Blasmusik

Beiträge zum Thema Blasmusik

Fulminantes Frühjahrskonzert  der k.u.k. Postmusik Tirol im prächtigen Großen Saal des Hauses der Musik. | Foto: Hassl
Video 33

Frühjahrskonzert
Postmusik Tirol oder der "Zauber der Marschmusik"

Die k.u.k. Postmusik Tirol war mit ihrem Frühjahrskonzert im Haus der Musik zu Gast und begeisterte mit einem fulminanten Frühjahrskonzert. INNSBRUCK. Der aus Kematen stammende Vollblutmusikant und Postmusik-Obmann Bernd Raitmair stand bereits vor Konzertbeginn vor einer Situation, in die viele Branchenkollegen nur sehr selten geraten. Jeder einzelne der 508 Sitzplätze im Großen Saal war besetzt – vor der Tür stand aber noch eine stattliche Anzahl von Blasmusikfans! Ergo blieb dem Obmann...

  • Tirol
  • Manfred Hassl
Ein Frühlingskonzert mit breitgefächertem musikalischem Repertoire bestritt der Musikverein Stegersbach in der Aula der Handelsakademie. | Foto: Robin Pelzmann
7

Konzert
Musikverein Stegersbach begrüßte den Frühling nach Noten

Große wie kleine Musiker bereiteten das musikalische Menü für das Frühlingskonzert des Musikvereins Stegersbach in der Aula der Handelsakademie zu. Denn neben den konzertanten Darbietungen der arrivierten Vereinsmitglieder hatte auch das Jugendorchester seinen ersten großen Auftritt. Obmann Gerd Friedl begrüßte die Gäste. Das Repertoire, das Kapellmeister Christian Schragen vorbereitet hatte, reichte vom Persischen Marsch über die Ode an die Freude und "Zwei lustige Vagabunden" bis zum...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Theresa Karner (17) als älteste und Sophia Pachler (8) als jüngste Absolventinnen der Prüfung. | Foto: KK
Aktion 2

Blasmusik in Weiz
Leistungsabzeichen bei den heimischen Musikern

Die jungen Musikerinnen und Musiker aus dem Bezirk Weiz stellten sich der Leistungsprüfung des österreichischen Blasmusikverbandes und erreichten damit hervorragende Ergebnisse. WEIZ. 45 mal Bronze, 15 mal Silber…. ….und noch 24 Junior! Was sich liest wie ein Medaillenspiegel bei einem großen Sportevent, sind die hervorragenden Prüfungsergebnisse junger Blasmusikerinnen und Blasmusiker, die sich erst kürzlich der Leistungsprüfung des Österreichischen Blasmusikverbandes in Weiz gestellt haben....

  • Stmk
  • Weiz
  • Doris Schlager
3

Nachwuchs bei der TMK Ottendorf
Musikstorch brachte Clemens

Klarinettistin Marilena Pöltl von der Trachtenmusikkapelle Ottendorf wurde am 14.03.2023 Mama. Sohn Clemens Mathias brachte bei der Geburt 3710 Gramm auf die Waage und war 51 cm groß. Valentina, 15 Monate jung, freut sich sehr über ihren kleinen Bruder. Die Klarinettenkollegen landeten mit einem Storch und gratulierten mit einem Ständchen den stolzen Eltern Marilena und Mathias. Die Freude ist sehr groß und nun hoffen wir, dass in einigen Jahren alle zwei im Klarinettenregister ihre Mama...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Harald Maierhofer
Spendenübergabe des MV Sulzbach an Familie Blamauer aus Ertl.  | Foto: MV Sulzbach
1

Benefizkonzert war voller Erfolg!
Spendenübergabe des Musikvereines Sulzbach an die vierjährige Gloria

Mitte März wurde der Reinerlös vom Stefani-Benefizkonzert an die im Vorjahr an einem Tumor erkrankte vierjährige Gloria Blamauer aus Ertl übergeben. Ganze 6.000 Euro erspielte der Musikverein Sulzbach für die junge Familie. Gloria ist laut den Eltern Tina und Joe auf dem Weg der Besserung. Mit den regelmäßigen Chemotherapien in den kommenden Monaten kämpft das kleine lebensfrohe und aufgeweckte Mädchen tapfer gegen die Krankheit. Der Musikverein Sulzbach wünscht auf diesem Wege alles Gute für...

  • Steyr & Steyr Land
  • Andrea Großalber
Jonas Hörmann beim Landeswettbewerb prima la musica | Foto: Reinhard Hörmann
1 3

1. Preis bei prima la musica
Jonas Hörmann erspielt Top-Ergebnis bei Landeswettbewerb prima la musica

Jonas Hörman, der jüngste Trompeter vom Musikverein Sulzbach nutzte sein großes Talent und erspielte beim diesjährigen Landeswettbewerb prima la musica in Ried im Innkreis in der Stufe III einen ausgezeichneten 1. Preis. In Summe wurden an sieben Teilnehmern in dieser Stufe drei erste Preise und vier zweite Preise vergeben. Vorsitzender war MMag. Gerhard Hofer. Jonas befindet sich im ersten Lehrjahr als Zerspannungstechniker und investiert nebenbei noch viel Zeit in seine Trompetenlaufbahn....

  • Steyr & Steyr Land
  • Andrea Großalber
Thomas Stelzer, Kapellmeister Fritz Neuböck, Obmann Thomas Wolfsgruber, Archivar Felix Spitzer, Obmann-Stv. Patricia Derfler, Theresa Hubweber & Lena Neuböck, Präsident OÖ Blasmusikverband Konsulent Alfred Lugstein und Bürgermeisterin Sabine Promberger. | Foto: Land OÖ
2

Höchste Musikauszeichnung
Hermes-Preis für die Feuerwehrmusikkapelle Langwies

Im Rahmen einer Feierstunde im Steinernen Saal des Landhauses zeichnete Landeshauptmann Thomas Stelzer am 27. März die Feuerwehrmusikkapelle Langwies mit dem Hermes-Preis aus. Dieser ist die höchste Auszeichnung, die durch das Land Oberösterreich an Musikvereine verliehen werden kann. LINZ, EBENSEE. Für ihre langjährigen, kontinuierlich ausgezeichneten Leistungen bei Konzert-& Marschwertungen wurde der Feuerwehrmusikkapelle Langwies der Hermes-Preis verliehen. "Leistungsbereitschaft, Fleiß,...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Neuer Vereinsvorstand im Musikverein Pabneukirchen. Martin Lindtner gratuliert seinem Nachfolger als Obmann Emil Haderer (4.v.l.).  Bürgermeisterin Barbara Payreder, die Stellvertreter Konrad Lehner und Simone Lindtner, Stefan Aigner, Bezirksvorstand.  | Foto: Zinterhof
82

Emil Haderer
Solo-Posaunist der NDR Radiophilharmonie neuer Musikvereins-Obmann

PABNEUKIRCHEN. Mit einem neuen Vorstand marschiert der Musikverein Pabneukirchen in die kommenden Jahre. Emil Haderer löste Martin Lindtner, der 12 Jahre als Obmann intensiv arbeitete, ab. Emil Haderer ist Solo-Posaunist bei der NDR Radiophilharmonie seit 2005 und ist als Musiker international tätig. Die Wahl im Gasthaus Fischelmaier leitete Bürgermeister Barbara Payreder. Neue Obmann Stellvertreter sind Simone Lindtner und Konrad Lehner. Schriftführerinnen Claudia Lindtner, Julia Kurzmann....

  • Perg
  • Robert Zinterhof
FOTO 1: Blasmusikverein Hofstetten-Grünau mit dem Landjugendchor „Zaumgwürfelt"
 | Foto: Foto: Linda Moser
Aktion 2

Traditionelle Frühjahrskonzert der Blasmusik
Mit Musik In den Frühling

Mit beschwingten Melodien begrüßte der BMV Hofstetten-Grünau den Frühling. Am Samstag, 25. März, fand das traditionelle Frühjahrskonzert der Blasmusik in der restlos besetzten Grünauer Halle statt. HOFSTETTEN-GRÜNAU. Obmann Josef Grubner begrüßte das zahlreiche Publikum, darunter Pfarrherrn Pater Leonhard, BGM Arthur Rasch mit Gattin und das Ehrenmitglied des NÖBV Dr. Friedrich Anzenberger sowie viele Abordnungen benachbarter Kapellen. Nach dem Eröffnungsmarsch von Franz Lehar folgten der...

  • Pielachtal
  • Martina Schweller
60

Konzert der Weidner Dorfmusikanten in Weiden
Wunderschönes Frühlingskonzert im "das Fritz"

WEIDEN. Heute am Nachmittag hatten die Weidner Dorfmusikanten zum 38 Mal ihr Frühlingskonzert aufgeführt, zum dritten Mal im Restaurant "das Fritz". Auch regionale Komponisten wie der Golser Heli Wendelin mit seiner "Pro Bibi" Polka, Der Frauenkirchner Franz Göltl mit der "Man zwitschert Böhmisch" Polker oder auch der vom Kapellmeister, Kurt Fuhrmann, eigens komponierten "Weidner Partnerschaftsmarsch" waren vertreten. Zwischen den Stücken wurden auch Mundartgedichte aus der Feder von Elisabeth...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Iris Katharina Weidhofer

Frühlingskonzert OMK Strobl

Am 1. April 2023 findet das alljährliche Frühlingskonzert der Ortsmusikkapelle Strobl statt. Neben traditioneller Blasmusik dreht sich in der Turnhalle der Mittelschule Strobl heuer alles um Fantasy Musik, wie z.B. bekannte Melodien aus Disneyfilmen. Um 20 Uhr geht`s los und der Eintritt ist wie immer frei.

  • Salzkammergut
  • Michael Limbacher
Die Blechlawine findet in diesem Jahr vom 8. bis 11. Juni am verlängerten Wochenende statt.  | Foto: privat
Video 8

Kultur
Die Blechlawine 3.0 im Zillertal vom 8. bis 11. Juni: Oh wie ist das schön

Die Blechlawine 3.0 Das Blasmusikfestival im Zillertal, ist Garant für ein spektakuläres Programm, mit vielen herausragenden Musikerinnen und Musikern, die alle Stilrichtungen von Inntaler-, über Oberkrainer- und Egerländer- bis hin zur Popmusik zum Besten geben. Aber nicht nur die knapp 40 Musikgruppen geben ihr Bestes. Die Musikanten/innen der 15 Kapellen des Zillertaler Musikbundes verwöhnen die Besucher mit besten Zillertaler Schmankerln, auserlesenen Weinen und kühlen Getränken. Wie alles...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Verena Holzapfel steht der Stadtkapelle Leibnitz als neue Obfrau vor. | Foto: Thomas Wasle
7

Jahreshauptversammlung
Stadtkapelle Leibnitz wählte einen neuen Vorstand

Bei der letzten Jahreshauptversammlung der Stadtkapelle Leibnitz wurde Verena Holzapfel zur neuen Obfrau gewählt. Stabführer Jörg Aldrian übergab sein Amt nach 33 Jahren an seine Stellvertreterin Ines Aldrian.  LEIBNITZ. Mit Verena Holzapfel gibt seit der jüngsten Jahreshauptversammlung eine neue Obfrau den Ton bei der Stadtkapelle Leibnitz an. Ihr zur Seite steht Max Holler als Obmannstellvertreter. Stabführer Jörg Aldrian übergab sein Amt nach 33 Jahren an seine Stellvertreterin Ines Aldrian....

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Foto: SeneCura Kirchberg

Kirchberg am Wechsel
Musikkapelle spielte nur für die SeneCura-Senioren

Das Ständchen mit lauten Trompetenklängen und beschwingten Melodien verbreitete gute Laune im Sozialzentrum. KIRCHBERG. Musik ist eine Sprache, die jeder versteht. Bei strahlendem Sonnenschein genossen die Senioren die Stücke, welche die Blasmusik spielte. Dabei wurde fröhlich mitgeklatscht. "Wir haben uns sehr über den Besuch der großartigen Musiktruppe gefreut." "Was für eine entzückende Überraschung! Die fröhlichen Trompeten-Lieder machen Lust auf den Frühling – das perfekte Programm für...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Nadine Sieber / Siebergrafie
8

Standing Ovations für Federspiel
Auftakt der Wunderlichen Kulturtage 2023 in Kufstein

Die Gruppe Federspiel aus Wien begeisterte am Samstag, den 25. Februar 2023 das Kufsteiner Publikum im Kultur Quartier. Freunde und Freundinnen der Blasmusik aus Nah und Fern sind gekommen um gemeinsam den Klängen der 7 Musiker zu lauschen. Ein Konzert das niemanden kalt ließ. Der Auftakt der Wunderlichen Kulturtage 2023 in Kuftein war ein voller Erfolg und die stehenden Ovationen nach dem Konzert sprachen eine eindeutige Sprache. Ein unvergesslicher Konzertabend - woassteh!!!!! Alle Bilder...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Christian Widauer
Ausgezeichnet wurden 66 junge Musikerinnen und Musiker, die die Anforderungen für das Leistungsabzeichen in Gold bzw. Silber erfüllen konnten. | Foto: Landesmedienservice

Jungmusikerehrung
Zwei Gold und sechs Silber für Bezirke Güssing und Jennersdorf

66 Jungmusikerinnen und Jungmusiker aus dem Burgenland sind für ihre musikalischen Leistungen ausgezeichnet worden. 54mal wurde das Leistungsabzeichen in Silber verliehen, zwölfmal jenes in Gold. Zu den Geehrten zählen auch sechs Jugendliche aus dem Bezirk Güssing und zwei aus dem Bezirk Jennersdorf: Gold Valentina Kedl, Musikverein Eberau, PosauneSamuel Grandits, Musikverein Stinatz, TenorhornSilber Lorenz Laky, Stadtkapelle Güssing, ZugposauneTobias Lang, Stadtkapelle Güssing, TrompeteLisa ob...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die Musikschüler lauschten interessiert den Worten der Jugendreferentin Patricia Tesch. | Foto: Grenzlandtrachtenkapelle Mureck
4

Zwei Musikkapellen luden zu
Kennenlerntagen in Bad Radkersburg und Mureck

Die Stadtkapelle Bad Radkersburg und die Grenzlandtrachtenkapelle Mureck luden kürzlich Musikschüler, die noch nicht aktiv in den Musikkapellen musizieren, sowie deren Eltern in das örtliche Musikheim ein. Im Rahmen eines gemeinsam verbrachten Nachmittages wurde musiziert, marschiert und ein Einblick in die Arbeit der Musikkapellen gegeben. Bei Rhythmus- und Kennenlernspielen mit den etwas älteren, bereits in den Musikkapellen mitwirkenden Jungmusikern wurden schon erste Bekanntschaften...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Chris Hopfer
2

Perfekte Jugendarbeit beim Musikverein St.Agatha

Die wohl wichtigste Stütze in einem Verein ist ein gut ausgebildeter Nachwuchs. Die musikalische Früherziehung und die Ausbildung in der Musikschule sowie das erste gemeinsame Musizieren im Jugendorchester machen dies möglich. Beim Musikverein St.Agatha ist man stolz auf die Leistungen der Nachwuchsmusiker, die bei der Verleihung der Jungmusikerleistungsabzeichen am 29. Jänner 2023 in der Manglburg Grieskirchen fünf Abzeichen in Bronze und zwei in Silber entgegennehmen durften. Wer sich vom...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Musikverein St.Agatha
Bgm. Alois Trummer, ehemaliger Obmann Rupert Wahrlich, neuer Obmann Jonas Wahrlich, Bezirksobmann Herbert Ploder | Foto: Gemeinde
3

Neuwahl und Ehrungen
Neuwahl und Ehrungen bei der Trachtenmusik Wolfsberg

Im Rahmen der Jahreshauptversammlung der Trachtenmusik Wolfsberg im Schwarzautal wurden von Seiten der Marktgemeinde Schwarzautal nach erfolgter Neuwahl langjährige Vorstandsmitglieder geehrt. WOLFSBERG. Eine besondere Auszeichnung wurde kürzlich aktiven Mitgliedern der Trachtenmusik Wolfsberg im Schwarzautal zuteil. Obmann Rupert Wahrlich (er übergab seine Funktion an Jonas Wahrlich), Obmann Stv. Manfred Platzer, Kassier Stv. Franz Hackl, Organisationsreferent Herbert Stampfer und...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
40

Generalversammlung der TMK Ottendorf
Ehrungen verdienter Musikerinnen und Marketenderinnen

Im Zuge der Generalversammlung der Trachtenmusikkapelle Ottendorf konnten an zahlreiche verdiente Musiker und Marketenderinnen Ehrenzeichen des Steirischen Blasmusikverbandes im Beisein von Bürgermeister Ewald Deimel, Bezirksobmann Thomas Prenner und Landesfinanzreferentstellvertreter Christian Flechl verliehen werden. Bezirksstabführer Siegfried Gosch und Gerhard Auner erhielten das Ehrenziechen in Gold für 50 Jahre aktive Tätigkeit Blasmusik. Das Ehrenzeichen in Bronze für 10 Jahre nahmen...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Harald Maierhofer
"Talenteschmiede Blasmusik - Einstimmen fürs Leben" gibt es heute zum ersten Mal im Fernsehen zu sehen. | Foto: ORF Schoettl
6

Heute auf ORF 2
TV-Premiere von "Talenteschmiede Blasmusik"

Am 12. Dezember wurde der Film "Talenteschmiede Blasmusik - Einstimmen fürs Leben" im ORF Landesstudio Steiermark präsentiert. Heute, am 4. Adventsonntag, ist es so weit: Die Doku feiert TV-Premiere um 16.30 Uhr auf ORF 2.  STEIERMARK. Die neue TV-Doku "Talenteschmiede Blasmusik - Einstimmen fürs Leben" widmet sich vielen Facetten von Blasmusik und begleitet Persönlichkeiten, deren Lebenswege von der Musik geprägt sind. Mit dabei sind zum Beispiel die Ski-Weltmeisterin Nicole „Nici“...

  • Steiermark
  • Katrin Löschnig
Erstkommunion

Ein Jahr wie früher

Ein Jahr wie früher, so könnte man das vergangene Jahr beschreiben: Probenbeginn am Anfang des Jahres, ein tolles Sommeranfangskonzert unter dem Motto „Faszination Blasmusik“, Sommerkonzerte in Scharnitz, das Gastkonzert und Bezirksmusikfest in Seefeld und als krönender Abschluss die Cäcilienfeier mit den traditionellen Jahrgangstischen. Doch was gab es Besonderes in diesem Jahr? Zwar noch im Dezember 2021, dennoch aber hoch erfreulich, gab es Musikantennachwuchs bei Saxophonistin Neli. Im Juli...

  • Tirol
  • Telfs
  • MK Scharnitz
21

Bad Vöslau 2022
Märchenhafter Advent

In Zeiten der Fussball-WM würde man bezogen auf den märchenhaften Advent in Bad Vöslau sagen - "es ist Halbzeit". Der Adventmarkt öffnet an den Adventswochenenden immer Samstags und Sonntags. Wer möchte kann die Märchen und alles was dazu gehört noch die nächsten Wochenenden vor Weihnachten genießen. Im Schloss gibt es Kunsthandwerk und im Schlosspark kann man sich dann mit einem Glühwein und anderen Schmankerln aufwärmen. Für weihnachtliche Stimmung sorgt Lifemusik auf der Bühne. Selbst bei...

  • Baden
  • Dr. Peter Föller
Bis vor Kurzem drohte der Mühlbacher Holzmusi noch das Aus. Jetzt haben sich Musikanten gefunden, die das Brauchtum am Leben erhalten. | Foto: Holzmusi
5

Gefahr der Auflösung gebannt
Mühlbacher Holzmusi spielt wieder auf

Der Mühlbacher Holzmusi drohte in diesem Sommer wegen fehlender Musikanten das Aus nach über hundert Jahren. Johann Koblinger hat im Ort Überzeugungsarbeit geleistet und konnte so Musikanten gewinnen, die die Tradition am Leben erhalten wollen.  MÜHLBACH. "Ich habe gute Nachrichten: Die Mühlbacher Holzmusi spielt wieder", freut sich Johann Koblinger. Der Ehrenobmann der Bergkapelle Mühlbach hat die Jahrhunderte alte Holzmusi vor ihrem Ende bewahrt. Die Tradition geht bis ins 16. Jahrhundert...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Felix Hallinger

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 28. Juni 2024 um 19:30
  • Seepark
  • St. Gilgen

Aufgspielt & z'såmm g'huckt

ST.GILGEN. Die Bürgermusikkapelle St. Gilgen lädt alle 2 Wochen zu einem „gschmåen“, unterhaltsamen Konzertabend mit Ausschank und Verköstigung ein! Termine: Freitag, 07. Juni | Seepark | Freitag, 28 Juni | Seepark | Donnerstag, 25. Juli | Seepark | Freitag, 09. August | Seepark | Freitag, 23. August | Seepark | Freitag, 6. September | Seepark | >> bei Schlechtwetter entfällt das Konzert

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Bürgermusikkapelle St. Gilgen
3
  • 4. Oktober 2024 um 15:00
  • Landesmusikschule
  • Kufstein

Blasmusik Workshop mit "The Trombone Attraction"

Freundinnen und Freunde der Blasmuisk aufgepasst. Am Freitag und Samtag, 04. und 05. Oktober 2024 findet ein einzigartiger Workshop für Posaune, Tenderhorn und Tuba in der LMS Kufstein statt. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt! Die genauen Kurszeiten, Anmeldung und alle weiteren Infos finden Sie auf unserer homepage www.woassteh.com oder unter c.widauer@woassteh.com

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.