Buch

Beiträge zum Thema Buch

Heinz Schaden mit seinem Buch "Die große Flucht 2015" am Salzburger Hauptbahnhof, der damals Hauptschauplatz war. | Foto: Stadt Salzburg/Alexander Killer
2 2

Flüchtlingswelle
Ex-Bürgermeister verfasst Buch "Die große Flucht 2015"

Salzburgs Ex-Bürgermeister Heinz Schaden erinnert sich in seinem Buch "Die große Flucht 2015" an die Flüchtlingskrise 2015 und die Herausforderungen für die Stadt Salzburg. SALZBURG. Es war die Nacht auf den ersten September 2015, in der rund 1.500 Flüchtlinge am Salzburger Hauptbahnhof "strandeten" – die meisten von ihnen mit dem Ziel, nach Deutschland weiterzureisen. Für mehrere Monate wurde der Hauptbahnhof zur Drehscheibe, rund 350.000 Flüchtlinge passierten via Salzburg die Grenze nach...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Josef Hieden mit dem dreisprachigen Kinderbuch
3

Buchprojekt
Kinderbuch "Die Brücke" jetzt in drei Sprachen

Aus Willkommenskultur wird Integrationskultur: Nach "Das kleine Ich-bin_ich" wurde nun das Buch "Die Brücke" auch in Farsi und Arabisch übersetzt. Auch als Zeichen der Wertschätzung. KÄRNTEN (vp). Schon im Jahr 2016 ergriff Josef Hieden, Vorstandsmitglied von pro mente Kärnten, die Initiative und brachte ein tolles Projekt der "Willkommenskultur" zur Umsetzung. Der Kinderbuch-Klassiker "Das kleine Ich-bin-Ich" wurde auf Arabisch und Farsi übersetzt und kostenlos an Flüchtlingskinder vergeben. ...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler

Livia Klingl im Gespräch mit Angelika Hager

Ein Riss geht durch das Land. Auf der einen Seite stehen jene, die für mehr Miteinander, mehr Solidarität, mehr Offenheit eintreten. Auf der anderen jene, die zurück möchten in die „gute, alte Zeit“, als es noch keine Globalisierung gab, keine Flüchtlinge und keine Angst vor sozialem Abstieg. Die Bruchlinien gehen quer durch die Familien, sogar Freundschaften zerbrechen daran. Warum ist heute eine aggressionslose Kommunikation darüber kaum mehr möglich? Warum werden Flüchtlinge zum Sündenbock...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Thalia Thalia
Die Wallners (sitzend mit dem kleinen Jan in der Mitte) mit ihren neuen Freunden aus Syrien | Foto: Wallner

Wie aus Fremden Onkel und Tante wurden

Familie Wallner aus Maria Saal hat eine syrische Familie bei sich aufgenommen. Kornelia Wallner schildert diese Erfahrung nun in einem Buch. MARIA SAAL (vp). Lange haben sich Kornelia und Bernhard Wallner aus Maria Saal um die Aufnahme eines Flüchtlingskindes bemüht (die WOCHE berichtete - hier). Für sie ist es eine Selbstverständlichkeit, Menschen in Not zu helfen. "Wir hätten nur ein Pflegekind nehmen können, das war für uns kein Thema", so das Paar. Das Schicksal hatte mit den Maria Saalern...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Vanessa Pichler
Josef Hieden: Auf seine Initiative hin wird "Das kleine Ich-bin-Ich" dreisprachig erscheinen: auf Farsi, Arabisch und Deutsch
1 4

Ein Stück Identität in Buchform

Auf Initiative von Josef Hieden wird das Kinderbuch "Das kleine Ich-bin-Ich" auf Arabisch und Farsi übersetzt und kostenlos an Flüchtlingskinder vergeben. (vp). Wer kennt nicht "Das kleine Ich-bin-Ich", den Kinderbuch-Klassiker von Mira Lobe? In diesem Werk ist ein kleines, undefinierbares, buntes Tier auf der Suche nach seiner Identität. Und Identität ist auch ein Stichwort, dass zur momentanen Flüchtlingsthematik passt, dachte sich Josef Hieden, der nun ein tolles Projekt initiiert hat....

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Vanessa Pichler

"Rauchzeichen"

Im Haus der Begegnung findet am Donnerstag eine einzigartige Veranstaltung mit Lesung, Vernissage und Agape statt. Maria Saaler Asylwerber sind eingebunden. MARIA SAAL. Eine Lesung, eine Vernissage sowie eine Agape sind Teile des Abends unter dem Motto "Rauchzeichen" am Donnerstag. Der Treibacher Heimo Schwarz, der auch Texte über Flüchtlinge geschrieben hat, wird dabei sein neues Buch "Rauchzeichen" vorstellen. Die Künstlerin Marlies Wagner hat im Rahmen von Kreativtagen mit den Maria Saaler...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Vanessa Pichler

Ist man in Österreich willkommen?

Die Autorin Susanne Scholl studierte Slawistik in Rom, war in der Auslandsredaktion der APA tätig und arbeitete mit Paul Lendvai in der Osteuropa-Redaktion des ORF. Zwischen 1991 und 2009 war Scholl die meiste Zeit in Moskau. Dann kehrte sie als freie Journalistin und Buchautorin nach Österreich zurück. In ihrem jüngsten Werk „Allein zu Hause“ beleuchtet Scholl Schicksale von Asylwerbern in Österreich. Am kommenden Dienstag, 22. März, stellt sie das Buch in der Buchhandlung Heyn Klagenfurt vor...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Vanessa Pichler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.