Brot

Beiträge zum Thema Brot

Sind von der Jugend begeistert: LK-Steiermark-Vizepräsidentin Maria Pein (2.v.l.), LR Johann Seitinger und Landesbäuerin Auguste Maier (r.) | Foto: LJ

Jugend unterstützt heimische Landwirte

"Unser tägliches Brot": Neues Projekt der Landjugend soll die Landwirtschaft stärken. Frisches, saftiges Gemüse, Fleisch von Tieren, die man sogar noch auf Wiesen beobachten kann, und resches, wohlduftendes Brot – Herz und Magen, was willst du mehr? Die heimische Landwirtschaft hat gerade in dieser Zeit bewiesen, wie krisenfest sie ist. Sie hat aber auch den Finger in eine Wunde der Konsumgesellschaft gelegt: Um das Land zu stärken und Arbeitsplätze zu sichern, ist der Käufer gefragt, auf...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Täglich frisch und stets gut bedient: Am 24. November wird der Beruf des Bäckers gewürdigt. | Foto: Fotolia_ikonoklast
1 2

Knackige Frische vom Bäcker

Der Tag des regionalen Bäckerhandwerks lockt am 24. November mit zahlreichen Aktionen. Wenn der Duft von warmen Semmeln, frischem Brot, Torten oder Gebäck aus der Backstube strömt, werden Kindheitserinnerungen wach. Im menschlichen Gehirn sind diese auf alle Fälle mit Genuss, Geborgenheit und auch Süße verbunden. Und so beeinflusst Brot und Gebäck weltweit seit über 10.000 Jahren die Ernährungsgewohnheiten. Damals wurde zunächst noch einfaches Fladenbrot hergestellt. Erst mit der Erfindung des...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Während wir noch schlafen, wird in unseren heimischen Bäckereien bereits fleißig gearbeitet. | Foto: Milkos Fotolia
1

Knuspriges Handwerk

Niemand mag altes Brot. Unsere Bäcker um die Ecke sorgen für beste Qualität und tägliche Frische. Die Geschichte des Bäckerhandwerks begann bereits vor 10.000 Jahren. Wurde damals noch ein einfaches Fladenbrot aus zermahlenen Körnern, Wasser und Salz hergestellt, mussten erst Backofen und Sauerteig von den Ägyptern erfunden werden, um die Brotsorten unserer Zeit zu erzeugen. Um eine der ältesten Handwerkskünste in den Mittelpunkt zu rücken, findet am 25. November der „Tag des regionalen...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • RegionalMedien Steiermark
Aktionen am 25. November: Wer dem herrlichen Duft von frischem Gebäck folgt, wird mit sensationellen Köstlichkeiten belohnt. | Foto: MilkosFotolia.com
1

Die Handwerkskunst der regionalen Bäckereien

Am Tag des regionalen Bäckerhandwerks am 25. November locken unsere Bäcker mit Aktionen. Die Geschichte des Bäckerhandwerks begann vor 10.000 Jahren. Wurde damals noch ein einfaches Fladenbrot aus zermahlenen Körnern, Wasser und Salz hergestellt, mussten erst Backofen und Sauerteig von den Ägyptern erfunden werden, um die Brotsorten unserer Zeit zu erzeugen. Um eine der ältesten Handwerkskünste in den Mittelpunkt zu rücken, findet am 25. November der „Tag des regionalen Bäckerhandwerks“ statt....

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.