Brandursache

Beiträge zum Thema Brandursache

Foto: Fesl
2

Strohladung begann zu brennen

Die Strohladung auf einem Lkw begann am Donnerstagnachmittag zu brennen. BRAUNAU. Ein 24-jähriger Kraftfahrer aus Straßwalchen war gegen Donnerstagnachmittag, 29. September, mit einem Sattelkraftfahrzeug und 15 Tonnen gepresstem Stroh auf der Lochner Landesstraße Richtung Munderfing unterwegs. Der 24-Jährige sah in den Rückspiegel und bemerkte den Brand. Er hielt den Lkw außerhalb des Ortsgebietes von Lochen an und trennte das Sattelzugfahrzeug vom Sattelanhänger, um ein Übergreifen des Brandes...

  • Braunau
  • Lisa Penz
7

Baywa-Fachmarkt stand lichterloh in Flammen

SIMBACH (gei). In den frühen Morgenstunden gegen 1 Uhr kam es am Samstag, 17. September, im Baywa-Fachmarkt an der Heraklithstraße zu einem Brand. Nach ersten Erkenntnissen brach ein Feuer im Aufenthaltsraum des Fachmarktes aus. Der Raum wurde durch das Feuer komplett zerstört. Durch das schnelle Eingreifen der Feuerwehr-Einsatzkräfte aus Simbach, Kirchberg, Erlach und Kirchdorf konnte ein Übergreifen auf das Innere des Marktes verhindert werden. Allerdings wurde der komplette Markt total...

  • Braunau
  • Lisa Penz
Die FF Eggerding und die FF Hof mussten zum Traktorbrand ausrücken (Symbolfoto). | Foto: Stefan K_rber - Fotolia

21 Feuerwehrler rückten zu überraschendem Traktorbrand aus

Während der Fahrt fing am 13. September in Eggerding ein Traktor zu brennen an. EGGERDING. Ein 24-Jähriger bemerkte um 16 Uhr im Bereich des linken hinteren Reifens Rauch. Er hielt den Traktor mit Anhänger an. Der Brand breitete sich auf den gesamten Traktor und die Vorderseite des Anhängers aus. Die Feuerwehren Eggerding und Hof rückten mit 21 Mann und 4 Fahrzeugen aus und bekämpften den Brand. Verletzt wurde niemand.

  • Schärding
  • David Ebner
Die Einsatzkräfte fanden drei brennende Autos vor. | Foto: Stefan K_rber - Fotolia

Abgestellte Autos brannten – Staatsanwaltschaft ermittelt

In Wels brannte aus noch unbekannter Ursache ein Auto völlig aus – zwei weitere Autos wurde ebenfalls in Brand gesteckt. WELS. Laut Polizei passierte der Vorfall am 3. September gegen Mitternacht auf einem Privatparkplatz im Welser Stadtteil Neustadt. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte standen demnach zwei Fahrzeuge in Vollbrand. Auf ein weiteres Auto hatte der Brand bereits übergegriffen. Die Brandursache ist noch unbekannt. Dazu laufen derzeit die Ermittlungen, die vom Kriminalreferat...

  • Wels & Wels Land
  • David Ebner
Foto: © BFK Waidhofen a. d. Thaya / Stefan Mayer

Brand in Gastern: Kühlschrank war die Ursache

Polizei schließt Fremdverschulden aus. Ein defekter Kühlschrank-Kompressor dürfte das Feuer ausgelöst haben. GASTERN. Die Ursache des Großbrandes in Gastern in der Vorwoche dürfte geklärt sein. Beamte der Polizeiinspektion Vitis und ein Bezirksbrandermittler führten die Erhebungen vor Ort durch. Anhand der Brandspuren ist es laut Angaben der Polizei höchstwahrscheinlich, dass der Brand von einem Kühlschrank ausging. Die Ermittler konnten dort intensive Brandspuren finden und die höchste...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger
7

Ehemaliger Gastbetrieb in Haiming brannte bis auf die Grundmauern ab

Am vergangenen Wochenende brach gegen 01.40 Uhr in den Räumlichkeiten eines ehemaligen Gastgewerbebetriebes in Haiming aus bisher unbekannter Ursache ein Brand aus, der sich schnell auf das gesamte Gebäude ausbreitete. Das Feuer wurde in der Folge von den Freiwilligen Feuerwehren Silz, Haiming, Ötztal-Bahnhof und Imst mit 120 Mann bekämpft, die letzten Löscharbeiten waren bis in die Morgenstunden des folgenden Tages noch im Gange. Personen wurden bei dem Brand nicht verletzt, die genaue...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Foto: BFK UU/HAW Herbert Denkmayr
4

UPDATE: Brand in leerstehendem Haus – 150 Mann im Einsatz

Brandstelle wurde untersucht. Nun gibt es erste Ergebnisse. 24. APRIL, 19:00 UHR. Die Brandstelle wurde heute von einem Sachverständigen der Brandverhütungsstelle für OÖ in Beisein eines Beamten der Brandgruppe des Landeskriminalamtes (LKA) OÖ untersucht. Dabei konnte festgestellt werden, dass der Brand im Wohnzimmer in der nicht mehr bewohnten Dachgeschoßwohnung ausgebrochen ist. Eine konkrete Brandursache konnte noch nicht gefunden werden, da noch weitere Untersuchungen seitens des...

  • Urfahr-Umgebung
  • David Ebner
Das Haus stand beim Eintreffen der Feuerwehren bereits in Vollbrand. | Foto: ZOOM-Tirol
11

Brand in Fieberbrunn zerstört Gebäude im Ortszentrum

FIEBERBRUNN. Am Montag gegen 16.40 Uhr wurde über die Leitstelle Tirol der Brand eines Gebäudes in Fieberbrunn angezeig., Von der Leitstelle Tirol wurden umgehend die Feuerwehren Fieberbrunn, St. Ulrich, St. Jakob und St. Johann alarmiert. Beim Eintreffen der eingesetzten Feuerwehren stand das Brandobjekt, ein Haus im Ortszentrum, bereits im Vollbrand. Es wurde unter schwerem Atemschutz ein massiver Löschangriff gestartet, trotzdem konnte der Totalverlust des Gebäudes nicht verhindert werden....

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
4

Mittersill: Nachtrag zum Brand der Almhütte - Die Ursache ist geklärt

MITTERSILL. Am Abend des 27. November 2015 geriet eine auf ca. 1.200 m Seehöhe gelegene Alm in Mittersill in Brand. Zwischen 15.30 und 18.00 Uhr war der zirka 300 Jahre alte Backofen beheizt worden. Die Brandursachenermittlung ergab, dass die Strahlungshitze oder ein Funkenflug aus dem beheizten Ofen leicht brennbare Gegenstände in Brand setzte. Die Schadenshöhe ist nicht bekannt, die Alm brannte bis auf die Grundmauern nieder. Fotos: FF Mittersill

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Symbolfoto: Feuerwehr

Sperrmüll-Brand in Müllanlage in Mondsee

MONDSEE. In einer Müllzwischenlagerhalle in Mondsee brach laut Polizei gestern gegen 16 Uhr nach der Entleerung eines Sperrmüllcontainers im Bereich der Sperrmüllbox ein Brand aus. Die FF Mondsee konnte den Brand rasch löschen. Es entstand kein Schaden. Eine Gefährdung umliegender Objekte oder Personen lag nicht vor. Die Brandursache ist derzeit noch nicht bekannt.

  • Vöcklabruck
  • David Ebner
Brandmeister Gottfried Strieder zeigt, wie man bei einem Küchenbrand reagiert
3

Jeden Tag brennt in Kärnten eine Küche

369 Küchenbrände im Jahr 2014 – Kärntner Landesversicherung setzt sich nun für die Vermeidung ein. "Wir wollen nicht nur Schäden bezahlen, sondern sie auch verhindern", sagt Klaus Schöffmann, Vorstandsprecher der Kärntner Landesversicherung, zum Tag der Sicherheit. Jährlich nehme man sich ein Thema vor, um Bewusstsein zu schaffen. Heuer: Küchenbrände. "Mehr als die Hälfte aller Brände finden in privaten Bereichen statt", erklärt Jürgen Hartinger, Vorstand der Landesversicherung. Rund ein...

  • Kärnten
  • Gerd Leitner
Foto: Symbolfoto: Feuerwehr

Wohnmobil gerät in Brand – Ursache völlig unklar

GMUNDEN. Aus bislang unbekannten Gründen geriet am 27. Februar gegen 21:45 Uhr ein Wohnmobil in Brand. Das Fahrzeug war auf einem Parkplatz in Gmunden abgestellt und war zum Zeitpunkt des Brandes nicht bewohnt. Der Brand beschädigte noch eine angrenzende Hecke und eine Litfaßsäule. Die FF Gmunden war mit sechs Fahrzeugen und rund 30 Mann im Einsatz und brachte den Brand schnell unter Kontrolle. Es wurde dabei niemand verletzt. Um die Brandurasche zu ermittelt wird ein Brandsachverständiger...

  • Salzkammergut
  • David Ebner
Foto: Stefan K_rber - Fotolia.jpg

Hund rettet Bewohner vor Wohnungsbrand

KIRCHHAM. Wie die Polizei berichtet, machte ein Hund die Bewohner eines Wohnhauses in Kirchham, eine 78-Jährige und ihre 49-jährige Pflegerin, auf einen Brand im Wohnzimmer aufmerksam. Geschehen am 16. Jänner gegen 22 Uhr. Demnach wurde die Pflegerin vom Bellen ihres Hundes geweckt. Dadurch bemerkte sie die Rauchentwicklung und schließlich den Brand im Wohnzimmer. Sie rettete sich und die 78-Jährige aus dem Haus und verständigte die Feuerwehr. Diese konnte den Brand rasch löschen. Das...

  • Salzkammergut
  • David Ebner
Der Brand konnte schnell unter Kontrolle gebracht werden. | Foto: Feuerwehr Jois

Flurbrand in Jois

JOIS. Am 01.01.2015, um 01:22 Uhr, kam es im Ortsgebiet von Jois zu einem kleinem Flurbrand. Ein Schilflagerplatz stand in Flammen. Nach Erkundung der Einsatzlage wurde das Feuer mit Hilfe von Feuerpatschen und Wasser rasch unter Kontrolle gebracht und gelöscht. Gefahr für die Bevölkerung bestand zu keiner Zeit. Die Brandursache ist noch unklar.

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz
Foto: Stefan Körber/Fotolia

Akku explodierte wegen falschem Ladegerät

BAD ZELL. Ein Lithium-Polymer-Akku explodierte laut Polizeiangaben am 10. Mai, weil er mit einem ungeeigneten Ladegerät geladen wurde. Ein 12-jähriger Schüler aus Bad Zell schloss in seinem Kinderzimmer einen Lipo-Akkus von seinem Modellauto an ein Ladegerät, das nur für Nickel-Cadmium- (NiCd) und Nickel-Metallhydrid-Akkus (NiMh) geeignet ist. Um 08:45 Uhr hörte seine Mutter ein Explosionsgeräusch und schaute im oberen Stockwerk nach. Der Lipo-Akku war zerborsten und brannte. Sie brachte die...

  • Freistadt
  • David Ebner
KOMMENTAR von Stephan Gstraunthaler
sgstraunthaler@bezirksblaetter.com
56 59

KOMMENTAR: "Ehrlichkeit wird mit aller Härte bestraft"

Was derzeit rund um den Waldbrand in Absam mit dem mutmaßlichen Brandverursacher passiert, ist eine Schande für unseren Rechtsstaat. Anstatt dem jungen Mann dafür Respekt zu zollen, dass er selbst versucht hat, das Feuer zu löschen, die Feuerwehr alarmierte und sich ohne Umschweife bei der Polizei meldete, wird dem 18-Jährigen nun gedroht. Eine Anklage wegen "fahrlässiger Herbeiführung einer Feuersbrunst" steht im Raum – ebenso droht ihm eine Rechnung für den gesamten Einsatz und die...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stephan Gstraunthaler

Scheune abgebrannt

MATTERSBURG. In den Abendstunden des 3. März mussten die Freiwilligen Feuerwehren von Mattersburg und Walbersdorf mit insgesamt 22 Mann und 9 Fahrzeugen zu einem Scheunenbrand in Mattersburg ausrücken. Die Scheune, in der Brennholz gelagert war, brannte zu zwei Drittel ab. Die angrenzenden Gebäude wurden dabei nicht in Mitleidenschaft gezogen. Zum Brandzeitpunkt bestand keine Gefahr für Menschen. Brandursache und Schaden kann derzeit nicht angegeben werden.

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
Foto: Fotolia/Sembera

Großbrand in Ansfelden

ANSFELDEN (red). Am 26. Oktober 2013, gegen 4 Uhr, brach in einer landwirtschaftlichen Maschinenhalle in Ansfelden aus bislang unbekannter Ursache ein Brand aus. Dabei wurden mehrere landwirtschaftliche Geräte ein Raub der Flammen. Trotz des raschen Einsatzes der Feuerwehren Nettingsdorf, Traun, Weißenberg, Freindorf und St. Florian brannte die Maschinenhalle bis auf die Grundmauern nieder. Im Laufe des heutigen Vormittages werden die Ermittlungen zur Brandursache durch Experten der...

  • Linz-Land
  • BezirksRundSchau Linz-Land
Foto: Florian Kollmann
4

Großbrand in Ansfelden/Fleckendorf

ANSFELDEN. Am 26. Oktober brach gegen 4 Uhr früh ein Brand in einer landwirtschaftlichen Maschinenhalle in Ansfelden aus. Dabei wurden mehrere landwirtschaftliche Geräte ein Raub der Flammen. Trotz des raschen Einsatzes der Feuerwehren Nettingsdorf, Traun, Weißenberg, Freindorf und St. Florian brannte die Maschinenhalle bis auf die Grundmauern nieder. Im Laufe des heutigen Vormittages wurden die Ermittlungen zur Brandursache durch Experten der Brandverhütungsstelle und des Landeskriminalamtes...

  • Linz-Land
  • Kurt Traxl
Foto: Sembera-Fotolia

Brand in Burger-Lokal

LEONDING (red). Aus bislang unbekannter Ursache brach am 25. Februar gegen 21.20 Uhr in einem Lokal in Leonding ein Brand aus. Die beiden Angestellten, ein 31-jähriger Linzer und eine 39-Jährige aus Leonding, waren mit dem Anrichten von Speisen beschäftigt, als sie plötzlich in der Dunstabzugshaube über den Gasöfen Qualm und Flammen wahrnahmen. Geistesgegenwärtig schaltete der Linzer sämtliche Gasherde aus, griff nach einem Handfeuerlöscher und versuchte die Flammen im Dunstabzug zu löschen. Da...

  • Linz-Land
  • BezirksRundSchau Linz-Land
Stadel vom Gauderstall | Foto: Patrick Taxacher
10

Serienbrandstiftung in Zell: 19-Jähriger überführt

Massive familiäre Probleme und Konflikte werden als Tatmotiv genannt ZELL. Am 29. August stand um 1.44 Uhr der Stall des Gielerhofes in Flammen. Die Feuerwehr konnte ein vollständiges Niederbrennen des Objektes noch verhinden. Noch am selben Tag um 21.00 Uhr wurden die Feuerwehren zu einem Großbrand, wenige hundert Meter vom Gielerhof entfernt, alarmiert. Ein Flammenmeer vernichtete das landwirtschaftliche Anwesen des Stöcklerhofes. Ein paar Wochen später, am 23. September um 2.30 Uhr loderte...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Barbara Schießling
Foto: Dominik Böck | FF Wiesing
4

Garagenbrand bei Wiesinger Firma

Brandursache ist noch ungeklärt. Personen wurden keine verletzt. WIESING. Heute Mittag, am 20.10.2011 um 12.45 Uhr, wurden die Feuerwehren Wiesing und Jenbach zu einem Gebäudebrand bei einer örtlichen Firma gerufen. Aus bisher ungeklärter Ursache brach in der Garage, welche als Lagerraum genutzt wird, ein Brand aus. Beim Eintreffen der Feuerwehr schlugen bereits Flammen aus der halb geöffneten Garageneinfahrt heraus. Unter schwerem Atemschutz rückten drei Mitglieder der Feuerwehr Wiesing zur...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Barbara Schießling
FF Gumpoldskirchen - Öffentlichkeitsarbeit
2

Brandursachenermittlung

Am 20.Jänner war es soweit. Die FF Gumpoldskirchen war eingeladen, an der Winterschulung zum Thema Brandursachenermittlung in den Räumlichkeiten der FF Guntramsdorf teilzunehmen. Den Vortrag hielt Bezirksbrandursachenermittler CI Eder. Dieser konnte sowohl aus seiner langjährigen Erfahrung als aktiver Feuerwehrmann sowie auch aus dem polizeilichen Ermittlungsdienst berichten. Der äußerst spannend wie auch informativ gestaltete Vortrag gab einen Überblick über die Ausbildung, Arbeitsweise als...

  • Mödling
  • Freiwillige Feuerwehr Gumpoldskirchen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.