Bleiburg

Beiträge zum Thema Bleiburg

Foto: RegionalMedien
26

Bleiburger Wiesenmarkt
Der Alpen-Adria-Raum verbindet

20 Aussteller aus vier Nationen im gemeinsamen Zelt am Wiesenmarkt. Die gesamte Region des Geoparks Karawanken zeigt "Crossborder Experience" nach dem Bleiburger Wiesenmarkt auch noch in Prevalje. BLEIBURG. Seit 631 Jahren hat der Bleiburger Wiesenmarkt Tradition und eine wesentliche wirtschaftliche Bedeutung für die Region. Tradition hat auch die grenzübergreifende Zusammenarbeit im Alpen-Adria-Raum. Wiesenmarkt verbindetVor 27 Jahren hat die Stadtgemeinde Bleiburg erstmals die...

Foto: Christopher Polesnig
35

Tausende Besucher beim Wiesenmarktbummel am Sonntag

Der traditionelle Bleiburger Wiesenmarkt war am heutigen Sonntag gut besucht. BLEIBURG. Am heutigen Sonntag strömten wieder tausende Besucher zum jährlichen Wiesenmarkt, um das traditionelle Event in vollen Zügen zu genießen. Trotz des heißen Wetters war die Stimmung hervorragend und der Markt zeigte sich von seiner besten Seite. Für jeden ist was dabeiDie Besucher hatten die Gelegenheit, sich durch das vielfältige Angebot an kulinarischen Spezialitäten zu probieren. Von herzhaften Schmankerln...

Mühsamer Weg: Die Freyung wird zum Marktplatz getragen. Vom Grenzlandhaus bis zum Zielort sind es doch knapp ein Kilometer.
1 349

Bildergalerie
Großer Festzug mit Pachtzinsübergabe in Bleiburg

Das Wetter war fast zu perfekt. Bei strahlendem Sonnenschein – die Temperatur kletterte deutlich über die 30 Grad – ging der große Festumzug des Bleiburger Wiesenmarktes über die Bühne. BLEIBURG. Die starke Hitze konnte den vielen Teilnehmerinnen und Teilnehmern aber die gute Laune nicht verderben. Der Festzug, begleitet vom Applaus der tausenden Besucherinnen und Besuchern, führte vom Grenzlandheim zum 10. Oktober Platz und von dort zum Marktgelände. Den Zug führten der Marktreferent, in...

Die Jugend liebt den Bleiburger Wiesenmarkt
1 Video 7

Mit Video und Fotos
Tausende stürmten den Bleiburger Wiesenmarkt

Die Eröffnung der 631. Ausgabe des Bleiburger Wiesemarktes wurde gestern gefeiert. MeinBezirk hat die Besucher gefragt, was den Zauber des beliebten Volksfestes ausmacht. BLEIBURG. Der Freitag gilt als Auftakt für das größte Volksfest Unterkärntens – kein Wunder, dass gestern die 631. Ausgabe des Bleiburger Wiesenmarktes regelrecht gestürmt wurde. Vergangenes Jahr waren 145.220 Besucherinnen und Besucher am Wiesenmarkt. Der verlängerte Sommer und jede Menge Sonnenschein bieten beste...

Die Jauntaler Trachtenkapelle Loibach – hier beim Festzug 2023 – begleitet den Bleiburger Wiesenmarkt mit ihrer Musik und ihrem Stand im Alpe-Adria-Zelt. | Foto: RegionalMedien

Bleiburger Wiesenmarkt
Jauntaler Trachtenkapelle ist wieder mehrfach im Einsatz

Von den Eröffnungsfeierlichkeiten übers Kulinarik-Standl im Alpe-Adria-Zelt bis zum "Kehraus": Die Jauntaler Trachtenkapelle Loibach freut sich schon auf den Bleiburger Wiesenmarkt. BLEIBURG. Die Jauntaler Trachtenkapelle (JTK) Loibach ist ein fester Bestandteil in der Gemeinde und darüber hinaus, die den Jahreskreis mit Konzerten, Veranstaltungen und Frühschoppen-Auftritten kulturell bereichert. Mit ihrem Jugendorchester wird auch bereits der Nachwuchs für das Orchesterspiel begeistert....

Samuel Schubel (links) ist als "Teigkeller" mit seiner Pizza unterwegs, für die er auch auf regionale Zutaten setzt. Im neuen Wiesenmarkt-Zelt bewirtet er heuer erstmals gemeinsam mit "friends" die Gäste.  | Foto: Teigkeller (3)

Bleiburg
Im neuen Wiesenmarktzelt tischen „Teigkeller & friends“ auf

Samuel Schubel ist der Organisator des Wiesenmarkt-Projekts „Teigkeller & friends“, das heuer Premiere hat. BLEIBURG. Als "Teigkeller" ist Samuel Schubel aus Wiederndorf seit Jänner 2023 unterwegs und seine Pizza in vieler Munde. Aufback-Pizza, die "zu Hause wiederbelebt wird", lacht Samuel Schubel. "Pizza ist ein spannendes Thema. Ich wollte das Produkt so kreieren, dass man es zu Hause machen kann." Sein Start-up "Teigkeller" hat er bei sich zu Hause gestartet – für den Namen zeichnet seine...

Josef Polesnig und Daniel Grilz
35

Bildergalerie
Der Bleiburger Wiesenmarkt ist ein Festival der Regionalität

Am heutigen Sonntag erfreute sich der Bleiburger Wiesenmarkt wieder einem großen Besucherzustrom. BLEIBURG. Der Bleiburger Wiesenmarkt ging heute in seinen dritten Tag und bot erneut ein beeindruckendes Spektakel für Jung und Alt. Die Veranstaltung, die für ihre Tradition und ihren Fokus auf Regionalität bekannt ist, zog zahlreiche Besucher aus nah und fern an. Fahrgeschäfte für Jung und AltDie Besucher des Wiesenmarkts wurden von einer Vielzahl aufregender Fahrgeschäfte begrüßt. Vom rasanten...

Der Bleiburger Wiesenmarkt ist Treffpunkt und Anziehungspunkt für Aussteller und Besucher aus dem Alpen-Adria-Raum. | Foto: RegionalMedien
2

Bleiburger Wiesenmarkt
Gemeinsame Ausstellung aus vier Ländern

Die „Alpe-Adria-Ausstellung" knüpft an die alte grenzübergreifende Bedeutung des Wiesenmarktes an. 20 Aussteller aus vier Nationen sind heuer hier vertreten. BLEIBURG. Seit über sechs Jahrhunderten ist der Bleiburger Wiesenmarkt ein wesentlicher Wirtschaftsfaktor der Region. "Es ist historisch belegbar, dass bis zum Ende der Österreichisch-Ungarischen Monarchie am Anfang des 20. Jahrhunderts Händler aus der gesamten Alpen-Adria-Region am Bleiburger Wiesenmarkt ihre Waren ausstellten und...

Gemeinde-Zivilschutzleiter Paul Stöckl mit Kameraden der Feuerwehr Bleiburg vor dem Rüsthaus beim Marktgelände | Foto: RegionalMedien

Bleiburger Wiesenmarkt
Umfassendes Konzept für die Sicherheit

Die Sicherheit ist ein essentieller Bestandteil des Wiesenmarktes. Es gibt umfassende Vorbereitung. BLEIBURG. Für die Großveranstaltung Bleiburger Wiesenmarkt gibt es ein umfassendes Sicherheitskonzept, das die Vorgangsweise bei verschiedenen Szenarien beinhaltet. Mit der Stadtgemeinde Bleiburg sind auch die Bezirkshauptmannschaft Völkermarkt sowie alle Einsatzkräfte involviert und arbeiten zusammen. Paul Stöckl ist der Bauamtsleiter, Sachbearbeiter für Katastrophenschutz und Feuerwehren in der...

Das Wiesenmarktgelände in Bleiburg wurde Montagabend teilweise überflutet. | Foto: Klagenfurt Elite/Instagram
14

Starkregen
Wiesenmarkt-Schausteller evakuiert - Rund 90 Einsätze kärntenweit

Am Montagabend wurden Schaustellerfamilien am Wiesenmarktgelände in Bleiburg evakuiert, da das Gelände teils überflutet wurde. Kärntenweit standen Florianis im Einsatz. VÖLKERMARKT. In Bleiburg ist es in der Nacht zu Überflutungen am Wiesenmarktgelände gekommen. Wie die Bezirkshauptmannschaft Völkermarkt mitteilt, wurden rund 20 dort befindliche Personen (Schaustellerfamilien) evakuiert. Bereits für den Wiesenmarkt aufgebaute Zelte und Gerätschaften werden gesichert und Einsatzkräfte pumpen das...

Am vergangenen Samstag, traditionell zwei Wochen vor dem Wiesenmarkt, wurde in Bleiburg feierlich die "Freyung" aufgestellt, das alte Symbol des "Freien Marktens". | Foto: RegionalMedien

Bleiburger Wiesenmarkt
Markttradition, Wirtschaft und Geselligkeit

Von 1. bis 4. September wird Bleiburg wieder zum wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Zentrum. BLEIBURG. Zwei Wochen vor dem Aufstellen der Freyung, das jetzt am Samstag wieder nach alter Tradition feierlich durchgeführt wurde, brachten die Unwetter Hochwasser und Überschwemmungen. "Auf der Marktwiese ist über einen Meter hoch das Wasser gestanden", sagt Bürgermeister und Marktreferent Stefan Visotschnig. "Mit der Freiwilligen Feuerwehr wurde das gesamte Gelände gesäubert und vergangene...

Mit dem "Freyungsaufstellen" am 19. August beginnt die Wiesenmarktzeit 2023, heuer erstmals mit „Wiesenmarkt-Bier-Anstich“. | Foto: RegionalMedien

Bleiburg
Vorfreude auf den Wiesenmarkt – Aufstellen der Freyung

BLEIBURG. Von 1. bis 4. September findet heuer der Bleiburger Wiesenmarkt statt. Bereits diesen Samstag, 19. August, wird der alten Tradition entsprechend feierlich die "Freyung", das jahrhundertealte Symbol des "freien Marktens", am 10.-Oktober-Platz aufgestellt. Um 11 Uhr wird unter Glockengeläute und in Begleitung von Trachtenträgern die Freyung an der Stein-Stele des von Kiki Kogelnik gestalteten Bleiburger Freyungsbrunnens befestigt. Dieser mittelalterliche Brauch markiert den Beginn der...

30

Bildergalerie
Meilenstein sorgt am Wiesenmarkt für Stimmung

Am zweiten Tag des Wiesenmarktes sorgte die Gruppe Meilenstein für beste Unterhaltung. BLEIBURG. Zwei Jahre ist es nun her, als die Gruppe Meilenstein am Bleiburger Wiesenmarkt für eine ausgelassene Stimmung sorgte. Nach einigen besonderen Änderungen veranstaltet der Bandleader Heli Brunner, gemeinsam mit Elmar Kunauer, Michael Schumnik und Anna Kunauer-Schumnik einen musikalischen Abend im "Pazzo-Festzelt". Die große Fangemeinschaft der Band ließen sich den Festabend nicht entgehen und...

Der Festzug führt vom Grenzlandheim über den Hauptplatz zur Marktwiese. | Foto: RegionalMedien
81

Bildergalerie
Festzug "Mit G'schirr und G'scherr" zum Bleiburger Wiesenmarkt

Heute wurde der Bleiburger Wiesenmarkt mit den traditionellen Feierlichkeiten eröffnet. Begleitet von zahlreichen Besuchern, Ehrengästen, Trachtengruppen und Musik. BLEIBURG. Am Bleiburger Wiesenmarkt herrscht reger Betrieb bei bestem Festwetter. Die traditionellen Feierlichkeiten zur offiziellen Markteröffnung sind stets ein Höhepunkt – und folgten natürlich auch heuer wieder dem alten Bleiburger Brauch. Mit G'schirr und G'scherrIm großen Festzug "Mit G'schirr und G'scherr" wurde die Freyung...

Das Werner Berg Museum ist an allen vier Wiesenmarkttagen geöffnet. | Foto: RegionalMedien
3

Kulturstadt & Marktstadt
Kunst aus und in Bleiburg

Bleiburg, die Kunst und das Marktrecht sind untrennbar verbunden. BLEIBURG. Die "Freyung" ist das Symbol des "freien Marktens" und zeigt die Wiesenmarktzeit in Bleiburg an. Der Tradition nach wird sie heute noch jedes Jahr zwei Wochen vor dem Marktbeginn am 10. Oktober-Platz aufgestellt und im Eröffnungsfestzug dann auf die Marktwiese gebracht. Die Verleihung des Marktrechtes an Bleiburg war einst von großer Bedeutung und trug entscheidend zur wirtschaftlichen Entwicklung der Gemeinde in...

Die Buben (v.li.): Arthur Ottowitz, Norbert Haimburger, Stefan Breznik, Klaus Fantoni und Matthias Dworschek sind am Samstag und Montag wieder live im Breznik-Zelt am Wiesenmarkt zu hören. | Foto: Die Buben

Die Buben
Pure Freude an der Musik

Sie sind die ewig jungen Klassiker: Die Buben. Am Samstag und Montag wieder live am Wiesenmarkt. BLEIBURG. "Das 40. Mal bin ich heuer mit dem Zelt und mit den ,Buben' am Wiesenmarkt", lacht Stefan Breznik. Er ist begeisterter Gastronom und ebenso begeisterter Musiker. "Die Buben" sind ein Bleiburger – ewig junger – Klassiker. Mit Arthur Ottowitz, Norbert Haimburger und Matthias Dworschek ist Breznik noch immer gemeinsam auf der Bühne, für Helmut Krop, der als Schlagzeuger der Band leider...

1 16

Bleiburg
Die Freyung ist aufgestellt – die Wiesenmarktzeit beginnt

Heute Vormittag – zwei Wochen vor dem Bleiburger Wiesenmarkt – wurde in Bleiburg die Freyung am Kiki-Kogelnik-Brunnen aufgestellt. Das Symbol des "freien Marktens".  BLEIBURG. Die Tradition des Bleiburger Wiesenmarktes reicht bis ins Jahr 1393 zurück. Nach zwei Jahren Unterbrechung kann heuer von Freitag, 2. September, bis Montag, 5. September, auch das größte und älteste Volksfest Südkärntens wieder stattfinden. Beginn der "Marktzeit"Die Verleihung des Marktrechts an Bleiburg war maßgeblich an...

Zum zweiten Mal in Folge wird der Bleiburger Wiesenmarkt nicht stattfinden. | Foto: Archivfoto/WOCHE

Bleiburg
Wiesenmarkt findet auch heuer nicht statt

Nach der bereits erfolgten Absage des Villacher Kirchtages hat die Stadtgemeinde Bleiburg kürzlich mitgeteilt, dass heuer auch der Bleiburger Wiesenmarkt nicht stattfinden wird. Auch der St. Veiter Wiesenmarkt und der Wolfsberger Kolomonimarkt werden abgesagt.  BLEIBURG. "Wir haben uns in den vergangenen Monaten intensiv bemüht, die Durchführung unserer Volksfeste unter den Bedingungen der weltweiten Corona-Krise zu ermöglichen. Leider ist die Covid-19 Pandemie weder medizinisch noch rechtlich...

v.l.: Bürgermeister Stefan Visotschnig, Kulturstadtrat Marko Trampusch, Fotograf Stefan Reichmann, GR Karl-Heinz Pirker, GR Ronald Gerdey und GR Simona Vujkovac-Serafini
35

KULTURNI DOM BLEIBURG
Fotoausstellung "JORMAK" von STEFAN REICHMANN

Da es ja im heurigen Jahr 2020 leider keinen Bleiburger Wiesenmarkt gibt, hat sich der bekannte Ludmannsdorfer Fotograf Stefan Reichmann dazu etwas Interessantes einfallen lassen:  er lud zu seiner Fotoausstellung "JORMAK" ein und präsentierte seine WIESENMARKT Fotos. Auf seinen Fotos gab es bewusst viele Jugendliche zu sehen, denn ihn faszinierte es, wie sich die Jugendlichen in verschiedensten Gruppen bildeten: die einen haben alle die selben Haare, andere wiederum die gleichen Schuhe, etc....

Der Bleiburger Wiesenmarkt fällt heuer Corona-bedingt aus. Aufgrund einer neuer Verordnung dürfen die Geschäfte aber am Sonntag öffnen.  | Foto: Arthur Ottowitz

Bleiburg
Geschäfte dürfen am Wiesenmarkt-Sonntag öffnen

Als Ersatz für den Wiesenmarkt dürfen die Geschäfte in Bleiburg am kommenden Sonntag öffnen. BLEIBURG. Der Bleiburger Wiesenmarkt findet heuer Corona-bedingt nicht statt. Als Ersatz dafür hatte die Wirtschaftsgemeinschaft Bleiburg/Feistritz einige kleine Veranstaltungen geplant. Daraus wird jedoch aufgrund zu hoher Auflagen nichts. Um den Völkermarktern jedoch doch noch ein Wiesenmarkt-Alternativprogramm bieten zu können, hat sich die Stadtgemeinde Bleiburg etwas einfallen lassen. Nicht...

Auch das Wiesenmarkt-Alternativprogramm fällt heuer ins Wasser. | Foto: Arthur Ottowitz

Bleiburg
Kein Wiesenmarkt-Alternativprogramm seitens der Wirtschaftsgemeinschaft

In Bleiburg wird es im September kein Wiesenmarkt-Alternativprogramm geben. Die Auflagen seien zu hoch, die genehmigte Variante unattraktiv und nicht rentabel. BLEIBURG. Der Bleiburger Wiesenmarkt findet heuer Corona-bedingt nicht statt. Als Ersatz dafür hatte die Wirtschaftsgemeinschaft Bleiburg/Feistritz einige kleine Veranstaltungen den ganzen September über geplant. Daraus wird jedoch nichts. Nicht rentabel Als Ersatz für den Wiesenmarkt sollten den ganzen September über einige kleine...

Heuer wird der Bleiburger Wiesenmarkt nicht stattfinden.  | Foto: WOCHE/Archivfoto

Corona-Virus
Bleiburger Wiesenmarkt wurde abgesagt

Was von vielen bereits befürchtet wurde, ist seit Kurzem Gewissheit: Der Bleiburger Wiesenmarkt wird heuer nicht stattfinden. BLEIBURG. Wie kürzlich bekannt wurde, wird der Bleiburger Wiesenmarkt heuer nicht stattfinden. Die ÖVP Bleiburg hat die Nachricht als erster auf Facebook verbreitet, auch die EL und die Wirtschaftsgemeinschaft Bleiburg-Feistritz haben diese Nachricht bereits auf ihren Facebook-Seiten bestätigt. "Wir die Wirtschaftsgemeinschaft Bleiburg-Feistritz arbeiten gemeinsam mit...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.