Brücke

Beiträge zum Thema Brücke

Eine aufwändige Stahlkonstruktion bildet den neuen Zugang zum Imster Steffelwald.

Eine Brücke wird gebaut

Der neu zu bauende Zugang zum Imster Steffelwald am Eingang der Rosengartenschlucht sorgte im Vorfeld für lebhafte Diskussionen im Imster Plenum. Man einigte sich schließlich doch auf eine größere, wenngleich kostspieligere Variante, die nun im Stahlbau ausgeführt wird. Geplant von Jürgen Ewerz und von der Firma AT Thurner im Stahlbau ausgeführt, wird die Brücke in das bei Spaziergängern beliebte Naherholungsgebiet nicht nur optisch, sondern auch funktional bereichern. Thurnerbau-Chef Joe Huber...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Johann Hager oberhalb der Bodenaushubdeponie Padastertal.
12

Bald geht's wieder rund

Eine neue Brücke wird den Panoramaweg rund um die Bodenaushubdeponie Padastertal demnächst wieder uneingeschränkt begehbar machen STEINACH (tk). Die Hoffnung, dass insbesondere das BBT-InfoCenter in Steinach Baustellentouristen in die Region locken würde, hat sich bewahrheitet. Teil der Besichtigungstouren ist oft auch die Bodenaushubdeponie Padastertal. Etwa 90 Führungen jährlich organisiert der TVB Wipptal hierher. Die Deponie darf aber aus Sicherheitsgründen freilich nicht betreten....

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Freude herrscht bei Bgm. Georg Dornauer über die Fertigstellung der neuen Brücke! | Foto: Hassl
2

Sellrainer Bürgermeister als Brückenbauer

Georg Dornauer gewinnt Wette: Jahrzehntelanges Vorhaben wurde vor Fronleichnam fertiggestellt! Große Freude herrscht in Sellrain über die Umsetzung eines jahrzehntelangen Vorhabens. „Von einem Uferbegleitweg entlang der Melach spricht man in der Gemeinde bereits seit vielen Jahren“, so Bürgermeister Georg Dornauer. "Nach den Unwetterereignissen 2015 ist es gelungen, sich mit allen betroffenen Grundeigentümern zu einigen und so eine durchgehende Trassierung vom Gemeindeamt bis zum Dorfende zu...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Straßenprojekte in Aurach.

Haberbergweg-Sanierung und Bau Kirchwaldbrücke

Aktuelle Straßenprojekte in der Gemeinde Aurach: Sanierung, Brückenbau AURACH (red.). Beim Haberbergweg werden die Sanierungsarbeiten fortgesetzt. Bisher wurde eine Bausumme von ca. 320.000 € verbaut, heuer stehen lt. Auskunft der Abteilung Ländlicher Raum die doppelten Geldmittel zur Verfügung, wie Bgm. Andreas Koidl berichtet. Die Baukosten werden vom Land, der Gemeinde und den Interessenten getragen. Die Fertigstellung ist für 2019 vorgesehen. Von der Gemeinde ist in diesem Jahr der Neubau...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Sanierungungsarbeiten an der Pillbachbrücke

Am 9. Juli 2018 wird mit den Sanierungsarbeiten an der Brücke über den Pillbach auf der Bundesstraße begonnen. Der Durchzugsverkehr auf der Bundesstraße wird mit einer Ampel geregelt, wobei eine Fahrspur immer befahrbar ist. Die Vomperbacher Landesstraße ist in Richtung Norden nach Vomp jederzeit befahrbar. Von Vomperbach kommend Richtung Süden nach Pill ist die Vomperbacher Landesstraße voraussichtlich für sechs Wochen total gesperrt. Bewohner vom Auweg, der Innstraße und Schmiedgasse müssen...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dietmar Walpoth
4

Bangen um Fuß- und Radweg-Verbindung

Bürgermeister Hussl (Terfens) und Bgm Schubert (Vomp) kämpfen um Fortbestand der Verbindungsbrücke angen um Fuß- und Radweg-Verbindung zwischen ihren Gemeinden   Die Gemeinden Vomp und Terfens sind seit dem Jahre 1859 durch eine Eisenbahnbrücke im Bereich der Ortsteile Altmahd (Vomp) und Vomperbach (Terfens) miteinander verbunden. In den 1950er Jahren wurde an diesen Brückenviadukt ein Fußgängersteg angebaut, welcher später im Zuge des Ausbaues des Inntal-Radweges auch zur Fahrradbrücke...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dietmar Walpoth

Notwendige Brückensanierungen

SCHWAZ. Die „Krakenbrücke“ und die unterhalb gelegene „Angelbrücke“ erhalten neue Brückengeländer. Während die neuen Geländer bei der Angelbrücke bereits angebracht wurden, beginnen die Sanierungsarbeiten bei der „Krakenbrücke“ in den nächsten Tagen. Beide Brücken überspannen den Lahnbach und sind wichtige Verkehrsverbindungen. Passend zum städtischen Design sind die Brückengeländer aus robustem Stahl vom Schwazer Schlosserunternehmen Stauder hergestellt worden. Bürgermeister Lintner zeigte...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dietmar Walpoth

Kostenbeteiligung an der Dorfbrücke

KIRCHDORF. Die Gemeinde Kirchdorf hat sich an der Sanierung der Dorfbrücke (Großachenbrücke) beteiligt. 20.000 € wurden im Gemeinderat für Beleuchtung, Wappenbefestigung und die Ausfertigung der Geländerbeschichtung beschlossen. Insgesamt betrugen die Gesamtbaukosten 230.000 Euro netto. Bauherr war das Land Tirol.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Rund eine Million Euro werden in die Erweiterung des Kindergartens bzw. der Volksschule sowie in einen neuen Kinderkrippe investiert.
2

See: Gemeinde investiert in Infrastruktur

Das 4,2 Millionen Euro Budget wurde vom Gemeinderat einstimmig beschlossen. 2019 soll neue Feuerwehrhalle realisiert werden. SEE (otko). Der Voranschlag 2018 sieht in See ein Budget von rund 4,2 Millionen Euro (2017: 4 Millionen Euro) vor. Davon entfallen auf den ordentlichen Haushalt rund 3,4 Millionen Euro und den außerordentlichen Haushalt 786.000 Euro. "Das größte Projekt ist heuer die Fertigstellung des Zubaus beim Kindergarten für den dritten Gruppenraum. Zugleich haben wir auch...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Eine Gruppe von Ausbaugegnern versammelte sich, um auf die Problematik hinzuweisen.
4

Kampf bis zur letzten Instanz

Bürgerversammlung in Reith gegen den Ausbau der Kohlhoferbrücke REITH (niko). Am Sonntag lud GR Florian Pointner (Grüne) zur Bürgerversammlung zur Kohlhoferbrücke. Die Versammlung war behördlich genehmigt, die Straße gesperrt (ausgenommen Anrainer und Einsatzfahrzeuge). Die Versammlung richtet sich gegen den geplanten zweispurigen Ausbau der Brücke, die von Pointner und Gleigesinnten, u. a. auch Grundbesitzer Johann Jöchl (gegen den ein Enteignungsverfahren läuft) bekämpft wird. "Wir bekämpfen...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Kirchwaldbrücke muss neu gebaut werden

Brückenbau in Aurach soll 2018 erfolgen AURACH (red.). Von der Gemeinde muss die „Kirchwaldbrücke“ neu gebaut werden. Die derzeitige Brücke wurde 1963 errichtet, damals mit 14-Tonnen-Beschränkung. "Die Fahrzeuge werden aber immer schwerer, die Tonnagebeschränkung wurde immer mehr zum Problem. Vor einigen Jahren gab es eine Belastungsprobe, die positiv verlief. Von der Behörde wurde aber eine Frist zum Neubau gesetzt", so Bgm. Andreas Koidl. Die Gemeinde hat den Auftrag zur Neuplanung bzw. zum...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Leserbrief: Große Freude über kleine Brücke

Leserbrief an die Redaktion – ungekürzt und unverändert. "Sehr gehrte Damen und Herren Ich weiß nicht, ob Sie Leserbriefe veröffentlichen, aber ich will Ihnen trotzdem folgendes berichten: Gestern rief mich freudigst meine 90-jährige (!) Mutter an, um mir strahlend mitzuteilen, dass "ihre" Brücke wieder begehbar ist. Sie ist wohnhaft in der Friedensiedlung und hat es sich so angewöhnt, fast jeden Tag, mit zwei Stöcken natürlich, hinunter zum Kaiserbach, übers "Holzbrückerl" gegenüber der...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger

Neue Brücke über Kohlbach

Nach Schäden: neue Kohlbachbrücke in Kössen um 260.000 Euro KÖSSEN (red.). 2013 wurden die Fundamente der Kohlbachbrücke beim Hochwasser in Mitleidenschaft gezogen. Im Vorjahr wurden die Brückenfundamente stark unterspült, sodass eine Erneuerung der Brücke notwendig wurde. Ende August erfolgte nun der Abriss der Brücke mit dem Plan der Neuerrichtung. Die Spannweite der derzeit in Bau befindlichen Brücke wird verlängert und damit den Erfordernissen angepasst. „Ein großer Dank geht in diesem...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Einweihung der neuen Mutterer Brücke (von links): Bürgermeisterin Christine Oppitz-Plörer, Landesrat Johannes Tratter, IVB-Prokurist Thomas Scheiber und Bürgermeister Hansjörg Peer.
1 5

Neue Mutterer Brücke geht in Betrieb

MUTTERS. Nach rund einem Jahr Bauzeit steht die neue, 153 Meter lange und bis zu 43 Meter hohe Trambrücke in Mutters. Im Rahmen einer Premierenfahrt wurde das neue Bauwerk am Donnerstag offiziell eingeweiht. Beim landesüblichen Empfang waren auch die Schützenkapelle Mutters, die eine Ehrensalve abfeuerte, und die Musikkapelle Mutters, die die Feierlichkeiten musikalisch umrahmten, mit dabei. Bei den teils spektakulären Arbeiten kam ein Kran mit 104 Metern Höhe und einem Eigengewicht von ca....

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Katharina Ranalter (kr)
4

neue Stubaitalbahn Brücke

am 16.11.2017 wurde in Anwesenheit von Politik, Prominenz und Presse die neue Brücke der IVB-Stubaitalbahn eröffnet. Dieses Bauwerk, erbaut in 13 Monaten, überspannt mit einer Länge von 153 Metern in 43 Meter Höhe über dem Talboden den Mühlbach im Rauschgraben.  Ab dem 17.11. steht damit wieder die gesamte Strecke für den Verkehr auf der Stubaier zur Verfügung.  Tiroler BahnArchiv  Wo: Raitis, 6162 Mutters auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • werner schröter

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.