Brücke

Beiträge zum Thema Brücke

So soll die neue Traunbrücke von Wels nach Schleißheim aussehen: Eine Holzkonstruktion mit vielen Aufgaben. | Foto: Stadt Wels
3

Baustart verzögert sich
Neue Brücke nach Schleißheim erst 2025

Etwas später als geplant soll die neue Traunbrücke von Wels-Pernau nach Schleißheim stehen: Statt heuer im Herbst wird sich die Eröffnung des Flußübergangs im Holzstil auf nächstes Jahr verschieben. WELS, SCHLEISSHEIM, MARCHTRENK. Schon lange ist die Rede von einer Geh- und Radwegbrücke zwischen Wels und Schleißheim. Rund 25.000 Einwohner würden laut Stadt Wels von dieser profitieren, da sie für die Gemeinden Schleißheim und Weißkirchen sowie auch für angrenzende Gemeinden wie Weißkirchen,...

  • Wels & Wels Land
  • Mario Born
So soll die neue Traunbrücke von Wels nach Schleißheim aussehen: Eine Holzkonstruktion mit vielen Aufgaben. | Foto: Stadt Wels
3

Holzübergang im Römer-Stil
Baustart für die neue Traunbrücke Wels-Schleißheim

Die Welser Stadtregierung hat heute parteiübergreifend und einstimmig den Startschuss zum Bau der neuen Geh- und Radwegbrücke Wels-Schleißheim gegeben. Noch heuer soll der Übergang fertig sein. WELS. Die mehr als drei Millionen Euro teure Konstruktion soll nicht nur einen praktischen Flussübergang bieten, sondern auch noch ein paar Stücke mehr spielen. So sollen sich auch Lastenfahrräder und Fußgänger mühelos begegnen können. Mobilitätsstadtrat Stefan Ganzert (SPÖ): "Die Geh- und Radwegbrücke...

  • Wels & Wels Land
  • Mario Born
Die überdachte Holzbrücke ist der Favorit, derzeit geht es noch um Details und Feinschliff. | Foto: Schimetta

Wels-Schleissheim
Neue Traunbrücke ist auf der Zielgeraden

Der Entwurf für die künftige Geh- und Radwegbrücke zwischen Wels und Schleißheim steht, zwischen Wels und den Umlandgemeinden laufen die Akkordierungen. WELS, SCHLEIßHEIM. Schon lange ist die Rede von einer Geh- und Radwegbrücke zwischen Wels und Schleißheim. Rund 25.000 Einwohner würden laut Stadt Wels von dieser profitieren, da sie für die Gemeinden Schleißheim und Weißkirchen sowie auch für  angrenzende Gemeinden wie Weißkirchen, Marchtrenk und Thalheim eine bessere Verbindung darstellen...

  • Wels & Wels Land
  • Mario Born
Eine Trogbrücke aus wetterfestem Baustahl hätte den Vorteil, dass der Baustoff relativ wenig Wartung und keine Korrosionsschutzbeschichtung benötigt. | Foto:  Schimetta Consult ZT GmbH
4

Wels und Schleißheim
Drei Entwürfe für die neue Traunbrücke stehen fest

Die Entwürfe für die künftige Geh- und Radwegbrücke zwischen Wels und Schleißheim sind fertig. Drei Varianten stehen zur Auswahl. WELS, SCHLEIßHEIM. Schon lange ist die Rede von einer Geh- und Radwegbrücke zwischen Wels und Schleißheim. Rund 25.000 Einwohner würden von dieser profitieren, da sie für die Gemeinden Schleißheim und Weißkirchen sowie auch für südlich gelegener Gemeinden wie Sipbachzell eine sichere und radverkehrsfreundliche Verbindung darstellen würde. „Wels und Schleißheim liegen...

  • Wels & Wels Land
  • Nadine Jakaubek
Der Trodatsteg gilt als Vorbild für eine Radbrücke nach Schleißheim sowie nach Gunskirchen. | Foto: Thomas Waage

Fußgänger & Radfahrer
Planung für neue Traunbrücke Wels–Schleißheim startet

Der Welser Gemeinderat gab nun grünes Licht für die Planung der Geh- und Radwegbrücke zwischen Wels und Schleißheim. WELS. „Wir kommen der Umsetzung wieder ein Stück näher", so der Welser Bürgermeister Andreas Rabl (FPÖ). "Endlich rückt ein großer Wunsch der Bevölkerung der Realisierung einen Schritt näher", sekundiert Verkehrsstadtrat Klaus Schinninger (SPÖ). Die Rede ist von einer Traunbrücke zwischen Wels und Schleißheim. 51.000 Euro"Für die Geh- und Radbrücke in der Pernau übernimmt Wels...

  • Wels & Wels Land
  • Mario Born
Die neue Brücke, eine Bogenkonstruktion, wurde auf die alten, noch nutzbaren Fundamente gesetzt und hat knapp drei Millionen Euro gekostet. | Foto: Wolfgang Spitzbart

Nach einem Jahr Bauzeit
Ebensees Traunbrücke wird am 21. Juni eröffnet

EBENSEE. Vor genau drei Jahren, im April 2016, musste die alte Traunbrücke in Ebensee gesperrt werden, weil Risse in der Konstruktion entdeckt wurden. Der Salinenort war plötzlich zweigeteilt. Der motorisierte Verkehr muss seither großräumig ausweichen, für Fußgänger und Radfahrer wurde zwischenzeitig ein neuer Steg errichtet. Dieser wurde vor einem Jahr eröffnet und damit konnte mit dem Abriss der bisherigen Brücke und einem Neubau begonnen werden. Nach einem Jahr Bauzeit wird der Übergang...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer

Ebensee
Traunbrücke verbindet Ebensee

Lange hat's gedauert, aber nun ist Ebensee wieder verbunden. Dieser Tage wurden die letzten Stahlträger eingebaut und somit die Traun überquert. Benutzen kann man die neue Verbindung zwar noch nicht, aber ein großer Schritt ist getan. Offiziell sollte der Übergang im Mai 2019 freigegeben werden.

  • Salzkammergut
  • Wilfried Fischer
Mit viel Feingefühl konnten die Männer der Berufsfeuerwehr Linz den Pkw befreien. Foto: Berufsfeuerwehr Linz
2

Alkolenker blieb mit Auto am Radweg stecken

2,12 Promille im Blut: 42-Jähriger verkeilte sein Auto am Geländer des Radwegs auf der Ebelsberger Traunbrücke. LINZ (jog). Ein stark alkoholisierter Autofahrer versuchte am Samstagabend den Radweg der Ebelsberger Traunbrücke zu befahren. Das Fahrzeug verkeilte sich im Geländer. Der 42 Jahre alte Lenker aus Linz konnte sich vorerst nicht aus seinem Fahrzeug befreien. Die Türen seines roten Opels ließen sich nur noch zehn Zentimeter weit öffnen. Kurz vor 23 Uhr alarmierte der Autolenker die...

  • Linz
  • Johannes Grüner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.