ratz Fatz Trio" – lockte das Karo seine Besucher zum Schlemmen und Shoppen. Frische Schaumrollen wurden von Bäcker Anton Unterkofler persönlich selbst gefüllt. Die Kinder waren in der Spieleecke beschäftigt und erprobten ihr Geschick beim Dosenschießen. Nachmittags nahmen viele Besucher an der Live-Verlosung mit Christian von der Antenne Salzburg teil. Zu...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger
48

Garrett und Wurst im Gangnam Style

Die "Herr...lichen Damen" boten eine Travestie-Show der Extraklasse im Schwarzacher Festsaal SCHWARZACH (ml). "Hallo meine Lieben. Wie geht es euch?", eröffnete Christian Vazansky, oder besser als Bobby Blue bekannt, die Show. Der Festsaal in Schwarzach bebte, an zwei Showtagen, und wackelte vor lauter Begeisterung. Viele der Besucher erlebten die Show bereits im Vorjahr, doch heuer war wieder einmal alles anders. "It is a womans world", begeisterte Bobby Blue das Publikum. Und es war eine...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Matthias Leinich
Die Organisatoren des Schwarzacher Open: Juro Ljubic, Joseph Huber und Robert Rauchenbacher (v.l.).
19

Über Springer, Turm und König

In Schwarzach wurde das größte Schachturnier im Salzburger Land ausgetragen – das 29. Schwarzacher Open. Stille herrscht im Hotel Post in Schwarzach, obwohl sich im Veranstaltungssaal 202 Leute aufhalten. Manche vertreten sich die Beine, andere starren konzentriert auf den Tisch und wieder andere lassen ihr Gegenüber nicht aus den Augen. Verständigen können sie sich miteinandern nicht besonders gut, schließlich sprechen sie nicht immer dieselbe Sprache. Menschen aus 21 Nationen von Kindern bis...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger
6

Ein Fest ohne Eintritt ist "In"

Musikgruppen aus der Region sorgten für einen gelungenen Abend. Der Wettergott meinte es ausgesprochen gut mit dem Bischofshofener InStadtFest und den vielen Besuchern, die am Samstagabend der Einladung der sieben Bischofshofener Wirte folgten. "Der Regen blieb aus und das kühle Wetter war perfekt für die Veranstaltung, da viele Leute nach einer Abwechslung suchten", freute sich Veranstalter Martin Reisenauer vom Plan-B. Zusammen mit Peter Ebner vom Hotel Schützenhof hat er wieder ein...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Marion Sampl
Naja, der fünfte Platz ist zwar nicht der Letzte, aber dennoch haben wir uns mehr erwartet. Die Feuerwehrjugend von Eben (die Hausherren) haben den Parcours am schnellsten und am Fehlerfreisten absolviert. Herzlichen Glückwunsch für so viel Einsatz, Können, Disziplin und Fairness.
3 69

Nicht so schnell wie die Feuerwehr

Die Pongauer Feuerwehrjugend will dem Bezirksblatt zeigen, was abseits vom Schreibtisch alles abgeht. Im FF-Parcours brillieren die "Hausherren". Das zweite Bezirksblatt Summer Battle führt uns zur Feuerwehr Eben. Wir, das sind die Werbeberater Anna Rieder, Berti Tinhof und Walter Pichler sowie die Redakteure Julia Baumgärtner und Matthias Leinich mit Kameramann Raphael Auer, stellen uns regelmäßig Herausforderungen, die Vereine, Jugendgruppen oder Organisationen aus dem Pongau uns stellen....

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger
Ich bin ein Bild, ich bin wahnsinnig wichtig, denn die Menschen betrachten mich sofort nachdem sie die Überschrift gelesen haben. Übrigens sieht man auf dem Bild eine Schreibmaschine. | Foto: RMA Archiv
1

Ein Text, der die Welt verändert

Mich nennt man den Vorspann, oder auch Lead. Ich rege zum Lesen an. Ja, der Text. Ein Text ist etwas wunderbares. Etwas, dass von rund 1.526 Menschen gelesen wird. Oder so in etwa. In mir steht immer das Wichtigste zuerst. Und ich beantworte alle offenen W-Fragen. Also wann, wieso, wo, warum und wer. Und das natürlich ganz Anfang. Damit du lieber Leser, keinen Grund hast mich zu Ende zu lesen. Und jetzt Achtung, jetzt kommte der... Zwischentitel Manch einer nennt mich auch Zwischenüberschrift....

  • Salzburg
  • Lungau
  • Matthias Leinich
Benjamin Karl @Bikenight 2014 | Foto: Gerald Zangerl
1 1 44

Bike Night 2014 wird zur Schlammschlacht

Regen, Wind, Schlamm und schwierigste Bedingungen forderten die Mountainbikeelite in Flachau BISCHOFSHOFEN (gz) Zwei Stunden Rennzeit und eine sehr selektive Streckenführung sind bei normalen Wetterverhältnissen eine kräfteraubende Angelegenheit, doch heuer wurde das Starterfeld der Bikenight 2014 in Flachau auf eine harte Probe gestellt. Dem Tschechen Jiri Novak und der Österreicherin Barbara Mayer konnte das Wetterkarussell nichts anhaben – sie sicherten sich den Tagessieg und den Titel...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Gerald Zangerl
Auch die Riegler-Sister´s ließen sich die besondere Atmosphäre nicht entgehen | Foto: Gerald Zangerl
10

"Ein Gipfelsturm" unter freiem Himmel

Open-Air-Kino in Flachau begeistert das Publikum Die Bike Night 2014 bot auch bei seiner vierten Auflage ein außergewöhnliches Rahmenprogramm für seine Besucher. Kinogenuss im Freien Zum Auftakt gab es für alle berg- & sportbegeisterten den Film "Cerro Torre" auf der großen Videoleinwand zu bestaunen. Die atemberaubenden Bilder ließ sich auch der Protagonist David Lama nicht entgehen.

  • Salzburg
  • Lungau
  • Gerald Zangerl
59

Musik in Bewegung Bischofshofen

In Bischhofshofen bewegt sich nicht nur die Musik BISCHOFSHOFEN (ms). Im Rahmen des Bischofshofener Festspielsommers werden den Kulturbegeisterten wieder viele tolle Veranstaltungen geboten. In der Vorwoche bewegten sich dazu am Moßhammerplatz gleich drei Musikkapellen: Die TMK Pöham, die Bundesbahnmusikkapelle und die Bauernmusik von Bischofshofen. Gemeinsam bestritten sie bei herrlichem Wetter ein Platzkonzert. Mit einem Aufmarsch aus drei verschiedenen Richtungen zum Moßhammerplatz und einem...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Marion Sampl
Gemeinsam mit den Hüttauer Bäuerinnen bereiteten die Volksschüler eine gesunde Schuljaus zu.
12

Auf die Milch gekommen

Bäuerinnen besuchen Hüttauer Schüler und zeigen, was in ihren Produkten steckt. Die Hüttauer Bäuerinnen veranstalteten für die örtliche Volksschule einen Milchlehrpfad. Dieser Tag stand ganz im Zeichen des heimischen Produktes, das den Kinder näher gebracht werden sollte. Die Schüler haben interessiert erfahren, was alles aus Milch gemacht wird. Im Anschluss wurde eine gesunde Schuljause gemeinsame zubereitet. Zum Nachtisch gab's von Alpenmilch Salzburg ein Erdbeerjoghurt. Die Bäuerinnen...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger
Der Aufmarsch der Vereine beim Stadtzauber 2014 wurde angeführt von der Trachtenmusikkapelle St. Johann.
45

Aufzug der Vereine beim Stadtzauber 2014

Der St. Johanner Stadtzauber 2014 begann bereits am Freitag Nachmittag mit dem Aufmarsch der Vereine und dem Bieranstich durch Bürgermeister Günther Mitterer. Bei strahlendem Sonnenschein zogen Schützen, TMK, Trachtenverein, die Fechter, Ranggler und mehr Vereine auf dem Maria Schiffer-Platz ein, um sich den Gästen zu präsentiere. Abends spielten auf den vielen Bühnen Musiker wie die Gruppe Gastein oder DJs wie "MANIPUL8" auf.

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger
Auch das Aufbauen eines Flaschenzuges wurde geprüft. | Foto: Lawinenhundestaffel Salzburg
31

Überprüfung der alpinen Kenntnisse

Die drei Alpinen Hunde-Einsatzorganisationen trafen sich zur gemeinsamen Alpinüberprüfung. Die Bischofsmütze, der 2458 Meter hohe Filzmooser Hausberg, thront majestätisch über der Hofpürglhütte. An seinen Ausläufern tümmeln sich zahlreiche Kletterer. "Hier sind an die 380 Routen eingebort", erklärt Hannes Hirscher, seines Zeichens Hunde-Ausbildungschef der Salzburger Bergrettung. Selbige trainierte am Wochenende drei Tage lang mit Hund und Mensch rund um die Hofpürglhütte. Am ersten Übungstag...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Matthias Leinich
Moderatorin Iris Köck interviewt Bürgermeister Rupert Bergmüller.
18

Hungriges Hüttau

ORF-Gemeindetag zeigt, wie gesellig, musikalisch und gesprächig Hüttau ist. 500 Eiskugeln, 15 verschiedenen Kuchen, ein ganzes Spanferkel, ein Leberkäs-"Struzen" und unzählig viele Brötchen mit Aufstrich haben die Hüttauer beim ORF-Gemeindetag verputzt. "Wir hatten mit den Ortsbäuerinnen, die uns so toll verköstigt haben, ausgemacht, dass die übrigen Brote dem Seniorenheim gegeben werden", kratz sich Ortschef Rupert Bergmüller verlegen die Schläfe, "aber zu Mittag war schon alles weg." Hungrig...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger
Wer nicht am Battle teil nahm, feuerte lautstark an – natürlich beide Teams.
6 57

Das erste Summer Battle ist geschlagen

Die Tri & Run-Kids ließen die Bezirksblatt-Mitarbeiter beim Aquathlon im Wasser und am Asphalt weit hinter sich zurück. „Ihr werdet‘s sicher gut sein, aber wir trainieren doch jede Woche und da werden wir wohl ein bissi schneller sein als ihr“, versucht es Moritz diplomatisch. „Wahrscheinlich werden wir euch beim Schwimmen schon einstecken“, konkretisiert es Eva. Danke liebe Tri & Run-Kids, das macht uns Mut. Erstes Summer Battle Der Schwarzacher Verein vertreten durch Eva, Lea, Elene, Moritz,...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger
Bieranstich mit Bgm. Johann Rohrmoser und Landtagsabgeordnetem Hans Scharfetter.
1 34

Zwei "Wirtschaftsmessen" im Pongau

Auf gleich zwei großen Gewerbeausstellungen wurden die Pongauer vergangenes Wochenende über heimische Betriebe und ihre Tätigkeiten informiert. In Goldegg wurde am Schlossparkplatz die große Wirtschaftsmesse Pongau ausgetragen und im Gewerbegebiet Großarl luden Betriebe zum Tag der offenen Türe ein. Franz Müllner in Goldegg Hausherr Bürgermeister Johann Fleißner freute sich in Goldegg als Ehrengäste LR Hans Mayr, Strongman Franz Müllner, Skispringerin Chiara Hölzl, LAbg. Hans Scharfetter und...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger
Der Atemschutz-Trupp auf dem Weg ins Gebäude. Bis zu 40 Minuten können die Feuerwehrler mit dieser Ausrüstung im verrauchten Gebäude bleiben.
1 20

Feuerwehrübung im neuen Kinderspital Schwarzach

Drei großen Herausforderungen: unbekanntes Gebäude, Intensivpatienten und eingeschränkte Sicht. "Es erfordert schon gute Kondition mit dem Atemschutzgerät zwei Stockwerke zu überwinden. Dabei noch eine verletzte Person zu tragen, ist ein echter Kraftakt", erzählt Patrick Radler, Atemschutzträger bei der Feuerwehr Schwarzach. Er kommt gerade aus dem Haupteingang des neuen Kinderspitals in Schwarzach, zieht sich die Maske vom Kopf und muss erst einmal durchatmen, ehe er sprechen kann. 130 Mann im...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger
Mit Hut und Sonnenbrille in Sommerlaune. Martin, Marco, Patrick und Daniel in der Country Lounge.
12

Sommer-Opening mit Party-Zone im PLAN-B

Drinnen oder doch draußen? Abfeiern im Lokal oder Freiluft-Party? Warum nicht einfach gleich beides?! BISCHOFSHOFEN (ae). Letzten Mittwoch wurde die Straße vor dem PLAN-B in eine Partyzone verwandelt. "Wetter passt, also Start frei. Den Ersatztermin können wir streichen. Es kann heute schon los gehen", so Chef Martin Reisenauer, der am Vormittag mit Lukas Winter von der Country Lounge nebenan mit den Aufbauarbeiten begonnen hat. Wer zwischen der angeheizten Stimmung im Lokal eine Abkühlung...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Agnes Etzer
Das Bezirksblatt war bei der Präsentation der überörtlichen Einsatzfahrzeuge der Pongauer Feuerwehren in St. Johann mit dabei.
25

Schweres Gerät im Einsatz

Einsatzfahrzeuge aus dem Pongau und unsere Feuerwehrler helfen in Österreich und darüber hinaus. Die 1.493 aktiven Mitglieder aller Freiwilligen Feuerwehren im Bezirk (Stand 2013) verrichteten vergangenes Jahr 1.238 technische Einsätze für uns Pongauer und 77 für unsere näheren oder ferneren "Nachbarn". Dabei handieren Sie mit schweren und komplizierten Gerätschaften, für die ein jeder von ihnen eigene Ausbildungen absolvieren muss. Wenige im ganzen Land In einigen ausgewählten Gemeinden stehen...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger
Neo-Bürgermeister Manfred Koller im Gespräch mit Radiomoderator Wolfgang Bauer.
14

So schön klingt's am Fuße des Hochkönigs

ORF Gemeindetag holt Mühlbach vor's Mikrofon und Ortschef Koller merk: "Es gäb so viel zu erzählen." "Also wir kommen zu allen Gemeindetagen im Pongau, wenn es unsere Zeit zulässt. Da treffen wir immer alte Bekannte, nutzen die Gelegenheit Freunde im Ort zu besuchen oder schauen uns einfach Gemeinden an, in die wir selten kommen", erzählt das Bischofshofener Ehepaar Maria und Alois Prommegger. Vergangene Woche waren sie Gäste beim ORF Radio Salzburg Gemeindetag in Mühlbach, "Im Gästebuch steht...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger
Der St. Veiter Marktplatz mit der schönen Ortskirche war Schauplatz der 160-Jahr-Feier der Bauernschützen St. Veit.
27

"Treu der Heimat – treu dem Glauben"

Das 160 Jahr-Jubiläum der Bauernschützen St. Veit wurde mit großem Festwochenende begangen. Als Aushängeschild des Luftkurortes zählen die Historischen Bauernschützen St. Veit – das strich Bürgermeister Sebastian Pirnbacher beim 160 Jahr-Jubiläum des Traditionsvereines deutlich hervor. Disziplin und hervorragende Salven brachten den 60 Mitgliedern in den vergangenen Jahren goldene und silberne Schützenketten bei diversen Wertungsschießen ein. Für Obmann Rupert Ammerer und Hauptmann Emmerich...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger
Der Böse Geist Lumpazivagabundus (Phillip Harlander) freut sich über die Unzucht und Völlerei der Menschen.
31

Theatergruppe St. Veit mit Zwirn, Leim und Knieriem

Freilichtbühne wird Schauplatz von Nestroys "Lumpazivagabundus" Mit Geld umgehen können, trotz Reichtum nicht verschwenderisch werden und die Reize des Lebens zwar genießen, ihnen aber nicht zu verfallen – das sind Themen, die aktueller nicht sein könnten und doch sind sie 180 Jahre alt. In seinem Stück "Lumpazivagabundus" thematisiert Johann Nestroy 1833 den Kampf zwischen dem bösen Geist Lumpazivagabundus, der Liebesgöttin Amorosa und der Glücksgöttin Fortuna. Sommerproduktion der...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger
Die Kinder des Stadtkindergartens singen im ORF Radio Salzburg ein spontanes Ständchen: "Schön ist es auf der Welt zu sein."
10

So schön klingt St. Johann

Der ORF Gemeindetag gab Anlass St. Johanns "Töchter und Söhne" vor das Mikrofon zu holen. Schön ist es auf der Welt zu sein", singen die Kinder des Stadtkindergartens, während Altbürgermeister Leo Neumayer von der Entwicklung St. Johanns spricht. Und mitten am Schifferplatz bieten die Bäuerinnen Marianne Gauger und Anni Zirnitzer Käse, Speck und andere Schmankerl aus dem Pongau an. "Bleim's doch kurz steh' auf an Koster". Das lassen sich die Einheimischen nicht zweimal sagen und kommen ins...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger
Der Schönbertunnel in Schwarzach war für drei Tage gesperrt.
44

Die Tunnelputzer: Mit Muskelkraft zu Hochglanz

Zweimal im Jahr wird der Schönbergtunnel in Schwarzach gereinigt – wir waren exklusiv dabei Schwarzach, sieben Uhr morgens. Der Morgenverkehr staut sich durch die Ortschaft. "Jetzt haben wir eine Umfahrung, und was ist? Sie ist gesperrt", beschwert sich ein Autofahrer. "Die reinigen den Tunnel ja alle zwei Wochen", ein anderer. Stimmt, der Schönbergtunnel ist gesperrt, und er wird gereinigt. Aber bei weitem nicht alle zwei Wochen. "Wir haben die Sperrtage des letzten Jahres zusammengezählt, und...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Matthias Leinich
Foto: www.mavrophoto.at
11

Musik und Technik verbinden

Das Pierre de Coubertin BORG in Radstadt lud heuer zu gleich zwei musikalischen Abenden ein, in denen sich die begabten Schüler wieder hervortaten. Auf dem Programm standen abwechslungsreiche Darbietungen der musisch-kreativen Schüler, sowie Präsentationen des computerunterstützen naturwissenschaftlichen Zweiges. Die Sänger, kreative Tanzvorführungen und Livebands begeisterten das Publikum. Paul-Hofhaymer-Informatikpreis Am ersten Abend wurde der „Paul-Hofhaymer-Informatikpreis“, gestiftet...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.