Buchpräsentation

Beiträge zum Thema Buchpräsentation

Buchpräsentation: Dreißig Jahre Erwerbslosenbewegung, Fachbuchhandlung ÖGB-Verlag

Sozialwissenschafter Dr. Harald Rein stellt sein neues Buch vor. Im Anschluss: Diskussion unter dem Titel „Neue Strategien für einen gemeinsamen Kampf von Arbeitsloseninitiativen und Gewerkschaften“. 1., Rathausstraße 21, Anmeldung: veranstaltung@oegbverlag.at Wann: 03.07.2014 18:30:00 Wo: Fachbuchhandlung ÖGB-Verlag, Rathausstr. 21, 1010 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Innere Stadt
  • BZ Wien Termine

Buchpräsentation „Dreißig Jahre Erwerbslosenbewegung“

Buchpräsentation „Dreißig Jahre Erwerbslosenbewegung“ Podiumsdiskussion „Neue Strategien für einen gemeinsamen Kampf von Arbeitsloseninitiativen und Gewerkschaften“ Dr. Harald Rein / (Frankfurt/M.), Sozialwissenschaftler, arbeitet als Berater im Frankfurter Arbeitslosenzentrum. Gründungsmitglied von „labournet germany“ und „Netzwerk Grundeinkommen“. Mitarbeit bei der „Bundesarbeitsgemeinschaft Prekäre Lebenslagen“ (BAG-PLESA).Etliche Veröffentlichungen zu den Themengebieten:...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Verlag des ÖGB
Judith Havasi, Generaldirektor-Stellvertreterin der Wiener Städtischen, Volkshilfe Österreich Bundesgeschäftsführer Erich Fenninger und Barbara Stöckl präsentierten "Ich bin, wer ich war. Mit Demenz leben."
1 3 10

Buchpräsentation "Ich bin, wer ich war. Mit Demenz leben"

Am Montag, 29. April, präsentierte die Volkshilfe Österreich ihr neues Buch "Ich bin, wer ich war. Mit Demenz leben" im Ringtum der Wiener Städtischen Versicherung. "Menschen, die an Demenz erkrankt sind, dürfen nicht auf ihre Krankheit reduziert werden. Sie wollen nicht unser Mitleid, sondern unseren Respekt“, formulierte Volkshilfe-Chef Erich Fenninger sein Anliegen. Interview-Porträts und Familiengeschichten In dem Buch „Ich bin, wer ich war“ gibt Herausgeber Fenninger gemeinsam mit den...

  • Wien
  • Penzing
  • Robert Berger

Markus Jeschaunig – Linienprojekte/Line Projects

Buchpräsentation & Gespräch Gäste im Salon: Elisabeth Fiedler und Markus Jeschaunig Am 6. Oktober 2012 fuhr der Künstler Markus Jeschaunig mit einem Luftschiff entlang einer Linie von Graz nach Maribor und filmte eine hochauflösende Bodenaufnahme des 56km langen Landschaftsraumes zwischen den zwei Kulturhauptstädten. In seiner künstlerischen Forschung beschäftigt er sich mit der Wechselbeziehung zwischen Kultur und Biosphäre, welche sich im Spannungsfeld von Ökologie, Landschaft, Urbanismus,...

  • Wien
  • Landstraße
  • Salon für Kunstbuch Luftbadgasse

Buchrezension: Elektromobilität - Realität und Chancen von Alois Bauer

Ich bin im Zuge der Recherche für mein neues Buch auf das Werk von Alois Bauer gestoßen: ein Aussteiger, der die klassische Autobranche hinter sich gelassen hat und Mobilität seither in einem gänzlich neuen Licht sieht. Mit seiner eigenen kleinen Firma setzt er heute das um, wozu Autokonzernen weltweit die Flexibilität fehlt. Nach der Leseprobe aus dem Internet war ich mir sicher, dass ich hier richtig bin, und habe zugeschlagen. Thematisch verrät der Titel längst nicht alles, was auf den knapp...

  • Wien
  • Liesing
  • Albert Knorr

Buchrezension: Der steinerne Kreis von Jean-Christophe Grangé

Falls überhaupt, sollte man das Buch auf dem Klo lesen. Wahrscheinlich lässt sich aber sogar dort die Zeit besser nützen. Es ist mir unerklärlich, wie der Autor nach "Flug der Störche" und "Die purpurnen Flüsse" so abstürzen konnte. Dass es esoterisch wird, deutet der Klappentext bereits an, aber dass es sich dann so schmerzhaft und zäh liest, das ist schon eine Klasse für sich. Inhaltlich geht es um ein adoptiertes Kind, das ein geheimes Wissen in sich trägt. Diane, Tierforscherin und...

  • Wien
  • Liesing
  • Albert Knorr

Buchrezension: Phoenix von Jan Aalbach

Gleich vorweg: Wer einen spannenden Thriller erwartet, lässt besser die Finger von dem Buch. Wer dagegen Religion gemischt mit Sagen und Fantasy sucht, könnte hier richtig sein. Der Klappentext suggeriert, dass es um Meisterkoch Elias Meerbaum geht, dessen Talent beim Entschlüsseln einer geheimen Rezeptur helfen soll. Grundsätzlich ist das korrekt, bezieht sich aber nur auf den Anfang des Buchs. Danach stehen nämlich religiöse Mythen, Götter, Titanen und Außerirdische auf der Speisekarte....

  • Wien
  • Liesing
  • Albert Knorr

Buchrezension: Dachdecker wollte ich eh nicht werden von Raúl Aguayo-Krauthausen

Für gewöhnlich lese ich keine Biografien, aber Coverfoto und Titel haben mich sofort angesprochen. Raúl hat die Glasknochenkrankheit und sitzt im Rollstuhl. Was für "gesunde Menschen" der Albtraum schlechthin ist, ist sein Alltag. Trotz aller Bemühungen, die eigene Selbstständigkeit zu erlangen, ist Raúl in bestimmten Situationen auf Hilfe angewiesen. Mutig und durchaus auch selbstkritisch schildert er sein Erwachsenwerden in 13 Kapiteln. Je nach Alter und Lebensabschnitt ändert sich seine...

  • Wien
  • Liesing
  • Albert Knorr

Buchrezension: 'DEAD SEA - Meer der Angst' von Tim Curran

Mit einer Mischung aus Horror und Si-Fi muss man rechnen, wenn man sich auf "Meer der Angst" einlässt. Im Mittelpunkt der Story steht das Bermudadreieck. Wie in unzähligen Zeitungsberichten der letzten Jahrzehnte dokumentiert, bildet sich dort gern plötzlicher Nebel. Kein Wunder also, dass die Vermisstenlisten immer länger werden. Ohne zu verraten, in welchem Jahr das Geschehen spielt, schickt der Autor ebenfalls ein Schiff Richtung Bermudadreieck. Neben der Besatzung befinden sich Arbeiter und...

  • Wien
  • Liesing
  • Albert Knorr

Buchrezension: Todesrennen - von Justin Scott (Clive Cussler)

Als Clive Cussler vor Jahren mit dem Schreiben aufhörte, fanden sich mehrere Autoren, die fortan unter seinem (Cusslers) Markennamen eigene Geschichten schrieben. Justin Scott ist der mit Abstand beste von ihnen, denn ihm gelingt es am ehesten, an das Lesegefühl der guten alten Dirk-Pitt-Romane anzuknüpfen. Isaac Bell, der Detektiv, den Justin Scott bereits zum wiederholten Mal in ein historisches Abenteuer steckt, hebt diesmal buchstäblich ab. Die Story ist um 1910 angesiedelt, als der Traum...

  • Wien
  • Liesing
  • Albert Knorr

Buchrezension: Die verlorene Bibliothek - von A. M. Dean

Verpackt in historische Begebenheiten rund um die Bibliothek von Alexandria, präsentiert sich der Plot, den der Theologieprofessor, Priester und Autor für seinen Roman gesponnen hat. Die dem Buch zugrunde liegende Frage lautet: Existiert die legendäre Bibliothek von Alexandria heute noch - und wenn ja, wo? Angenehm flott und mitreißend geht es los, ehe der "Religionslehrer" im Autor zum ersten Mal Oberwasser bekommt. Historische und religiöse Hintergründe sind wichtig (erst recht bei dieser...

  • Wien
  • Liesing
  • Albert Knorr

Buchrezension: Peacemaker von Howard Gordon

Gideon Davis, der "Peacemaker", dem das Buch seinen Titel verdankt, soll in einem militärischen Konflikt zwischen den verfeindeten Parteien vermitteln. Gideon wird für den heiklen Job ausgewählt, weil ausgerechnet sein Bruder im Verdacht steht, die Seiten gewechselt zu haben und die Feinde der USA zu unterstützen. Die Beziehung der beiden Brüder ist seit vielen Jahren belastet, dennoch zögert Gideon nicht, den Auftrag anzunehmen. Wenn er versagt, wird sein Bruder liquidiert. Der...

  • Wien
  • Liesing
  • Albert Knorr

Buchrezension: Ghostman von Roger Hobbs

In "Ghostman" erobert der Autor das Leserherz mit klassischem Filmwissen. Von hochexplosiven Autos bis hin zur Handyortung per Satellit wird einem alles aufgetischt, was man aus diversen Vorabendserien kennt. Wer den Jahrhundertcoup "Ocean's Eleven" im Kino genossen hat, erinnert sich bestimmt noch an den enormen Planungsaufwand im Vorfeld des Casinoraubs. Alles wurde sekundengenau abgestimmt, zigfach kontrolliert und am Ende wäre es trotzdem um ein Haar noch schief... Zurück zu Ghostman: Der...

  • Wien
  • Liesing
  • Albert Knorr

Buchrezension: Die weiße Bestie von Helle Vincentz

Der Titel klingt reißerischer als das Buch tatsächlich ist. Die Themen soziale Verantwortung, Missbrauch und Korruption bilden die Grundlage für die Story: Caroline Kayser wird von einem dänischen Ölkonzern nach Kenia geschickt. Dort soll sie Vorwürfen nachgehen, denen zufolge der Konzern für Mord und Vergewaltigung verantwortlich ist. Die Begründung, warum ausgerechnet die Schreibtischtäterin Caroline geschickt wird, kann nicht restlos überzeugen. Wie lange und umfangreich sie in Kenia...

  • Wien
  • Liesing
  • Albert Knorr

Lesung, Videos, Reisepanik & mehr

Passend zum verspäteten Frühlingsbeginn lädt die Atzgersdorfer Buchhandlung "BUCHHANDEL MICHAEL" am 3. Mai 2013 zu einer "Lesung" der etwas anderen Art: Es war nicht immer sonnig! Auf Recherchereise mit Albert Knorr. Der Autor erzählt, Betroffene schweigen, der Rest darf lachen. Um 18:30 ist Treffpunkt bei der Buchhandlung (1230 Wien, Levasseurgasse 19), danach geht es gemeinsam zu Fuß (etwa 3 Gehminuten) an den (noch) geheimen Ort. Neben einem kleinen Buffet dürfen sich die Besucher auf...

  • Wien
  • Liesing
  • Albert Knorr

Wienerinnen, die lesen, sind gefährlich

Isabella Lechner (Journalistin und dieStandard.at-Autorin) hat ein Buch mit dem kuriosen Titel "Wienerinnen, die lesen, sind gefährlich" geschrieben. Um das Geheimnis ein bißchen zu lüften, wird sie aus ihrem Buch lesen. Das Buch porträtiert 17 Persönlichkeiten - von Kaiserin Elisabeth über Alma Mahler-Werfel bis hin zu Johanna Dohnal. Im Vordergrund steht dabei die Emanzipationsgeschichte all dieser unterschiedlichen Frauen. Und diese lautete Ende des 19. Jahrhunderts natürlich anders, als...

  • Wien
  • Hietzing
  • Claudia Pöckl
Wahre Leseratten: Tanzschul-Besitzerin Yvonne Rueff und die beiden DJs Alex List und Eberhard Forcher (v.l.). | Foto: Moni Fellner
1

Das lesen unsere Promis

Bei der Buchpräsentation von DJ Alex List fragten wir Wiener Promis, was sie derzeit gerne lesen. Kabarettist Christoph Fälbl outete sich als Fan von historischen Romanen wie "Medicus" oder "Tore zur Welt". "Ich lese aber auch Erwin Ringel, um noch mehr über die österreichische Seele zu erfahren", gesteht Fälbl. Ein Buch pro Tag DJ-Legende Eberhard Forcher liest nur im Urlaub. "Da kann es sein, dass ich mit 14 Büchern fortfliege. Am liebsten habe ich Biografien oder spirituelle Werke", so...

  • Wien
  • Döbling
  • Thomas Netopilik

Buchbesprechung | "Vom Schatten zum Licht"

Einladung zur Buchbesprechung. Jeder Teilnehmer erhält ein Gratisexemplar zum Mitnehmen. " Vom Schatten zum Licht" | Kapitel 28 | Das Untersuchungsgericht Muss der Mensch einmal Rechenschaft über seine Taten und Worte ablegen? Wird es dann einen Verteidiger geben? Gibt es letztendlich Gerechtigkeit? Wieviele Mittler braucht der Mensch? Dieses Thema wollen wir gemäß den Ausführungen im Buch "Vom Schatten zum Licht" gemeinsam diskutieren. Wann: 12.10.2012 19:00:00 bis 12.10.2012, 20:30:00 Wo:...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Adventhaus Wien

Lesung mit Iris Wolff aus ihrem Debütroman "Halber Stein" bei Thalia W3

Iris Wolff liest erstmals in Österreich aus ihrem wunderschönen Debütroman "Halber Stein". Die selbst als Kind aus Siebenbürgen nach Deutschland emigrierte Autorin lässt ihre Protagonisten Sine nach Abschluss ihres Studiums zurück in ihre halb vergessene Heimat Siebenbürgen kehren und sich dort auf die Suche nach ihrer Vergangenheit, sowie ihrer Zukunft zu machen. Dabei lässt Iris Wolff in prächtigen Wortbildern das wenig bekannte Siebenbürgen vor dem inneren Auge des Lesers erstehen, als wäre...

  • Wien
  • Landstraße
  • Otto Müller Verlag

Buchpräsentation: Tiefsee - Reise zu einem unerforschten Planeten

Die Tiefsee – ein geheimnisvoller, fremder Planet, unbekannter als das Weltall und unerforschter als der Mond. Tief in den Weltmeeren leben die ungewöhnlichsten Tiere, die kostbare Heilmittel bergen können. Unzählige Wracks, die stummen Zeugen der Vergangenheit, liegen dort auf Grund, und längst hat der Wettlauf um die Ausbeutung milliardenschwerer Rohstoffe mit modernster Technik begonnen. Der Wiener Autor Leo Ochsenbauer begibt sich in seinem neuen Werk auf eine Reise, die ihn rund um unseren...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Leo Ochsenbauer
2

"Ich mache keine Diät mehr!" Buchpräsentation & Vortrag

Karin Lobner, Psychotherapeutin und Ernährungswissenschaftlerin, stellt am im Therapiezentrum intakt ihr neues Buch vor und räumt mit den Mythen rund ums Übergewicht auf Woher kommen die überschüssigen Kilos? Warum lassen sie sich nicht „abschütteln“? Warum wirken Diäten nie? Bin ich dazu verurteilt, übergewichtig und unglücklich zu sein? Diese Fragen und mehr beantwortet Psychotherapeutin und Ernährungswissenschaftlerin Karin Lobner am 17. Mai bei der Präsentation ihres neuen Buches „Ich mache...

  • Wien
  • Alsergrund
  • intakt Therapiezentrum für Menschen mit Essstörungen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.