W S T St K V B

Boden

"Ich arbeite intensiv am Klimaschutzgesetz, weil es eines der vielen Klimaschutzgesetze ist, die wir brauchen." Bundesministerin für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie, Leonore Gewessler über Pläne 2024. | Foto: Roland Ferrigato
7

Umweltministerin Leonore Gewessler
"Wir kämpfen gegen Leerstand!"

Während im Landwirtschaftsministerium an einer Bodenschutzstrategie getüftelt wird, legt das Klimaschutzministerium einen Schwerpunkt auf Brachflächen, also leer stehende, alte Industriegebäude, die nicht mehr genützt werden, und prämiert Vorbild-Projekte aus ganz Österreich. Darüber, und über ihre erfolgreichen Umweltprojekte und Pläne für 2024 sprachen die RegionalMedien Austria mit der Ministerin. ÖSTERREICH. Sie ist eine, die für ihre Überzeugung kämpft, sich in der "grünen" Materie gut...

Beiträge zum Thema Boden

Foto: pixabay
Aktion 2

"Einser-Platzl" und "Glasscherben-Viertel"
Wo Sie den billigsten Boden Niederösterreichs finden

Wer in Niederösterreich ein Haus bauen will und dafür ein möglichst erschwingliches Grundstück sucht, wird in Ludweis-Aigen im nördlichen Waldviertel fündig. NÖ. In Perchtoldsdorf kosten Baugründe 325-mal mehr als in Ludweis-Aigen. Gerade einmal 4 Euro kostet der Quadratmeter Baugrund für ein Ein- oder Zweifamilienhaus in Ludweis-Aigen im Bezirk Waidhofen an der Thaya. Schon seit Jahren bietet diese Marktgemeinde in ganz Niederösterreich die niedrigsten Grundstückspreise. Noch mehr billiger...

  • Niederösterreich
  • Eva Dietl-Schuller
Die aktuellen Grundstückspreise (Stand April 2023) in Tirol belaufen sich auf 537 Euro pro Quadratmeter.  | Foto: unsplash/ eskay lim (Symbolbild)
2

Boden in Tirol
Teure Grundstückspreise und Maßnahmen dagegen

Der Boden in Tirol ist ein wertvolles Gut. Dies spiegelt sich unter anderem auch in den durchschnittlichen Grundstückspreise pro Quadratmeter in Tirol wider. Wie die aktuelle Lage aussieht und was das Land für Maßnahmen ergreift, um die stetige Preissteigerung in den Griff zu kriegen, erfahrt ihr hier. Die aktuellen Grundstückspreise (Stand April 2023) in Tirol belaufen sich auf 537 Euro pro Quadratmeter. Spitzenpreise werden vor allem in Städten erzielt. So kostet der Quadratmeter in...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Der Emmersdorfer Landwirt Hans-Peter Pemmer weiß um die Bedeutung unserer Böden.
3

Wir urassen mit Bezirksböden

BEZIRK MELK. Fruchtbarer Boden ist knapp, also gilt es, sorgsam damit umzugehen. Täglich verschwinden mehr als 20 Hektar Ackerland in Österreich unter einer Betonschicht – doppelt soviel wie im Europaschnitt. Bodenverbrauch viel zu hoch "Wir sind Europameister bei Bodenqualität und -verbrauch", so Erwin Szlezak von der NÖ Agrarbezirksbehörde. Im "Internationalen Jahr des Bodens" soll das Bewusstsein für den Wert des Bodens erhöht werden. Szlezak kritisiert: "Wird irgendwo ein Einkaufszentrum am...

  • Melk
  • Christian Rabl
Auch in der Gartenstadt wird gebaut: Im Komponistenviertel entstehen derzeit Reihenhäuser. | Foto: Zeiler
2

Tullner Gemeinden hüten Boden

Langsames Wachstum und innerstädtisches Schließen von Baulücken als Erfolgsrezept. ABSDORF / TULLN / BEZIRK. Unser fruchtbarer Boden ist ein nicht vermehrbares Gut. Im Gegenteil, täglich verschwinden in Österreich 20 Hektar gutes Ackerland unter einer Betonschicht. Das entspricht etwa der Größe eines mittleren Bauernhofes mit Feldern. Umweltlandesrat Stephan Pernkopf warnt im Interview anlässlich des Jahres des Bodens 2015 vor dieser Entwicklung. Die Bezirksblätter haben sich im Bezirk Tulln...

  • Tulln
  • Karin Zeiler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.