Brandursache

Beiträge zum Thema Brandursache

Die Feuerwehren Oberleutasch, Unterleutasch und Seefeld standen mit 52 Mann im Einsatz.  | Foto: zeitungsfoto.at
5

Brand in Leutasch
Brand in Leutasch

LEUTASCH. Am 27. Mai 2019 gegen 08:00 Uhr kam es zu einem Glimmbrand mit starker Rauchentwicklung im Bereich des Dachstuhls eines Gasthofes in Leutasch. Drei Personen wurden evakuiertDrei Personen, welche sich im Brandobjekt aufhielten, wurden durch die Besitzer des Gasthofes bereits bei Feststellung der Rauchentwicklung aus dem Gebäude evakuiert. Die Feuerwehren Oberleutasch, Unterleutasch und Seefeld standen mit 52 Mann im Einsatz. Nach Beendigung des Löscheinsatzes konnte um 09:50 Uhr „Brand...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Symbolfoto - die Feuerwehr brachte den Brand rasch unter Kontrolle.  | Foto: Archiv Bezirksblätter

Polizeimeldung
In einem Leoganger Hotel kam es zu einem Brand

LEOGANG. Heute nachmittag, 12. Jänner 2019, geriet die Waschküche eines Hotels in Leogang in Brand. Das Hotel wurde vorsorglich evakuiert und der Brand durch die Freiwillige Feuerwehr Leogang bekämpft,. Diese konnte den Brand rasch unter Kontrolle bringen und löschen. Es wurden keine Personen verletzt oder gefährdet. Kein Fremdverschulden! Die Ermittlungen der polizeilichen Brandermittler ergaben, dass sich vermutlich frisch getrocknete Wäsche aufgrund der hohen Restwärme selbst entzündet haben...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Tragischer Einsatz für die Helfer: Zwei Menschen fielen den Flammen zum Opfer.  | Foto: FOTOKERSCHI.AT / KERSCHBAUMMAYR
2

Brandursache: Hitzestau eines Heizlüfters
Stiefvater und Sohn bei Rettungsversuch gestorben

UPDATE: 15.43 Uhr Die Brandstelle wurde am Sonntagvormittag durch einen Brandsachverständigen und im Beisein der Ermittlungs- und Tatortbeamten untersucht. Als wahrscheinliche Brandursache wird ein elektrischer Defekt in den Kabelführungen bzw. ein Hitzestau eines mobilen Heizlüfters angenommen. Die weiteren Erhebungen werden durch die Brandgruppe des Landeskriminalamtes Oberösterreich geführt. BAD KREUZEN. Bei dem Brand eines Wohnhauses in der Nacht auf Sonntag, 16. Dezember, in Bad Kreuzen...

  • Perg
  • Petra Höllbacher
Foto: zeitungsfoto.at
7

Brandereignis in Zirl
Kühlschrank geriet in Brand

ZIRL. Am 07.12.2018, gegen 21:04 Uhr, geriet im Gemeindegebiet von Zirl in einem Mehrparteienhaus ein Kühlschrank in Brand. Aus der Wohnung strömte dichter Rauch. Ein Löscheinsatz in den Räumlichkeiten war ohne Atemschutz nicht mehr möglich. Sämtliche Bewohner des Mehrparteienhauses mussten zunächst aus der Liegenschaft evakuiert werden. Der Brand konnte durch die Freiwillige Feuerwehr Zirl rasch unter Kontrolle gebracht und in weiterer Folge komplett gelöscht werden. Bei dem Brand wurden keine...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
2

Wohnhausbrand in Esternberg – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

ESTERNBERG (ebd). Mit dem Einsatzstichwort Kellerbrand wurde am Sonntag, 19. August 2018 um 23:57 Uhr die Feuerwehr Esternberg mit ihren Löschzügen Gersdorf, Vollmannsdorf und Wetzendorf sowie die Feuerwehr Pyrawang in die Ortschaft Riedlbach alarmiert. Brandursache ungeklärt In einem Kellerabteil in einem Einfamilienhaus war aus bisher unbekannter Ursache Feuer ausgebrochen. Bereits aus der Ferne konnte man starke Rauchentwicklung wahrnehmen. Unter schwerem Atemschutz konnten die Florianis den...

  • Schärding
  • David Ebner
Ein Balkon im 4. Stock fing zu brennen an. | Foto: Fotokerschi.at/Kerschbaummayr
3

UPDATE: Brandursache im Kremplhochhaus geklärt

Am 10. August hat es im Spallerhof gebrannt – die Ursache wurde nun festgestellt. Nachdem es am 10. August im Kremplhochhaus zu einem Brand gekommen ist, wurde nun die Ursache geklärt: Das Feuer ist auf einen technischen Defekt durch ein Handyladegerät zurückzuführen. Ein vorsätzliches oder fahrlässiges Handeln wurde dabei nicht festgestellt und auch die entstandene Schadenshöhe wurde noch nicht ermittelt. Brand im Kremplhochhaus Am 10. August hat es im Linzer Stadtteil Spallerhof, im...

  • Linz
  • Sophia Jelinek
Foto: zeitungsfoto.at
3

Futterstelle in Pettnau im Vollbrand

Am Donnerstag, 19. Juli, gegen Mitternacht brannte in Leiblfing/Pettnau auf einer Wiese ein Stadel komplett aus. PETTNAU. Am 19. Juli 2018 um 23:36 wurde die Freiwillige Feuerwehr Pettnau zu einem Brandeinsatz beim Oberfeld in Leiblfing gerufen. Eine Futterstelle stand in Vollbrand, die FF Hatting wurde sofort nachalarmiert. Die Einsatzkräfte mussten mit Atemschutz und Schaummittel vorgehen, die Löschwasserversorgung erfolgte von einem Hydranten in Leiblfing über eine Relais-Leitung. Um 00:09...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Eine Impression vom Großbrand in St. Martin bei Lofer | Foto: Feuerwehr Pinzgau 1
2

Großer Brand in St. Martin/Lofer: Die Ursache des Feuers ist geklärt

Presseaussendung der Polizei Salzburg - Nachtrag zum 3. Juli 2018 SALZBURG / ST. MARTIN BEI LOFER. Beamte des Landeskriminalamtes Salzburg führten am 3. Juli 2018 gemeinsam mit einem gerichtlich beeideten Sachverständigen der Salzburger Landesstelle für Brandverhütung Brandursachenermittlungen am Brandort in St. Martin bei Lofer durch. Keine Brandstiftung Dabei konnte eine vorsätzliche Brandstiftung mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit ausgeschlossen werden. Funken eines beheizten...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter

LKA untersucht Brandursache in Guggenthal mit Hunden

KOPPL (kha) Nach dem Großbrand am vergangenen Sonntag auf Gut Guggenthal untersuchen Ermittler des Landeskriminalamts Salzburg nun mit Polizei-Brandmittelspürhunden  den Brandort. Nach derzeitigem Stand kann davon ausgegangen werden, dass das Feuer im Bereich des 1. Obergeschoß ausgebrochen ist. Die Verwendung von Brandbeschleuniger kann momentan ausgeschlossen werden. Die Untersuchungen werden in den nächsten Tagen fortgesetzt.

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Kathrin Hagn
In Rauris brannte es in einem Keller. | Foto: Archiv BB

Brand in Rauris: 19 Personen mussten zwischenzeitlich evakuiert werden

Eine Presseaussendung der Polizei Salzburg RAURIS. Gestern, am 30. März .2018 gegen 18.35 Uhr, kam es in einem Mehrparteienhaus in Rauris zu einem Kellerbrand. Es mussten 19 Personen vorläufig evakuiert werden. Verletzt wurde dabei niemand. Der Brand konnte durch die Feuerwehren Rauris und Wörth rasch gelöscht werden. Das Objekt konnte gegen 22 Uhr für die Bewohner wieder frei gegeben werden. Die Ermittlungen sind noch nicht abgeschlossen Zum derzeitigen Erhebungsstand geht man von einem...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Die Polizei klärte die Brandursache des Stadelbrandes in St. Jakob am Arlberg. | Foto: ZOOM.TIROL
5

St. Jakob/Schnann: Zwei Stadel angezündet – Polizei forschte Brandstifter aus

Nach einem Brand wurden zwei Vorarlberger Jugendliche von der Polizei als Tatverdächtige ausgeforscht. Nach einem Fahrraddiebstahl in St. Anton am Arlberg begingen sie zwei Brandstiftungen. ST. JAKOB/SCHNANN. Am 27. Oktober 2017 um 12:45 Uhr kam es in St. Jakob am Arlberg im Bereich der Hinterbalwiese zu einem Brand eines Stadels. Trotz der sofortigen Löschmaßnahmen durch die Feuerwehr St. Anton am Arlberg wurde der Stadel nahezu komplett zerstört. Nach dem derzeitigen Ermittlungsstand muss...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Ein stillgelegtes Sägewerk in Serfaus wurde ein Raub der Flammen: Die Polizei klärte nun die Brandursache. | Foto: ZOOM.TIROL
4

Großbrand in Serfaus: Polizei klärte Brandursache

Drei Jugendliche rauchten in dem stillgelegten Sägewerk und lösten durch ihr fahrlässiges Verhalten den Brand aus. SERFAUS. Ein 14-jähriges Mädchen (beim Tatzeitpunkt noch 13 Jahre), ein 14-jähriger und ein 13-jähriger Bub aus dem Bezirk Landeck hielten sich am Nachmittag des 06. September 2017 im Bereich des stillgelegten Sägewerks in Serfaus (Ortsteil Schönegg) auf. Sie rauchten, warfen die glühenden Tabakreste auf den Boden und löschten diese anschließend mit Wasser. In weiterer Folge dürfte...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die Raaber Feuerwehr hatte den Brand schnell im Griff.
12

Brand in Raab – Nachbarbub schlug Alarm

Am Montag, 3. Juli um 15:45 Uhr geriet aus bisher unbekannter Ursache in der Tenne eines landwirtschaftlichen Anwesens ein neben einer Pferdebox liegender Strohhaufen in Brand. RAAB. Der zehnjährige Nachbarsbub bemerkte die Rauchentwicklung und verständigte seinen älteren Bruder, welcher wiederum den Nachbar informierte. Der Nachbar lief mit zwei Feuerlöschern in die Tenne und konnte bis zum Eintreffen der Feuerwehr die ersten Flammen bekämpfen. Die Feuerwehren Raab und Steinbruck/Bründl...

  • Schärding
  • David Ebner

Zimmer brannte – Ursache unklar

OBERTRUM (jrh). Ein Zimmer in einem Mehrparteienwohnhaus in Obertrum fing Feuer und stand in der Folge in Vollbrand. Die Freiwillige Feuerwehr der Gemeinde konnte den Brand unter Kontrolle bringen und rasch löschen. Die Bewohner der nun unbewohnbaren Mietwohnung wurden in ein Ersatzquartier gebracht. Die Brandursache ist noch unklar. _____________________________________________________________________________ Du möchtest täglich über Stories in deinem Bezirk informiert werden? Hier kannst du...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Jorrit Rheinfrank
Foto: www.einsatzdoku.at
4

Feuer in Neunkirchner Mehrparteien-Haus

Einsatz am 8. Juni, kurz nach Mitternacht in der Bezirkshauptstadt. BEZIRK NEUNKIRCHEN (einsatzdoku). Am 8. Juni, kurz nach Mitternacht, meldeten Anrufer einen Brand in einem Wohnblock im Stadtgebiet Neunkirchen. Rauch drang aus Fenstern Neunkirchens Feuerwehrchef Mario Lukas: "Im besagten Mehrparteienwohnhaus ist in einer Wohnung im zweiten Obergeschoss ein Brand ausgebrochen. Die Rauchentwicklung war bereits aus den Fenstern sichtbar. Da Anfangs unklar war, ob sich in der Brandwohnung noch...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Balkonbrand in Maxglaner Wohnung

SALZBURG. Zu einem Balkonbrand kam es am Abend des ersten Mai in einer Wohnung in der Stadt Salzburg Maxglan. Die Bewohnerin bemerkte das Feuer auf dem Balkon und konnte die Wohnung rechtzeitig verlassen. Während der Löscharbeiten evakuierten die Einsatzkräfte die Bewohner des dritten und vierten Stockwerkes des Hauses. Die genaue Brandursache ist derzeit nicht bekannt. Auf dem Balkon befanden sich neben Geschirr und Töpfen auch Kleidungsstücke. Verletzte Personen gab es keine....

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
7

Müllcontainerbrände in Maria Lankowitz

Am Vormittag des 13.04.2017 wurde die Feuerwehr Maria Lankowitz per Sirenenalarm zu einem Müllcontainerbrand alarmiert. Der Brand konnte rasch unter Kontrolle gebracht werden und nach ca. 45 Minuten konnte die Mannschaft wieder ins Rüsthaus einrücken. 10 Tage später am 23.04.2017, um kurz vor 03:00 Uhr wurde die Feuerwehr Maria Lankowitz wieder per Sirenenalarm zu einem Müllcontainerbrand, an die gleiche Einsatzadresse, alarmiert. Auch dieses Mal konnte der Brand schnell gelöscht werden. Und...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Dominik Kinzer
Brand in Dachstuhl | Foto: Angelika Pehab

Dachstuhlbrand in Göming

Flachgau (et). In Göming ist am Mittwochnachmittag in einem Dachstuhl ein Brand ausgebrochen. Die Feuerwehr hatte den Brand der Stufe zwei aber schnell unter Kontrolle. Nach Informationen ist niemand verletzt worden. Die Brandursache ist noch unbekannt.

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Eileen Titze
SONY DSC

Mattighofen: Brandursache geklärt

MATTIGHOFEN. Bei der heutigen Brandermittlung in Mattighofen konnte die Ursache für den Wohnungsbrand gestern festgestellt werden. Die Pensionistin hat neben dem Holzofen auf einer Ablage eine Plastikmistschaufel abgelegt. Durch die Hitzeentwicklung schmolz die Schaufel bzw. begann diese zu brennen. Dabei tropfte brennendes Plastik auf die Holzablage und setzte diese in Brand. Der Brand breitete sich dann auf die Küchenkästen aus. Es entstand ein Schaden von etwa 10.000 Euro. Den Artikel zum...

  • Braunau
  • Lisa Penz
Insgesamt waren 99 Mann im Einsatz | Foto: KK
2

Nebengebäudebrand in Gattersdorf

Bei einem Brand wurde ein Nebengebäude zerstört. GATTERSDORF. Am 3.1.2017 brach gegen 20:40 Uhr im Nebengebäude eines Gasthauses in Gattersdorf ein Brand aus. Durch das Brandgeschehen und den, bei Minusgraden durchgeführten Löscheinsatz, ist der Dachstuhl und der darunter liegende Ausbau vollständig zerstört worden. Die Brandursache ist bislang ungeklärt. Der entstandene Schaden kann derzeit nicht abgeschätzt werden. Es standen die Feuerwehren Gattersdorf, St. Margarethen ob Töllerberg,...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Kristina Orasche
80 Feuerwehrler rückten zum Brand aus. | Foto: Sven Grundmann/Fotolia

Feuer in Heizhaus löste Großeinsatz aus

Im Heizhaus eines landwirtschaftlichen Anwesens in Oberneukirchen brach laut Polizei am 9. Dezember ein Brand aus. OBERNEUKIRCHEN. Demnach entdeckte ein Altbauer um 22:10 Uhr starke Rauchentwicklung im Heizhaus. Es rückten sechs Feuerwehren mit rund 80 Mann an und hatten den Brand rasch unter Kontrolle. Das Feuer dürfte nach Ersterhebungen im Bereich des Stückgutbrenners ausgebrochen sein. Die Aufräumarbeiten gestalten sich umfangreich, da der Heizraum offenbar auch als Abstellraum genutzt...

  • Urfahr-Umgebung
  • David Ebner
Ein Großbrand in Teuflau machte den Einsatz von 150 Feuerwehrmännern nötig.
6

Großbrand in Andorf – 150 Feuerwehrler im Einsatz

Zu einem Wohnhaus-Großbrand wurden die Feuerwehren Andorf, Linden, Pimpfing und Schulleredt heute, 30. November, am frühen Nachmittag in die Ortschaft Teuflau alarmiert. ANDORF (ebd). Demnach stand ein Wohnhaus mit angebautem landwirtschaftlichem Gebäude in Flammen. Da bei der Anfahrt bereits starke Rauchentwicklung zu sehen war, ließ Einsatzleiter Christoph Schaschinger Alarmstufe 2 auslösen. Beim Eintreffen der Feuerwehr war noch dem Einsatzleiter unklar, ob sich noch Personen im Gebäude...

  • Schärding
  • David Ebner
41

Brand in Enzersdorf: Ursache geklärt

ENZERSDORF/F. Nach dem verheerenden Brand am vergangenen Wochenende in Enzersdorf an der Fischa bei dem drei Menschen ihr Leben verloren hatten sind die Umstände geklärt. Das Landeskriminalamt Niederösterreich, Ermittlungsbereich Brand-, Sprengstoff- und Explosionsdelikte, führte gemeinsam mit dem Brandsachverständigen des Bundesykriminalamtes die Ermittlungen. Demnach dürfte der Brand im Wohnzimmer des Einfamilienhauses durch fahrlässiges Hantieren mit offenen Flammen, wie beispielsweise...

  • Bruck an der Leitha
  • Bianca Mrak
18.10.2016, Neukirchen an der Enknach, AUT, Brand Wohnhaus, im Bild der Brand, Pressefoto Scharinger © 2016, PhotoCredit D. Scharinger
14

Neukirchen: Wohnhaus stand in Flammen

NEUKIRCHEN. Aus bislang noch ungeklärter Ursache kam es am 18. Oktober in Neukirchen zu einem Wohnhausbrand. Als der 56-jährige Wohnhausbesitzer gegen 16.30 Uhr heimkam, bemerkte er starken Rauch aus dem gekippten Fenster im ersten Stock. Zunächst versuchte er noch den Küchenbrand selber mittels Feuerlöscher zu löschen. Dies gelang ihm jedoch nicht. Die verständigten Feuerwehren mit insgesamt 40 Mann konnten den Brand rasch löschen. Die Küche brannte völlig aus und der erste Stock wurde stark...

  • Braunau
  • Lisa Penz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.