Blasmusik

Beiträge zum Thema Blasmusik

Die Musikvereine Rudersdorf, Minihof-Liebau und Güssing meisterten die Anforderungen beim Landeswertungsspiel bravourös. | Foto: Burgenländischer Blasmusikverband

Rudersdorf, Minihof-Liebau, Güssing
Drei Musikvereine musizierten mit Auszeichnung

Drei südburgenländische Blaskapellen haben das Landeswertungsspiel für Konzertmusik und Polka-Walzer-Marsch mit Bravour absolviert. Im Kulturzentrum Güssing erzielte die Marktmusik Rudersdorf unter Kapellmeister Tobias Winter und Obmann Manfred Knebel eine Auszeichnung in der Konzertmusik-Stufe A und einen sehr guten Erfolg in der Stufe B für Polka-Walzer-Marsch.Dem Musikverein Minihof-Liebau unter Kapellmeister Alfred Braunstein und Obfrau Jasmine Paulus gelang eine Auszeichnung in der Stufe A...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Advent in Laussa | Foto: Peter Niederhofer

Der MV Laussa lädt herzlich zum Adventkonzert ein.
Adventkonzert Laussa am 7. Dezember

LAUSSA. Der Musikverein lädt zum traditionellen Adventkonzert im wunderschönen Ambiente der Pfarrkirche Laussa ein. Um ihr 150-jähriges Jubiläumsjahr noch einmal in Würde ausklingen zu lassen, veranstalten die Musikerinnen und Musiker des Musikvereines Laussa heuer wieder ihr alljährliches Adventkonzert. Am 7. Dezember um 19.30 Uhr wird in der Kirche ein wunderschönes und abwechslungsreiches Programm präsentiert. Von der Steindler Hausmusi, über Blech- und Holzbläserensembles bis hin zu einem...

  • Steyr & Steyr Land
  • Musikverein Laussa
2

OÖBV: Jungmusiker-Matinée 2022
Ehrungen für musikalische Top-Leistungen der Steyrer JungmusikerInnen

Seine engagiertesten Musikerinnen und Musiker im Jahr 2022 zeichnete der OÖBV-Bezirksverband Steyr am Sonntagvormittag des 20. November in einer ehrenvollen Matinée im Stadttheater Steyr aus. Insgesamt 140 BlasmusikerInnen erhielten musikalische Leistungsabzeichen: Neben dem „Junior“-Leistungsabzeichen als erste „Hürde“ für angehende Blasmusiker durften sich 59 Musiker über das Leistungsabzeichen in Bronze, 27 in Silber und 3 in der höchsten Kategorie Gold freuen. Durch das abwechslungsreiche...

  • Steyr & Steyr Land
  • Bezirk Steyr OÖBV

Musikalischer Herbst in Steinerkirchen
HERBSTKONZERT

Unter Leitung von Kpm. Roland Kastner präsentiert der MV Steinerkirchen ein abwechslungsreiches Programm beim Herbstkonzert am Sa. 26.11.22 im Mehrzwecksaal. Neben Rossinis rasanter Ouverture zum Barbier von Sevilla ist als Höhepunkt das monumentale Werk "Hymn of the Highlands" des Engländers Philip Sparke zu hören. Eine Komposition der Höchststufe in 4 Sätzen, gespickt mit klanglichen und technischen hohen Anforderungen, welche musikalisch die schottischen Highlands beschreibt. Ein Altmeister...

  • Wels & Wels Land
  • Bert Bauer
Der Eintritt ist frei – freiwillige Spenden sind erwünscht. | Foto: Privat

Am ersten Adventsonntag
Musikverein Asten lädt zum Kirchenkonzert

Der Musikverein Asten lädt am Samstag, 27. November, um 17 Uhr zum Vereinskonzert in der Pfarrkirche Asten, St. Jakob, ein. ASTEN. An diesem Tag findet auch das 40. Kirchweihfest statt. Das Konzert steht unter der musikalischen Leitung von Thomas Breitenbaumer und wird von Joachim Böck moderiert. Ein harmonisches Programm, passend zum ersten Adventsonntag, wartet auf das Publikum. Auch die jüngsten Musiker stellen sich im Rahmen des Konzertes musikalisch vor.

  • Enns
  • Anna Pechböck
Valerie Saller, Felix Neureiter und Theresa Haager (von links) holten bei "Musik in kleinen Gruppen" den Sieg beim Bundesentscheid. | Foto: Österreichische Blasmusikjugend
3

Musik in kleinen Gruppen
Pongauer Klarinetten-Trio holt Sieg in Wels

Beim Bundesentscheid für "Musik in kleinen Gruppen" zeigten drei Pongauer Ensembles starke Leistungen. Die „Casual Clarinets“, bestehend aus Valerie Saller, Felix Neureiter und Theresa Haager, holten sich sogar den Sieg in ihrer Wertungskategorie. PONGAU, WELS. Vor Kurzem ging in Wels der Bundesentscheid des Bewerbs "Musik in kleinen Gruppen" über die Bühne. Drei junge Ensembles aus dem Pongau konnten dabei die Fachjury überzeugen. Wettbewerb alle zwei JahreDer Wettbewerb „Musik in kleinen...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Felix Hallinger
Großen Applaus für die Musikkapelle St. Johann unter Kapellmeister Hermann Ortner und die Solisten gab es nach dem grandiosen „Frühmorgenkonzert“ in der barocken Dekanatspfarrkirche
1 1 34

Musik
Grandioses Kirchenkonzert der Musikkapelle St. Johann

Kapellmeister Hermann Ortner verabschiedete sich nach 17 tollen Jahren ST. JOHANN. Das Aufstehen lohnte sich am Sonntag, denn ab 6 Uhr früh erlebten die begeisterten Zuhörer in der Dekanatspfarrkirche St. Johann ein unvergessliches Konzert mit vielen Höhepunkten. Nach der Begrüßung durch Peter Fischer wurde unter dem Motto „Zeit für DICH“ ein Programm geboten, das unter die Haut ging. Dabei brillierte die von Kapellmeister Hermann Ortner geleitete Musikkapelle St. Johann nicht nur mit...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Gernot Schwaiger
Die Bläserklasse mit den Gästen. | Foto: privat

Abdorf
Die Bläserklasse startet wieder

ABSDORF (pa). Die „neue“ Bläserklasse, eine Kooperation zwischen Musikschule Region Wagram, Gemeinde Absdorf, Musikverein Absdorf und Volksschule Absdorf ist schon aktiv beim Proben. Die Musiklehrer Wolfgang Jakesch und Markus Eckl betreuen jede Woche das junge Ensemble beim Erlernen der Instrumente. Als Gäste schauten Musikschulleiter Markus Holzer, Volksschuldirektorin Sonja Kreuzinger und Musikvereinskapellmeister GGR Norbert Fischer vorbei.

  • Tulln
  • Katharina Geiger
Musik verbindet die Menschen.  | Foto: Gemeinde Moosbrunn
2

Musikerkonzert
Moosbrunns Musikverein verbindet die Gemeindebürger

Es gibt nicht viele Dinge im Leben, die die Menschen so vereinen, wie gute Musik. Umso schöner, wenn man als Gemeinde auf einen Musikverein verweisen kann, der genau das tut: Menschen mit Musik zusammenbringen. MOOSBRUNN. So gab es kürzlich wieder ein Konzert, das nicht nur viele Gäste anlockte, sondern sie auch mit Freude im Herzen wieder ziehen ließ. Kapellmeister Peter Kreuz und Obmann Alfred Pinter zauberten mit ihren Musikern an diesem Abend vielen Besuchern ein Lächeln ins Gesicht. Auch...

  • Schwechat
  • Alexander Paulus
Foto: MMK Taiskirchen im Innkreis
10

Herbstkonzert der Marktmusikkapelle Taiskirchen
Herbstkonzert der Marktmusikkapelle Taiskirchen im Innkreis am 12. November 2022

Nachdem das letztjährige Konzert erstmalig auf Frühjahr verschoben werden musste, kann in dieser Saison endlich wieder ein traditionelles Herbstkonzert in Taiskirchen erklingen. Kapellmeisterin Johanna Huber hat sich redlich bemüht, den musikalischen Bogen möglichst vielfältig und vor allem für alle Geschmäcker zu spannen. Altbewährtes wie die Ouvertüre zu Dichter und Bauer findet ebenso Platz im Programm, wie die Filmmusik von Fluch der Karibik oder Alpina Saga des oberösterreichischen...

  • Ried
  • Marktmusikkapelle Taiskirchen i. I.
Andreas Farnleitner ist seit September Musikschuldirektor in Bruck. | Foto: kern
4

Neuer Musikschuldirektor in Bruck
"Wir wollen mehr Jugend auf der Bühne und im Publikum"

Andreas Farnleitner ist der neue Direktor der Musikschule in Bruck. Mit ihm soll ein frischer Wind in bereits gut aufgestellte Strukturen kommen. BRUCK AN DER MUR. Seit 1. September hat die Musikschule Bruck mit dem gebürtigen Mürzzuschlager Andreas Farnleitner einen neuen Direktor. Er ist einer, der schon sein Leben lang innig mit der Musik verbunden ist. Schon während seiner Schulzeit war er als außerordentlicher Hörer an der Musikhochschule in Wien inskribiert, nach der Matura im Jahr 1997...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Angelika Kern
4

Kirchenkonzert des MV St. Thomas
Kirchenkonzert

Für unser Konzert am Sonntag, den 6. November um 15:00 in der Pfarrkirche St. Thomas, wurde bereits intensiv an den Stücken gearbeitet. Im Zuge dessen verbrachten wir unseren Probenvormittag im Probelokal unserer KollegInnen des Musikvereins Michaelnbach. Herzlichen Dank dafür! Die BesucherInnen unseres Konzerts dürfen sich auf ein abwechslungsreiches Programm, sowie eine Gesangseinlage und Solos auf der Trompete, der Klarinette und dem Horn freuen. Die Stücke sind auf das besondere Ambiente...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Musikverein St. Thomas
AMB-Obmann Horst Pürstl freute sich über die rege Teilnahme an der Ehrungsfeier. | Foto: Rolf Marke
10

Außerferner Musikbund
Ein Ehrentag für 66 Musikanten

Langjährige Musikanten und verdiente Funktionäre genießen beim Außerferner Musikbund höchste Anerkennung. Einmal im Jahr sagt der AMB offiziell danke. REUTTE. Es hat Tradition, dass in jener Gemeinde, die das Bundesmusikfest ausgerichtet hat, auch die Jublarfeier stattfindet. Somit fand die Ehrungsfeier heuer in Reutte statt. Die Arena auf Ehrenberg bot den passenden Rahmen. Liste der Geehrten ist lang Heuer standen 66 Namen auf der Ehrungsliste des Außerferner Musikbundes. Es sind 66 Damen und...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
3

In der Stadthalle Ternitz
Trachtenkapelle Flatz spielt alles – von klassischer Blasmusik bis Rock

Nach zwei Jahren Pause findet heuer wieder der musikalische Höhepunkt der Trachtenkapelle Flatz statt. TERNITZ. Die Konzertfolge in der Stadthalle Ternitzbringt an zwei Abenden musikalische Leckerbissen der symphonischen Blasmusik, Filmmusik, Disney,- und Musical-Ausschnitte, Rockiges und auch traditionelle Blasmusik. Unter der erstmaligen Leitung von Kapellmeister Josef Feilhofer und dem bewährten Gesangsensemble sowie jungen Talenten wird ein besonderes Musikerlebnis zum Besten gegeben. Eine...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
2

„Ehrenamt ist Ehrensache“
OÖBV-Bezirk Steyr beim Regionalen Ehrenamtstag

Die OÖBV Bezirksleitung Steyr freut sich, den vom Land Oberösterreich organisierten „Regionalen Ehrenamtstag“ am 7. Oktober tatkräftig unterstützen zu dürfen. Einblicke in das Wirken der BlasmusikerInnen wird mit unterschiedlichen musikalischen Beiträgen geboten, unter anderem die originelle Instrumentenvorstellung für NachwuchsmusikerInnen als Videoprojekt und eine Percussiongruppe. Wo: 07. Oktober, FH Campus Steyr, von 09:00 bis 14:00.

  • Steyr & Steyr Land
  • Bezirk Steyr OÖBV
2

Konzert des Sinfonischen Blasorchesters Perg
Konzert des Sinfonischen Blasorchesters Perg

Am Sonntag, dem 2. Oktober 2022 veranstaltet das Sinfonisches Blasorchester Perg unter der Leitung von Thomas Asanger um 18 Uhr sein Herbstkonzert. Im ersten Teil des Programms erklingen Klassiker der sinfonischen Literatur, darunter die weltbekannte Symphonic Overture von James Barnes und das titelgebende Meisterwerk „Praise Jerusalem!“ von Alfred Reed. Im zweiten Teil bringen die Perger Musiker Filmmusik zum Klingen. Es kommt dabei auch zur erneuten Zusammenarbeit mit der...

  • Perg
  • SBO Perg
Foto: privat

100 Jahre NÖ
Musikverein vertritt den Bezirk

Der Musikverein Gföhl hat beim NÖ Landhausfest (100 Jahre NÖ) in sehr würdiger Form den Bezirk Krems musikalisch vertreten. GFÖHL. Beim stattfindenden Ernteumzug wirkten insgesamt sechs Musikkapellen aus Niederösterreich mit. Tausende Besucher säumten die neue Herrengasse im Landhaus. Detail am Rande: Auch Landeshauptfrau Johanna Mickl-Leitner und den anwesenden Ehrengästen hat der Schnaps aus Gföhl bestens gemundet (Erzeuger – Johann Blauensteiner, Eisengraben).

  • Krems
  • Doris Necker
Alle Lungauer Blasmusikkapellen fanden sich zum gemeinsamen Spiel auf dem Weitgassner Anger in Mauterndorf ein.
Video 79

Mauterndorf 2022
Gemeinsames Spiel beim Bezirksmusikfest 2022

Am Sonntag, dem 4. September 2022, fand in Mauterndorf das 36. Lungauer Bezirksmusikfest unter Teilnahme aller Lungauer Blasmusikkapellen statt. MAUTERNDORF. Vor 65 Jahren - so Bezirksmusikobmann Karl Macheinerin seiner Ansprache - fand das allererste Lungauer Bezirsmusikfest in Mauterndorf statt. 2022 wurde nun das bereits 36. Bezirksmusikfest gefeiert. Festakt mit gemeinsamen SpielBegonnen wurde mit einem Festakt und Großkonzert aller teilnehmenden Musikkapellen am Weitgasser Anger, bei dem...

  • Salzburg
  • Lungau
  • RegionalMedien Salzburg - Redaktion Lungau
Das Team vom Musikverein Mischendorf freute sich über viele Besucher. | Foto: Michael Strini
55

Mischendorf
Trachtenkapelle Mischendorf lud zum Musikantenheurigen

Gemütliche Heurigenatmosphäre wurde vom Musikverein musikalisch begleitet. MISCHENDORF. Der Musikverein Trachtenkapelle Mischendorf veranstaltete wieder den beliebten Musikantenheurigen im Dorfzentrum. Bereits am Freitagabend gab es beim "sauberen Festl" hervorragenden Heurigenspezialitäten, sowie beste Weine aus der Region an der Weinbar, sowie hervorragende Biere an der Bierbar. Musikalisch begleitete der Musikverein das gemütliche Beisammensein. Am Samstag ging es bereits am Nachmittag los....

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
9

Kooperation des BBV und BVLW
High Life mit Volksmusik bei der Blasmusikakademie auf Burg Schlaining

Einer der Höhepunkte der heurigen "Advanced Academy" der Blasmusikjugend des Burgenländischen Blasmusikverbands (BBV) war unumstritten der Musikantenstammtisch. Benjamin Redlbacher und Anna-Maria Hammer vom Burgenländischen Volksliedwerk gestalteten diesen Abend des freien Musizierens auf der Friedensburg in Stadtschlaining mit den rund 40 Jugendlichen. Die Musiker:innen waren trotz eines langen Probentags auch am Abend noch voller Sing- und Spielfreude: In verschiedensten Besetzungen wurde mit...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Burgenländisches Volksliedwerk
144

Musik lag in der Großwilfersdorfer Luft!

Das erste Juliwochenende stand ganz im Zeichen der Blasmusik. Der Musikverein Großwilfersdorf mit Obmann Hannes Heinrich lud zum dreitätigen Musikfest und über tausend Musikerinnen und Musiker folgten seinem Ruf. Insgesamt konnten 32 Musikkapellen begrüßt werden. Der Höhepunkt war das Bezirksmusikfest des Blasmusikbezirks Fürstenfeld. Bezirksobmann Thomas Prenner und Bundesmedienreferent Rainer Schabereiter hatten die ehrenvolle Aufgabe verdiente Musiker des Musikvereines Großwilfersdorf zu...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Harald Maierhofer
2:31

Schüler durften mitwirken
Workshop-Konzert der Militärmusik Steiermark in Birkfeld

Die Militärmusik Steiermark lud die Bevölkerung und Schüler, bei freiem Eintritt zu einem Workshop der besonderen Art nach Birkfeld ein. BIRKFELD. Bei diesem Workshop unter der Leitung von Hannes Lackner wurde das Phänomen Blasmusik nähergebracht, indem die einzelnen Musikinstrumente sowohl theoretisch als auch klanglich vorgestellt wurden. Beim abschließenden Marsch hatten die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, mit ihren Instrumenten im Orchester der Militärmusik Steiermark mitzuwirken....

  • Stmk
  • Weiz
  • Peter Jäkel
Die talentierten Burschen vom "Blechgspann": Robert Orthaber, Christian Pommer, Stephan Siener, Markus Stangl (v.l.) | Foto: Blechgspann
2

Es ist geschafft!
Die Gruppe "Blechgspann" fährt im Juli zum Finale

Geschafft! Für die Gruppe "Blechgspann" geht es im  Juli zum Finale des internationalen Bandwettbewerbes Copa Kapella in Holland. Davor kann man die vier Burschen mit ihrem Final-Programm live in ihrem Heimatbezirk erleben.  GROß ST. FLORIAN. Dank der großartigen Unterstützung beim Online-Voting hat es "Blechgspann" ins Finale geschafft! Mit einem selbstgestalteten Video zu „Faith“ von Georg Michaels konnten sich die vier Blechbläser beim Voting direkt für das Finale qualifizieren. Nun steht...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Katrin Löschnig
Die Blasmusikk gilt im Bezirk Leibnitz als immens wichtiger Kulturträger. Am 3. Juli wird ab 16 Uhr zum "meet and greet" im Naturparkzentrum Grottenhof geladen - hier im Bild sind die feschen Musikerinnen des Musikvereins St. Johann im Saggautal. | Foto: Reiterer
5

Jugend und Musik verbindet
Projekt zur Förderung der Blasmusikjugend in Leibnitz mit Auftritt

Musik verbindet und bewegt Menschen und Generationen, und fördert das Sozialverhalten, sowie die Entwicklung von Kindern und Jugendlichen. Gerade nach den letzten beiden von Isolation geprägten Pandemie Jahren ist das Motto „Gemeinsam statt einsam“ wichtiger seit als jemals zuvor. LEIBNITZ/GROTTENHOF. Blasmusik ist hier nicht nur regionaler Kulturträger, sondern bietet Jugendlichen tolle Möglichkeiten sich auszuprobieren, musikalisch zu bilden und sinnstiftende Zeit in der Gemeinschaft zu...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 28. Juni 2024 um 19:30
  • Seepark
  • St. Gilgen

Aufgspielt & z'såmm g'huckt

ST.GILGEN. Die Bürgermusikkapelle St. Gilgen lädt alle 2 Wochen zu einem „gschmåen“, unterhaltsamen Konzertabend mit Ausschank und Verköstigung ein! Termine: Freitag, 07. Juni | Seepark | Freitag, 28 Juni | Seepark | Donnerstag, 25. Juli | Seepark | Freitag, 09. August | Seepark | Freitag, 23. August | Seepark | Freitag, 6. September | Seepark | >> bei Schlechtwetter entfällt das Konzert

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Bürgermusikkapelle St. Gilgen
3
  • 4. Oktober 2024 um 15:00
  • Landesmusikschule
  • Kufstein

Blasmusik Workshop mit "The Trombone Attraction"

Freundinnen und Freunde der Blasmuisk aufgepasst. Am Freitag und Samtag, 04. und 05. Oktober 2024 findet ein einzigartiger Workshop für Posaune, Tenderhorn und Tuba in der LMS Kufstein statt. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt! Die genauen Kurszeiten, Anmeldung und alle weiteren Infos finden Sie auf unserer homepage www.woassteh.com oder unter c.widauer@woassteh.com

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.