Bluthochdruck

Beiträge zum Thema Bluthochdruck

Anzeige
Bluthochdruck und Folgeerkrankungen lassen sich durch Gewichtsreduktion messbar und spürbar verbessen.

Welt-Hypertonie-Tag
Abnehmen gegen Bluthochdruck - je früher, desto besser!

Vor allem übergewichtige Menschen hören den ärztlichen Rat, einige Kilos abzunehmen, nicht grundlos: das kardiovaskuläre Risiko und mögliche Folgeerkrankungen lassen sich direkt über eine Gewichtsreduktion positiv beeinflussen. Je früher man interveniert, desto besser, empfiehlt Verena Maria Dietmaier MSc., Ernährungswissenschafterin bei easylife. Im folgenden Interview verrät sie Wissenswertes zum Thema Bluthochdruck und worauf es beim Abnehmen ankommt. Eine der Hauptursachen von Bluthochdruck...

  • Wien
  • easylife Österreich - die Abnehmexperten
Die Allgemeinmedizinerin Sallinger sprach über Hypertonie, also Bluthochdruck. | Foto: Alois Jax
3

Gesundheit
Ernsthofner Senioren luden zu "Hypertonie"-Vortrag

Auf Einladung der NÖ-Senioren-Ortsgruppe Ernsthofen sprach Allgemeinmedizinerin Michaela Sallinger bei einem Vortragsnachmittag im vollbesetzten Pfarrsaal über das Thema Hypertonie – Bluthochdruck – und Risikofaktoren. ERNSTHOFEN. Sie erläuterte dabei etwa die Häufigkeit und Ursachen dieser Erkrankung. Sallinger sprach über Möglichkeiten, wie man selbst zur Vorbeugung etwas beitragen kann. Ganz wichtig sei es, auf die Vorzeichen dieser Erkrankung zu achten, dadurch ist eine Früherkennung...

  • Enns
  • Michael Losbichler
Anzeige
Der als „Silent Killer“ bekannte Bluthochdruck gilt als Volkskrankheit Nummer eins. Beim Klinikum-Wissensforum am 28. Februar erklärt Experte Thomas Weber, warum langfristig zu hoher Blutdruck die Anzahl der gesunden Lebensjahre vermindert.
 | Foto: © Klinikum Wels-Grieskirchen / Werner

Klinikum-Wissensforum
Volkskrankheiten im Fokus am 28. Februar 2024 im Klinikum Wels

Manche Beschwerdebilder sind in der Bevölkerung weit verbreitet und haben dadurch volkswirtschaftliche und soziale Auswirkungen. Viele dieser sogenannten Volkskrankheiten sind stark beeinflusst durch den persönlichen Lebensstil – etwa Stress, ungesunde Ernährung oder Bewegungsmangel. Zivilisationskrankheiten spannen einen weiten Bogen und reichen von bedeutenden Risikofaktoren wie Bluthochdruck, Übergewicht und Diabetes Typ 2 über Folgeerkrankungen wie Arthrose bis hin zu psychosomatischen...

  • Wels & Wels Land
  • BezirksRundSchau Wels
Anzeige
Birgit Hantich feiert ihren neuen Lebensabschnitt: 16 Kilogramm leichter und voller Vitalität nach ihrem erfolgreichen Weg zum Wohlfühlgewicht mit easylife.
5

Birgit Hantichs Abnehmerfolg
In 14 Wochen zu Gesundheit & Wohlbefinden

Mit dem festen Entschluss, ihr Unwohlsein und die überflüssigen Kilos endlich hinter sich zu lassen, wandte sich Birgit Hantich, eine 62-jährige Angestellte aus Rohrbach, an das renommierte easylife-Team in Wien Donaustadt. Die ständigen Misserfolge mit Diäten und die Unzufriedenheit bei einer Kleidergröße von 46 waren ausschlaggebend für diesen entscheidenden Schritt. Im Erstgespräch wurde ihr die Bedeutung eines aktiven Stoffwechsels für den Abnehmprozess klar – ein Aspekt, den sie zuvor nie...

  • Wien
  • easylife Österreich - die Abnehmexperten
Die beste Medizin ist Sport und gesunde Ernährung. | Foto: Zerbor/PantherMedia

Gesundheit
Die beste Medizin: Sport und gesunde Ernährung

Es gibt viele Erkrankungen, die durch eigenes Handeln hervorgerufen werden. Im Umkehrschluss lassen sich solche Krankheiten durch eine gesunde Lebensweise verhindern bzw. verzögern – wie etwa durch Bewegung und gesunde Ernährung. OÖ. Die beste Medizin ist Sport und gesunde Ernährung: „In der ständigen Debatte um Medikamente, Blutdruckmittel ja oder nein, Cholesterinspiegelsenker ja oder nein, vergessen wir gerne, dass die beste Therapie eigentlich in unseren eigenen Händen liegt", sagt Adrian...

  • Oberösterreich
  • Christina Hartmann
Anzeige
Gerald Winterer strahlt und ist stolz auf seine neue Figur. Da gönnt man sich gern ein Gläschen easylife-Sekt.
1 5

Gerald Winterers Abnehmerfolg
"3 Kleidergrößen weniger und viele Komplimente."

Großartige Veränderungen sind möglich! Gerald Winterer hat mit easylife seinen Weg zu einem gesünderen und leichteren Leben gefunden. Der Linzer irrte von einer Diät zur nächsten, ehe er professionelle Hilfe suchte. Sein Schlüsselmoment: „Ich wollte auf gesunde Weise abnehmen und endlich schlank sein!“ Bluthochdruck, Cholesterin, Diabetes Typ 2 und erhöhte Leberwerte bekräftigten sein Vorhaben. Das Erstgespräch bei easylife zeigte auch anhand der Analysen klar und deutlich die Wurzel des...

  • Linz
  • easylife Österreich - die Abnehmexperten
Anzeige
Die Familienpädagogin aus Ehrenhausen ist zurecht stolz auf ihre neue Figur.
1 5

Abnehmerfolg
"Bin schlank und fit ohne Blutdruckmedikamente!"

"Ganze 27 Jahre musste ich Blutdrucktabletten nehmen, das ist nun endlich Vergangenheit!" Rosemarie Bauer hatte viele Gründe für die Gewichtsabnahme: „Atemprobleme, Gelenkschmerzen und ich konnte mich nicht mehr ansehen.“ Da eine Bekannte mit easylife bereits erfolgreich abgenommen hatte, kontaktierte auch sie die Abnehmexperten. „Die kostenlose Erstberatung war sehr aufschlussreich und so startete ich“, erzählt die Familienpädagogin. Das Abnehmprogramm brachte ihren Stoffwechsel in Schwung und...

  • Stmk
  • Graz
  • easylife Österreich - die Abnehmexperten
Insbesondere das Bauchfett steht mit Bluthochdruck und frühzeitigen Herz-Kreislauf-Erkrankungen in Verbindung. | Foto: thechatat/Shutterstock.com
1

Kindergesundheit
Immer mehr Kinder von Bluthochdruck betroffen

Am 17. Mai wird seit 18 Jahren der Welthypertonietag begangen. Bluthochdruck ist ein gesundheitliches Problem, das zusehends auch Kinder und Jugendliche betrifft. ÖSTERREICH. Vor allem männliche Jugendliche – 20 Prozent – haben mittlerweile Bluthochdruck. Zumeist handelt es sich um eine primäre Hypertonie, also nicht um einen durch eine Krankheit hervorgerufenen Bluthochdruck. Hauptursache dafür ist Übergewicht. Untersuchungen ergaben, dass 1,4 Prozent der normalgewichtigen, jedoch 7,1 Prozent...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Margit Koudelka
Anzeige
Bluthochdruck und mögliche Folgeerkrankungen lassen sich durch Gewichtsreduktion messbar und spürbar verbessen.

Gesünder durch Gewichtsreduktion
Abnehmen gegen Bluthochdruck

Vor allem übergewichtige Menschen hören den ärztlichen Rat, einige Kilos abzunehmen, nicht grundlos: das kardiovaskuläre Risiko und mögliche Folgeerkrankungen lassen sich direkt über eine Gewichtsreduktion positiv beeinflussen. Je früher man interveniert, desto besser, empfiehlt Verena Maria Dietmaier MSc., Ernährungswissenschafterin bei easylife. Im folgenden Interview verrät sie Wissenswertes zum Thema Bluthochdruck und worauf es beim Abnehmen ankommt. Eine der Hauptursachen von Bluthochdruck...

  • Wien
  • easylife Österreich - die Abnehmexperten
Eine wichtige Maßnahme, um Schlagenfällen vorzubeugen, ist eine regelmäßige Kontrolle des Blutdrucks. | Foto: Bits And Splits/Shutterstock.com
1 1

Welt-Schlaganfalltag 29. Oktober
Warum Bluthochdruck nicht zu unterschätzen ist

Etwa alle 20 Minuten erleidet ein Mensch in Österreich einen Schlaganfall. Davon ist die Rede, wenn ein Blutgefäß zum Gehirn durch ein Gerinnsel verengt oder blockiert ist (ischämischer Schlaganfall) oder sogar platzt (hämorrhagischer Schlaganfall). Wenn das eintritt, erhält ein Teil des Gehirns nicht mehr genug Blut und somit nicht den nötigen Sauerstoff und es kommt zu einem plötzlichen Funktionsausfall eines Gehirnareals. ÖSTERREICH. Ein Schlaganfall ist eine absolute Notfallsituation und...

  • Margit Koudelka
Regelmäßiges Blutdruckmessen ist der einzige Weg, um Bluthochdruck sicher zu erkennen. | Foto: tomwieden/Pixabay.com

Hypertonie
Gefäße unter Hochdruck

Der 17. Mai gilt als Welt-Hypertonietag, also Tag des Bluthochdrucks. Jeder vierte Österreicher hat einen zu hohen Blutdruck. Im höheren Lebensalter – ab 65 Jahren – ist es sogar jeder zweite. Fast die Hälfte der Betroffenen wissen jedoch nichts von ihrer Erkrankung, da Bluthochdruck an sich keine Beschwerden verursacht. ÖSTERREICH. Auf Dauer kann Hypertonie die Blutgefäße schädigen und zu Herzinfarkt, Schlaganfall und anderen schweren Erkrankungen führen. Verschiedenen Studien zufolge sind es...

  • Margit Koudelka
Viel Bewegung kann dem Metabolischen Syndrom entgegenwirken. | Foto: kmlPhoto_panthermedia
3

Klinikum Rohrbach
Bewegung beugt Wohlstandskrankheiten vor

Übergewicht, Bluthochdruck, ein hoher Blutzuckerspiegel und ein gestörter Fettstoffwechsel – schon jedes dieser Symptome für sich genommen kann zu Herz-Kreislauf-Erkrankungen führen. Beim Metabolischen Syndrom treten gleich mehrere Symptome gleichzeitig auf. BEZIRK ROHRBACH. Rund 20 Prozent der Menschen in westlichen Ländern entwickeln im Laufe ihres Lebens ein Metabolisches Syndrom. Damit verbunden ist ein massiv erhöhtes Risiko für Herzinfarkt, Herzschwäche, Schlaganfall und...

  • Rohrbach
  • Christina Gärtner
Ulrike Rothauer ist Inhaberin der Salvator-Apotheke in Kirchdorf.  | Foto: Markus Rothauer

Salvator Apotheke Kirchdorf/Krems
Sport und gesunde Ernährung helfen gegen Herz-Kreislauf-Erkrankungen

Unter Herz-Kreislauf-Erkrankungen werden Krankheiten des Herzens und der Blutgefäße zusammengefasst. Ulrike Rothauer, Inhaberin der Salvator Apotheke in Kirchdorf, erklärt wie man Herz-Kreislauf-Erkrankungen erkennt, welche Ursachen es dafür gibt und was man dagegen tun kann. KIRCHDORF. Rothauer erklärt: "Es gibt verschiedene Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Darunter fallen Bluthochdruck, Herzrythmusstörungen, eine Herzinsuffizienz also eine Herzschwäche, sowie eine Koronare Herzkrankheit, welche...

  • Kirchdorf
  • Marion Aigner
Bluthochdruck bleibt oft lange Zeit unbemerkt - regelmäßige Abklärung ist deshalb ab einem gewissen Alter ratsam. | Foto: pressmaster/panthermedia

Hypertonie
Gesunder Lebensstil lässt den Blutdruck sinken

Bluthochdruck bleibt oft lange Zeit unbemerkt - regelmäßige Abklärung ist deshalb ab einem gewissen Alter ratsam. GRIESKIRCHEN & EFERDING. Bluthochdruck wird auch Hypertonie genannt und gilt als Volkskrankheit. Die Ursachen dafür sind unterschiedlich, erklärt Barbara Fragner von der Apotheke zum heiligen Valentin in Gallspach: "Das kann von der Psyche kommen, weil man nervös oder gestresst ist. Genauso kann es aber vom Alter bedingt sein." Auch zu wenig Bewegung und eine fettreiche Ernährung...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Pramendorfer
Melanie Brandstetter informiert über ein richtiges Training bei Bluthochdruck. | Foto: Bürgerpraxis
2

Bluthochdruck
Bewegung wirkt sich positiv auf Bluthochdruck aus.

Viele Neujahrsvorsätze lauten "mehr Bewegung". Melanie Brandstetter ist Physiotherapeutin und Osteopathin in Ausbildung. In der Bürgerpraxis vermittelt sie ihren Patienten, welche Form von Bewegung bei erhöhtem Blutdruck helfen kann. LINZ. Der Blutdruck gibt Aussage über den Druck in unseren Gefäßen. Ein Wert um die 120/80 mmHg ist der Normbereich. Alters- oder lebensstilbedingt kann dieser jedoch erhöht sein. Ab 135/85 mmHg spricht man von Bluthochdruck (Hypertonie). „Bluthochdruck wird dann...

  • Linz
  • Daniela Dorfmayr
Im Ruhezustand sollte der Blutdruck etwa bei 120 zu 80 liegen. | Foto: VitalikRadko/panthermedia
3

Apotheke Grein
Bluthochdruck gefährdet das Herz-Kreislauf-System

Durch gesünderen Lebensstil ließe sich Bluthochdruck in vielen Fällen vermeiden, informiert die Greiner Apothekerin Katharina Moser.   GREIN. Der Blutdruck wird mit zwei Werten gemessen, die angeben, mit welchem Druck das Blut durch den Körper und wieder zurück zum Herzen gepumpt wird. Der Druck, der in den Blutgefäßen herrscht, unterliegt ständigen Schwankungen, wie die Greiner Apothekerin Katharina Moser informiert. "Der Körper gleicht diese Schwankungen selbst aus. Optimalerweise liegt der...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Besteht der Verdacht auf erhöhten Blutdruck, sollte dies schnellstmöglich mit einem Arzt abgeklärt werden. | Foto: VitalikRadko/panthermedia

Apotheke Walding
Bluthochdruck – die stille Gefahr in unserem Körper

Bluthochdruck (Hypertonie) wird in Österreich mittlerweile als "Volkskrankheit" bezeichnet. WALDING. Zahlreiche Menschen leiden gerade bei kalten Temperaturen unter Bluthochdruck. "Die niedrigen Temperaturen verursachen eine vermehrte Ausschüttung von Stresshormonen und ein Zusammenziehen der Blutgefäße in vielen Körperteilen. Zusätzlich zur Kälte kann die im Winter verminderte körpereigene Produktion von Vitamin D ein weiterer Auslöser für das Steigen des Blutdrucks sein", heißt es von der...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Den eigenen Bluckdruck regelmäßig messen. | Foto: ambro (YAYMicro)/panthermedia
3

Christoph Lang von der Time - Apotheke
Bluthochdruck behandeln und Herzinfarkt verhindern

„In unserer Apotheke haben wir tagtäglich mit Patienten, die unter erhöhtem Blutdruck leiden, zu tun. Diese Personen bekommen vom Arzt Medikamente verordnet, die den Blutdruck senken und somit Herz und Blutgefäße entlasten. Zuhause werden die Werte regelmäßig kontrolliert und protokolliert, um etwaige Probleme oder Unregelmäßigkeiten sofort erkennen zu können. Von Bluthochdruck spricht man bei einem Wert über 140/90 mmHg“, erklärt Christoph Lang von der Time - Apotheke in Pasching. PASCHING....

  • Linz-Land
  • Lieselotte Hemetsberger
Die Blutdruck-Werte zu kontrollieren ist nicht aufwändig und kann Hypertonie schnell erkennbar machen. | Foto: AndrewLozovyi_panthermedia
2

Herz-Kreislauf-System
Bluthochdruck - eine gefährliche Volkskrankheit

ASTEN. Sie zählt zu den häufigsten Erkrankungen und betrifft rund ein Drittel aller Österreicherinnen und Österreicher – Die „Hypertonie“. Die als Bluthochdruck bekannte Krankheit ist weltweit der Risikofaktor Nummer eins für Herzkreislauf- und Nierenerkrankungen. So kann sie Herzinfarkt, Herzschwäche, Schlaganfall oder sogar ein Nierenversagen begünstigen. Das größte Problem dabei: „Etwa die Hälfte aller Menschen mit erhöhtem Blutdruck weiß gar nichts von ihrer Erkrankung, obwohl es eigentlich...

  • Enns
  • Sandra Würfl
Foto: javiindy (YAYMicro)_panthermedia

Gesundheitstipp
Dem Bluthochdruck natürlich vorbeugen

In Österreich hat jeder Vierte bzw. jede Vierte einen zu hohen Blutdruck, in höherem Alter ist gar jeder Zweite davon betroffen. Studien zeigen, dass hierfür insbesondere der Lebensstil in Kombination mit erblich bedingter Veranlagung verantwortlich gemacht werden muss. STEYR. Als besondere Risikofaktoren gelten Bewegungsmangel, ungesunde Ernährung, Übergewicht und Stress. Ein dauerhaft zu hoher Blutdruck in den Arterien ist für das Herz, Gehirn, Aorta und große Arterien sowie Nieren und Augen...

  • Steyr & Steyr Land
  • Doris Gierlinger
Blutdruckschwankungen können grundsätzlich zu jeder Jahreszeit auftreten. Aber gehäuft dann, wenn Temperaturschwankungen auftreten. Also es zum Beispiel zuerst sehr kalt ist und dann die Außentemperatur sprunghaft über wenige Tage ansteigt. | Foto: Foto: belchonock/panthermedia
2

Tipps von der Apothekerin
Zu hoher Blutdruck bleibt oft lange unerkannt

Man spürt ihn nicht. Aber er schädigt unsere Organe, wie das Herz, die Niere oder auch das Gehirn: Bluthochdruck. Speziell jetzt im Winter mit sprunghaften Temperaturschwankungen kann auch der Blutdruck gefährlich schwanken. Sabrina Dachs, Apothekerin in der Riedberg Apotheke in Ried im Innkreis gibt Tipps zur Vorbeugung.  RIED IM INNKREIS. Bluthochdruck ist eine Herzkreislauferkrankung. Und kann als solche sehr gefährlich werden. Apothekerin Sabrina Dachs erklärt: "Das Herz versorgt über die...

  • Ried
  • Kathrin Schwendinger
Spätestens ab 50 sollte man als gesunder Mensch zumindest einmal monatlich seinen Blutdruck kontrollieren.  | Foto: Andrey Popov/PantherMedia
2

Gesundheit
Kälte lässt den Blutdruck ansteigen

Im Winter müssen Bluthochdruckpatienten vorsichtig sein. SEEWALCHEN. "Die Kälte lässt Gefäße zusammenziehen und erhöht dadurch den Blutdruck. Bei vorbelasteten Patienten kann das zu Blutdruckkrisen führen", erklärt Reinhard Kosch von der Rosenwind-Apotheke. Anzeichen für einen erhöhten Blutdruck (Hypertonie) können Schwindel, Unruhe, Atemnot oder auch ein Engegefühl in der Brust sein. "Nicht immer aber wird ein deutlich zu hoher Blutdruck von den Betroffenen wahrgenommen", so der Apotheker....

  • Vöcklabruck
  • Christine Steiner-Watzinger
Die Pharmazeutin Katharina Grill gibt Tipps bei Bluthochdruck | Foto: Edelweiß Apotheke

Aufschwung für das Herz-Kreislauf-System
Frische Luft tut gut

Pandemiebedingt leben wir nun seit zwei Jahren auf hohem Stresslevel. Stress wiederum verursacht oftmals einen zu hohen Blutdruck. Die Pharmazeutin Katharina Grill gibt Tipps, wie wir unser Herz-Kreislauf-System in Schwung halten. BAD GOISERN. „In jedem Fall gehört Bluthochdruck ärztlich abgeklärt“, betont Grill, die mit Jahresbeginn die Edelweiß-Apotheke in Bad Goisern übernommen hat. Organische Gründe dafür können etwa die Nieren oder ein Gefäßverschluss sein. Als natürliches Mittel bei...

  • Salzkammergut
  • Katharina Wimmer
Blutdruck messen sollte immer zur gleichen Tageszeit und in Ruhe erfolgen, um vergleichbare Werte zu erhalten. | Foto: fhmedien/Fotolia
2

Herz-Kreislauf, Bluthochdruck
Bluthochdruck erkennen, behandeln & vorbeugen

BEZIRK (tazo). Bluthochdruck, auch Hypertonie genannt, ist eines der häufigsten Krankheitsbilder in Österreich. Ältere Personen und Männer sind häufiger davon betroffen. Erkrankungen des Herz-Kreislaufsystems sind in den westlichen Industrieländern die häufigste Todesursache. 2018 war bei rund 39 Prozent aller Todesfälle in Österreich der Grund eine Herz-Kreislauferkrankung. Florian Schindler, Apotheker in der Delphin Apotheke Schärding, kennt die Risiken genau: "Ein ungesunder Lebensstil...

  • Schärding
  • Tamara Zopf

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.