Brigittenau

Beiträge zum Thema Brigittenau

Laut der Polizei wurden der Lenker des Polizeibusses, seine beiden Kolleginnen sowie die 27-Jährige leicht verletzt. (Symbolfoto) | Foto: Berufsrettung Wien
4

Wien
Verkehrsunfall mit Polizeibus und Pkw endet mit vier Verletzten

Am frühen Mittwochabend kam es gegen 19 Uhr zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Polizeibus und einem Pkw. In weiterer Folge krachte das Polizeifahrzeug in ein weiteres Auto. Vier Personen wurden verletzt. WIEN/BRIGITTENAU. Es krachte heftig am frühen Mittwochabend an der Kreuzung Jägerstraße/Pappenheimgasse im 20. Bezirk. Ein Einsatzfahrzeug der Polizei und zwei Pkws waren in einem Verkehrsunfall beteiligt. Der Lenker des Polizeibusses überquerte die Kreuzung einsatzmäßig bei Rotlicht, weil...

  • Wien
  • Brigittenau
  • RegionalMedien Wien
Bis 2035 planen die Stadt Wien und die ÖBB rund 6.500 Wohnungen für rund 16.000 Menschen zu bauen.  Der neue Flächenwidmungs- und Bebauungsplan wurde im Gemeinderat beschlossen. | Foto: ÖBB /januousekhavlicek.cz
8

Gemeinderat Wien
Neue Flächenwidmung für Nordwestbahnhof beschlossen

Der Gemeinderat hatte am 20. März die Änderung der Flächenwidmung des Nordwestbahnhofs am Programm. Diese wurde stimmenmehrheitlich abgesegnet. Kritik gab es insbesondere von den Grünen wegen geplanter Straßen und Parkplätze.  WIEN/BRIGITTENAU. Die Vorarbeiten für das neue Nordwestbahnhof-Grätzl laufen. Zwar ist die Umweltverträglichkeit bereits so gut wie durch – es gibt einen positiven Bescheid. Allerdings hat die Bürgerinitiative (BI) Nordwestbahnhof beim Verwaltungsgerichtshof eine Revision...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Der Verein rund um Geschäftsführerin Michaela Burger informiert bei Workshops über alles, was zu einer intakten Umwelt beiträgt. | Foto: Unger
6

Projekte & Workshops
Wiener Verein "Umblick" nimmt sich Mutter Natur an

Von Ernährung bis Biodiversität: Der Verein "Umblick" in der Hartlgasse bemüht sich um eine intakte Umwelt. Hierfür macht man verschiedene Projekte und Workshops für alle Altersgruppen.  WIEN/BRIGITTENAU. Für eine intakte Umwelt zu sorgen, das hat sich der Brigittenauer Verein „Umblick“ zur ambitionierten Aufgabe gemacht. Dazu gehört aber nicht nur ein sorgsamer Umgang mit den von Mutter Natur zur Verfügung gestellten Ressourcen. Auch Themen wie Abfall, Energie, Ernährung, Biodiversität und...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Wolfgang Unger
Einer der Tatverdächtigen im Wiener Straflandesgericht beim Prozessbeginn am 8. März. | Foto: TOBIAS STEINMAURER / APA / picturedesk.com
1 7

Jägerstraße
Lebenslange Haft nach Machetenmord bei Wiener U-Bahn-Station

Ein 31-Jähriger wurde in der Nacht auf 19. April vergangenen Jahres mit einer Machete ermordet. Gegen die Tatverdächtigen startete am 8. März der Mordprozess am Wiener Landesgericht. Und am Dienstag, 19. März, kam es zu den Urteilen. Es gibt vier Schuldsprüche im Sinn der Anklage. WIEN. Es war eine der schockierendsten Bluttaten des vergangenen Jahres in Österreich. In der Nacht auf 19. April 2023 kam es zu einem brutalen Macheten-Mord in der U6-Station Jägerstraße (20. Bezirk). Das Opfer war...

  • Wien
  • Brigittenau
  • RegionalMedien Wien
Keine Autos an der Oberfläche, sondern in den Tiefgaragen: So soll der Nordwestbahnhof künftig aussehen.  | Foto: ÖBB /januousekhavlicek.cz
1 11

UVP & Flächenwidmung
Streit um geplante Tiefgaragen am Nordwestbahnhof

Sind am Nordwestbahnhof zu viele Parkplätze in Tiefgaragen geplant? Diese Frage sorgt für Uneinigkeiten zwischen den Parteien und einer Bürgerinitiative. WIEN/BRIGITTENAU. Die Vorarbeiten für das neue Brigittenauer Grätzl laufen auf Hochtouren. Bis 2035 soll der einstige Nordwestbahnhof rund 6.000 Menschen ein Zuhause bieten und 4.700 Arbeitsplätze schaffen. Auch drei Bildungscampus, Geschäfte sowie Kultur- und Freizeitangebote sollen entstehen. Im Zentrum soll das Miteinander stehen, weshalb...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Die WIFAR archiviert und digitalisiert alte Filme. Bei Kinovorführungen kann man diese in Brigittenau sehen. | Foto: Noom Peerapong/Unsplash
3

Brigittenau
WIFAR zeigt "Mann im Schatten" & "Der dritte Mann" kostenlos

Für kostenloses Kinovergnügen sorgt das Wiener Filmarchiv der Arbeiterbewegung (WIFAR) in der Brigittenau. Am 21. März stehen "Mann im Schatten" und "Der dritte Mann" am Programm.  WIEN/BRIGITTENAU. Mitten in einem Brigittenauer Gemeindebau versteckt sich das Wiener Filmarchiv der Arbeiterbewegung (WIFAR). Dort werden nicht nur historisch wertvolle Filme archiviert und digitalisiert, sondern diese auch einem interessierten Publikum gezeigt.  Gleich zwei Klassiker flimmern am Donnerstag, 21....

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Werner Brunner (l.) hat gemeinsam mit Erich Schleyer bereits mehrere Bücher zum Vorlesetag geschrieben. | Foto: Ludwig Schedl
1 3

Poesie und Prosa
Vorlesetag gastiert auf wienerische Art im 20. Bezirk

Zum Vorlesetag wird in der Brigittenau zur Lesung geladen. Das kostenlose Event wartet mit wienerischer Poesie und Prosa auf. WIEN/BRIGITTENAU. "Vorgelesen zu bekommen ist die beste Motivation, selbst lesen zu wollen", ist sich Bildungsminister Martin Polaschek (ÖVP) sicher. Deshalb ruft das Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung auch 2024 zum österreichischen Vorlesetag. Dabei werden die Menschen dazu aufgerufen, Veranstaltungen zu organisieren, die das Vorlesen in den Mittelpunkt...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Die Gedenkstätte Karajangasse beschäftigt sich mit dem Schicksal zahlreicher Jüdinnen und Juden.  | Foto: Sabine Krammer
1 5

Gymnasium am Augarten
Wiener Gedenkstätte lädt zu Vorträgen & Führungen

In der Karajangasse 14 setzt man sich mit der bewegten Vergangenheit des Standorts in einer eignen Gedenkstätte auseinander. Zum gemeinsamen Gedenken, Erinnern und Erforschen wird am 20. März 2024 geladen.  WIEN/BRIGITTENAU. Der Standort des Gymnasiums am Augarten hat eine bewegte Vergangenheit. Neben dem einstigen Brigitta-Realgymnasium und einem Wohngebäude befand sich dort auch eine Volksschule für Mädchen. Ab 1938 wurden jüdische Lehrerende und Schüler vom Unterricht ausgeschlossen. Die...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Die Eissaison hat in der Brigittenau ihren Lauf genommen. Auf seine Kosten kommt man etwa bei Leonardelli. | Foto: Wolfgang Unger
1 4

Salons wieder göffnet
Die Eis-Saison hat in der Brigittenau begonnen

In der Brigittenau kann wieder geschlemmt werde. MeinBezirk.at gibt einen köstlichen Überblick zu den Salons im 20. Bezirk. WIEN/BRIGITTENAU. Mit den steigenden Temperaturen zieht es die Brigittenauerinnen und Brigittenau vermehrt ins Freie. Statt der warmen Daunenjacke greift man dabei lieber auf eine Sonnenbrille zurück. Und wenn man letztere braucht, dann kann das nur eines bedeuten: Die Eis-Saison im 20. Bezirk hat wieder ihren Lauf genommen: Italienisches Gelato bei Serafini Hausgemachtes,...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Generaldirektor Alexander Bernat (links) und Zentralbetriebsratsvorsitzender Erik Lenz freuen sich über die Einigung. | Foto: AUVA / Maximilian Skanda
2

Einigung bei der AUVA
Kein Warnstreik am Lorenz-Böhler-Unfallkrankenhaus

Die Generaldirektion und der Zentralbetriebsrat der AUVA haben sich zu einem intensiven, aber konstruktiven Gespräch zusammengesetzt. Mit den Ergebnissen zeigen sich beide zufrieden, ein Streik bleibt also vorerst aus. WIEN/BRIGITTENAU. Am heutigen Mittwoch, 13. März, fand im Zuge der bevorstehenden Schließung des Lorenz-Böhler-Unfallkrankenhauses ein Gespräch zwischen Generaldirektion und Zentralbetriebsrat der Allgemeinen Unfallversicherungsanstalt (AUVA) statt. Die getroffene...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Tamara Winterthaler
Nach Herzenslust Stöbern ist am 15. und 16. März in der Vorgartenstraße angesagt.  | Foto: Clem Onojeghuo/Unsplash
1 2

Karitativ
Flohmarkt mit Kleidung, Schallplatten und Co. im 20. Bezirk

Zum Flohmarkt für den guten Zweck lädt die Pfarrgemeinde Allerheiligen in der Vorgartenstraße. Es warten Kleidung, Schallplatten, Bücher und mehr.  WIEN/BRIGITTENAU. Günstig einkaufen und zugleich der Umwelt etwas Gutes tun, kann man in der Vorgartenstraße 56. Denn dort wartet die Pfarrgemeinde Allerheiligen mit einem Flohmarkt auf. Nach Herzenslust stöbern kann man am Freitag und Samstag, 15. und 16. März. Es wartet ein breites Angebot an Schnäppchen. Kleidung, Bücher bis...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Die Ursache der Verletzung ist unbekannt, die Polizei ermittelt. | Foto: BB: Polizei Symbolbild
2

Brigittenau
Mann kam mit lebensgefährlicher Stichverletzung ins Krankenhaus

In den späten Abendstunden des 8. März suchte ein Mann mit schweren Stichverletzungen ein Krankenhaus in der Brigittenau auf. Wie es zu der Verletzung kam, gibt das Opfer nicht an. WIEN/BRIGITTENAU. Mit einer rätselhaften Verletzung im Bauchbereich kam ein Mann in der Nacht von Freitag, 8. März, in ein Brigittenauer Krankenhaus. Bei ersten Untersuchungen stellten die Ärzte fest, dass es sich um eine Stichverletzung durch einen spitzen Gegenstand handeln musste. Auch stand der 28-Jährige zu...

  • Wien
  • Brigittenau
  • RegionalMedien Wien
In der Brigittenau zählen die meisten Gründungen zur Branche "Unternehmensberatung, Buchhaltung und Informationstechnologie". | Foto: Unsplash
1 2

Wirtschaft wächst
Brigittenau verzeichnete 2023 ganze 342 Neugründungen

Die Brigittenauer Wirtschaft gedeiht. Das zeigt eine Erhebung der Neugründungen, welche die Wirtschaftskammer Wien (WKW) durchführte.  WIEN/BRIGITTENAU. Gute Neuigkeiten gibt es von der Wirtschaft der Bundeshauptstadt. 2023 wurden in Wien seit 15 Jahren die meisten Unternehmen gegründet. In Summe waren es laut Wirtschaftskammer Wien (WKW) genau 9.483 neue Unternehmen. Dies sorgte auch für viele neue Arbeitsplätze – und zwar 16.800.  Betrachtet man die einzelnen Sparten, zeigt sich eine bunte...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Die Entscheidung über die Absiedlung des Traumazentrums sorgte in den vergangenen Tagen für viel Aufregung. | Foto: EVA MANHART / APA / picturedesk.com
8

Wien
Containerspital als Ersatz für Lorenz-Böhler-Krankenhaus geplant

Ab 2025 plant die AUVA in einem Containerspital Akutoperationen durchzuführen. Dieses soll als Ersatz für das geschlossene Lorenz-Böhler-Spital dienen. In sechs Jahren plant man dann den normalen Betrieb am bisherigen Standort. WIEN/BRIGITTENAU. Neuer Tag, neue Meldung zur vorübergehenden Schließung des Traumazentrums Wien, in der breiten Öffentlichkeit bekannt als ehemaliges Lorenz-Böhler-Unfallkrankenhaus. Bereits am Donnerstagabend kam die Meldung, dass sich die Allgemeine...

  • Wien
  • Brigittenau
  • RegionalMedien Wien
Am 23. Februar wurden im 20. Bezirk drei Frauen getötet. Der Verdächtige soll jetzt in einer Klinik eine Ärztin angegriffen haben.  | Foto: Max Slovencik / picturedesk.com
4

In Wiener Klinik
Mutmaßlicher Dreifachmörder greift Medizinerin an

Jener 27-jährige Mann, der vor zwei Wochen drei Frauen in der Brigittenau mutmaßlich getötet haben soll, hat laut Medienberichten eine Ärztin angegriffen haben. Er befinde sich derzeit in einer psychiatrischen Klinik angegriffen. WIEN/BRIGITTENAU. Jener Verdächtige, der drei Sexarbeiterinnen in einem Rotlicht-Lokal im 20. Bezirk brutal ermordet haben soll, soll in einer psychiatrischen Einrichtung gewalttätig geworden sein. Dies berichtet "Heute" zuerst. Demnach hat der 27-jährige Mann eine...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Die WFAR archiviert und digitalisiert alte Filme. Bei Kinovorführungen kann man diese in Brigittenau sehen. | Foto: Noom Peerapong/Unsplash
3

Gratis Kino
Romy Schneider und Marlene Dietrich in der Brigittenau

Zwei Kinofilme bringt das WIFAR am 7. März auf die Leinwand. Kostenlos zu sehen gibt es  "Die Spaziergängerin von Sans-Souci" und "Marlene". WIEN/BRIGITTENAU. Mitten im Gemeindebau in der Wallensteinstraße 68 versteckt sich das Wiener Filmarchiv der Arbeiterbewegung (kurz WIFAR genannt). Von außen würde man es kaum erkennen, denn es ist nur über den Innenhof am Sachsenplatz zugänglich. Hier werden historische Filme, Tonbänder, Dias und Geräte der Wiener Arbeiterbewegung archiviert und...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Bereits zum 15. Mal wird der Brigittenauer St. Patrick's gefeiert: Mit irischen Klängen sorgt etwa die Folkband "Paddy's Return" für Stimmung. | Foto: Thomas Blazek/Paddy's Return
3

9. März 2024
Die Brigittenau feiert den 15. St. Patrick's Day im Bezirk

Für Irisches Flair im 20. Bezirk sorgt der Brigittenauer St. Patrick's Day. Mit Folkmusik und River Dance geht dieser bereits zum 15. Mal über die Bühne. WIEN/BRIGITTENAU. Wenn sich die Menschen in grüne Kleidung werfen, irische Pubs voll sind und das eine oder andere Gewässer grün gefärbt ist, kann das nur eines bedeuten: Es ist St. Patrick's Day. An diesem wird der berühmteste Schutzheilige Irlands nicht nur auf dem Inselstaat, sondern auf der ganzen Welt gefeiert – auch die Brigittenau ist...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Die GB* ist Treffpunkt für kostenlose Turnkurse, Ausstellungen oder Infoveranstaltungen. Aktuell gibt es diesen im Bezirk aber nicht. | Foto: Dylan Gillis/Unsplash
1 1 8

1., 2. und 20. Bezirk
Viele Fragen um fehlende Wiener Gebietsbetreuung GB*

Aktuell gibt es keine Gebietsbetreuung im 1., 2. und 20. Bezirk. Grund sind Verzögerungen bei der Neuvergabe. MeinBezirk.at hat bei den Zuständigen nachgehakt. WIEN/INNERE STADT/LEOPOLDSTADT. Ob kostenlose Beratung, Turnkurse, Konzerte oder gemeinsames Garteln – die Gebietsbetreuung Stadterneuerung (kurz GB*) ist für die Wienerinnen und Wiener der Treffpunkt, um mit anderen Bewohnenden des Grätzls zusammenzukommen und sich auszutauschen. Doch aktuell sucht man den Standort für den 1., 2. und...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Ein Team aus zwölf Ehrenamtlichen – darunter Leiter Richard Felsleiter (3.v.r) – kümmert sich um das Brigittenauer Bezirksmuseum. Am 10. März 2024 wartet ein besonderes Programm. | Foto: Bezirksmuseum Brigittenau
9

Otto Wagner, Konzert & mehr
Brigittenau lädt zum Tag der Bezirksmuseum

Am Tag der Bezirksmuseen wird in der Brigittenau so einiges geboten. Im Zentrum steht das Schleusengebäude von Otto Wagner. WIEN/BRIGITTENAU. Von außen wirkt das Gebäude in der Dresdner Straße 79 wie eines von vielen. Schreitet man aber über die Türschwelle, liegt Historie in der Luft. Einst war hier die Telegrafenfabrik "Czeija, Nissl & Co" zu Hause, von dessen Standort vor rund 100 Jahren der erste Radiosender in Österreich on air ging. Umso passender, dass sich genau hier mittlerweile das...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Unter dem Motto "Brigittenau hat's drauf" wird im Bezirk die Wiener Solarstrom-Offensive vorangetrieben. | Foto: MA20/Alex Sahan
3

Sonnenstrom-Offensive
Sporthalle Brigittenau setzt auf sauberen Strom

In der Hopsagasse wird fast der komplette Strom mithilfe einer Photovoltaik-Anlage am Dach erzeugt.  Sie ist Teil der Wiener Sonnenstrom-Offensive, von der auch weitere Gebäude profitieren sollen. WIEN/BRIGITTENAU. Auf Wiens Dächern, Fassaden und Freiflächen sind aktuell beinahe 8.500 Photovoltaik-Anlagen in Betrieb, die über 46.000 Haushalte mit Strom versorgen könnten. Natürlich wird man auch in der Brigittenau fündig. Ein Vorzeigeprojekt befindet sich in der Hopsagasse 7. Errichtet wurde die...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Erneut soll es zu antisemitischen Beschmierungen in Wien gekommen sein. | Foto: Antisemitismus-Meldestelle der IKG/X
2

IKG alarmiert
Antisemitische Beschmierungen auf Fußball-Graffiti in Wien

In der Brigittenau soll laut Antisemitismus-Meldestelle der Israelitischen Kultusgemeinde (IKG) ein Graffiti mit obszönen Beschimpfungen überschmiert worden sein. Die Polizei führt diesbezüglich Erhebungen durch. WIEN/BRIGITTENAU. Unbekannte sollen vergangene Woche ein Graffiti in der Brigittenau mit obszönen Beschimpfungen überschmiert haben. Auch zweimal wurde das Wort "Juden" darüber gemalt. Der Vorfall wurde bei der Antisemitismus-Meldestelle der Israelitischen Kultusgemeinde (IKG)...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kevin Chi
Die anstehende Verlegung von Stationen des Lorenz Böhler sorgt für Kritik.  | Foto: Max Spitzauer / RMW
4

UKH Lorenz Böhler
Weiteres Chaos nach geplanter Schließung von Stationen

Für Kritik sorgte die geplante Schließung der Stationen des Unfallkrankenhauses Lorenz Böhler beim Personal als auch der Ärztekammer für Wien. Nun meldet die MedUni Wien nicht in die Pläne zur Übernahme von Leistungen durch das AKH involviert gewesen zu sein. Der Zeitpunkt der Schließung sorgt für zusätzlichen Ärger. WIEN. Vergangene Woche wurde relativ kurzfristig bekannt, dass die Allgemeine Unfallversicherungsanstalt (AUVA) den stationären Betrieb des Traumazentrum Wien - besser bekannt als...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Fabian Franz
Die anstehende Verlegung von Stationen des Lorenz Böhler sorgt für Kritik.  | Foto: Max Spitzauer / RMW
5

Nach Vorwürfen
AUVA nennt neue Infos zur Schließung des Lorenz Böhler

Für Kritik sorgt die plötzliche Schließung der Stationen des Unfallkrankenhauses Lorenz Böhler beim Personal als auch der Ärztekammer für Wien (ÄKW). Die AUVA ist in Erklärungsnot. WIEN/BRIGITTENAU. Sämtliche Stationen des Traumazentrum Wien (ehemals Lorenz Böhler Unfallkrankenhaus) werden geschlossen. Nur die ambulante Versorgung verbleibt in der Donaueschingerstraße. Vorerst sollen alle stationären Leistungen sowie geplanten Operationen im Traumazentrum Meidling und im AKH Wien stattfinden....

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Am Sonntag, den 3. März, ist Welttag des Hörens. Er soll auf das Thema Hören und Höreinschränkungen aufmerksam machen. (Symbolbild) | Foto: Symbolbild: Unsplash
3

Welttag des Hörens
Das war der Cochlea-Infotag in der Brigittenau

Anlässlich des Welttages des Hörens am 3.März, fand vorab ein Infotag zum Thema Cochlea Implantate in der Brigittenau statt. Das Unternehmen "Cochlear Austria" gab Einblicke in innovative Hörlösungen und setzte ein Zeichen für eine verbesserte Hörversorgung. WIEN/BRIGITTENAU. Zum Welttag des Hörens 2024 lud "Cochlear Austria" am Freitag, 1. März, in das Büro in der Brigittenau ein, um stigmatisierende Denkweisen in Bezug auf Hörverlust zu überwinden. Der Anbieter für implantierbare Hörlösungen,...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Marlene Graupner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.