Blasmusikverband

Beiträge zum Thema Blasmusikverband

Foto: Alexander Thalmann

Neue Dynamik und erfolgreiche Rückschau beim Blasmusikverband Hermagor

In einer Versammlung voller Harmonie und Vorfreude auf zukünftige musikalische Unternehmungen versammelten sich die Mitglieder des Blasmusikverbandes Hermagor, um das Jahr 2023 zu reflektieren, ein Jahr, das durch zahlreiche Proben und beachtliche Erfolge gekennzeichnet war. Die musikalische Untermalung der Versammlung wurde von sechs jungen Talenten gestaltet, die nicht nur die Musikschule besuchen, sondern auch Schüler der Musikmittelschule Kötschach-Mauthen sind. In der Führungsriege...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Kai Hebein
Vorstand: vl hinten: Reinhard Schneeberger, Bianka Kumer, Thomas Faller, Melanie Aschbacher, David Pucher, Marlen Heregger; vl vorne: Rosemarie Drießler, Daniela Lerchster, Stefanie Glabischnig, Johanna Unterzaucher-Gruber; Nicht am Bild: Christan Kramser, Hans-Jürgen Zettauer, Johannes Köstner, Karin Virtbauch | Foto: Kärntner Blasmusikverband Bezirk Spittal
3

Blasmusikverband-Bezirksversammlung in Steinfeld
Der Vorstand hat neu gewählt

Am 9. März fand die traditionelle Bezirksversammlung des Kärntner Blasmusikverband Bezirk Spittal ordnungsgemäß im Kultursaal in der Marktgemeinde Steinfeld statt. STEINFELD. Zahlreiche Musikerinnen und Musiker sind der Einladung der Versammlung gefolgt, um aktuelle Themen und Inhalte des Bezirkes aufzufassen, dem Vortrag von Werner Krafker teilzunehmen, sowie bei den Neuwahlen des Vorstandes mitzuwirken. Neu aufgestelltNeben den Berichten der einzelnen Bezirksfunktionärinnen und...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Florian Pingist
Der Mitglieder des Maria Saaler Musikvereins proben jeden Freitag gemeinsam von 19 bis 21 Uhr.  | Foto: Rainer Kaufmann

Mein Verein
Verein für Jung und Alt

Der Maria Saaler Musikverein setzt auf Altersdiversität: Musiker im Alter von neun bis 77 Jahren sind vertreten. MARIA SAAL. Der Musikverein Maria Saal wurde 1975 von Obmann Franz Angermann und Kapellmeister Erich Pichorner ins Leben gerufen. Derzeit verfügt der Verein über 24 aktive Musiker. Melitta Stadler, Gründungsmitglied und Obfrau, ist stets darauf bedacht, eine angenehme Atmosphäre zu schaffen: "Für mich ist jede Musikerin und jeder Musiker wichtig und ich bin bemüht, dass das Gefüge...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Hannah Ziegler
Foto: Gerhard Pulsinger
63

Bildergalerie
Stadtkapelle Wolfsberg begeisterte bei Stefanikonzert

Mit dem traditionellen Stefanikonzert im KUSS beende die Stadtkapelle Wolfsberg das Musikerjahr 2023. WOLFSBERG. Eine liebgewonnene Tradition in Wolfsberg ist das alljährliche Stefanikonzert der Stadtkapelle Wolfsberg. Die engagierten Musiker rund um Obmann Paul Wolf und Kapellmeister Markus Schauer zogen auch heuer alle Register und sorgten im KUSS für tosenden Applaus.  OrchesterdebütBei der Stefanimatinee am Vormittag trat auch erstmals das neu gegründete Jugendblasorchester unter der...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Die Bläserphilharmonie Kärnten erspielte sich den Bundessieg in der Höchststufe. Den Bundessieg in der Stufe AJ ging zur Klangwolke aus dem Lavanttal. | Foto: Österreichischer Blasmusikverband
2

Blasorchesterwettbewerb
Bläserphilharmonie Kärnten ist Bundessieger

Die Bläserphilharmonie Kärnten überzeugte die Jury, das Publikum und alle anwesenden Musiker mit ihren einzigartigen Leistungen und erspielte sich den Bundessieg in der Höchststufe. Den Bundessieg in der Stufe AJ ging nach Kärnten zur Klangwolke aus dem Lavanttal. KÄRNTEN. Der Österreichische Blasmusikverband (ÖBV) und die Österreichische Blasmusikjugend (ÖBJ) veranstalten in regelmäßigen Abständen Wettbewerbe, bei denen sich die besten Orchester der jeweiligen Leistungsstufe aus den Landes-...

  • Kärnten
  • Evelyn Wanz
Arthur Lohmann (Harfe) und David Erlacher (Tuba) üben schon fleißig für den Prüfungstag und freuen sich ihr Können vor der Prüfungskommision zu präsentieren.  | Foto: Musikschule Lieser Maltatal
3

Lieser Maltatal
Prüfungstage der Oberkärntner Musikschulen und des Kärntner Blasmusikverbandes

Insgesamt vier Oberkärntner Musikschulen werden heuer wieder gemeinsam  mit dem Kärntner Blasmusikverein in Spittal Prüfungstage für rund 300 hoch motivierte Schüler*innen abhalten. OBERKÄRNTEN. Am Samstag, den 29. April sowie am Samstag, den 12. Mai finden die Prüfungstage statt. Nicht nur für die Schüler*innen sind diese Tage wertvoll sondern auch für die Pädagog*innen eine Bereicherung des beruflichen Alltages. Der Austausch mit dem Lehrpersonal der anderen Musikschulen ermöglicht neue...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Selina Dürnle
Die neu gewählte Landesleitung mit Obmann Stefan Süssenbacher (rechts), Landeskapellmeister Daniel Weinberger (2. v.r.) und Landesobmann-Stellvertreterin Silke Thamerl (sitzend, rechts) | Foto: KBV
1 2

Neuwahlen in Ossiach
Zwei Lavanttaler im Dienst der Kärntner Blasmusik

Der neue Landeskapellmeister und die Obmann-Stellvertreterin des Kärntner Blasmusikverbandes kommen aus dem Bezirk Wolfsberg. LAVANTTAL. Gleich zwei Lavanttaler werden die Geschehnisse rund um die Kärntner Blasmusik innerhalb der nächsten fünf Jahre entscheidend mitprägen. Bei der 41. Generalversammlung des Kärntner Blasmusikverbandes in Ossiach wurde der bisher Landeskapellmeister-Stellvertreter Daniel Weinberger zum Landeskapellmeister gewählt und von Landeshauptmann Peter Kaiser mit dem...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
3

Blasmusik
Blasmusikbezirk St. Veit an der Glan hat neu gewählt

Ganz im Zeichen von Neuwahlen veranstaltete der Blasmusikbezirk St. Veit an der Glan am Sonntag, 22. Mai 2022 in Müllers Eventhof in Kraig die diesjährige Jahreshauptversammlung. Nach 34 Jahren in der Bezirksleitung und davon 22 Jahre als Bezirksobmann tritt Waldemar Wurzer in den wohlverdienten Funktionärsruhestand. Waldemar ist von jüngster Kindheit begeisterter Blasmusiker und verdienter Funktionär auf Bezirks- und Vereinsebene. Neben der langjährigen Tätigkeit als Bezirksobmann war er auch...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Stefan Süssenbacher
Die Trachtenkapelle Egg präsentierte ihr Können in der Leistungsstufe B im Rahmen des Oberkärntner Wettbewerbes. | Foto: Kärntner Blasmusikverband Bezirk Spittal
2

Oberkärnten
Spannendes Regionswertungsspiel Oberkärnten

Der Festsaal Kötschach-Mauthen war am vergangenen Samstag Begegnungsstätte des Blasmusikwesens in seiner Vielseitigkeit. BEZIRK. Insgesamt sieben Musikvereine aus den Bezirken Spittal an der Drau, Hermagor und Villach Land präsentierten ihre musikalischen Fertigkeiten vor Jury und Publikum im Rahmen des Regionswertungsspiels Oberkärnten. Blasmusik hautnahDer Kärntner Blasmusikverband (KBV) veranstaltet im Zweijahresrhythmus die sogenannten „Konzertwertungsspiele“ und den konzertanten Wettbewerb...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Julia Schmögl
Bezirksjugendreferent Christoph Tanzer (rechts, am Foto mit Kapellmeister Klaus Kniely) will dem Nachwuchsmangel den Kampf ansagen. | Foto: RMK
1

Nachwuchsmangel
In der Blasmusik werden dringend Jungmusiker gesucht

BEZIRK VÖLKERMARKT. Christoph Tanzer ist Bezirksjugendreferent des Blasmusikverbandes in Völkermarkt. „Aufgrund der Pandemie ist es momentan sehr schwierig, junge Leute für die Blasmusik begeistern zu können. Es fanden in den vergangenen Monaten keine Auftritte statt, die Vereine waren somit in der Öffentlichkeit nicht so präsent. Somit wird es auch schwieriger, junge Leute mit Musik in Berührung zu bringen", erklärt Tanzer. Investition in die ZukunftAuf die Frage hin, warum gerade die Arbeit...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Stefanie Karl
Der Österreichische Blasmusikverband feiert heuer Jubiläum.  | Foto: Foto: Österreichischer Blasmusikverband
6

70 Jahre Österreichischer Blasmusikverband
Vom Opa bis zum Enkel

Jubiläumsjahr 2021: Inwieweit Konzerte stattfinden können, ist freilich noch ungewiss. Wir haben lokale Gruppen nach der Bedeutung und Zukunft der Blasmusik gefragt. VILLACH/LAND. Die wohl größte Veranstaltung in den nächsten Monaten zum Jubiläum ist am 2. Mai geplant – der österreichweite Tag der Blasmusik. Ziel ist es, möglichst viele Musikkapellen in ihren Gemeinden und Ortschaften dabei zu haben – welche ist noch ungewiss. "Dieser Tag wird auch trotz Corona stattfinden, weil wir dann auf...

  • Kärnten
  • Villach
  • Birgit Gehrke
6

Blasmusik neu denken
Blasmusik neu denken

Unter dem Motto „Blasmusik neu denken“ trafen sich die Delegierten der Kärntner Blasmusikvereine zur 40. Generalversammlung des Kärntner Blasmusikverbandes (KBV) in der CMA Ossiach. Neuwahlen, Ehrungen, Berichte der Landesfunktionäre, Grußworte der Ehrengäste, und vieles mehr standen auf der Tagesordnung. Musikalisch umrahmt wurde die Versammlung von der Jungen Bläserphilharmonie Kärnten unter dem Dirigenten und Landeskapellmeisterstellvertreter Daniel Weinberger. Landeshauptmann Peter Kaiser...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Pia Hensel-Sacherer
4

Musikkapellen zu Gast in Arnoldstein
Der Tag der Blasmusik im Bezirk Villach

Ein Bezirksblasmusikertreffen (Bezirk Villach) als musikalischer Auftakt zum 70 Jahr Jubiläum der Bergbau und Hütten Traditionsmusik Arnoldstein Mit Stolz durfte die Traditionsmusik Arnoldstein als Gastgeber verkünden, dass dieses Jahr 11 von den insgesamt 13 Musikkapellen aus dem Bezirk Villach und eine Gastkapelle (Trachtenkapelle "Alpenland" Matschiedl) in Arnoldstein zu Gast sind. Als Ehrengäste konnte Obmann Arnulf Engelhardt vom Ktn. Blasmusikverband den Landesobmann Dir. Horst...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Johann Kugi
2

IM SCHRITT MARSCH

Das Kommando „Im Schritt Marsch“ ertönte am 15. September bei der Schulung der Stabführer des Öfteren. Alexander Sucher und Stefan Amritzer, die beiden Bezirks-Stabführer, luden die Stabführer des Bezirkes St. Veit an der Glan zur jährlichen Weiterbildung. Das Marschieren gehört neben dem Musizieren zu einem der wichtigsten Aktivitäten in einem Blasmusikverein. Rechtzeitig vor dem großen Wiesenmarktumzug am kommenden Wochenende absolvierten sechs Stabführer aus dem Bezirk St. Veit die Theorie-...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Stefan Süssenbacher
Eva-Maria Zechner mit ihrem Lehrer Gerhard Stückler
7

Gold für St. Veiter Blasmusikerinnen

Jahrelanges Üben und viel Freude zur Musik machen sich bezahlt. Gleich drei junge Damen aus dem Bezirk St. Veit absolvierten in den letzten Wochen die Abschlussprüfung der Musikschulen des Landes Kärnten und erhielten damit auch das Leistungsabzeichen in Gold des Kärntner Blasmusikverbandes. Bereits seit mehr als zehn Jahren spielt Antonia Gasser (Stadtkapelle Althofen) Querflöte. Unterrichtet wird sie von Silke Hribar in der Musikschule Althofen. Bei ihrer mit Auszeichnung absolvierten...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Stefan Süssenbacher
Foto: M. Schusser
17

Landeskonzertwettbewerb: Ein Ohrenschmaus in Ossiach

Kärnten wird seinem Ruf als Land der Musik einmal mehr gerecht! Der Landeskonzertwettbewerb des Kärntner Blasmusikverbandes zeigte die Konzertkunst in ihrer vollen Bandbreite. Ossiach – Völlig den Erwartungen gerecht geworden ist auch die diesjährige Ausgabe des Landeskonzertwettbewerbes des Kärntner Blasmusikverbandes. Dem Publikum in der Carinthischen Musikakademie in Ossiach bot sich eine Leistungsschau mit Wohlklang und ein hochkarätiger Streifzug durch alle Finessen der Blechblaskunst:...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Andreas Peterjan
1 17

Der Blasmusikbezirk St. Veit hat einen neuen Vorstand

Auf Schloss Straßburg trafen sich am Sonntag, 11.03.2018 Vertreter der Musikvereine des Bezirkes St. Veit zur diesjährigen Jahreshauptversammlung. Neben den Berichten der Funktionäre fanden heuer auch wieder Neuwahlen statt. Langjährige Funktionäre legten ihre Funktion zurück und konnten durch ein junges, engagiertes Team ergänzt und erweitert werden.  Der neue Vorstand besteht aus folgenden Personen: Bezirksobmann Waldemar Wurzer Bezirksobmann-Stv. Hermann Posarnig und Werner Simon ...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Stefan Süssenbacher
v.l. Carina Hafner, Christian Wastian, Hermine Holzer, Herbert Hartlieb, Martin Brandstätter, Gerhard Kofler, Günter Zieger

Jahresabschlussfeier mit Ehrungen bei der Stadtkapelle Villach

Vor der beginnenden Adventzeit hat die Jahresabschlussfeier der EMV Stadtkapelle Villach im Restaurant "Goldenes Lamm" in Villach stattgefunden. In Vertretung von Bürgermeister Günther Albel konnte Obmann Günter Zieger Gemeinderat Gerhard Kofler und in Vertretung von Willi Hafner, Bezirksobmann des Kärntner Blasmusikverbandes, Bezirksschriftführer Christian Wastian begrüßen. In seinem Jahresrückblick verwies der Obmann auf zahlreiche Veranstaltungen, die in der vergangenen Saison bewältigt...

  • Kärnten
  • Villach
  • EMV Stadtkapelle Villach
Die "Beste Kapelle Österreichs"- die Werkskapelle Mondi Frantschach | Foto: KK
4

Kapellen aus dem Tal feiern großen Erfolg

Bei der Landesmarschwertung überzeugte die Alt-Lavanttaler Trachtenkapelle St. Paul. Die Werkskapelle Mondi-Frantschach darf sich seit kurzem die "beste Kapelle Österreiches" nennen. LAVANTTAL. Kürzlich fand die Landesmarschwertung "Musik in Bewegung" im Leichtathletikstadion in Feldkirchen statt. Sieben Blasmusikvereine präsentierten bei freiem Eintritt Marschkunst und Rasenshows. In der Stufe D siegte die Alt-Lavanttaler Trachtenkapelle St. Paul unter dem Stabführer Gerald Klautzer....

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Kristina Orasche
Die Trachtenkapelle Tiffen unter Stabführer Alexander Stich wird bei der Marschwertung in Feldkirchen dabei sein | Foto: KK

Marschieren mit dem richtigen Ton

Am 24. September 2017 findet die 3. Landesmarschwertung des Kärntner Blasmusikverbandes in Feldkirchen statt. FELDKIRCHEN. Die Kärntner Blasmusikszene erfährt im Bereich "Musik in Bewegung" eine stete Weiterentwicklung und so ist auch die Teilnahme beim Landeswettbewerb „MiB“ eine weitere Stufe für die künstlerische Weiterentwicklung eines Vereines. Fulminanter Abschluss Mit diesem landesweiten Wettbewerb im Leichtathletikstadion in Feldkirchen am 24. September wird der Kärntner...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Isabella Frießnegg
Horst Baumgartner kann seine organisatorischen Fähigkeiten für die Musik nutzen und damit Türen öffnen | Foto: Friessnegg
1 4

"Musik fördert das demokratische Denken"

Seit Oktober 2001 ist Horst Baumgartner Leiter der Bezirksmusikschule Feldkirchen. Nun zum zweiten Mal Präsident des Österreichischen Blasmusikverbandes. FELDKIRCHEN (fri). Ein Leben ohne Musik – für den Leiter der Musikschule Feldkirchen, Horst Baumgartner, undenkbar. "Ich bin mit Musik aufgewachsen, dass ich allerdings einmal meinen Lebensunterhalt damit bestreiten würde, war nicht immer klar." Nach dem Abschluss der HTL für Hochbau in Villach fand Baumgartner eine Anstellung in einem...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Isabella Frießnegg
Der Feldkirchner Musikschulleiter Horst Baumgartner (Mitte) wurde zum Präsidenten des  Österreichischen Blasmusikverbandes gewählt | Foto: Österreichischer Blasmusikverband
1

Blasmusikverband ist in Feldkirchner Hand

Der Landesobmann des Kärntner Blasmusikverbandes, Horst Baumgartner, wurde einstimmig zum amtierenden Präsidenten der Bundesorganisation gewählt. FELDKIRCHEN. Der 59. Kongress des Österreichischen Blasmusikverbandes (ÖBV) ging am vergangenen Wochenende in Malbun in Liechtenstein über die Bühne. Landesfunktionäre aus allen neun Landesverbänden sowie der Partnerverbände Südtirol und Liechtenstein tagten in diesem Rahmen in den verschiedenen Gremien des ÖBV. Zum zweiten Mal in dieser Funktion Das...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Isabella Frießnegg
4

FJK der TK Baldramsdorf

Am 29.04.2017 hielt die Trachtenkapelle Baldramsdorf ihr Frühjahrskonzert ab. Das von Ing. Stefan Berdnik erstellte Programm war kurzweilig und sehr abwechslungsreich. Solostücke einzelner Musiker zeigten die Qualität der TKB auf. Im 30. Jahr des Bestehen der Schattseitner Blaskapelle, standen auch einige Ehrung. DI Hans Gasser wurde für 60 Jahre im Dienste der Blasmusik geehrt. Neben dieser herausragenden Leistung wurden auch noch Sepp Wilscher und Heinz Gaggl für 40 Jahre, Evelyn Moll und...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Gerfried Moll
Herbert Vejnik, der Obmann der Vellachtaler Trachtenkapelle | Foto: KK

"Wir halten uns streng an diese Vorschriften"

Herbert Vejnik erzählt, worauf man bei der Verpflegung der Kirchtagsbesucher achten muss. EISENKAPPEL-VELLACH. Bereits seit dem Jahr 1961 gibt es die Vellachtaler Trachtenkapelle. Im Jahr 2005 hat Herbert Vejnik den Obmannposten der Trachtenkapelle übernommen. Menschen aller Altersklassen "Mir lag der Verein schon immer sehr am Herzen, daher habe ich gerne das Erbe von unserem langjährigen Obmann Adi Welz übernommen", erzählt Herbert Vejnik. Die Zusammenarbeit mit den Menschen aller...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Kristina Orasche

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Gruppenfoto 2024 | Foto: Lukas Petschnik
3
  • 22. Juni 2024 um 19:30
  • Rathaus Kötschach
  • Kötschach

Jubiläumskonzert: 100 Jahre Trachtenkapelle Mauthen

Am Samstag, 22. Juni 2024 findet das Jubiläumskonzert anlässlich "100 Jahre Trachtenkapelle Mauthen" im Festsaal Kötschach-Mauthen statt. Es wirken mit: Trachtenkapelle Mauthen, Jugendorchester "Valenteenies", Chor 4A MM Hermagor & Gailtåla3Xång. Saaleinlass: 19:00 Konzertbeginn: 19:30 Kartenpreis: 12 Euro - freier Eintritt für Kinder bis 12 Jahre

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.