Blätter

Beiträge zum Thema Blätter

Japankaefer1_c_GiselherGrabenweger-7882e7d5

Bildmaterial bereitgestellt von Naturschutzbund Österreich unter: https://naturschutzbund.at/alien-leser/items/2025-japankaefer.html | Foto: Japankaefer1_c_GiselherGrabenweger-7882e7d5
4

Gartencheck für Rasen- & Weideflächen
Alien des Jahres 2025: Japankäfer

Der Naturschutzbund hat für das Jahr 2025 die Tiere des Jahres gekürt. Neben putzigen Rotfüchsen wurde auch ein Alien des Jahres verkündet. Der Alien stammt heuer aus Japan bzw. Ostasien und kann auf Rasen- und Weideflächen erheblichen wirtschaftlichen Schaden anrichten. "In der EU ist er als prioritärer Quarantäneschädling gelistet und das Auftreten des Käfers ist meldepflichtig." - so Naturschutzbund in der Begründung.  Was fressen Japankäfer?Als Larven fressen sie in Tiefe bis zu 30 cm...

  • Wien
  • Zuzana Kobesova
Seit 30 Jahren widmet sich die Künstlerin Simone Svoboda nun schon der Glasmacherei. | Foto: Nieschalk/MeinBezirk
1 9

Glasmacherei
Simone Svoboda lässt sich von der Donaustadt inspirieren

Die Donaustädter Künstlerin Simone Svoboda betreibt seit 30 Jahren Glasmacherei. Dabei erschafft sie aus Glasabfällen neue Kunstwerke, aber auch Schmuck und Trinkgläser. WIEN/DONAUSTADT. Eigentlich wollte Simone Svoboda Übersetzerin und Dolmetscherin für Englisch, Französisch und Ungarisch werden. Doch noch während ihres Studiums merkte die heute 53-Jährige, dass ihre Leidenschaft ganz woanders lag: bei der Kunst der Glasmacherei. Dabei werden Glasstücke miteinander verschmolzen, bis sie eine...

Rezept
Rezept Sparen und Genießen

Was spricht dagegen, dass ich Stängel und Blätter von Radieschen, Roten Rüben, Kohlrabi, Zucchini usw. beim Kochen verwende? Nichts! Allerdings könnte sein, dass man die festen Stängel ein bissl vorkochen muss, etwa wenn ich sie zu den im Ofen gebratenen zarten Paprikaschoten oder einem Haufen dünn geschnittenen Suppengemüses - ebenfalls aus dem Ofen -  dazu geben will. Ich kann sie auch pürieren und mit Sauerrahm verrühren. Etwas Salz und Pfeffer - und fertig ist ein Dip, das natürlich auch...

7

Sparen
Was alles in einer Kiste Platz findet....

Die Pfefferminze. Die Zitronenmelisse. Der Thymian. Der Rosmarin, gerade blau blühend. Das grüne Basilikum. Das rote Basilikum. Der Salbei. Die Petersilie ist gerade komplett verbraucht, der Schnittlauch schon tiefgefroren. Das Dillkraut will seit Jahrzehnten nicht bei uns wachsen, obwohl wir schon alles dazu gelesen und alles ausprobiert haben. Und der arme Estragon wurde herausgerissen und verbannt, denn die Familie findet den Duft und den Geschmack zudringlich, penetrant. Ich nicht... Wir...

Sparen
Sparen, ein unnötiger Beitrag

Ich wollte diesen Beitrag nicht schreiben, weil ja eh jede und jeder weiß, wie man in knappen Zeiten wie jetzt in der Küche sparen kann. Aber im Gespräch wurde ich von FreundInnen überredet, weil angeblich nicht alle darüber nachdenken, wohl aber jammern, dass alles so teuer wurde. Ich jammere auch, ich weiß, es hat leider seine Gründe, aber ich steuere dem ein bisschen entgegen. Gut für meine Geldbörse, und es ist auch ein winziger Beitrag zum Ganzen. Aus geputzten Gemüseschalen koche ich eine...

3

Rezept
Rezept Zucchinistängel

Ich lese im "Standard" vom vorletzten Wochenende, dass man nicht nur Blüten und Früchte, sondern auch die Blätter und die Stiele der Zucchinipflanze essbar und gut sind. Da streckt sich gerade eine Gruppe Zucchinistängel mir entgegen. Ich muss es ausprobieren. Ich schneide sie ab wie Rhabarberstängel. Ich schäle sie nicht, weil sie zart zu sein scheinen. Ich überkoche sie in Salzwasser (wie etwa Spinatblätter), schneide sie in Stücke, würze sie mit Pfeffer, Salz, Thymian, etwas Knoblauch und...

2

LEAVE(S)
Lichtempfindliches im Dialog

Die Ausstellung LEAVE(S) zeigt das Ergebnis der Auseinandersetzung von Julius W. Chromecek mit dem gegenwärtigen Zustand der Natur; auf der Suche nach einer Analogie seines bevorzugten Mediums Fotografie und der Natur kam er schließlich auf das Blatt - sowohl das Blatt als auch die Fotografie benötigen im weitesten Sinne Licht, um existieren zu können. Im Gespräch mit dem Kurator Itai Margula anlässlich einer Gruppenausstellung in das weisse Haus (2020) fand sich eine weitere für den Prozess...

14

Favoriten wird bunt
Wenn die Bäume ihre Kleider abwerfen

Herbst in der Stadt. Wie schön die Blätter älter werden. Voller Licht und Farbe sind ihre letzten Tage. Zitat von John Burroughs Ein wirklich zutreffendes Zitat. Bei einem Fotowalk durch den grünen Teil von Favoriten findet man sie in allen Formen und Farben.  Man kann sich gar nicht satt sehen an ihrer Vielfalt und den schönen Farben. Die Bäume bereiten sich für den Winter vor. Sie ruhen für eine Zeit um dann im Frühling wieder zu erwachen.  Ich denke wir Menschen sollten es den Bäumen gleich...

2 2 10

Unterer Wienerberg und Johann-Bender-Park
Herbstfarben im November

Die Herbstbäume machen es uns vor, friedlich und wunderschön legen sie ihr Kleid ab um zu ruhen, Kraft zu sammeln , sich zu schützen damit sie im Frühling wieder erwachen können um in aller Kraft zu blühen. In Zeiten wie diesen sollten wir Menschen uns an der Natur orientieren. Wir sollten im Einklang mit ihr sein.  Wir sollten sie schützen.

18 13 5

Ich liebe den Herbst

Eine Überraschung erwartete mich heute in unserem Garten. Dieses Herz aus Laub hat mein Mann für mich gezaubert. Eine tolle Idee!

2 3

Rezept Winterlicher Salat
Rezept Winterlicher Salat

Unsere über 1 m hohe Karfiolpflanze hat viele grüne Blätter gemacht, aber leider nur ein einziges winziges Karfiolröschen, sieh das 1. Foto. Wir haben es zusammen mit käuflich erworbenen Brokkoliröschen leicht überkocht und das Kochwasser weggeschüttet. So bekommt man keine Blähungen. In einer Pfanne haben wir auf einem Hauch Olivenöl kleingehackte lila Zwiebeln und geschälte Sharon-Früchte angebrutzelt. Alles Gemüse kam in eine Servierschüssel. Eine Himbeeressig-Salz-Pfeffer-Olivenöl-Marinade...

16 22 12

Moments and Thoughts - GRÜN - Faszination Blatt

Nicht nur meine Beiträge über die Vielfalt der wunderbaren Blüten und Blumen die ich nicht oft genug fotografieren kann, sondern auch die vielen unterschiedlichen Arten von Grün auf den Blättern von Gewächsen, Sträuchern und Bäumen habe ich versucht hier festzuhalten. Abgesehen von den vielen unterschiedlichen Grüntönen mit Blattadern und Musterungen auf den einzelnen Blättern, waren es auch die unterschiedlichsten Formen der Blätter die mein Interesse geweckt haben. Dazu kommt noch die ganz...

Umfärben

Jetzt ändert sich auch die Farbe der Gurkenblätter

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.