Blickpunkt

Beiträge zum Thema Blickpunkt

Vor 25 Jahren im Außerfern

Ein Blick in die Blickpunkt-Ausgabe Nr. 25 vom 20. Juni 1990 AUSSERFERN (rei). Müll, Müll und schon wieder Müll. Diesmal entbrantte eine Debatte, ob man im Ranzental in Musau eventuell eine Mülldeponie platzieren könnte. Das Interesse in Musau war, gelinde gesagt, sehr mäßig. Bürgermeister Otto Schaitler dachte laut darüber nach, das Tal als geschützten Landschaftsteil auszuweisen. Mit Booten am Lech und auf der Loisach fahren - immer mehr Menschen erfreuten sich an diesem Vergnügen. Nicht...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel

Vor 25 Jahren im Außerfern

Ein Blick in die Ausgabe vom 7. Juni 1990 AUSSERFERN (rei). Die Versorgung alter Menschen war vor 25 Jahren nicht ganz einfach. Umso größer war die Freude, dass in Lechaschau ein privat gegührtes Altenheim seine Pforten öffnete. Cilly und Werner Krümmling kümmerten sich um die Betreuung der Senioren. Die Reuttener Kaufmannschaft startete eine Umfrage unter den Kunden: „Wann wollen Sie einkaufen?“ Es ging darum, ob man einen lanen Einkaufsabend oder einen langen Einkaufssamstag installiert. Die...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel

Vor 25 Jahren im Außerfern

Ein Blick in die Blickpunkt-Ausgabe Nr. 23 vom 7. Juni 1990 AUSSERFERN (rei). Die Versorgung alter Menschen war vor 25 Jahren nicht ganz einfach. Umso größer war die Freude, dass in Lechaschau ein privat gegührtes Altenheim seine Pforten öffnete. Cilly und Werner Krümmling kümmerten sich um die Betreuung der Senioren. Die Reuttener Kaufmannschaft startete eine Umfrage unter den Kunden: „Wann wollen Sie einkaufen?“ Es ging darum, ob man einen lanen Einkaufsabend oder einen langen Einkaufssamstag...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel

Vor 25 Jahren im Außerfern

Ein Blick in die Blickpunkt-Ausgabe Nr. 21 vom 23. Mai 1990 AUSSERFERN (rei). In Reutte wurde darüber debattiert, wie man mit dem „Bauerhaus“ umgehen soll. Dabei handelt es sich um jenes Gebäude, in dem die „CA“-Bank lange ihre Heimat hatte. Das Gebäude „aushöhlen“ und dahinter neu aufbauen, oder einen Architektenwettbewerb starten? Bürgermeister Siegfried Singer und sein Vize Helmut Wiesenegg waren hier nicht einer Meinung. In Jungholz wurde gefeiert: Die Raiffeisenbank Reutte nahm ihr neues...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Peter Müller  (li) übergab als Obmann der Reuttener Kaufmannschaft seine Funktion an Karlheinz Kurz. | Foto: Archiv

Vor 25 Jahren im Außerfern

Ein Blick in die Blickpunkt-Ausgabe Nr. 20 vom 16. Mai 1990 AUSSERFERN (rei). Die Nahversorgung im Bezirk Reutte verschlechterte sich zunehmend. Immer mehr kleine Lebensmittelhändler, die so genannten Greisler, mussten zusperren. Vor 25 Jahren war davon bereits rund ein Drittel der Außerferner Gemeinden betroffen. In Wängle sperrte der „A&O“-Markt der Familie Höckler zu. Weitere folgten. Die Kaufmannschaft Reutte machte sich auf in das elfte Jahr ihres Bestehens. Mit einer neuen...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel

Vor 25 Jahren im Außerfern

Ein Blick in die Blickpunkt-Ausgabe Nr. 19 vom 09. Mai 1990 AUSSERFERN (rei). Bereits vor 25 Jahren war die ärztliche Versorgung ein Thema: Dr. Erwin Pfefferkorn zog mit seiner Ordination von Lechaschau nach Grän und „nahm seine Kassenstelle“ mit. Damit war plötzlich im Reuttener Raum ein offener Platz. Die Gebietskrankankasse entschied, dass diese Stelle neu besetzt werden soll. So bekam das Außerfern einen zusätzliche Kassenstelle, die von Dr. Reinhard Kienel. In Reutte eröffnete ein neuer...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel

BLICKPUNKT Telfs - April/Mai 2015 - hier online lesen!

Die Themen der Region und des Monats - Veranstaltungen und Hintergrundstorys! So kommen Sie zur aktuellen Ausgabe des BLICKPUNKT Telfs-Magazins: http://www.meinbezirk.at/epaper/blickpunkt-telfs-blickpunkt-kw13-15-e20935.html

  • Tirol
  • Imst
  • Georg Larcher
Kennen Sie den Herrn auf der linken Seite? Es ist Karl Pellegrini, zu sehen bei der Poklaübergabe eines Nachwuchsfußballturniers. | Foto: Archiv

Vor 25 Jahren im Außerfern

Ein Blick in die Blickpunkt-Ausgabe vor 25 Jahren AUSSERFERN (rei). Da wurde vielen Außerferner so richtig „mulmig“: Ein riesiges Sturmtief zog über den Bezirk hinweg. Ganze Wälder wurden niedergerissen, Hausdächer abgedeckt, Kamine beschädigt. Auf der Zugspitze wurden 200 km/h Windgeschwindigkeit gemessen. Die alten, schwarzen KFZ-Kennzeichen hatten mit 1. Februar 1990 ausgedient, seither werden nur mehr die jetzt bekannten weißen mit schwarzer Schrift ausgegeben. Der große Andrang auf die...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Im Jänner kein Schnee, im Februar viel und dann kam der Regen. Dieses Bild stammt aus Elbigenalp (Richtung Bach).

Vor 25 Jahren im Außerfern

Ein Blick in die Blickpunkt-Ausgabe Nr. 08 vom 21. Februar 1990 AUSSERFERN (rei). Die Aufregung über Tempo 100 auf nahezu allen Autobahnen in Tirol ist noch immer groß. Vor 25 Jahren verordnete die Tiroler Landesregierung ein ganz anderes Tempo-Limit: 80 km/h auf allen Landstraßen. Dieses wurde auf zwei Jahre befristet. Ziel war, die Zahl der Unfälle zu senken. In Kraft trat das Tempo-Limit mit 11. April 1990. Der Schwerverkehr wurde auf 60 km/h „gedrosselt“. Einen wichtigen Beschluss fasste...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel

BLICKPUNKT Telfs - hier online lesen!

Die Themen der Region und des Monats - Veranstaltungen und Hintergrundstorys! So kommen Sie zur aktuellen Ausgabe des BLICKPUNKT Telfs-Magazins: http://www.meinbezirk.at/epaper/blickpunkt-telfs-nr-1-2015-e19764.html

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Vor 25 Jahren im Außerfern

Ein Blick in die Blickpunkt-Ausgabe Nr. 37 vom 13. September 1989 AUSSERFERN (rei). Die Bauarbeiten an der neuen Röhrenbrücke auf der Strecke nach Bschlabs/Boden gingen zügig voran. Landeshauptmann Alois Partl machte sich selbst ein Bild vom Baufortschritt. Großer „Bahnhof“ in Elbigenalp: Gemeinde und Pfarrgemeinde begrüßten mit Josef Scheiring das neue geistliche Oberhaupt der Gemeinde. Gleichzeitig wurde das 50. Priesterjubiläum von Pfarrer Hans Innerhofer gefeiert. In Forchach wurde...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Diözesanmuseum-Direktor Wolfgang Huber, Bischof Klaus Küng und Museums-Mitarbeiterin Kathrin Hahn laden zum "Museums-Blickpunkt". | Foto: Wolfgang Zarl

Expertin lädt zu Gratisführungen durchs St. Pöltner Diözesanmusem

ST. PÖLTEN (red). Das St. Pöltner Dom- und Diözesanmuseum lädt am 30. August um 11 Uhr zu einem Besuch beim "Museums-Blickpunkt". Bei dieser Veranstaltungsreihe werden im Rahmen einer Führung Kunstwerke des Diözesanmuseums St. Pölten vorgestellt. Durch das Museum führt Eva Voglhuber. Die Paramentenkammer des Bistums St. Pölten beherbergt einen bemerkenswert qualitätvollen Bestand an – vor allem barocken – liturgischen Geräten und Paramenten. Um die konservatorisch adäquate Lagerung der...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Das Schützenbataillon Ehrenberg feierte das 25-jährige Bestehen mit einem großen Fest in Lechaschau. | Foto: Archiv

Vor 25 Jahren im Außerfern

Ein Blick in die Blickpunkt-Ausgaben Nr. 31 vom 2. August 1989 AUSSERFERN (rei). Das Schützenbatallon ehrenberg feierte sein 25-jähriges Jubiläum mit einem großen Fest in Lechaschau. Anlässlich des 500-jährigen Jubiläums der Marktgemeinde Reutte zeigte die Bergrettung Reutte im Rahmen einer Übung im „Gsperr“, was sie zu leisten im Stande ist. In Musau feierte die örtliche Feuerwehr ih 90-jähriges Jubiläum. Landesrat Ferdinand Eberle besuchte die Gemeinden des Tannheimer Tals. Von den lokalen...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
In Pflach wurde die Dreikönigs-Kapelle mit einem neuen Dach ausgestattet und damit wetterfest und auch verschönert. | Foto: Archiv
2 1

Vor 25 Jahren im Außerfern

Ein Blick in die Blickpunkt-Ausgaben Nr. 29/30 vom Juli 1989 AUSSERFERN (rei). Wer heute durch das Lechtal fährt, dem fällt sicher die - relativ markante - Brücke in Bach über den Lech auf. Vor 25 Jahren dachte niemand daran, dass es diese in dieser Form jemals geben könnte. Wir haben in unserem Archiv folgenden Beitrag (auszugsweise) gefunden: „Einstimmig beschloss der Gemeinderat von Bach, dass die Lechtalgemeinde in Form einer überdachten Unterflurtrasse umfahren werden soll. Nicht nur Bach...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Singer, Kraus, Amann und Partl bei der Eröffnung des Radwanderweges ins Lechtal. | Foto: Archiv

Vor 25 Jahren im Außerfern

Ein Blick in die Blickpunkt-Ausgaben Nr. 28 vom 12. Juli 1989 AUSSERFERN (rei). Der 15. Bezirks-Nassleistungsbewerb der Feuerwehren fand in Vils statt. 80 Mannschaften nahmen daran teil. In Reutte gab es ein Spielefest der besonderen Art: Der Lionsclub organisierte gemeinsam mit der Lebenshilfe ein Treffen für Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Einschränkungen. Am Ende waren sich alle einig: Das war super! Im Rahmen eines Festaktes in Ehenbichl wurde der neue Radwanderweg ins Lechtal...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel

Aktuelles BLICKPUNKT-Magazin

Link zum epaper des aktuellen Blickpunkt - das Kulturmagazin im Großraum Telfs mit einer ausführlichen Vorschau zu den Tiroler Volksschauspielen 2014: http://www.meinbezirk.at/epaper/blickpunkt-telfs-kw27nr-3-e15124.html

  • Tirol
  • Imst
  • Georg Larcher
Kaum zu glauben: So präsentierte sich die Ehrenberger Klause vor 25 Jahren. Seither ist viel geschehen.

Vor 25 Jahren im Außerfern

Ein Blick in die Blickpunkt-Ausgaben Nr. 25/26 vom Juni 1989 AUSSERFERN (rei). Ein wichtiger Schritt wurde in Reutte gesetzt: Die Errichtung einer Krankenpflegeschule wurde genehmigt. Die Weichen wurden dahingehend gestellt, dass ab Herbst 1990 die ersten Krankenpfleger/Innen im Bezirk ausgebildet werden konnten. In Vils gab es ein Fest. Die Fa. Schretter & Cie feierte ihr 90-jähriges Bestehen. Handelskammerpräsident Carl Reissigl überreichte Reinhard Schretter sen. und Georg Schretter aus...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Bischof Stecher (Mitte) mit Dekan Ernst Pohler und Pater Raimund Kreidl beim Festgottesdienst anl. 500 Jahre Markt Reutte | Foto: Archiv

Vor 25 Jahren im Außerfern

Ein Blick in die Blickpunkt-Ausgaben Nr. 23 vom 7. Juni 1989 AUSSERFERN (rei). Die Wintersaison 1988/89 hatte den Gemeinden unterschiedlich Ergebnisse bei den Nächtigungszahlen gebracht. Musau kam auf ein Plus von 85,9 Prozent (bei allerdings nur 987 Nächtigungen insgesamt), Hinterhornbach musste ein Minus von 19,0% verkraften ( insgesamt 1966 Nächtigungen). „Nächtigungskaiser“ im Bezirk war vor 25 Jahren aber Ehrwald mit 230.803 Nächtigungen (+5,4%), gefolgt von Lermoos mit 216.486...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Günter Pass, Leiter der Plansee-Werksschule, dankte Hilde Schwarzkopf, dass das Unternehmen stets zur Schule stand. | Foto: Archiv

Vor 25 Jahren im Außerfern

Ein Blick in die Blickpunkt-Ausgaben Nr. 21 vom 24. Mai 1989 AUSSERFERN (rei). Die Jungbauernschaft machte sich daran, die Öffentlichkeit vermehrt über die vielfältigen Aufgaben der Landwirte zu informieren. Dies tat man u.a. mit einem „Tag der offenen Türe am Bauernhof“. In Reutte konnte der Gori-Hof der Familie Storf besichtigt werden. Der Reuttener Gemeinderat segnete die Jahresrechnung für 1988 ab. Aufregung herrschte über Kostenüberschreitungen beim Bau der Dr. Blaasstraße in Höhe von fast...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.