BKH St. Johann

Beiträge zum Thema BKH St. Johann

Freude bei Verbandsversammlung über gute Zahlen, Ärger über Schließungspläne. | Foto: Ritsch

BKH St. Johann
Erfolgreichstes Tiroler Krankenhaus

Wieder Top-Ergebnis für das BKH St. Johann; Ärger und Unverständnis über Schließungspläne. ST. JOHANN/BEZIRK (niko). Mit einem erneut sehr guten wirtschaftlichen Ergebnis konnte das Bezirkskrankenhaus St. Johann das Jahr 2018 abschließen. Zum fünften Mal in Folge erwirtschaftete das Haus schwarze Zahlen und war mit einem Plus von 2,8 Mio. Euro die erfolgreichste Tiroler Krankenanstalt. Dennoch gab es bei der Krankenhaus-Verbandsversammlung lebhafte Diskussionen und großes Unverständnis für die...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Andrea Haselwanter-Schneider, Sepp Niedermoser vor dem BKH St. Johann. | Foto: Kogler
1 2

BKH St. Johann/Liste Fritz
"Nicht auf Kosten der Schwächsten!"

Liste Fritz vehement für Erhalt der Strukturen am BKH St. Johann ST. JOHANN (niko). "Es geht nicht an, dass gute Häuser zum Bauernhopfer einer verfehlten Politik werden; wir wehren uns gemeinsam mit der Bevölkerung vehement gegen die Schließung der Kinderstation und eine Ausdünnung der Leistungen und Abteilungen am BKH St. Johann", so Liste-Fritz-Klubobfrau Andrea Haselwanter-Schneider. Es gehe um die beste Grundversorgung in allen Bezirken. "Man muss nicht alle paar Kilometer alle Leistungen...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Bei Mitarbeitern herrscht Verunsicherung. | Foto: C. Egger (Symbolfoto)

BKH St. Johann
Unsicherheiten rund um's Spital

LR Tilg: Bündelung der akutstationären Versorgung; Unterschriftenaktionen, Mitarbeiter-Unsicherheit. ST. JOHANN (niko). "Die nachhaltige Gewährleistung einer weiterhin optimalen Versorgung von Kindern und Jugendlichen im Bezirk Kitzbühel besitzt beim Reformprozesses für uns höchste Priorität. Die Versorgung von Kindern aus den Bezirken Kitzbühel und Kufstein wird wie bisher bei komplexeren Fällen am Landeskrankenhaus Innsbruck erfolgen. Jenes Leistungsspektrum, das aus medizinischer Sicht...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Das wirtschaftlich sehr gut geführte Bezirksspital bleibt in der Diskussion. | Foto: C. Egger

BKH St. Johann
"Existenzgefährdung abwenden!"

Diskussion um BKH-Kinderstation geht weiter; wird ganzes Spital bedroht? ST. JOHANN/TIROL/BEZIRK (niko). LR Bernhard Tilg kam durch die bekannt gewordenen Schließungspläne für die BKH-Kinderstation scharf in die Kritik. Er versuchte dann zu erklären, beschwichtigen und relativieren. "Es geht um die Sicherstellung der bestmöglichen Gesundheitsversorgung der Bevölkerung; eine breite Diskussion läuft mit allen Spitälern, die Reform ist ein offener Prozess", so Tilg. Wichtig für die Bezike...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Das BKH St. Johann ist wichtigster Gesundheitsdienstleister und großer Arbeitgeber in der Region. | Foto: Claudia Egger

Rundum gesund
Das BKH St. Johann ist eine Erfolgsgeschichte

Moderne Infrastruktur im Bezirksspital, schwarze Zahlen und positive Kennzahlen seit Jahren. ST. JOHANN (niko). Seit Jahren erwirtschaftet das Bezirkskrankenhaus (BKH) St. Johann positive Zahlen – 2018 bereits zum fünften Mal in Folge. Mit einem Plus von rund 2,7 Millionen Euro liegt das BKH St. Johann sogar an der Spitze aller Tiroler Krankenanstalten. Für Krankenhaus-Verbandsobmann Paul Sieberer sind diese Zahlen „ein sichtbares Ergebnis der hervorragenden Arbeit aller MitarbeiterInnen, die...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Bezirkskrankenhaus-Verbandsobmann Paul Sieberer (2. v. re.) begrüßte gemeinsam mit dem ärztlichen Direktor Norbert Kaiser (re.) und Chirurgie-Abteilungsvorstand Hermann Nehoda (li.) den neuen Leiter des Gefäßchirurgie-Schwerpunktes am BKH, Peter Metzger. | Foto: Albin Ritsch

Neu: Gefäßchirurgie im Krankenhaus St. Johann

ST. JOHANN (jos). Am Bezirkskrankenhaus (BKH) St. Johann wurde mit Anfang März ein neuer Schwerpunkt für Gefäßchirurgie eingerichtet. Mit der Leitung des neuen Zentrums an der Abteilung für Allgemein-, Viszeral- und Gefäßchirurgie wurde mit OA Dr. Peter Metzger (45) ein erfahrener Spezialist für Gefäßchirurgie bestellt. Der Arzt Peter Metzger behandelt nun Patienten mit Gefäßerkrankungen gemeinsam mit einem Spezialisten-Team rund um Oberarzt Michael Mittermair. Neuer Schwerpunkt Der zusätzliche...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Der Baukörpfer gleicht einem Kubus. | Foto: Ritsch
8

Kubus für Pflegeschule

Innsbrucker Architekten gewannen Wettbewerb für die Pflegeschule in St. Johann. ST. JOHANN (niko). Sabine Penz und Kurt Rumplmayr setzten sich gegen acht Mitbewerber im Wettbewerb um die Planung der neuen Pflegeschule durch. Die Jury unter Vorsitz von Arch. Georg Pendl kam zu einem einstimmigen Beschluss. „Die Vorgaben des Auftraggebers (Gemeindeverband BKH St. Johann) wurden am besten umgesetzt; besonders gelungen ist die Betonung des Freiraums, der kompakte Baukörper, die Platzbildung und die...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Am Areal direkt neben dem Bezirkskrankenhaus soll die Pflegeschule gebaut werden.
3

Weichen für Pflegeausbildung NEU gestellt

Pflegeausbildung in Tirol bleibt regional; in St. Johann wird an neuer Pflegeschule geplant. TIROL/ST. JOHANN (niko). Die Tiroler Landeregierung nimmt die Novellierung des Gesundheits- und Krankenpflegegesetzes durch den Bund zum Anlass für eine umfassende Bildungsreform im Pflegebereich. Die GuKG-Novelle 2016, die im Juli im Nationalrat beschlossen wurde, sieht künftig die drei Ausbildungsmöglichkeiten Pflegeassistenz (einjährig), Pflegefachassistenz (zweijährig) und Bachelor-Ausbildung...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Ein Teil des Pflegeteams mit Leiter Prim. Bruno Reiter und Pflegeleiterin Heidrun Jungl. | Foto: Ritsch
3

Am Morgen operiert – am Abend zu Hause

Mit der Einrichtung einer Tages- und Wochenklinik am Bezirkskrankenhaus (BKH) St. Johann wurde 2015 ein neues Kapitel in der Gesundheitsversorgung in Tirol aufgeschlagen. ST. JOHANN (navi). Die Tagesklinik am BKH St. Johann ist die erste fächerübergreifende tagesklinische Abteilung in einem öffentlichen Tiroler Krankenhaus. „Wir sind mit den Erfahrungen nach nun fast eineinhalb Jahren sehr zufrieden“, freut sich Primar Bruno Reitter, Leiter der Tages- und Wochenklinik am BKH. „Die Tagesklinik...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Nadja Schilling
Durch die Gehaltsreform wird es zu wesentlichen Mehraufwendungen am BKH kommen.
2

Besseres Gehalt am BKH St. Johann

Mehraufwendungen am BKH St. Johann nach Gehaltsreform; bisher positives Ergebnis. ST. JOHANN/TIROL (niko). Wie berichtet wird es eine Gehaltsreform im Tiroler Spitalswesen geben. Ärzte und Pflegeperson erhalten ein zeitgemäßes und attraktiveres Entlohnungssystem. Es wird auch Einmalzahlungen für Ärzte geben, die im alten Gehaltsschema bleiben wollen. Für die Gesamtanpassung im ärztlichen Bereich stellen Land Tirol und die Gemeindeverbände 26 Millionen Euro pro Jahr zur Verfügung. Die Reform...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die Jahresrechnung wurde von der Verbandsversammlung einstimmig genehmigt. | Foto: Ritsch
2

BKH St. Johann im grünen Bereich

Bezirkskrankenhaus St. Johann: 2015 einziges Tiroler Krankenhaus mit schwarzen Zahlen. ST. JOHANN/BEZIRK (niko). Erfreuliche Ergebnisse erbrachte der Rechnungsabschluss des Bezirkskrankenhauses (BKH) St. Johann für das Jahr 2015: Das Haus konnte zum zweiten Mal in Folge als einziges Tiroler Spitaleinen Betriebsüberschuss erwirtschaften. Das Betriebsergebnis nach dem Tiroler Krankenanstaltengesetz ergab einen Betriebsüberschuss von 109.722,38 €. Im Vergleich lagen die Betriebsausgaben um 3,5...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die Eltern Philipp und Ursula freuten sich über den neuen Erdenbürger. | Foto: ZOOM-Tirol
2

Tiroler Neujahrsbaby kam in St. Johann zur Welt

ST. JOHANN/KITZÜBHEL (ZOOM-Tirol). Julian heißt das Tiroler Neujahrsbaby 2016. Seine Eltern Philipp (32) und Ursula (31) aus Kitzbühel freuten sich über den 52 cm großen und 3,7 kg schweren Spross, der am 1. Jänner um 0.30 Uhr im BKH St. Johann zur Welt kam. Die Wehen hatten am Silvesterabend gegen 19.30 Uhr eingesetzt. Die Geburt verlief komplikationsfrei. Julian hat bereits eine zweijährige Schwester namens Laura.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Bgm. Paul Sieberer und Primar Christian Deetjen gratulierten der jungen Familie. | Foto: Egger

Geburtenrekord im BKH St. Johann

Erstmals 700er-Marke übertroffen... ST. JOHANN (red.). Erstmals in der Geschichte des Bezirkskrankenhauses St. Johann wurde die magische Grenze von 700 Babys pro Jahr überschritten. Für diese besondere kleine Vor-Weihnachtsgeschichte sorgten Maria und Josef Sevignani, die am 18. Dezember ihren kleinen Prachtburschen Noah als in die Arme schließen durften. Gemeindeverbandsobmann Bgm. Paul Sieberer und Primar Christian Deetjen gratulierten der jungen Familie im Namen des Krankenhauses herzlich...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Foto: BKH

3. Nahtstellentreffen am BKH St. Johann

Thema war die Palliativ-Versorgung im Bezirk Kitzbühel ST. JOHANN (navi). Die palliative Versorgung, das heißt die pflegende und lindernde Versorgung von schwerstkranken, oft unheilbaren Patienten, stand im Zentrum des dritten Nahtstellentreffens am Bezirkskrankenhaus St. Johann, das wieder vom Entlassungsmanagement des BKH organisiert wurde. Das Zusammenspiel aller an der Gesundheitsversorgung im Bezirk tätigen Partner, Spezialisten und Organisationen steht bei den regelmäßigen...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Nadja Schilling
Die international besetzte Expertengruppe mit Organisator Prim. Christian Deetjen (g. li.).

Internationale uro-gynäkologische Tagung am BKH St. Johann

Volkskrankheit Beckenbodenschwäche: ein Leiden, „über das man nicht spricht“... ST. JOHANN (niko). Die Beckenbodenschwäche zählt zu den häufigsten Krankheitsbildern bei Frauen – dennoch ist dieses Leiden eines, über das kaum offen gesprochen wird. Bei einer international besetzten dreitägigen Tagung im BKH St. Johann wurden die neuesten operativen Behandlungsmöglichkeiten rund um die Beckenbodenschwäche diskutiert und praktiziert. „Man kann durchaus von einer Volkskrankheit sprechen“, erklärt...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
5

MRT-Tausch im BKH St. Johann

Nach 13-jähriger Betriebsdauer wird das MRT-Gerät des BKH St. Johann durch ein Gerät der neuesten Generation ersetzt. ST. JOHANN (niko). Bei dem neuen Gerät handelt es sich um einen hochmodernen 1,5 Tesla-Magnetresonanztomographen der Firma Siemens namens “AERA“. Neue, innovative Technologien ermöglichen wesentlich schnellere Untersuchungen bei höchster Bildqualität, das Gerät ist leiser und der Patientenkomfort wird durch einen 70 cm großen Untersuchungstunnel verbessert. Aufgrund...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Plus beim BKH St. Johann

Bezirkskrankenhaus St. Johann erwirtschaftete 2014 positives Betriebsergebnis ST. JOHANN/BEZIRK (niko). Über ein positives Betriebsergebnis für 2014 freut man sich im Bezirkskrankenhaus St. Johann: Das Haus konnte im Vorjahr ein Plus von 153.000 Euro erwirtschaften. Gesamteinnahmen von 54,5 Mio. € standen Ausgaben von 52 Mio. € gegenüber; 2,5 Milo. € wurde als Rücklage für das laufende Jahr übertragen und werden heuer für die neue Pflegeschule in St. Johann (Grundstückskauf) und für den...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Prim. Norbert Kaiser, Prim. Robert Siorpaes, Obmann Paul Sieberer, Projektleiter Christoph Pfluger, DGKS Heidrun Jungl, Prim. Bruno Reitter.
7

Neue Wege in der Gesundheitsversorgung

Interdisziplinäre Tagesklinik am BKH St. Johann eröffnet am 4. Mai; kürzere Spitals-Verweildauer bei Operationen. ST. JOHANN (niko). Die Eröffnung der neuen Tagesklinik am 4. Mai ist ein Meilenstein in der Entwicklung des Bezirkskrankenhauses (BKH) St. Johann. Viele Eingriffe können somit künftig nicht nur stationär, sondern auch tagesklinisch vorgenommen werden. Das entspricht nicht nur dem Trend der Zeit, sondern auch dem Wunsch vieler Patienten, nach einer operativen Behandlung möglichst...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Das BKH St. Johann kann für die Kufsteiner KollegInnen Kapazitäten zur Verfügung stellen. | Foto: Foto: Ritsch
3

Nachbarschaftshilfe vom BKH

Ärztemangel an der Kinderabteilung am BKH Kufstein: St. Johanner helfen aus. Kinderabteilung am BKH St. Johann steht auch kleinen Patienten aus Kufstein offen ST. JOHANN/KUFSTEIN (niko). Akuter Ärztemangel sorgt an der Kinderabteilung des Bezirkskrankenhaus Kufstein für Engpässe – zuletzt musste sogar ein Aufnahmestopp verhängt werden. Das BKH St. Johann bietet seine Hilfe an: Die Kinderabteilung in St. Johann steht auch für kleine Patienten aus dem Bezirk Kufstein zur Verfügung. „Die beiden...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Einige der Studentinnen, die sich am Bezirkskrankenhaus sehr wohl fühlen. | Foto: Foto: Ritsch

Bezirkskrankenhaus St. Johann als Partner der Universitäten

Studenten im Krankenhaus-Einsatz ST. JOHANN (niko). Das Bezirkskrankenhaus St. Johann wurde 2014 als erstes Tiroler Lehrkrankenhaus der Medizinischen Universität Wien approbiert – seit dem Wintersemester ist das BKH nun auch offizielles Lehrkrankenhaus der MedUni Innsbruck und bietet damit KPJ-Ausbildungen für beide Universitäten an. Über Kooperationsverträge mit den beiden Universitäten ist die Absolvierung des Klinisch-Praktischen Jahres (KPJ) im 3. Studienabschnitt des Studiums für...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Beim "Nahtstellentreffen": Prim. Norbert Kaiser, Organisatorin Barbara Pflauder, Pflegedirektor Harald Sinnhuber. | Foto: Foto: Ritsch

Vernetzung von Einrichtungen

Erstes „Nahtstellentreffen“ für engere Zusammenarbeit von Medizin, Pflege, Therapie und sozialen Einrichtungen. ST. JOHANN/REGION (niko). Eine möglichst effektive Zusammenarbeit und Vernetzung der medizinischen, pflegerischen, therapeutischen und sozialen Einrichtungen im Bezirk Kitzbühel und in den angrenzenden Bezirken: So lautete das Ziel des ersten „Nahtstellentreffens“ in St. Johann. Patienten können heute immer früher aus dem Krankenhaus entlassen, wichtige Therapiemaßnahmen im ambulanten...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Freude über neues Haus: Bgm. Paul Sieberer, LR Bernhard Tilg, LR Beate Palfrader, Prim. Norbert Kaiser, Bgm. Stefan Seiwald.
21

Bezirkskrankenhaus für die Zukunft gerüstet

45 Millionen Euro für den Neu- und Bestandsumbau am BKH St. Johann. ST. JOHANN (niko). Mit einem Festakt wurde am Samstag der Neu- und Bestandsumsbau am Bezirkskrankenhaus St. Johann offiziell seiner Bestimmung übergeben. Das Spital präsentiert sich nun als modernes medizinisches Zentrum mit 274 Betten. In Summe wurden rund 45 Millionen Euro in das Projekt investiert. Die Fertigstellung des Gesamtprojektes markiert den Beginn einer neuen Ära am BKH St. Johann: Das Haus entspricht jetzt...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

2,79 Millionen Euro für die Bezirkskrankenhäuser

ST. JOHANN. Für die Bezirkskrankenhäuser Kufstein, Lienz, Reutte und St. Johann sowie das Krankenhaus St. Vinzenz in Zams hat die Landesregierung Bedarfszuweisungen in der Gesamthöhe von 2,79 Millionen Euro beschlossen. Damit werden notwendige Erweiterungs- und Umbauten ebenso wie Sanierungsarbeiten an diesen Spitälern vom Land Tirol unterstützt. „Durch die Ausschüttung der Mittel kann die finanzielle Belastung für die Gemeinden wesentlich reduziert werden, ohne die Verbesserung der...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Der umfangreiche Ausbau am BKH-Standort schlägt sich auch in den Bilanzen nieder. | Foto: BKH/Ritsch

Finanzprobleme für's Spital

Mehr Personal- und Betriebskosten und intensive Umbauphase belasteten das Bezirkskrankenhaus. ST. JOHANN (niko). Mit einem Abgang von 2,08 Millionen Euro bilanziert das Bezirkskrankenhaus St. Johann im Jahr 2012 negativ. "Doch es wurde intensiv in die verbesserte medizinische Versorgung investiert", betont BKH-Verbandsobmann Paul Sieberer. 2012 wurde der neue Spitalstrakt in Betrieb genommen. Das Haus ist nun ein modernes und patientengerechtes medizinisches Zentrum für die Region. Dazu waren...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.