Brandursache geklärt

Beiträge zum Thema Brandursache geklärt

In Feldkirchen kam es zu einem Brand im Erdgeschoß (Symbolfoto) | Foto: MeinBezirk.at
2

Nach Brand in Feldkirchen
Die Ursache konnte ermittelt werden

Wie bereits berichtet, kam es am Dienstagabend in einem Haus in Feldkirchen zu einem Brand. 40 Florianis standen im Einsatz. Nun steht die Brandursache fest.  FELDKIRCHEN. Am Mittwoch wurde die Brandursachenermittlung mit Brandermittlern des Landeskriminalamt Kärnten, der Polizeiinspektion Feldkirchen und der Brandverhütungsstelle des Kärntner Landesfeuerwehrverbandes sowie dem Bauamt der Gemeinde Feldkirchen und einem Statiker durchgeführt. Teelicht als UrsacheDabei wurde als Brandursache ein...

Einsatz der Feuerwehren Freistadt und Lasberg am 11. Juni im Hotel Freigold. | Foto: FF Lasberg

Freistadt
Föhn als Ursache für Brand im Hotel Freigold

Wie berichtet, geriet am Dienstag, 11. Juni, eine Matratze im dritten Stock des Hotels Freigold in Freistadt in Brand. Jetzt scheint nach Angaben der Polizei Klarheit über die Ursache zu herrschen. FREISTADT. Ein Hotelgast hatte sich die Haare geföhnt und das Gerät im Anschluss am Bett abgelegt. Nach kurzer Zeit bemerkte er Brandgeruch und sah, dass der Föhn bzw. die Bettwäsche zu qualmen begannen. Daraufhin warf er ein in Wasser getränktes Handtuch über den Föhn, wodurch der Glimmbrand jedoch...

Polizeilichen Ermittlungen ergaben, dass mit hoher Wahrscheinlichkeit achtlos weggeworfener Rauchzeugabfall zur Auslösung eines Brandes in Glanegg geführt hat. (Symbolbild) | Foto: pixabay.com
3

Durch Rauchzeugabfall ausgelöster Brand gelöscht
Schilfgürtel brannte in Grödig

Die Freiwillige Feuerwehr Grödig war am gestrigen Sonntag, den 10. März, im Ortsteil Glanegg bei einem Löscheinsatz. Gebrannt hat ein zirka 3.000 Quadratmeter großer Schilfgürtelabschnitt im Naherholungsgebiet. GRÖDIG. Gegen halb zwölf Uhr mittags kam es am vergangenen Sonntag im Naherholungsgebiet Glanegg in Grödig im Bereich des Schilfgürtels des dort befindlichen Teichs zu einem Brand. Betroffen waren laut dem Bericht der Salzburger Polizei zirka 3.000 Quadratmeter. Feuerwehr Grödig im...

Die Feuerwehr Großpetersdorf löschte den Brand am Mittwoch. | Foto: Oliver Class

Großpetersdorf
Brandursache war Glut vom Griller

Die Brandursache für den Brand in Großpetersdorf wurde geklärt. GROSSPETERSDORF. In Großpetersdorf ist am 15.08.2019 gegen 03.00 Uhr ein Geräteschuppen abgebrannt. Der Brand wurde in der Nacht von Nachbarn entdeckt. Die Feuerwehr konnte ein Übergreifen auf das Wohnhaus verhindern. Abgebrannt ist ein Geräte- bzw. Holzschuppen, welcher an das Wohnhaus angebaut war. Brandursache ermitteltDer Bezirksbrandermittler führte die Brandermittlung und Ursachenforschung durch. Dabei konnte erhoben werden,...

Brandursache im Sägewerk in Rennweg bei Feldkirchen geklärt: technischer Defekt | Foto: FF Feldkirchen

Sägewerks-Brand: Ursache geklärt

Die Ursache für den Brand im Sägewerk in Rennweg bei Feldkirchen ist geklärt. RENNWEG. Die Ursache für den Brand im Sägewerk in Rennweg (Infos unter http://bit.ly/2lp1J4w) konnte bereits geklärt werden. Technischer Defekt Beamten des Landeskriminalamtes nahmen in Zusammenarbeit mit Beamten der Kriminaltechnik Wien (BM.I) und mit Unterstützung des Bezirksbrandermittlers der PI Feldkirchen die Ermittlung der Brandursache vor. Daraus geht hervor, dass der Brand auf Grund von Reibungshitze im...

Ein Übergreifen der Flammen auf benachbarte Gebäude konnte verhindert werden. Das Haus brannte zur Gänze ab. | Foto: BFVMZ

Wohnhausbrand Neuberg: Brandursache geklärt

Als Brandursache wurde ein von einem Kamin ausgehender Zwischendeckenbrand in der Küche ermittelt. Mittwochabend brach in einem zu einem Wohnhaus umgebauten ehemaligen Gasthaus in Neuberg-Kapellen, aus bislang unbekannter Ursache, ein Brand aus. Schnell stand das jetzige Mehrparteienwohnhaus in Vollbrand. Es entstand erheblicher Sachschaden, verletzt wurde niemand. Die Brandursachenermittlung des Landeskriminalamtes Steiermark und der Landesstelle für Brandverhütung ist nun abgeschlossen. Als...

Uttendorf: Klärung der Brandursache

Eine Presseaussendung der Polizei Salzburg UTTENDORF. Die Ursache des am 1. Jänner 2015 gegen 1.30 Uhr in Uttendorf entstandenen Scheunenbrandes ist geklärt. Die Brandsachverständigen kamen zum Schluss, dass ein Blechbehältnis, in dem heiße Asche gelagert war, den Brand ausgelöst hat. Heiße Asche neben dem Scheunentor gelagert Der Behälter mit der heißen Asche war im Innenbereich der Scheune, direkt neben dem Scheunentor gelagert gewesen. Von dort aus ist es zu einem Glimmbrand und in Folge zu...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.