Brandbekämpfung

Beiträge zum Thema Brandbekämpfung

Kommandant Strass – OBI Stefan Kröll, Landesfeuerwehrkommandant LBD Jakob Unterladstätter, Bürgermeister Ing. Karl Eberharter, Josef Mantinger, Bezirks-Feuerwehrkommandant-Stv. BR Herbert Eibl, Abschnitts-Kommandant ABI Walter Theuretzbacher, Kommndant-Stv. Strass – BI Benjamin Korin
 | Foto: FF Strass i. Z.
5

Feuerwehr
FF Strass i. Z. lud zur Jahreshauptversammlung

Vergangenes Wochenende fand die alljährliche Hauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Strass im Zillertal statt. Nach Eröffnung der Vollversammlung im Festsaal des GH Cafe Zillertal konnte Kommandant OBI Stefan Kröll die Ehrengäste begrüßen. STRASS i. Z. Zur JHV durfte die Feuerwehr Strass folgende Personen begrüßen: Ehrenmitglied FF-Strass – Landesfeuerwehrkommandant LBD Jakob Unterladstätter, Bezirks-Feuerwehrkommandant-Stv. BR Herbert Eibl, Abschnitts-Kommandant ABI Walter Theuretzbacher,...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Ein Fahrzeug, das sich in der Nähe einer Wohnanlage befand, fing aufgrund einer defekten Autobatterie zu brennen an.  | Foto: FF Hall
6

Brandalarm in Hall
Autobrand konnte rasch gelöscht werden (Update)

Am Dienstagmorgen musste die FF Hall zu einem Fahrzeugbrand im Bereich der Pfannhausstraße ausrücken. Die Brandursache war ein technischer Defekt der Autobatterie. HALL. Am Dienstag, 20. Dezember, gegen 8:10 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Hall zu einem Brandeinsatz in die Pfannhausstraße alarmiert. Ein Fahrzeug, das sich in der Nähe einer Wohnanlage befand, fing aufgrund eines technischen Defekts der Autobatterie zu brennen an. Als die Feuerwehr eintraf, stand das Fahrzeug bereits im...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Übergabe der Spezialausrüstung an die Feuerwehr-Vertreter des Bezirks Landeck. | Foto: © Landesfeuerwehrverband/Wegscheider
2

Spezialgerätschaften
Landecker Feuerwehren für Waldbrandeinsätze aufgerüstet

BEZIRK LANDECK. Derzeit herrscht aufgrund der Trockenheit eine erhebliche Waldbrandgefahr. An die Tiroler Feuerwehren – darunter auch aus dem Bezirk Landeck – wurden Spezialgerätschaften zur Waldbrandbekämpfung im Wert von 300.000 Euro übergeben. Klimawandel sorgt für höheres Waldbrandrisiko Die aktuell große Trockenheit sorgt für eine erhebliche Waldbrandgefahr im Bezirk Landeck. Besonders betroffen sind die südausgerichteten, schneefreien Hänge. Zuletzt gab es einen Waldbrandeinsatz der...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Der Einsatz der Hubschrauber war enorm wichtig, trotzdem mussten am Ende Bodentrupps dafür sorgen, dass die Flammen endgültig besiegt werden. | Foto: Zoom Tirol
2

Waldbrand in Pinswang
"Was hier geleistet wurde, ist außergewöhnlich!"

Langsam entspannt sich die Situation beim Waldbrand in Pinswang. Wann das Feuer endgültig gelöscht ist, lässt sich schwer sagen. Aber eines weiß man: Alle Helfer haben  Großartiges geleistet! PINSWANG. Pinswangs Feuerwehrkommandant Angelo Schädle ist im Grunde seit der ersten Minute, seit das Feuer bemerkt wurde, dabei. Am Samstag um die Mittagszeit wurde Alarm ausgelöst, seither kämpften hunderte Helfer gegen den Waldbrand an. Bis zu 150 Personen waren zeitgleich mit dem Brand geschäftigt....

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Mit dem Projekt SAFEINTUNNELS soll eine einheitliche Vorgehensweise bei Tunnelbrandeinsätzen erreicht werden. | Foto: Hassl
Video 4

Landes-Feuerwehrverband Tirol
EURO-Standards in der Tunnelbrandbekämpfung

Die Landes-Feuerwehrschule Tirol ist das Kompetenzzentrum des Österreichischen Bundes-Feuerwehrverbandes für Tunneleinsätze. Auf dem LFS-Gelände befindet sich ein Übungstunnel, in dem Szenarien in Eisenbahn- als auch in Straßentunnels realistisch dargestellt werden können. Mit einem neuen Projekt wird eine europaweite Harmonisierung und Digitalisierung bei Tunneleinsätzen angestrebt. Projekt SAFEINTUNNELS LHStv. Sicherheitsreferent Josef Geisler, Landes-Feuerwehrkdt. Peter Hölzl,...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.