Brot

Beiträge zum Thema Brot

Alexandra Perner (l.), im Bild mit Verkostungschefin Eva Lipp, heimste bei der steirischen Brotprämierung eine Gold-, Silber- und Bronzemedaille ein. (Archivbild) | Foto: LK-Stmk/Fischer
2

Landesprämierung Brot
Alexandra Perner aus der Gemeinde Sölk räumt groß ab

Mit je einmal Gold, Silber und Bronze zeigte Alexandra Perner bei der Landesbrotprämierung groß auf. Mit Natursauerteig, Originalrezepten und nur wenigen Zutaten aus der Region gegen den internationalen Einheitsgeschmack. „Brotbacken ist eine besondere Passion. Mit nur wenigen Zutaten aus der Region – Mehl, Wasser, Salz sowie Natursauerteig – stellen die Bäuerinnen nach Original-Hausrezepten besonders geschmackvolle, langhaltende und vor allem bekömmliche Brote her“, freut sich Landesbäuerin...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger

Kochkurs - Spezialbrote & Kleingebäck

Dieser fortführende Praxiskurs von Duftendes Brot und Gebäck - ganz einfach selber machen (VA 3364) bietet Ihnen die Möglichkeit, Spezialbrote mit verschiedenen kreativen Zutaten selbst zu backen und unter Anleitung verschiedenste Variationen von Kleingebäck aus Lebensmitteln der heimischen Landwirtschaft zu formen. Zur Verkostung der Brotköstlichkeiten werden dazu passende Aufstriche serviert. Der Kursbeitrag ist exkl. Lebensmittelkosten und wird bei der Veranstaltung bar kassiert. Anmeldung:...

  • Wels & Wels Land
  • Landwirtschaftskammer Eferding Grieskirchen Wels
Die burgenländischen Direktvermarkterinnen, unter ihnen Doris Huber-Szendy (3.v.l.), waren bei der Brotprämierung erfolgreich. | Foto: Landwirtschaftskammer Steiermark / Dominik Dobaj

Fünf "Gold"-Brote aus dem Bezirk Güssing

Zwei Brotbäuerinnen aus dem Bezirk Güssing haben bei der größten Brotprämierung Österreichs insgesamt sieben Medaillen errungen. Bei der 20. Steirischen Brotprämierung gewann Doris Huber-Szendy aus Deutsch Tschantschendorf viermal Gold und einmal Silber, Brigitte Marakovits aus Hasendorf einmal Gold und einmal Bronze. Huber-Szendys Gold-Produkte waren das Bio-Haferflockenbrot, die Rosenblütenbaguette mit Rosmarin, das Kraut-Fleischbrot und das Bio-Krautkipferl, Silber gab es für ihr...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

Backkurs: Innovatives Kleingebäck

BRAUNAU. Am 14. Februar findet von 9 bis 17 Uhr der Kurs "Innovatives Kleingebäck" statt. Seminarort ist die Bezriksbauernkammer Braunau. Anmeldungen können bis zehn Tage vor Seminarbeginn unter 050/6902-3400 vorgenommen werden. Der Kurs kostet gefördert, sprich für Bäuerinnen, Bauern und Familienangehörige 50 Euro. Nicht gefördert 100 Euro. Inhalt Kleingebäck wird immer beliebter, ob zum Frühstück, als Zwischenmahlzeit oder zur Jause. Dieser Kurs für Direktvermarktende bietet ein breites...

  • Braunau
  • Lisa Penz
4

Du bist, was du isst! So wertvoll ist deine Schuljause!

Landwirtschaft zum Anfassen - Bäuerinnen besuchen die Kinder der ersten Volksschulklassen Schlierbach Gleich vorweg: mit gesunder Schuljause kennen sich die Schlierbacher aus, gibt es doch seit Jahren regionales Brot und Gebäck mit leckeren Aufstrichen sowie Obst und Gemüse für die Kinder der Volksschule, das die Eltern jede Woche anbieten. Den Bäuerinnen ist dieses Thema dennoch sehr wichtig, wollen sie doch auf den Zusammenhang zwischen moderner Landwirtschaft und wertvollen Lebensmittel...

  • Kirchdorf
  • Anita Kalchmayr
Anna Jankl und Melanie Schnitzer | Foto: Friessnegg
10

"Unser Essen wächst nicht im Supermarkt!"

Nicht alle Menschen der Welt haben Essen im Überfluss. Der Welternährungstag macht aufmerksam. BEZIRK. Der Welternährungstag (auch Welthungertag) findet jedes Jahr am 16. Oktober statt und soll darauf aufmerksam machen, dass weltweit über eine Milliarde Menschen an Hunger leiden. Begreifbare Lebensmittel Bäuerinnen und Bauern besuchen anlässlich dieses Tages die Volksschulen im Bezirk. Neben Informationen über das Leben und Arbeiten am Bauernhof bringen die Bäuerinnen und Bauern auch Kostproben...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Isabella Frießnegg

Frisches Bäuerinnen-Brot für alle Haushalte in Roßleithen

ROSSLEITHEN (sta). Neun Roßleithner Bäuerinnen sorgen dafür, das Bürgermeisterkandidat Josef Stummer fünf Wochen lang täglich frisches Brot für seine mehr als 800 Hausbesuche hat (v.l.): Johanna Rebhandl, Sabine Schmeissl, Eva Mayr, Sandra Edelsbacher, Elisabeth Lindbichler, Barbara Kreutzhuber, Walpurga Kreutzhuber, Andrea Herndl und Elfriede Antensteiner. "Die Bevölkerung ist begeistert von unserem Geschenk. Ich bin unseren Bäuerinnen für diese Aktion unendlich dankbar, weil in diesem Brot...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Preisvergabe (v.l.): Eva Maria Lipp, Elisabeth Unger, Helene Milalkovits, Doris Huber-Szendy, Andrea Muster, Landesbäuerin Gusti Maier und Kammerpräsident Franz Titschenbacher | Foto: LWK Steiermark

Sechs Medaillen für knusprige Bauernbrote

Zwei Bäuerinnen aus dem Bezirk Güssing sind für ihre Brot-Kreationen bei der Brotprämierung der steirischen Landwirtschaftskammer ausgezeichnet worden. Gleich fünf Medaillen heimste Doris Huber aus Deutsch Tschantschendorf ein. Gold erhielt sie für ihr Brot mit Ölsaaten, Silber für diverse Innovationen und Bronze in den Kategorien Brot mit Ölsaaten, Gesundes Jausen- und Schulgebäck sowie Klassisches Bauernbrot. Waltraud Kedl aus Moschendorf wurde in der Kategorie "Innovationen" mit Bronze...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.