Blasmusik

Beiträge zum Thema Blasmusik

Stefan Sattler, Christoph Maier, Bianca Maier, Julia Liebminger, Brigitte Maier (v. l.) | Foto: MeinBezirk.at
60

Große Bildergalerie
Ausgelassene Stimmung beim Blasmusikertreffen in der Artbox

Vielfältige musikalische Darbietungen und gemütliches Frühschoppen erlebten die Gäste beim Blasmusiktreffen in der Artbox. FRANTSCHACH-ST. GERTRAUD. Nach der Musikmesse in der Pfarrkirche St. Gertraud und dem Live-Frühschoppen in der Artbox lud die Werkskapelle Mondi Frantschach unter der Leitung von Kapellmeister Daniel Weinberger zum Festakt des Blasmusiktreffens. Der Festakt begann mit einem musikalischen Auftakt durch die Werkskapelle Mondi Frantschach. Geschäftsführer Gottfried Joham,...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Corinna Schart
Foto: MeinBezirk.at
53

Bildergalerie
Werkskapelle feierte 100-jähriges Jubiläum

Ein Jahrhundert musikalischer Tradition wurde gebührend gefeiert, als die Werkskapelle Mondi Frantschach zu einem Jubiläumskonzert unter freiem Himmel vor der Artbox lud. FRANTSCHACH-ST. GERTRAUD. Anlässlich ihres 100-jährigen Bestehens organisierte die Werkskapelle Mondi Frantschach ein stimmungsvolles Open-Air-Konzert am örtlichen Dorfplatz. Den Auftakt der Feierlichkeiten am Samstag, den 15. Juni, bildete ein nostalgischer Dokumentarfilm mit Einblicken in die Geschichte der Kapelle, die seit...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Corinna Schart
 Die Werkskapelle Mondi Frantschach besteht aktuell aus rund 45 aktiven Musikern.  | Foto: KBV
2

Frantschach-St. Gertraud
Die Werkskapelle feiert das 100-Jährige

Die Werkskapelle Mondi Frantschach blüht und gedeiht auch noch 100 Jahre nach ihrer Gründung. Heuer gibt’s ein großes zweitägiges Jubiläumsevent. FRANTSCHACH-ST. GERTRAUD. Als sechs Männer 1924 den „Arbeiter Musikverein Frantschach“ ins Leben riefen, hätten sie sich wohl nicht träumen lassen, dass der Verein 100 Jahre später noch immer existieren und florieren würde. Zwar wechselte die Kapelle mehrmals ihren Namen – „Werkskapelle“ nannte man sich erst 1935 –, geblieben ist jedoch ein hoher...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Foto: MeinBezirk.at
29

Bildergalerie
Das war das Sommernachts-Konzert der Stadtkapelle Wolfsberg

Ein Abend voller musikalischer Höhepunkte und charmanter Moderation erwartete die Besucher des Sommernachts-Konzerts am vergangenen Freitag. WOLFSBERG. Die Stadtkapelle Wolfsberg lud am Freitag, den 7. Juni zum Sommernachts-Konzert ins Kuss Wolfsberg. Eigentlich hätte das Konzert unter freiem Himmel stattfinden sollen, doch das Wetter zwang Musiker und Gäste ins trockene Innere. Unter der musikalischen Leitung von Kapellmeister Markus Schauer und Günther Dohr spielten das Jugendblasorchester,...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Corinna Schart
Foto:  redaktion93 - stock.adobe.com

Frantschach-St. Gertraud
13 Kapellen treten in der Artbox zum Wettbewerb an

An zwei Tagen finden die Konzertwertung und der Wettbewerb "Polka, Walzer, Marsch" in der Artbox statt. FRANTSCHACH-ST. GERTRAUD. Der Kärntner Blasmusikverband lädt zur Konzertwertung und zum Wettbewerb „Polka, Walzer, Marsch“ für die Region Unterkärnten, welcher dieses Jahr am Samstag, 27. April und Sonntag, 28. April in der Artbox in Frantschach-St. Gertraud stattfindet, ganz herzlich ein. Insgesamt 13 Musikkapellen aus der Blasmusikregion Unterkärnten – neun davon aus dem Lavanttal – stellen...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Foto: Gerhard Pulsinger
63

Bildergalerie
Stadtkapelle Wolfsberg begeisterte bei Stefanikonzert

Mit dem traditionellen Stefanikonzert im KUSS beende die Stadtkapelle Wolfsberg das Musikerjahr 2023. WOLFSBERG. Eine liebgewonnene Tradition in Wolfsberg ist das alljährliche Stefanikonzert der Stadtkapelle Wolfsberg. Die engagierten Musiker rund um Obmann Paul Wolf und Kapellmeister Markus Schauer zogen auch heuer alle Register und sorgten im KUSS für tosenden Applaus.  OrchesterdebütBei der Stefanimatinee am Vormittag trat auch erstmals das neu gegründete Jugendblasorchester unter der...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Die Bläserphilharmonie Kärnten erspielte sich den Bundessieg in der Höchststufe. Den Bundessieg in der Stufe AJ ging zur Klangwolke aus dem Lavanttal. | Foto: Österreichischer Blasmusikverband
2

Blasorchesterwettbewerb
Bläserphilharmonie Kärnten ist Bundessieger

Die Bläserphilharmonie Kärnten überzeugte die Jury, das Publikum und alle anwesenden Musiker mit ihren einzigartigen Leistungen und erspielte sich den Bundessieg in der Höchststufe. Den Bundessieg in der Stufe AJ ging nach Kärnten zur Klangwolke aus dem Lavanttal. KÄRNTEN. Der Österreichische Blasmusikverband (ÖBV) und die Österreichische Blasmusikjugend (ÖBJ) veranstalten in regelmäßigen Abständen Wettbewerbe, bei denen sich die besten Orchester der jeweiligen Leistungsstufe aus den Landes-...

  • Kärnten
  • Evelyn Wanz
Die 50 Mitglieder der Stadtkapelle Wolfsberg freuen sich schon auf ihre nächsten Konzerte und den musikalischen Nachwuchs des neu gegründeten Jugendorchesters. | Foto: Privat

Mein Verein
Die Stadtkapelle Wolfsberg gründet ein Jugendorchester

Die Stadtkapelle Wolfsberg gründet mit Herbst ein Jugendblasorchester. Erste Probe am 29. September. WOLFSBERG. Musikinteressierte Jugendliche kommen ab dem Herbst bei der Stadtkapelle Wolfsberg auf ihre Kosten. Die Gruppe gründet nämlich ein eigenes Jugendblasorchester. Junge Musiker, die Blasinstrumente oder Schlagzeug spielen, sind herzlich eingeladen mitzumachen. Einzige Voraussetzung für die Teilnahme ist mindestens ein Jahr Musikschulerfahrung beziehungsweise Bläserklasse. „Wir möchten...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Laura Raß
238

Große Bildergalerie
Stadtkapelle St. Andrä feierte beim Gackern 70 Jahre

Anlässlich ihres 70-jährigen Bestehens gestaltete die Stadtkapelle St. Andrä heuer den Trachtentag beim Geflügelfest "Gackern". ST. ANDRÄ. Der große Tag für die Kapelle mit ihrer Obfrau Astrid Stippich und Kapellmeister Roland Wiedl begann mit einem Empfang der Gastkapellen, der Vereine, der Trachtengruppen und Abordnungen vor der Basilika Maria Loreto. Die Festmesse in der Basilika zelebrierte Pater Gerfried Sitar unter Mitwirkung von Diakon Thomas Fellner, musikalisch umrahmt von der...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Erwin Schaflechner
86

Große Bildergalerie
Klangvolles Jubiläum der Blasmusik Maria Rojach

Ein musikalisches Spektakel war bei der Jubiläumsfeier der Blasmusik Maria Rojach zu hören. MARIA ROJACH. Begrüßt wurden die vielen Besucher und Gastkapellen von der Alt-Lavanttaler Trachtenkapelle und einem Empfangskomitee der jubilierenden Musikkapelle. Die Festmesse vor der Kirche Maria Rojach zelebrierte Helmut Mosser, musikalisch umrahmt wurde diese von der ATK St. Paul unter der Leitung von Bezirkskapellmeister Adolf Streit. Die Fürbitten wurden von  von Paula und Marie Perchtaler...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Erwin Schaflechner
2

Mein Verein auf MeinBezirk
Blasmusik Maria Rojach feiert 45 Jahre

Die Blasmusik Maria Rojach lädt am 21. Mai zur großen Jubiläumsfeier in den Kulturstadl ein. MARIA ROJACH. Bereits auf 45 Jahre kann die Blasmusik Maria Rojach heuer zurückblicken. Derzeit verfügt der Verein über 19 Mitglieder, davon 15 aktive Musiker, zwei Marketenderinnen und zwei Jungmusiker, die sich derzeit noch in Ausbildung befinden und mit denen vertiefend geprobt wird. Das jüngste aktive Mitglied ist Daniel Trettenbrein mit 13 und das älteste Johann Bachbauer mit 62 Jahren. Vertreten...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Laura Raß
Die Nachwuchstalente waren mit Feuereifer bei der Sache.
43

St. Stefan
Jungmusiker von elf Kapellen erlernten das Marschieren

Zum allerersten Mal fand im Lavanttal eine Jungmusiker-Marschausbildung statt. ST. STEFAN. Am Sportplatz in St. Stefan trafen sich rund 50 junge Musikertalente aus dem ganzen Lavanttal zur erstmaligen Jungmusiker-Marschausbildung. Dabei wurden den Jugendlichen von Bezirksstabführer Roland Hochegger und seinem Stellvertreter Julian Rachoinig die Grundbegriffe des Marschierens nähergebracht und ihr Wissen rund um die "Musik in Bewegung" aufgefrischt. Unter den Teilnehmern befanden sich auch...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Die Werkskapelle Mondi Frantschach wird den Stummfilm "Der Kilometerfresser" musikalisch begleiten. | Foto: Privat/
3

Werkskapelle Mondi Frantschach
Blasmusik trifft auf Stummfilm

Die diesjährigen Frühjahrskonzerte der Werkskapelle Mondi Frantschach bieten Konzert- und Kinoerlebnis in einem. FRANTSCHACH-ST. GERTRAUD. Blasmusikkonzerte kennt man hierzulande, doch was sich die Werkskapelle Mondi Frantschach dieses Jahr ausgedacht hat, ist ein absolutes Novum im Lavanttal: Am 28. und 29. April ab jeweils 19.30 Uhr wird die artBOX zu einem richtigen Kinosaal umgebaut. Über die Großleinwand flimmert der genau 100 Jahre alte Stummfilm „Der Kilometerfresser“ des Regisseurs Karl...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Von links: Silke Thamerl, Paul Wolf, Michael Ipsmiller, Adolf Streit, Marion Schmid und Christoph Weinberger. | Foto: Privat
2

Nach 20 Jahren
Lavanttaler Blasmusik-Bezirksobmann sagt Adieu

Nach mehr als zwei Jahrzehnten hört der Bezirksobmann des Kärntner Blasmusikverbandes, Michael Ipsmiller, auf. ST. PAUL. Der langjährige Bezirksobmann des Kärntner Blasmusikverbandes, Michael Ipsmiller, legte im Rahmen der vergangenen Jahreshauptversammlung im Gasthof Johannesmesner in St. Paul sein Amt zurück: „Nach 20 Jahren als Bezirksobmann und davor zwei Jahren als Stellvertreter ist es nun Zeit für eine kreative Schaffenspause“, begründet er den Schritt. Immer wieder gewählt Ipsmiller kam...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Jungmusiker der Stadtkapelle Bad St. Leonhard mit Franz Trippolt und Max Sixt, die für 60 Jahre verdienstvolle Tätigkeit um die heimische Blasmusik mit einer Ehrenurkunde ausgezeichnet wurden.
Video 56

Große Bildergalerie
Neujahrskonzert der Stadtkapelle Bad St. Leonhard

Für viel Begeisterung sorgte das Neujahrskonzert der Stadtkapelle Bad St. Leonhard, das heuer erstmals im Turnsaal der Mittelschule über die Bühne ging. BAD ST. LEONHARD. Mit dem traditionellen Neujahrskonzert der Stadtkapelle Bad St. Leonhard unter der musikalischen Leitung von Kapellmeister Otmar Lichtenegger begann das neue Jahr schon mit einem absoluten Höhepunkt im Bad St. Leonharder Veranstaltungskalender. Nach einer bedingten Pause aufgrund der Corona- Maßnahmen fand heuer das Konzert...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Thomas Probst
Von links: Julian Rachoinig, Günther Stippich, Harald Goriupp, Celin Koprivnikar, Lisa Schauer, Klaus Theuermann, Martin Kollmann, Roland Hochegger. | Foto: Privat
3

Bad St. Leonhard
Die Lavanttaler Blasmusik hat sechs neue Stabführer

BAD ST. LEONHARD. Erstmalig fand die Stabführer-Prüfung des Kärntner Blasmusikverbandes im Bezirk Wolfsberg statt. Nach der theoretischen Prüfung im Probelokal des Stadtkapelle Bad St. Leonhard stand am Nachmittag bei strömendem Regen die praktische Prüfung am Programm. Abgenommen wurde die Prüfung von Landesstabführer Markus Zaiser und den Stellvertretern Walter Wigoschnig und Manfred Filzmaier. Die frischgebackenen Stabführer aus dem Bezirk Wolfsberg: Lisa Schauer (Stadtkapelle Wolfsberg),...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Die Stadtkapelle Wolfsberg musiziert fröhlich in den Herbst hinein. | Foto: Privat

Stadtkapelle Wolfsberg
Probenstart und erste Konzerttermine stehen fest

Die Stadtkapelle Wolfsberg startet mit Volldampf in die Herbstsaison 2022. WOLFSBERG. Nach dem fulminanten Frühjahrskonzert begab sich die Stadtkapelle Wolfsberg in ihre wohlverdiente Sommerpause. Als Dankeschön an die Musiker organisierte der Vorstand einen gemütlichen Abend im Gasthaus Gössnitzer im Granitztal sowie den Besuch des Federspiel-Konzertes im Rahmen des St. Pauler Kultursommers. Erste Probe Bereits während des Sommers wurden Termine sowie Projekte geplant und die Stadtkapelle...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Kapellmeister Adolf Streit nahm die Urkunde entgegen. | Foto: Privat
3

Alt-Lavanttaler-Trachtenkapelle
Starker 5. Platz beim Bundeswettbewerb

Die Alt-Lavanttaler-Trachtenkapelle St. Paul nahm beim Bundeswettbewerb „Polka, Walzer & Marsch“ in Wien teil. WIEN. Anfang Juni machten sich 50 Musiker der Alt-Lavanttaler Trachtenkapelle St. Paul mit dem Bus auf den Weg nach Wien. Das Ziel war die Teilnahme beim Bundesblasmusiktreffen Samstag und die Teilnahme am Bundeswettbewerb „Polka, Walzer, Marsch“. Traumhafte KulisseNach einem gemeinsamen Frühstück konnte die St. Pauler Formation bei zwei Standkonzerten im Herzen Wiens, am Wiener Graben...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Ronald Neuwirth
Alt-Lavanttaler Trachtenkapelle: 
Kapellmeister Adolf Streit (links) und seine Stellvertreterin Marion Schmid (zweite von rechts) | Foto: Privat
3

Marion Schmid präsentiert die Lavanttaler Blasmusik auf Social Media

Erstmals hat der Kärntner Blasmusikverband (KBV) eine eigene Social-Media-Beauftragte ernannt.  WOLFSBERG. Der KBV ist der Dachverband der Kärntner Musikkapellen. Im Bezirk Wolfsberg gehören ihm 15 Mitgliedskapellen an. Als Bezirksobmann fungiert Michael Ipsmiller. Seine Stellvertreterinnen sind Silke-Carina Maria Thamerl und Marion Schmid. Letztere wurde nun damit betraut, die Social-Media-Arbeit für den Bezirk Wolfsberg zu übernehmen. WOCHE: Warum sind Sie nun Social-Media-Beauftragte beim...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Ronald Neuwirth
Die Stadtkapelle Bad St. Leonhard mit Obmann Hubert Tripolt (vorn, 4. v.l.) und Kapellmeister Otmar Lichtenegger (vorn, 6. v.l.) | Foto: Koinig
3

150 Jahre
Die Stadtkapelle Bad St. Leonhard lädt zum großen Fest

Zum 150-jährigen Bestehen veranstaltet die Stadtkapelle Bad St. Leonhard ein dreitägiges Fest inklusive dem Bezirksblasmusikertreffen. BAD ST. LEONHARD. Wie für alle Vereine waren die letzten beiden Jahre auch für die Stadtkapelle Bad St. Leonhard nicht einfach. Aufgrund der Pandemie gab es kaum Aktivitäten. Zweimal wurde mit den Probearbeiten für das traditionelle Neujahrskonzert begonnen, nur um am Ende wieder alles absagen zu müssen. Doch 2022 ist alles anders. Der traditionelle Weckruf am...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Der neue Vorstand: Manfred Gönitzer, Peter und Roland Perchtaler, Roland und Walter Loibnegger (von links) | Foto: Blasmusik Maria Rojach
2

Blasmusik Maria Rojach
Neues Führungsduo an der Spitze des Vereins

Obmann Peter Perchtaler und Kapellmeister Roland Perchtaler lenken nun die Geschicke der Blasmusik Maria Rojach. MARIA ROJACH. Am 18. Juni 2021 hielten die Mitglieder Blasmusik Maria Rojach ihre Jahreshauptversammlung im örtlichen Kulturstadl ab. In Vertretung seitens der Stadtgemeinde St. Andrä durften die Gemeinderäte Anna Primus und Manfred Probst begrüßt werden. Im Zuge ließ man das letzte Jahr Revue passieren und der Vorstand stellte sich neu auf. Ruhiges JahrDas vergangene Jahr stand...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Geburtstagsfeier: Eine Abordnung des MV Reichenfels mit Herbert Pfannberger | Foto: Privat

Reichenfels
65 Jahre Verdienst um die Blasmusik

Seit mehr als sechs Jahrzehnten geht Herbert Pfannberger seiner ehrenamtlichen Tätigkeit nach. REICHENFELS. Vergangenen Freitag feierten die Mitglieder des Musikvereins (MV) Reichenfels den 80. Geburtstag von Herbert Pfannberger, der seit insgesamt 65 Jahren beim Verein aktiv ist. 39 Jahre lang fungierte er als Kassier und kümmerte sich einst – als gelernter Schneider – um die Vereinstracht. Er wirkte beim Aufbau des Vereins, der heute 45 Mitglieder zählt, tatkräftig mit.

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Kapellmeister Daniel Weinberger mit den Musikern der Werkskapelle Mondi Frantschach | Foto: Mondi
4

Werkskapelle Mondi Frantschach
Feinste Blasmusik am Wörthersee

Vergangenen Freitag gab die Werkskapelle beim Promenadenkonzert in Pörtschach einige Stücke zum Besten. FRANTSCHACH-ST. GERTRAUD, PÖRTSCHACH. Am Freitag, den 17. Juli 2020, war die Werkskapelle Mondi Frantschach rund um Kapellmeister Daniel Weinberger an der Seepromenade in Pörtschach zu Gast. Um die alte Tradition der Kurkonzerte wieder aufleben zu lassen und ein starkes Zeichen für die – durch die Corona-Krise "leise" gewordene – Blasmusik zu setzen, folgten die Musiker der Einladung des...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
David Findenig, Celin Koprivnikar, Simon Sulzer, Hannah Paulitsch, Lisa Kainz, Elena Wutscher, Günter Wutscher, Daniel Weinberger und Markus Wutscher (von links) | Foto: TK St. Georgen
1 2

Trachtenkapelle St. Georgen
Feinste Blasmusik beim Herbstkonzert

Vor Kurzem lud die Trachtenkapelle St. Georgen zum traditionellen Herbstkonzert. ST. GEORGEN. Bei den Herbstkonzerten der Trachtenkapelle (TK) St. Georgen wurde dem Publikum ein musikalischer Ohrenschmaus geboten. Unter der Leitung von Kapellmeister Werner Guntschnig präsentierten die Musiker an zwei Abenden ihr bunt gemischtes Programm. Vielseitiger Abend Am 15. und 16. November lud die TK St. Georgen zu den alljährlichen Herbstkonzerten in die örtliche Volksschule. Ein abwechslungsreicher...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.