Brücke

Beiträge zum Thema Brücke

Die 100 Jahre alte Teichlbrücke in der Gemeinde St. Pankraz soll vor dem Abriss gerettet werden und in den Radweg eingebunden werden. | Foto: Privat

St. Pankraz
Teichlbrücke soll gerettet werden

Pyhrnstrecke wird weiter ausgebaut. Dem soll jetzt eine hundertjährige Brücke in St. Pankraz zum Opfer fallen. ST. PANKRAZ. Die ÖBB setzt den zweigleisigen Ausbau der Pyhrnstrecke weiter fort. Zwischen den Bahnhöfen Hinterstoder und Pießling-Vorderstoder werden über eine Länge von etwa neun Kilometern neue Gleise verlegt und neue Brücken errichtet. Die 100 Jahre alte Teichlbrücke hätte somit ausgedient, ein Abriss droht. Die eiserne Überführung im Gemeindegebiet von St. Pankraz ist für viele...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Einen Teil des ehemaligen Bahnübergangs in Unter Purkersdorf will Bürgermeister Stefan Steinbichler retten.  | Foto: Marlene Trenker

Bahnhof Unter Purkersdorf
Das letze Stück der Brücke bleibt erhalten

Bürgermeister Stefan Steinbichler will Teil der historischen Brücke sichern. PURKERSDORF. „Es wäre schade, wenn die Brücke durch den Abriss komplett in Vergessenheit geraten würde“, sagt Bürgermeister Stefan Steinbichler, kurz bevor die Brücke am Bahnhof Unter Purkersdorf endgültig der Geschichte angehört. Die Brücke sei eine historische Besonderheit und erinnere an die große Zeit des Bahnhofs. Sie wurde einst in Nietenbauweise errichtet, eine sehr arbeitsintensive Technik, die bald durch das...

  • Purkersdorf
  • Marlene Trenker
4

150 Jahre Brennerbahn - Ing. Etzel und seine bahnbrechende Leidenschaft

Er starb mit nur 53 Jahren, so wie er gelebt hatte, in einem Eisenbahnwaggon unterwegs zu einem seiner vielen bahnbrechenden Aufträge. Und er erlebte somit nicht mehr die Fertigstellung seines Pionierprojektes - die Brennerbahn von Innsbruck nach Bozen, die heuer ihren 150. Geburtstag feiern kann. Carl von Etzel war ein genialer Eisenbahningenieur und ein Brückenbauer zwischen Architektur und Bahnbau im wahrsten Sinn des Wortes. Er errichtete das Dianabad in Wien, wo der Donauwalzer...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • monika resler
alles in einem !! Die Donauuferbahnbrücke über den Wiener Donaukanal

AUTO-BAHN-BRÜCKE

Wo: Die Donauuferbahnbrücke, 1190 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Döbling
  • Karl B.
2

Brücke

Drunter und drüber

  • Wien
  • Liesing
  • Alois Fischer
Rustensteg über Westbahn, Zugang von der Felberstraße
10 14 11

Der Rustensteg für Fußgänger.

Das Westbahnhof-Gelände mit seinen riesigen Gleisanlagen und diversen Hallen, Verladeeinrichtungen und Bauwerken trennt die beiden Bezirksteile Rudolfsheim und Fünfhaus. Die einzigen Möglichkeiten, die Westbahn auf den über 1 500 m zwischen Bahnhof und Johnstraße/Schloßallee zu queren, bieten die Schmelzbrücke und der ausschließlich für Fußgänger passierbare Rustensteg. Wo: Rustensteg, Rustensteg, 1150 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Karl B.
Die Erneuerung des Brückenbauwerks war eine Herausforderung für die ÖBB-Infrastruktur. | Foto: Foto: ÖBB

Neubau der Achbrücke beendet, Kitz wartet

BRIXENTAL (niko). Wie berichtet wurden in der Unterwindau die 30 Meter lange Eisenbahnbrücke sowie das Tragwerk der Bahnunterführung Manzl erneuert; die ÖBB investierte 2,2 Millionen Euro. Die Hauptarbeiten erfolgten im August, die Vorarbeiten bereits im Juli. Es kam zu temporären Einschränkungen im Zugverkehr. Ende August konnten die Züge erstmals über die neue Achbrücke fahren. "Alles fährt jetzt wieder nach Plan, einzelne Restarbeiten sind noch zu erledigen. Im Oktober wartet die nächste...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Foto: ÖBB
2

Neue Eisenbahnbrücke "Ötztaler Ache" zwischen 1.800 Jungpflanzen

Im August 2011 ging die imposante Bahnbrücke bei Roppen in Betrieb, jetzt wurden 1.800 Jungbäume und Sträucher gepflanzt Seit 21.August 2011 fahren auf der ÖBB Westbahnstrecke zwischen Ötztal und Roppen die Züge über die neue Eisenbahnbrücke „Ötztaler Ache“. Die 145 m lange und 2.900 t schwere Brücke lässt die Züge spürbar leiser und mit 80 km/h doppelt so schnell als vorher befahren. Pünktlichere Bahnfahrten, weniger Bahnlärm und eine verlässliche, nachhaltige Infrastruktur sind garantiert....

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
alte Eisenbahnbrücke Villach
6

Villacher Eisenbahnbrücke hat ausgedient

Die gut 100 Jahre alte Eisenbahnbrücke im Zentrum von Villach wird von der ÖBB durch eine moderne Konstruktion ersetzt. Die Brücke hat etliche Jahrzente die beiden Drau-Ufer miteinander verbunden. Die alten Brückenpfeiler müssen abgetragen werden damit die Brücke mit einer modernen Stahlkonstruktion wieder aufbebaut werden kann. Während der Nord-Süd- Verkehr weiter auf dem zweiten Gleis rollt, wird das ein Gleis abgerissn und erneuert. Die Bahn rechnet mit einer Bauzeit von 8 Monate pro Gleis...

  • Kärnten
  • Villach
  • Michael Müller

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.