Buchhaltung

Beiträge zum Thema Buchhaltung

Eine Filiale einer Firma in Brixlegg ging Internetbetrügern auf den Leim und überwies wegen einer gefälschten E-Mail einen fünfstelligen Eurobetrag.  | Foto: Pixabay
2

Gefälschte E-Mail
Brixlegger Firma überwies Geld an Betrüger

Gefälschte E-Mail mit Rechnung für Lieferung ging bei Firma ein, Betrag wurde bezahlt. Zuliefererfirma war gehackt worden. BRIXLEGG. Eine Filiale einer Firma in Brixlegg bekam eine Lieferung eines langjährigen ausländischen Lieferanten. Kurz darauf kam in der Buchhaltung eine Rechnung per E-Mail an die Firma in Brixlegg. Dies in der Höhe eines mittleren fünfstelligen Eurobetrags. Die Buchhaltung fragte per Mail noch einmal nach, da die Kontonummer von bisherigen Rechnungen abwich. Überwiesen,...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Eröffnugnsbilanz für Schwendt. | Foto: Gemeinde

Schwendt - Gemeinderat
11,8 Millionen Euro in Schwendter Eröffnungsbilanz

SCHWENDT. Auch im Schwendter Gemeinderat wurde (im Juli) die laut neuen Vorgaben (Doppik) geforderte Eröffnungsbilanz per 1. 1. 2020 einstimmig festgesetzt. Aktiva und Passiva summieren sich auf 11,81 Millionen Euro. Weitere Eckdaten: langfristiges Vermögen 11,56 Mio. €, Nettovermögen 9,8 Mio. €, Investitionszuschüsse 751.251 €, langfristige Fremdmittel 1,07 Mio. €, kurzfristige Fremdmittel 188.935 Euro.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Brixener Eröffnugnsbilanz festgelegt. | Foto: Gemeinde

Brixen i. T. - Eröffnungsbilanz
37,7 Millionen Euro in Brixener Eröffnungsbilanz

BRIXEN. Auch für die Gemeinde Brixen wurde die in der neuen Buchhaltungsmethode im Gemeindefinanzwesen (gem. VRV 2015) geforderte Eröffnungsbilanz zum 1. Jänner 2020 im Gemeinderat fixiert (wir berichteten mehrfach zum Thema, Anm.). Nach Befassung im Gremium wurde mit einstimmigem Beschluss die Eröffnungsbilanz der Gemeinde mit Aktiva bzw. Passiva in der Summe von 37,735.583,24 Euro festgelegt und genehmigt, so Bgm. Ernst Huber.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
In der Eröffnungsbilanz der Stadtgemeinde Landeck wurde Schloss Landeck mit 51.969,42 Euro bewertet. | Foto: Bezirksmuseumverein Landeck
2

Eröffnungsbilanz
Schloss Landeck mit 51.969,42 Euro bewertet

LANDECK (otko). Die Stadt Landeck hat für die neue Buchführung ihr Vermögen bewertet. Das "Nettovermögen" der Stadtgemeinde liegt bei rund 46 Millionen Euro. Eröffnungsbilanz einstimmig beschlossen Wie viel sind Schloss Landeck und oder die Kapelle in den Perjener Feldern wert. Wie viel Vermögen "besitzt" die Stadtgemeinde? Diese Fragen beschäftigten den Landecker Gemeinderat in seiner letzten Sitzung am 17. September. Finanzreferent Stadtrat Herbert Mayer präsentierte die Eröffnungsbilanz zum...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die Stadt Kufstein erfasste nun ihr Vermögen und bewertete dieses für die neue Buchhaltung neu. Gekommen ist man dabei auf rund 461,9 Millionen Euro.  | Foto: Barbara Fluckinger
3

1-Euro-Festung
Kufstein bewertet Vermögen für erste Eröffnungsbilanz

Stadt Kufstein erfasst für neue Buchführung ihr Vermögen und bewertet dabei die Festung Kufstein sowie Denkmäler mit je einem Euro. Das "Vermögen" der Stadt Kufstein liegt laut dieser Bewertung bei rund 461,9 Millionen Euro.  KUFSTEIN (bfl). Wie viel sind die Kufsteiner Festung und andere Denkmäler in der Stadt wert und wie viel Vermögen "besitzt" die Festungsstadt? Diese Fragen beschäftigten den Kufsteiner Gemeinderat in seiner letzten Sitzung am Mittwoch, den 9. September. Grund dafür waren...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Angelika Kuhnert will ein Rundum-Paket anbieten. | Foto: Kuhnert
2

Rechnungswesen
Ellbögerin mit Rundum-Paket

Buchhaltung, Mahnwesen, Jahresabschluss: Angelika Kuhnert will ein Rundum-Paket anbieten. Zahlen - nicht jedermanns Sache. Doch die Buchhalterin Angelika Kuhnert aus Ellbögen ist seit 35 Jahren in verschiedenen Bereichen des Rechnungswesens tätig. Ihr ist dabei aufgefallen, dass es zwei Gruppen von Unternehmen gibt, die im Bereich Buchhaltung Hilfe brauchen und es dafür keine wirkliche Lösung gibt - das will sie jedoch mit ihrer Geschäftsidee ändern. Ein-Personen-UnternehmenZum einen sind da...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Nadine Isser
Anzeige

Grundlagen der Buchhaltung
Erlernen Sie die Grundlagen der Buchhaltung am BFI Tirol

In konzentrierter Form lernen Sie die Grundbegriffe der Buchhaltung und vertiefen Ihre Basiskenntnisse. Dieser Kurs ist für Personen ohne Vorkenntnisse, die sich die Grundlagen der Buchhaltung erarbeiten möchten, für Wiedereinsteiger sowie für Personen, die sich auf die Lehrgänge Buchhaltung und Bilanzbuchhaltung vorbereiten möchten. Schwerpunkte Begriff und Gliederung des Rechnungswesens, System und Merkmale der doppelten Buchführung sowie gesetzliche Bestimmungen und Formvorschriften...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BFI Tirol
Anzeige

Infoabend - Lehrgang Buchhaltung/Bilanzbuchhaltung am BFI Tirol

Sicher und effizient zur Buchhalter Prüfung gemäß §§ 17 und 19 BibuG. Durch praxisnahe Ausbildungsinhalte schaffen Sie den Aufstieg zum Buchhalter bzw. Bilanzbuchhalter. Informieren Sie sich unverbindlich am 30. August 2018 um 19.15 Uhr in Innsbruck Um Anmeldung wird gebeten - Michael Pardeller, MAS, 0512/59660-364, michael.pardeller@bfi-tirol.at, www.bfi.tirol Wo: BFI Tirol, Ingenieur-Etzel-Straße 7, 6020 Innsbruck auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BFI Tirol
V.l.n.r.: Peter Lieber (VÖSI - Sparx Systems), Christian Rupp (Land Tirol), Sabrina Vill (westSite), Alfred Gunsch (UBIT Tirol) | Foto: Constantinus Club/Eppensteiner

Auszeichnung für Unternehmerin aus Zirl

Sabrina Vill erreichte mit ihrem Projekt beim "Constantinus Award" den dritten Platz! Der österreichische Unternehmerpreis „Constantinus Award“ des WKO-Fachverbandes UBIT (Unternehmensberatung, Buchhaltung und IT) wurde vor kurzem bereits zum 15. Mal in Kitzbühel verliehen. Es wurden insgesamt 146 Projekte in sieben Kategorien eingereicht, von denen pro Kategorie sechs Projekte nominiert wurden. Sabrina Vill hat mit ihrem Unternehmen "westSite" mit Firmensitz in Zirl in der Kategorie...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Anzeige

Lehrgang zum Buchhalter

Holen Sie sich relevante Kenntnisse und Kompetenzen für die Tätigkeit als Buchhalter/-in. Im Lehrgang werden praxisnahe Inhalte vermittelt und selbständiges Arbeiten in der Buchhaltung trainiert - als optimale Vorbereitung auf die Prüfung nach BibuG. Start des Lehrgangs ist am 24. Oktober 2016. Gleich Kursplatz sichern unter www.bfi.tirol. Weitere Informationen: Manfred Meyer, MSc, 0512/59 660-364, manfred.meyer@bfi-tirol.at

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BFI Tirol
Anzeige

Start Lehrgang Buchhaltung

Vorbereitung auf die Prüfung zum/zur Buchhalter/-in Starten Sie jetzt eine umfassende, praxisnahe Ausbildung für eine chancenreiche Tätigkeit als Buchhalter. Dieser Lehrgang bereitet Sie auch auf die Prüfung zum Buchhalter gemäß §§ 17 und 19 BibuG vor. Start am 1. April 2016 in Innsbruck. Gleich Lehrgangsplatz sichern - weitere Informationen finden Sie hier.

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BFI Tirol
Anzeige

Weiterbildung für mehr Jobchancen in Imst

Die Anforderungen im Wirtschaftsleben steigen und somit auch die Notwendigkeit für adäquate Zusatzqualifikationen. Das BFI Tirol macht Sie dafür fit! Sichern Sie sich gleich Ihren Kursplatz! Buchhaltung Basiswissen - Kursstart am 5. Oktober 2015 - weitere Informationen > A2.1 Englisch Pre-Intemediate - Kursstart am 7. Oktober 2015 - weitere Informationen > Informationen und Anmeldung. BFI Tirol Bezirksstelle Imst Manuela Fink imst@bfi-tirol.at, 05412/638 05, www.bfi.tirol

  • Tirol
  • Imst
  • BFI Tirol
Die Absolventinnen des Buchhaltungslehrgangs am BFI in Kufstein mit (sitzend von links) Bezirksstellenleiterin Maria Pöll und Lehrgangsleiterin Gertrud Stiegler. | Foto: BFI Tirol

Buchhalterinnen ziehen erfolgreich Bilanz

KUFSTEIN. Ende Juni strahlten die Teilnehmerinnen des BFI Buchhaltungslehrgangs mit den Sonnenblumen um die Wette. Die Bezirksstellenleiterin des BFI Kufstein, Maria Pöll, war begeistert, sechs jungen Damen nach 8 Monaten intensiver Kursphase ihr wohlverdientes Buchhalterzeugnis im Rahmen einer Abschlussfeier überreichen und sich bei der Lehrgangsleiterin Gertrud Stiegler für ihr Engagement am BFI Kufstein bedanken zu können. "Wir freuen uns, dass alle die kommissionelle Abschlussprüfung nach...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Anzeige

Lehrgang Büromanagement Basis - Erfolgreicher Start im Büro

Fit fürs Büro. Für Ihren beruflichen Umstieg und mehr Effizienz im Büro. Der neue Lehrgang Büromanagement verhilft zu perfekter Termin- und Infoverwaltung, mehr Selbständigkeit und optimaler EDV-Nutzung. Die Teilnehmer erhalten eine gezielte Ausbildung für eine berufliche Tätigkeit im Büro u. a. in den Bereichen Sekretariatsmanagement, Schriftverkehr, Kommunikation sowie eine fundierte EDV-Grundlagenausbildung. Der Lehrgang stellt eine ideale Basis für eine branchenspezifische Spezialisierung...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • BFI Tirol

Finanzplanung, Budgetierung und Buchhaltung im Verein

Workshop der TKI - Tiroler Kulturinitiativen / IG Kultur Tirol Das Interesse an Finanzmanagement und Buchhaltung steht in Vereinen meist nicht unbedingt im Vordergrund. Dennoch ist die korrekte Finanzgebarung notwendig, um die gesetzlichen Anforderungen hinsichtlich der Buchführungspflichten in Vereinen zu erfüllen. Darüber hinaus ist Controlling ein wichtiges Instrument, um die ohnehin engen Vereinsbudgets effektiv einsetzen und kommende Vorhaben und Projekte seriös planen zu können. Dieser...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • TKI Tiroler Kulturinitiativen/IG Kultur Tirol
Foto: Foto: Regionalmanagement Imst

Energiebuchhaltung für Gemeinden

BEZIRK. Nach umfassenden Informationen über verschiedene Formen des Energiemanagements für Gemeinden im Dezember letzten Jahres, haben sich fünf Gemeinden des Bezirks Imst entschlossen ein professionelles Energiebuchhaltungssystem einzuführen. Alle Energieverbrauchsdaten der gemeindeeigenen Objekte werden erfasst und automatisch mittels Vergleichsobjekten ausgewertet. So können Missstände aufgedeckt, Verbesserungen angestrebt und Energieeffizienz gesteigert werden. Im Rahmen des...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
Pflicht und Kür in der Buchhaltung | Foto: WIFI Imst

Pflicht und Kür in der Buchhaltung

IMST. Die Buchhalterprüfung in Imst ist nach 188 Stunden Kurs und 2 großen Examen erfolgreich zu Ende - 13 frischgebackene Buchhalterinnen erhielten ihre Zeugnisse. WIFI Chef Werner KROPF verglich es bei der feierlichen Übergabe der Zertifikate mit der aktuellen Fußball-Europameisterschaft: "Sie haben das Finale erreicht - und gewonnen!". Mag Markus HILBER lobte den Fleiß und Einsatz der Imster Kandiatinnen: "Auch die Bestnote aller Tiroler Kandidat/innen ging diesmal nach Imst"; Frau Elisabeth...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
3

Buchhalter Abschlussfeier im BFI

In den Räumen der Arbeiterkammer Lienz hat am Dienstag den 26. April 2011 die kleine, aber feine Abschlussfeier der neuen Buchhalter mit Lohnverrechnung stattgefunden. Neben Hausherr und AK Lienz Chef, Mag. Wilfried Kollreider sind in Vertretung des AMS, Ursula Kölnberger und Dagmar Heigl sowie die Kursleitung vom BFI Lienz Frau Helga Falkner, Mag. Sabine Bodner und Kursleiter Mag. Hannes Mahl gekommen. Vielseitige und intensive Ausbildung 15 Teilnehmer haben diese, über 4 Monate lange...

  • Tirol
  • Osttirol
  • MA24 Medien Agentur Oberlojer
w-Buchhalter1 2010 002 | Foto: WIFI

11 neue Osttiroler Buchhalter

Gut 200 Stunden investierten die Teilnehmer in ihre Ausbildung Weiterbildung zahlt sich aus. Einige der elf neuen Buchhalter wurden schon während des Vorbereitungskurses von Firmen engagiert. BEZIRK (red). Beim WIFI Vorbereitungskurs auf die Buchhalterprüfung wurden auch dieses Jahr die TeilnehmerInnen nicht über die Einzelheiten der in Innsbruck erstellten Prüfungsaufgaben vorab informiert. Diese Ungewissheit ist für die TeilnehmerInnen genauso unangenehm, wie für die TrainerInnen, denn alles...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Bezirksblätter Osttirol

Imster BuchhalterInnen mit tirolweitem Top-Ergebnis

Wirtschaftskammer zertifizierte 17 TeilnehmerInnen IMST. Groß war die Freude in der Wirtschaftskammer Imst, als 17 BuchhalterInnen des vergangenen Lehrgangs 2009/10 nach langer Vorbereitung und zwei großen Prüfungen ihre Zeugnisse aus den Händen von Bildungsmanager Werner Kropf und Markus Hilber entgegennahmen. Lehrgangsleiter Simon Kaufmann gratulierte den Absolventen: „Die Wirtschaft kann sich wieder über viele top-ausgebildete Buchhalter mit „Hilber-Zertifizierung“ freuen.“ Besonders...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Oliver Schwarz | Foto: Foto:  Geisler

Das Controlling hat funktioniert

Aus Kasse des Ötztal Tourismus fehlt ein hoher sechsstelliger Betrag - Ex-Mitarbeiter in Untersuchungshaft Ein ehemaliger Mitarbeiter des Ötztal Tourismus steht im Verdacht, einen hohen sechsstelligen Betrag des Tourismusverbandes veruntreut zu haben. Beim ersten Verdacht wurde sofort der Rechtsanwalt eingeschaltet, so Direktor Oliver Schwarz. Obmann Bernhard Riml verspricht Aufklärung in dem Fall. ÖTZTAL (mg). Wie ist das möglich? Dies war wohl die Hauptfrage vieler Ötztaler Touristiker,...

  • Tirol
  • Imst
  • Bezirksblätter Imst

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.