Blaulicht

Beiträge zum Thema Blaulicht

Bei einem Verkehrsunfall-Szenario wurde die Zusammenarbeit der Blaulichtorganisationen wie Polizei, Rotes Kreuz und Feuerwehr vorgeführt.
Video 19

JUGEND-OK Tag in Telfs
Jugendliche im engen Kontakt mit den Einsatzkräften

Wie bereits im Herbst 2015 fand heuer wieder die Präventions- und Informationsveranstaltung JUGEND-OK für Schüler im Alter von 11 bis 13 Jahre im Katastrophenschutzzentrum in Telfs statt. TELFS. Die Schülerinnen hatten an diesem Tag die Möglichkeit, beim Katastrophenzentrum in Telfs mit der Polizei und anderen Blaulichtorganisationen sowie Einsatzkäften in Kontakt zu treten, die Aufgaben und Einsatzgebiete kennen zu lernen und auch Vorurteile abzubauen. Das Vertrauen sollte so gefördert werden....

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
2:00

Bildergalerie
Spaß für Groß und Klein beim Blaulicht Tag in der Arena Mattersburg

Der Blaulicht Tag 2022 in Mattersburg war ein voller Erfolg! Zahlreiche Besucher warfen im Zuge des abwechslungsreichen Programms einen Blick hinter die Kulissen der Einsatzkräfte. Auch zu gewinnen gab es tolle Preise. MATTERSBURG. Am Samstag 5. November fand zwischen 11 und 17 Uhr zum ersten mal am Areal der Arena Mattersburg der: „Blaulicht Tag“ statt. Organisiert wurde das Event von der „Werbeagentur Sael.“ Viele glückliche Kinderaugen waren zu sehen, denn Kinder aus allen Altersgruppen,...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Alejandra Ortiz
Auf der A1 Westautobahn zwischen Asten und Knoten Linz ist aus bisher unbekannter Ursache ein Auto von der Fahrbahn abgekommen. | Foto: TEAM FOTOKERSCHI.AT / KERSCHBAUMMAYR
Video 14

Westautobahn
Drei Feuerwehren bei Unfall auf der A1 bei Asten im Einsatz

Verkehrsunfall auf der A1 – Lenkerin vom Roten Kreuz versorgt REGION ENNS. Zu einem "Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person" wurden heute Mittwoch, 14. September, gegen 9:30 Uhr die Feuerwehren Asten, Enns und St. Florian alarmiert. Von Fahrbahn abgekommen Laut ersten Informationen war ein Auto auf der A1 Westautobahn zwischen Asten und Knoten Linz aus bisher unbekannter Ursache von der Fahrbahn abgekommen. Die Lenkerin wurde vom Notarzt des Roten Kreuzes versorgt. Feuerwehrauto in der...

  • Enns
  • Ulrike Plank
0:21

St. Florian
Schwierige Bergung: Traktor kippte am Feld um

Ein komplexes Einsatzszenario mussten die Einsatzkräfte der Feuerwehr Montagabend auf einem Getreidefeld in Sankt Florian abarbeiten. ST. FLORIAN. Ein Landwirt ist gestern, Montag, 18. Juli, in den Abendstunden mit dem Traktorgespann mitten auf einem Getreidefeld verunfallt. Das berichtet fotokerschi.at Der Lenker konnte sich offenbar unverletzt aus dem Traktor befreien. Kranfahrzeug konnte nicht ins Feld Der Versuch, die Bergung des Traktors mit Unterstützung des Kranfahrzeuges der Feuerwehr...

  • Enns
  • Ulrike Plank
0:08

Unfall auf der A1
Enns Ost: Kleinbus prallte gegen Lastwagen

Auf der A1 bei der Autobahnausfahrt Enns Ost kam es am Montag in der Früh zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Lkw und einem Kleinbus. ENNS. Der Kleinbus war auf einen Lkw aufgefahren und wurde stark deformiert. Wie durch ein Wunder wurden die beiden Insassen laut ersten Informationen offenbar nur leicht verletzt. Treibstoff ausgelaufen Der Kleinlaster hatte Racing Sprit in Kleingebinden geladen, eines ging bei dem Unfall kaputt und der Treibstoff musste von der Feuerwehr gebunden werden. Die...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Auch das Dach der Marienkapelle des Stiftes St. Florian war vom Wind nicht verschont geblieben. Die Feuerwehr  musste die wertvollen Fresken der Kapelle vor Wassereintritt schützen.  | Foto: fotokerschi e.U./fotokerschi.at
Video 29

Dach von Stift abgedeckt
Unwetter: Feuerwehren der Region Enns im Dauereinsatz

Die Feuerwehren waren gerüstet: Um das von den Wetterdiensten prognostizierte Unwetterereignis abarbeiten zu können, wurden gestern, 25. Juli, die Notrufzentralen auf das Maximum aufgestockt. REGION ENNS. Das vorhergesagte Unwetter ist dann leider wie vorausgesagt eingetroffen. Beginnend um 16.30 ist die Schlechtwetterfront über das Innviertel nach Oberösterreich hereingezogen und hat sich dann Richtung Nordosten verschärft. Vor allem ab 18 Uhr wurde der Zentralraum in voller Wucht getroffen....

  • Enns
  • Ulrike Plank
In Zusammenarbeit mit sämtlichen Einsatzorganisationen ist eine sehenswerte Sonderausstellung im Wintersportmuseum entstanden.
Video 8

Sonderausstellung
Mit Blaulicht und Sirene ins Museum (+ Video)

Im Rahmen einer Sonderausstellung werden die Mürzzuschlager Einsatzorganisationen historisch aufgearbeitet. Die geschichtsträchtigen Ski, Snowboards und Rodeln bilden dieses Mal nur den Rahmen. In der aktuellen Sonderausstellung im Wintersportmuseum stehen die Mürzzuschlager Blaulichtorganisationen im Fokus.  Endlich geht es losMehrere Jahre haben die Museumsverantwortlichen gemeinsam mit der Mürz Agentur, der Stadtgemeinde sowie Feuerwehr, Rettung, Bergrettung und Polizei an der Ausstellung...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Bernhard Hofbauer
Das Team 1133: Sebastian Forstner, Anita Atzler und Sigrid Lenz verrichten regelmäßig ihren Dienst am Rotkreuz-Standort Kindberg. | Foto: Hofbauer
Video

Die WOCHE sagt Danke
Rotkreuz-Mitarbeiter aus dem Mürztal erzählen von ihren Erfahrungen (+ Video)

Bevor der Alarm losging, plauderten die Rotkreuz-Sanitäter in Kindberg aus dem Nähkästchen. Am 8. Mai ist Weltrotkreuztag. Passend dazu wollen wir Danke sagen. 800 ehrenamtliche Mitarbeiter sind alleine im Bezirk Bruck-Mürzzuschlag als Sanitäter und Rettungsfahrer unterwegs und leisten mit ihrem Beitrag einen wesentlichen Anteil am funktionierenden Gesundheitssystem. Anita Atzler, Sigrid Lenz und Sebastian Forstner sind drei davon. Vergangenen Sonntag verrichteten sie wieder ihren Dienst am...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Bernhard Hofbauer
Johann Hainfellner (PI Chef Neunkirchen), LA Hermann Hauer, Sicherheitssprecher Gerhard Karner (ÖVP), Hannes Luef (PI Kirchberg, Personalvertreter).
6

Die "Achse des Guten" lässt Bürger ruhig schlafen

ÖVP-Sicherheitssprecher und 2. Landtagpräsident, Gerhard Karner, auf Polizei-Visite. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Der Sicherheitssprecher der ÖVP und zweite Landtagpräsident, Gerhard Karner, machte sich gemeinsam mit Polizei-Personalvertreter (und Landtagswahl-Kandidat) Hannes Luef (PI Kirchberg/Wechsel) und ÖVP-LA Hermann Hauer von der Sicherheitslage im Bezirk Neunkirchen. Kampf gegen Cyber-Crime Tenor: Die Kriminalstatistik ist rückläufig, Cyber-Kriminalität sei aber im Vormarsch. "Wir haben hier...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Zeiler
22

Pixendorfer Kompostfirma in Flammen (mit Video)

Großaufgebot an Einsatzkräften; Entstandener Schaden "hält sich in Grenzen". PIXENDORF. Seit mittlerweile fünf Stunden sind die Kameraden der Feuerwehren Michelhausen, Judenau, Heiligeneich und Michelndorf im Einsatz bei der Pixendorfer Kompostieranlage Friewald. Die Bezirksblätter waren vor Ort, Geschäftsführer und Betriebsleiter Walter Klingenbrunner erklärt, was passiert ist. "Gelagertes Strauchschnittmaterial hat zu brennen begonnen", informiert er, dass es sich hier um eine...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Im neuen Löschfahrzeug der Freiwilligen Feuerwehr (FF) St. Andrä finden neun Kameraden Platz | Foto: Mörth
2

MIT VIDEO: Neues Löschfahrzeug für die St. Andräer Florianis

Das neue Löschfahrzeug Berge Allrad ersetzt bei der Freiwilligen Feuerwehr (FF) St. Andrä neuerdings den Unimog. petra.moerth@woche.at ST. ANDRÄ. Nach über vierzig Jahren ging der Unimog der Freiwilligen Feuerwehr (FF) St. Andrä im heurigen Jahr in Pension. Das neue Löschfahrzeug Berge Allrad (LFBA) am neuesten Stand der Technik ersetzt nun das außer Dienst gestellte Einsatzfahrzeug. Der St. Andräer Gemeindefeuerwehrkommandant Wolfgang Kobold stellt es den WOCHE-Lesern im Video kurz vor. Die...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
„Blaulicht und Folgetonhorn – was tun?“: LHStv Josef Geisler (4.v.re.), LHStvin Ingrid Felipe (3.v.re.) und LR Bernhard Tilg (2.v.re.) präsentierten gemeinsam mit Peter Hölzl (re.), Feuerwehr, Andreas Karl (3.v.li.) und Adolf Schinnerl (li.), Rettung, sowie Markus Widmann, Polizei, den neuen Filmspot des Landes, der in Kino und Fernsehen gezeigt wird und über YouTube abrufbar ist. Als jüngste „Schauspielerin“ dieses Spots wurde Katharina Karl aus dem Alpbachtal als „Kinderpolizistin“ ausgezeichnet. | Foto: Land Tirol/Schwarz

Kinospot: Was tun bei Blaulicht und Sirene?

Mit dem Kinospot - Blaulicht und Folgetonhorn – was tun? - soll die Verkehrssicherheit erhöht werden. Er ist in Tirols Kinos und im Fernsehen zu sehen. TIROL. Das Land Tirol und die Blaulichtorganisationen Tirols zeigen den Informationsspot Blaulicht und Folgetonhorn – was tun? in Tirols Kinos und im Fernsehen. Der Spot dauert eine Minute und wird bis zum 4. August 2016 zu sehen sein. Mit dem Spot soll die Verkehrssicherheit verbessert werden. Premiere im Metropolkino Am Montag 04. Juli fand im...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.