Blütenträume Fotografie

Beiträge zum Thema Blütenträume Fotografie

Der Loser beherrscht die Szenerie im Ausseer Land.
22 21 13

Loser-Land

Zur Zeit der Narzissen-Blüte das Ausseer Land zu besuchen, zahlt sich aus. Nicht nur die Augen erleben ein Fest, auch der Duft dieser Blüten-Schönheiten ist betörend. Die gezeigten Aufnahmen sind auf der Blaa Alm bei Altaussee entstanden.

  • Braunau
  • Ferdinand Reindl
Empfehle Vollbildmodus: Himmelschlüssel # 1 im Streiflicht - © Ing. Günter Kramarcsik
16 19 5

Wussten Sie von der heilenden Wirkung der Himmelschlüssel?

Als eine der ersten Blumen des Jahres sind die leuchtend gelben Blüten der Schlüsselblume vom März bis Mai zu sehen. Seit Jahrhunderten wird die Pflanze als Heilpflanze genutzt. Deren medizinische Wirkung ist in wissenschaftlichen Studien bereits nachgewiesen! Die Schlüsselblumen zeigen eine schleimlösende und entkrampfende Wirkung. Bei Bronchialinfekten mit hartnäckigem Husten (z.B. Bronchitis), aber auch bei Migräne, Neuralgie und Nervosität werden sie als Heilpflanze bevorzugt eingesetzt....

  • Tirol
  • Landeck
  • Günter Kramarcsik
Hier wird genascht...
22 24 3

Die Miss Aurora war so freundlich...

...und ließ mich nahe an sie heran, um am Naschen teilhaben zu können. Die Merkmale beim Weibchen sind: Die orangen Spitzenflecken fehlen. Die Unterseite der hinteren Flügel sind grünlich, marmoriert. Der Aurorafalter kommt auf relativ feuchten Wiesen vor, sowie auch in hellen und auch wiederum feuchten Wäldern in der Zeit von April bis Juni.

  • Salzburg
  • Lungau
  • Josef Lankmayer
Die Raupe des Roten Apollo beim Mauerpfeffer und der Hauswurz.
14 21 3

Die Raupe des Roten Apollo

Der Rote Apollo gehört zur Familie der Ritterfalter. In Deutschland gilt der prächtige Schmetterling bereits als im Aussterben befindlich. In Österreich ist die Situation noch nicht so alarmierend. Die Falter mögen gerne an Distelblüten saugen und fliegen große Bereiche ab um den Bedarf an Nektar zu stillen. Die Raupe frisst gerne Teile des Mauerpfeffers und liebt es, in der Sonne auch darauf zu liegen, da es auf steinigem oder sandigem Grund auch lange warm bleibt. Die zwei orangefarbigen...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Josef Lankmayer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.