Brauchtum

Beiträge zum Thema Brauchtum

Auch dieses Bild gehört zur Tradition: Das großeTeam von Hirte Thomas Riedl (re.) vor prächtigem Panorama! | Foto: Hassl
Video 40

Hoam von der Ålm
Ein Volksfest beim großen Almabtrieb in Mutters

Der Almabtrieb in Mutters wurde am Samstag bei Kaiserwetter wieder zu einem echten Volksfest mit viel guter Laune. Wenn Hirte Thomas Riedl mit der großen Schar von Helfern samt den vielen Tieren von der Muttereralm heimkehrt, kann man die Uhr danach stellen. Um Punkt 13 Uhr gab es den Einzug in die Dorfstraße bis zur Wiese hinter dem Musikpavillon. Der Almabtrieb wurde von hunderten begeisterten Gästen verfolgt. Die Vielzahl an prächtig geschmückten Tieren bot naturgemäß auch jede Menge...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Andreas, Maria vom Untersulzberghof mit den Sennleuten Michi und Veronika | Foto: A.Fischer
75

Höhepunkt des Radstädter Bauernherbst
Almabtrieb beim Untersulzberghof

Es herbstelt und ist Zeit für die Landwirte in der Region ihre Tiere von den Almweiden zurück ins Tal zu bringen. Dies wurde heuer in Radstadt wieder ganz besonders zelebriert und hat eine lange Tradition. Als Dank für die unfallfreie Zeit auf der Alm werden die Tiere mit Blumen, Zweigen und Bändern bunt geschmückt und ihre Ankunft im Tal zusammen gefeiert. RADSTADT. Alle zwei Jahre wird der Almabtrieb in Radstadt zusammen gefeiert. Für die sichere Ankunft der über 60 Tiere am Hof gab es...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anja Fischer
Der Kaunertaler Gletscher in der ORF III-Sendung "Land der Berge". | Foto: ORF/Hans Jöchler
26

ORF III-Dokumentation
"Land der Berge: Vom Oberen Gericht ins Kaunertal"

Die ORF III-Neuproduktion "Land der Berge" führt in die Tiroler Bergwelt. Am 28. April um 20:15 Uhr lädt der Tiroler Filmemacher Hans Jöchler in der TV-Dokumentation auf eine Reise durch das Obere Gericht und das Kaunertal. OBERES GERICHT, KAUNERTAL. Diese "Land der Berge"-Neuproduktion lädt ein auf eine Reise durch eisige Höhen und traditionsreiche Regionen der Tiroler Bergwelt. Hoch oben, zwischen scharfen Graten und leuchtend weißen Schneefeldern, liegt er, der zweitgrößte Gletscher...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Almabtrieb: Tradition und Brauchtum | Foto: SalzburgerLand Tourismus
2 5

„Jubiläums-Bauernherbst“ wird verlängert
Motto: „Draußen im Bauerngartl – bunter Genuss, magische Vielfalt!

Bauernherbst 2021 im Zeichen des Bauerngartls In wenigen Tagen beginnt der 26. Salzburger Bauernherbst – der zweite Bauernherbst nach dem großen Einschnitt. Großes war im 25. Jahr seines Bestehens geplant, nur ein Teil des Programmes konnte umgesetzt werden. Deshalb geht der Jubiläums-Bauernherbst 2021 unter dem Motto „Draußen im Bauerngartl – bunter Genuss, magische Vielfalt!“ heuer in die Verlängerung. Der aktuellen Situation geschuldet findet zwar kein offizielles Bauernherbst-Eröffnungsfest...

  • Salzburg
  • Dieter G. HILLEBRAND
Melissa Naschenweng, BÄÄM, Böhm Sound und DJ Mountain begeisterten letztes Jahr das Publikum im Festzelt. Heuer wird "Rock am Schloss" leider nicht stattfinden. | Foto: TVB Tiroler Oberland - Nauders - BW Photography
2

Veranstaltungs-Absage
Abschluss des Almsommers ohne "Rock am Schloss"

NAUDERS (sica). Coronabedingt fällt das Kultfest "Rock am Schloss" in Nauders heuer aus. An einem Almabtrieb in kleinerem Rahmen wird derzeit noch gearbeitet. In den vergangenen Jahren an die tausend BesucherDie Arbeitsgruppe Almsommer, der Bauernbund Nauders, die Bäuerinnen, die Jungbauernschaft Nauders und der Tourismusverband haben in enger Zusammenarbeit haben in den vergangenen Jahren ein anspruchsvolles Angebot an Kulinarik und Unterhaltung für Einheimische und Touristen erstellt. Teil...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele

Almabtrieb Neustift

Bei kaiserlichem Wetter fand am vergangenen Wochenende, der traditionelle Almabtrieb in Neustift  statt. Rund 50 Kühe, Ziegen und Schafe wurden nach ihrem sommerlichen Aufenhalt auf der Alm wieder im Tal begrüßt. Mit prachtvoll geschmückten Wägen, Kutsche sowie Haflingern wurden die Tiere  von zahlreichen Besuchern am Neustifter Musikpavillon willkommen geheißen. Für gute Unterhaltung sorgten Weisenbläser, D'Daunkogler sowie Echt Tirol  und die Besucher wurden  mit Stubaier Köstlichkeiten und...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Julia Pfurtscheller
Zahlreiche Einheimische und Gäste besuchten den traditionellen Almabtrieb. Prachtvoller Kopfschmuck der Tiere und die Hirten in Tracht gehören zum Erscheinungsbild des Brauchtums. | Foto: TVB Tiroler Oberland - Nauders - BW Photography
3

„Rock am Schloss“ und Almabtrieb
Nauders feierte Sommerausklang

Nach den Sommermonaten auf fünf verschiedenen Almen hoch über Nauders kehrten am Sonntag die Tiere wieder in den Ort zurück. Der traditionelle Almabtrieb ist das Dankfest der Bauern, Senner und Hirten und ein feierlicher Höhepunkt im dörflichen Jahreskreis, der heuer bereits zum 32. Mal begangen wurde. Auch die Freunde von Musik und Partylaune kamen auf ihre Kosten. Mit „Rock am Schloss“ war am 13. September für Hochstimmung gesorgt. NAUDERS. Der Sommer in Nauders hielt ein vielfältiges...

  • Tirol
  • Landeck
  • Daniel Schwarz
Nach der langen Sommersaison kehren die Tiere wieder von den Almen zurück. Der Almabtrieb der Kühe und Pferde in Pfunds findet am 14. September statt. Am 21. September werden an die 400 Bergschafe bei der „Schafschoad“ ins Dorf zurückgebracht. | Foto: TVB Tiroler Oberland/Kurt Kirschner
5

TVB Tiroler Oberland
Herbstzeit im Oberland – Feste, Märkte und Tradition

PRUTZ/RIED/PFUNDS. Das Pfundser Herbstfest am 12. September ist der Auftakt in einen bunten Veranstaltungsreigen rund um regionales Brauchtum, Kultur und Kulinarik. 10. Herbstfest in Pfunds Heuer wird bereits das 10. Herbstfest gefeiert. Der Tourismusverband Tiroler Oberland lädt zum Jubiläum am Pavillonplatz. Die Musikkapelle Pfunds, die Trachtengruppe, die „Pfunds-Kerle“ und „Jetlag“ sorgen ab 19.30 Uhr für ein abwechslungsreiches musikalisches Programm. Besonders viel Wert wird auf...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Foto: zeitungsfoto.at
9

Erntedankprozession
Erntedankfest in Zirl

ZIRL. Wie alle Jahre fand am Sonntag, 7.10., in Zirl die Erntedankprozession statt. Bei der Messe wurden die zahlreichen Gaben vom Pfarrer gesegnet, trotz des trockenen und heißen Sommers konnte eine gute Ernte eingefahren werden. Das Prunkstück der Prozession ist die von Hand gebundene Erntedankkrone der Brauchtumsgruppe Zirler Türggeler.

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
A fesche Kuh beim Almabtrieb von St. Wolfgang. Fotos: Tatjana Rasbortschan
10 22

Almabtrieb in St.Wolfgang 2018
Im Heimatfilm kann's nicht schöner sein: Der Almabtrieb in St. Wolfgang 2018

Die Sonne strahlte beim Almabtrieb am 29.09.2018 in Rußbach/St. Wolfgang in Oberösterreich mit den Bauern und Besuchern um die Wette. Am Schwarzensee vorbei wurden die über 50 Kühe von den angrenzenden Almen ins Tal getrieben. Sagt man, - aber eigentlich brauchten sie nicht getrieben werden, denn sie liefen fast um die Wette, so eilig hatten sie es, auf die saftig grünen Wiesen im Tal zu kommen. Da hatten die Hirten und Treiber schon eher damit zu tun, dass die wunderschön geschmückten Kühe...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Tatjana Rasbortschan
Foto: Veranstalter

Almabtrieb der größten Hochlandrinderalm Tirols

BACH. Am Samstag, den 23. September findet ab 9:30 Uhr der traditionelle Almabtrieb von der Baumgart-Alm in Bach statt. Ab ca. 10 Uhr kommen insgesamt ca. 160 Tiere – Hochlandrinder, Grau- und Braunvieh, Pferde und Esel - von der Alm – angeführt von Hirt Michael Wolf, der die Baumgartenalm im dritten Jahr bewirtschaftet. Für Speis und Trank sorgen wieder die Lechtaler Bäuerinnen. Wann: 23.09.2017 09:30:00 Wo: Waldfriedhof, Bach auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman

Almabtrieb in Lermoos

LERMOOS. Wie jedes Jahr veranstaltet die Landjugend Lermoos gemeinsam mit den Schäfern und Bäurinnen am 09. September 2017 den Lermooser Almabtrieb. Festbeginn ist um 11:30 Uhr bei der Volkschule Lermoos. Um ca. 13:30 Uhr werden dann die Kühe am Festgelände vorbeiziehen. Für Speis und Trank ist bestens gesorgt. Das Fest wird von den "Fetzig´n Tiroler" musikalisch umrahmt. Die Landjugend Lermoos freut sich über ihren Besuch. Wann: 09.09.2017 11:30:00 Wo: Volksschule, Innsbrucker Straße 16, 6631...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
Foto: Zsolt Marton Winkler

Musikkapelle Holzgau lädt zum traditionellen Almabtrieb

HOLZGAU. Am Samstag, den 09. September 2017 findet in Holzgau der traditionelle Almabtrieb statt.
 Ein buntes Programm wird den Festbesuchern im Festzelt am Dorfplatz geboten: Ab 11.00 Uhr spielt die Musikkapelle Bach zum Frühschoppen auf. Im Anschluss ab ca. 12.00 Uhr erwarten Sie die Goaslschnalzer Niklas und Mathias am Dorfplatz und der Einzug des schön geschmückten Viehs der Sulzlalm. Ab 13.30 Uhr sorgt das „Lechwåggå-Duo“ für gute Nachmittagsunterhaltung im Festzelt. Am Abend heißt es dann...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
Foto: Archiv

Almabtrieb in Höfen

HÖFEN (eha). Am Samstag, den 2. September 2017 ist es wieder soweit: Dann kehrt das Vieh von der Sommerfrische auf der Alm wieder in die heimischen Ställe zurück. Für alle die mit den Tieren ins Tal wandern wollen beginnt der traditionelle Almabtrieb in Höfen um 9 Uhr bei der Höfener Alm.  Für alle, die lieber im Tal auf die Heimkehr der Tiere warten gibts ab 11 Uhr Speis und Trank beim Fuchsloch beim Schollenwiesenlift. Um ca. 13 Uhr findet dann der Einzug der Kühe mit lautem Glockengeläut und...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
Die Sennerinnen verwöhnen beim Almabtrieb die Besucher mit ihren hausgemachten Köstlichkeiten. | Foto: Bilderbox
1 2

Der Almabtrieb im Ennstal

Der Almabtrieb hat Tradition im Ennstal. Bis heute werden einige Bräuche dazu gelebt und weitergegeben. Mitte September ist häufig der Zeitpunkt, an dem die Bauern die Rinder von den Almen wieder ins Tal treiben. Kurz bevor das Vieh von den Almen abgetrieben wird, muss die Sennerin den "süßen Schotten" rühren. Dieser besteht aus der letzten Almmilch des Sommers. Der Kupferkessel wird dafür mit Butter ausgeschmiert, dann wird die Milch der letzten drei Tage in den Kessel geleert und fast zum...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger

Ramsau: 20 Jahre Huamfahrerfestl beim Geislerbauern in Ramsau-Dorf ab 11 Uhr.

Samstag 17.09.2016 Ramsau: 20 Jahre Huamfahrerfestl beim Geislerbauern in Ramsau-Dorf ab 11 Uhr. Für Unterhaltung spielt das "Original Zillertaler Heimatklang Duo" Nach einem guten Almsommer kommen die schön geschmückten Kühe wieder zurück ins Tal. Wir feiern die Rückkehr mit einem Fest . Die Ramsauer Frauen treiben Krapfen, kochen, braten und backen für die Festbesucher. Verbunden mit diesem Brauchtum gibts Zillertaler Krapfen, Kiachl, Melchermuas, Schweinsbraten, Bratwurst mit Kraut, Brot mit...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Sarah Neumayr

Almabtrieb „Hoamfahrerfest“ beim Ornthof am Kleinvolderberg

Jedes Jahr im September, wenn die Tage kürzer und die Temperaturen niedriger werden, ist auch die Zeit, wo das Weidevieh wieder von der Alm zurück in das Tal heimkehrt. Am 17.09.2016 findet ab 12:00 Uhr zum Almabtrieb beim Ornthof am Kleinvolderberg das „Hoamfahrerfest“ statt. Für Speis und Trank, musikalische Umrahmung und einem Kinderprogramm sorgt die Senseler Schützenkompanie Volders. Wann: 17.09.2016 12:00:00 Wo: Ornthof, 6111 Volders auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • SK Volders
5

Almabtrieb in Mayrhofen

In Mayrhofen findet am 03. Oktober 2015 der Almabtrieb statt. Die Kühe kommen aus dem Zillergrund, dem Stilluptal, Ginzling und dem Tuxertal. Erwartet werden die ersten Kühe in Mayrhofen um ca. 12:00 Uhr, die letzten um ca. 15:00 Uhr. Die Besucher erwartet ab 9:30 in der Hauptstraße ein vielseitiges Rahmenprogramm mit Musik, Zillertaler Spezialitäten und Ständen mit Lokalen Produkten. Eröffnet wird das Almabtriebsfest um ca. 9:30 Uhr mit dem Brauchtumsumzug und der Musikkapelle "Abtei" aus...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Hannes Koch
Almabtrieb Bergerbauer.
7

Wald: Brauchtums-Bauernherbstfest am 13. September 2014

Das Walder Brauchtums-Bauernherbstfest am letzten Wochenende zählte trotz widriger Witterungsbedingungen über 2.500 begeisterte Besucher. WALD. Mit viel Liebe zum Detail wurde die bäuerliche Tradition unserer Heimat präsentiert. Neben dem Almabtrieb vom Berger- und Unterguggbauer erfreuten die Pferdefuhrwerke zum Thema „zan hoagaschtn is“ das Herz der Besucher. Ranggeln, Schafe-Scheren, Bauernmarkt, Modenschau und vielem mehr Das Ranggeln mit dem Vergleichskampf Bramberg-Matrei, das...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Die Kühe ziehen im September zurück ins Tal. | Foto: efraimstochter/pixabay.com
3

Almabtrieb 2014 in Tirol

Auch im Tirol werden dieses Jahr wieder die Kühe, die den Sommer über auf der Alm verbracht haben, wieder zurück ins Tal geführt. Viele Besucher kommen zu diesem Anlass vorbei, um sich das Spektakel aus der Nähe ansehen zu können. Mit bunten Blumen geschmückt, werden die Kühe ab September von den Einheimischen begrüßt, wenn sie von der Alm zurückkehren. Zu diesem Ereignis werden Besucher mit traditionellen Schmankerln und Musik auf Märkten und Volksfesten verwöhnt. Wer sich zu diesem Zeitpunkt...

  • Tirol
  • Imst
  • Julia Berger
Auch in der Steiermark ist der Viehscheid ein Teil des hiesigen Brauchtums. | Foto: flyupmike/pixabay.com
1 3

Almabtrieb 2014 in Vorarlberg

Jedes Jahr werden die Viehherden nach dem Sommer feierlich zurück ins Tal geführt und dabei mit bunten Blumen geschmückt. Im September ist es auch im Vorarlberg wieder so weit. Das österreichische Brauchtum des Almabtriebs ist inzwischen so bekannt, dass immer mehr Touristen angelockt werden, wenn es wieder heißt: Die Kühe kommen! Die Einheimischen sorgen für zünftige Speisen und Musik und laden zu Märkten und Volksfesten ein bei denen sich Besucher austoben können. Auf jeden Fall ein Ereignis,...

  • Rohrbach
  • Julia Berger
  • 1
  • 2

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Rechte Wildschönau Tourismus
2
  • 21. September 2024 um 10:00
  • Talstation der Schatzbergbahn Auffach
  • Auffach

Almabtrieb Auffach Wildschönau

Traditioneller Almabtrieb mit Brauchtumsfest Schatzbergbahn Auffach Samstag, 21. September 2024 von 10:00 bis 18:00 Uhr Am Morgen des Almabtriebes werden die Tiere gemolken, die restlichen Sachen gepackt und dann die Kühe geschmückt („aufbischt"). Gemeinsam geht es dann talwärts. Beim großen Wildschönauer Almabtrieb in Auffach kommen viele gut erholte und glückliche Tiere von der Sommerfrische zurück ins Tal.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.