Brauch

Beiträge zum Thema Brauch

Hannes Brugger ist Obmann der "Altgnigler Krampusse und Perchten". Er will das Wissen rund um diese Tradition weitervermitteln.  | Foto: Lisa Gold
2

Brauchtum
Tradition rund um Krampus und Perchten aufrecht erhalten

Am fünften Dezember hat der Krampus seinen "großen Tag". Die Zeit der Perchten beginnt in der ersten Raunacht.  SALZBURG. Es ist das mittlerweile zweite Jahr, in dem die schaurigen Gesellen der "Altgnigler Krampusse und Perchten Pass" nicht zum finsteren Treiben durch die Gnigler Straßen laden durften. Für die Absage habe man sich bereits vor vielen Wochen entschieden: "Es war eine Vernunftentscheidung, die sich jetzt als richtig herausgestellt hat. Die Corona-Auflagen mit Besucherregistrierung...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Hannes Brugger ist neuer Obmann der Salzburger Heimatvereine. Er will in dieser Funktion vor allem Kinder und Jugendliche für die Volkskultur begeistern.  | Foto: Lisa Gold
6

Hannes Brugger
Die Volkskultur ist seine Leidenschaft

Der Gnigler Hannes Brugger ist neuer Obmann der Salzburger Heimatvereine. Über seine Ziele und die aktuellen Herausforderungen für Vereine spricht er im Interview. SALZBURG. Vielen Salzburgern war der Gnigler Hannes Brugger bisher vor allem als Tapezierermeister im eigenen Familienbetrieb und als Obmann der Altgnigler Krampusse und Perchten bekannt – seit Kurzem hat der 36-Jährige zudem die Funktion als Obmann der Salzburger Heimatvereine inne. Welche Schwerpunkte er setzen möchte und wie sehr...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Mit Stampftänzen sollen Tiere und Pflanzen aus dem Winterschlaf geweckt werden. Perchten kehren mit Besen Winter aus dem Ort. | Foto: Perchtengruppe Bad Eisenkappel
2

Eisenkappel-Vellach
Perchtengruppe treibt den Winter aus dem Ort

Mit "Stampftänzen" weckt Perchtengruppe Bad Eisenkappel Tiere und Pflanzen aus Winterschlaf. EISENKAPPEL-VELLACH. Alle vier Jahre veranstaltet die Perchtengruppe Bad Eisenkappel das "Winteraustreiben". Mit der Veranstaltung sollen der Winter vertrieben und die Tiere und Pflanzen aus dem Winterschlaf geweckt werden.  Gemeinsamer Umzug Am Faschingssamstag, 22. Februar, beginnt um 14 Uhr das Spektakel vor dem Gemeindeamt. Die Gruppe zieht durch den Ort zum Hauptplatz, wo das Winteraustreiben...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Kristina Orasche
Beim Perchtenlauf in der Millennium City sorgten die Stuppacher Höllenfürsten für Angst und Schrecken. | Foto: Manfred Brunner
1 6

Brauchtum in der Brigittenau
Höllischer Perchtenlauf in der Millennium City

Für Angst und Schrecken sorgten die Stuppacher Höllenfürsten beim Perchtenlauf in der Millennium City. Für alle die es lieber besinnlich mögen, warten im Weihnachtsdorf allerlei Workshops, Kinderschminken und -spiel oder der klassische Punsch. BRIGITTENAU. „Die Perchten sind los!" hieß es am Samstag, 30. November,  in der Millennium City. Mit ohrenbetäubendem Getöse aus Glocken, Schellen und anderen höllischen Instrumenten trieben die teuflischen Gesellen die bösen Geister des kommenden Winters...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
3 2

Märchen und Geschichten aus dem Bezirk Steyr, für Kinder, Kindsköpfe und Kind Gebliebene - Teil 6

Von frechen Kramperln, spitzen Schreien und Schwartlrestln auf leeren Jausenbrettln Die Zeit um den 5./6. Dezember war immer schon eine besonders spannende, geschichtsträchtige und aufregende. Die Kleinsten fragen bereits Tage vorher, wann denn nun endlich der Nikolaus kommt? Die Größeren warten voller Schrecken auf den Krampus, sind aber zutiefst enttäuscht wenn sie gar keinen zu Gesicht bekommen und die Eltern sind ständig am Tüfteln, wo sie den passenden Nikolo samt Mitra, Stab und...

  • Steyr & Steyr Land
  • Anita Buchriegler
Foto: Kremstaler Perchten
3

Böse Geister austreiben

BEZIRK (red). Im Bezirk sind wieder die Perchten los: Die Kremstaler Perchten etwa treiben ab November ihr Unwesen. Am 1. Dezember treten sie in Neuhofen und in Allhaming auf. Perchten sind die Vorläufer des Krampusses und Relikte längst vergangener Naturreligionen und somit heidnischen Ursprunges. Sie treten im Allgemeinen in zweierlei Formen auf, sie verkörpern die "Schönperchten" und die "Schiechperchten". Erstere zählen zu den "guten", zweitere zu den "bösen" Geistern. Ein wichtiges Utensil...

  • Linz-Land
  • BezirksRundSchau Linz-Land

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.