Blumen

Beiträge zum Thema Blumen

Von Wallenstein Blumen bis Farbenschwoiser: Auch immer mehr Brigittenauer Geschäfte setzen auf das "Click & Collect"-Konzept. | Foto: Unsplash/ Alisa Anton
1 2

Einkaufen im Lockdown
Diese Brigittenauer Geschäfte bieten "Click & Collect" an

Von Büchern über Werkzeug bis hin zu Spielwaren: Dank "Click & Collect" kann man kontaktlos bei Brigittenauer Händlern einkaufen. Die bz gibt einen Überblick. BRIGITTENAU. Immer mehr Brigittenauer kaufen bewusst ein. Dabei geht es einerseits um Regionalität zugunsten der Umwelt, andererseits wollen viele Konsumenten die heimischen Betriebe unterstützen – besonders seit der anhaltenden Coronakrise. Auch während des Lockdowns sind die Brigittenauer nicht ausschließlich auf große, bekannte...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Im Allerheiligenpark wurde eine Asphaltfläche aufgebrochen und stattdessen Rasenfläche und Blütenstaudenbeete errichtet. | Foto: Kathrin Klemm
2 6

"Raus aus dem Asphalt"
Mehr Grün und Blumen im Allerheiligenpark

Entsiegelung von Betonflächen: Die Umgestaltung des Allerheiligenparks wurde abgeschlossen. Es  wurde eine Asphaltfläche aufgebrochen und stattdessen Rasenfläche und Blütenstaudenbeete errichtet. BRIGITTENAU. Wien soll zur Klimamusterstadt werden. Erreichen will man das mit mehreren Projekten, wie etwa Begrünungsmaßnahmen in dicht verbauten Gebieten. Auch in der Brigittenau setzt man auf mehr Klimafreundlichkeit. Im Kampf gegen urbane Hitzeinseln ging es den überflüssigen Beton- und...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
3

Frühling
Gute Laune

Die Balkonblumen machen gute Laune, besonders, wenn das Wetter auch gut ist. So übersteht man leichter die Quarantäne. Wir denken an die Menschen ohne Balkon und hoffen, dass auch sie die Möglichkeit finden, frische Luft zu schnappen, sich an der erwachenden Natur zu erfreuen und gesund zu bewegen. Die Stadt Wien tut ihr Bestes.

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann

Wiener Spaziergänge
Nicht wirklich berauschend

...die Dekoration des Adventmarktes - besser: Ramschmarktes - auf der Favoritenstraße in der Fußgängerzone. Es ist eine Geldfrage, ich weiß, aber man könnte doch Schneeflocken oder Blumen aus Lämpchen aufhängen. Das wäre "religionsneutral" im Zuwandererbezirk, nicht kitschig wie Ren und (unösterreichischer) Weihnachtsmann - und ansprechender als diese Balken.

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
1 4

Wiener Gartenbau

Ihm verdanken wir immer die herrlichen Blumenarrangements in Wien. Hier am Karlsplatz

  • Wien
  • Liesing
  • Alois Fischer
Magnolienknospe im April, Alpengarten, Belvedere, Wien, Ausflugsziel für die ganze Familie
28 38 50

Frühling in Wien - Der Alpengarten im Areal des Belvedere!

Der Alpengarten ist bei Schönwetter, täglich bis 5. August geöffnet (10.00 - 18.00 Uhr). Auf einer Fläche von mehr als 2.500 m², sind über 4.000 Pflanzenarten zu sehen. Im Alpengarten wachsen Pflanzen, die aus allen Kontinenten stammen. Die faszinierende Bonsaiausstellung, ist schon einen Besuch im Alpengarten wert. Besonders schön ist die Zeit der Magnolienblüte im April, denn da schwebt der Sternmagnolienduft durch die frische Frühlingsluft. Ein Ausflug ins Belvedere und in den Alpengarten,...

  • Wien
  • Landstraße
  • Marie Ott
2 2

Blumenhandel

Nette Details des Geschäftes

  • Wien
  • Liesing
  • Alois Fischer
1 3

Blumenhandel

Mit vielen Details gestaltetes Blumengeschäft in Neustift

  • Wien
  • Liesing
  • Alois Fischer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.