Buchtipps Buchtipps

Willkommen, liebe Leseratten und Bücherwürmer!

Du möchtest ein Buch lesen und bist nun auf der Suche nach Inspiration? Hier findest du die Buchtipps der Redakteurinnen und Redakteure sowie unserer Regionautinnen und Regionauten. Klick dich durch die Beiträge und finde dein neues Lieblingsbuch – wir wünschen viel Spaß beim Schmökern und Lesen!

Buchtipp

Beiträge zum Thema Buchtipp

Buch der Woche: Mord ist kein Patentrezept

Es ist was faul im Städtchen Burgheim. Nach dem Bestseller "Der Onkel Franz" und dem ersten Burgheim-Krimi "Mord in vier Gängen" dreht sich in Klaus Ranzenbergers neuem Werk "Mord ist kein Patentrezept" alles um technologischen Fortschritt, zukunftsweisende Innovationen, konkurrierende Unternehmen und dunkle Vorahnungen – und natürlich wird auch wieder gekocht: ein mörderisch-kulinarisches Lesevergnügen aus dem Innviertel! Mehr Foto: Margherita Nardon, Verlag Anton Pustet

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Verlag Anton Pustet
Verena Schlegl hat bereits sechs Bücher geschrieben

Eine junge Schriftstellerin, die auf Werwölfe steht

Buchtipp: "Der Werwolf mit den eisblauen Augen" von Verena Schlegl Tess Winter wurde Augenzeuge davon, wie ihre gesamte Familie von einem pechschwarzem Wolf ermordet wurde. Dank der Stellung ihrer Mutter im Königsschloss, durfte Tess bis zu ihrem 18. Lebensjahr bei der Königsfamilie wohnen. Der nur um ein Jahr ältere Prinz Julian war die erste Person die es schaffte, Tess wieder zum Lachen zu bringen. Sofort fesselte er sie mit seinen unglaublichen eisblauen Augen. Es gab nur ein Problem. Der...

  • Niederösterreich
  • Christian Trinkl
WINZER KREMS - Buchpräsentation "Die Weichen sind gestellt." Lesen KRISTINA SPRENGER. Autor HANSPETER MADLBERGER. | Foto: © Michele Agostinis
4

Madlbergers erstes Buch: "Die Weichen sind gestellt"

Rund 75 Interessierte folgten der Einladung des Wirtschaftsjournalisten Hanspeter Madlberger zur Vorstellung seines ersten Buches – dem Gedichtband „Die Weichen sind gestellt“. Der Vinothekkeller der Winzer Krems bot hierfür den stimmungsvollen Rahmen. Mit launigen Worten und so mancher Plauderei aus dem Familien-Nähkästchen führte Sohn Peter Madlberger durch den Abend. Für einen kurzweiligen und unterhaltsamen Vortrag einer Auswahl an Gedichten, Epigrammen und Limericks sorgte die beliebte...

  • Krems
  • Christian Trinkl
Christina Unger
2

Mehr als eine Lovestory!

Mit „Ein Hauch von Sehnsucht“ ist der Autorin Christina Unger aus Sollenau ein großer Wurf gelungen. Denn dieses Buch ist mehr als nur ein Liebesroman. Er ist so viel mehr. Die Autorin entführt uns in fremde Länder und kombiniert Abenteuer mit Romantik. Es gibt Spannung bis zum Ende, grandiose Protagonisten und einen Hauch von Erotik. Der fesselnde und flüssige Schreibstil macht das Buch zu einem wahren Erlebnis. Erschienen im Latos Verlag als TB und e-book. Bei Ihrem Buchhändler oder der...

  • Wiener Neustadt
  • GR Hans-Michael Putz

Buchtipp der Woche: Der Smaragdsucher

Sittengemälde der Barockzeit: Knecht und Tagelöhner Christoff Jenner schließt sich 1669 einem dänischen Geologen an, der im Auftrag von Erzherzogin Anna de’ Medici auf dem Weg zu den geheimnisvollen Smaragdgruben in den Hohen Tauern ist. Blind vor Gier nach Reichtum lässt er seinen größten Schatz zurück – Cecilia. Und prompt schaltet sich ein Nebenbuhler ein. Mehr

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Verlag Anton Pustet

Buchtipp der Woche: Silent Space München

Der Stachus verwaist. Der Hirschgarten menschenleer. Die Theresienwiese ohne Festzelte und Dirndl- oder Lederhosenträger. Die Allianz-Arena ohne laut parolierende Fans, die Maximilanstraße ohne einen einzigen Autofahrer. So haben Sie München und seine bekanntesten Gebäude, Plätze, Straßen und Sehenswürdigkeiten bestimmt noch nie gesehen! Beeindruckende Fotografien – begleitet von stimmungsvollen Texten namhafter Autoren wie Karin Fellner, Katja Huber, Fridolin Schley, SAID u.v.m. Ein...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Verlag Anton Pustet

HEINZ FISCHER Einer im Vordergrund: Taras Borodajkewycz

Unvollendet war jenes Buch, geschrieben von Heinz Fischer, derzeitiger Bundespräsident. Dank Dr. Franz Richard Reiter vom Ephelant Verlag nun nach langer Arbeitszeit, vollständig erschienen. 1962 prangert Heinz Fischer, der gegenwärtige Bundespräsident, in einem Artikel in der Zeitschrift „Die Zukunft“ an, dass sich Taras Borodajkewycz, Professor an der Hochschule für Welthandel, in seinen Vorlesungen antidemokratisch und antisemitisch äußere. Grundlage dafür waren Mitschriften des Studenten...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Emanuel Pfanzelt
9

#Mitreden! – Lassen Sie sich von den Buch-Tipps unserer Regionauten inspirieren!

Wir haben unsere Leserinnen und Leser nach ihren Lieblingsbüchern gefragt und die besten Buch-Tipps für den Herbst für Sie zusammengefasst! ÖSTERREICH. Die Interessen unserer Regionauten sind vielfältig: Von Kinderbüchern über Sachbücher bis hin zu Krimis waren bei den Buchempfehlungen unterschiedliche Literatur-Genres vertreten. Literatur aus Österreich * "Herbstlaub" von Thomas Eppensteiner Vero G. aus dem Triestingtal legt Krimi-Fans den Mödlinger Ermittler Chefinspektor Schirmer ans Herz....

  • Hermine Kramer

Buchtipp der Woche: Naturnah

Ein Lobgesang auf Wald und Tier Von Adler, Hirsch und Steinbock, über die Falknerei und Tiere als Wetterbarometer bis hin zu den Bauernregeln spannt sich der thematische Bogen im neuen Buch von Walter Mooslechner, "Naturnah". Kurz, informativ und lehrreich, lässt der Autor uns an längst vergessenem Wissen teilhaben und führt uns vor Augen, wie reich wir dank unserer Wälder wirklich sind. Mehr

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Verlag Anton Pustet

Buchtipp der Woche: Verabredet mit dem Glück

Ratgeber zum Thema Glück gibt es wie Sand am Meer. Kann ein Buch tatsächlich dabei helfen, glücklich zu werden? Autor und Forscher Andreas Kumpf geht einen neuen Weg: Er hat mit über 130 glücklichen Menschen gesprochen, und zeigt Lebenswege auf, die unterschiedlicher kaum sein könnten – es gilt, den entscheidenden Wendepunkt im eigenen Leben zu erkennen und zu nutzen. Mehr

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Verlag Anton Pustet

Welttag des Buches

Reden wir über Neuerscheinungen Sagen Sie uns Ihre Buchwünsche! Non Stop Kino "Best of Dick & Doof" Kaffee und Getränke Wann: 23.04.2015 08:00:00 bis 23.04.2015, 22:00:00 Wo: Öffentliche Bücherei Ried/Rdm, Augustinerstraße 2, 4312 Ried in der Riedmark auf Karte anzeigen

  • Perg
  • Rudolf Aistleitner
Foto: Edition Roesner

BUCHTIPP

Schloss Hunyadi, Tatort (Kriminalnovelle) Buch: Ernst ist das Leben, heiter die Kunst. Wenn aber ein Schauspieler bei der Premiere plötzlich halb tot in seiner Garderobe liegt, wenn sich dem Regisseur, der versucht Licht in das Geschehen zu bringen, menschliche Abgründe auftun, dann gerät das geruhsame Leben in der Provinz selbst zur Tragödie. Eine erotisch aufgeladene Arthur-Schnitzler-Inszenierung im Schloss Hunyadi, dunkle, bis zum Kriegsende zurückreichende Geheimnisse um das Kloster Sankt...

  • Mödling
  • Lena Graf

Buchpräsentation Erhard Busek "LEBENSBILDER"

Erhard Busek ist eine faszinierende Persönlichkeit. Geboren 1941 als Sohn eines Bauingenieurs, geht er schon früh in die Politik –und bringt es weit darin. Unkonventioneller Denker und Intellektueller, der er ist, lässt er sich nie in Parteikorsette zwängen, engagiert sich mit den „bunten Vögeln“ für Umweltpolitik, als dies noch nicht Mainstream ist, initiiert Projekte gegen Fremdenfeindlichkeit und für eine moderne Kulturpolitik – die VP-Granden beenden die bundespolitische Karriere Buseks,...

  • St. Pölten
  • Andreas Moser
Den Urlaub genießen und dabei Zeit finden, um ein gutes Buch zu lesen. | Foto: Fotolia

Beim Lesen entspannen

Für Lesefreunde wird der Sommer alles andere als langweilig. Die "Must-haves" stellen wir kurz vor. BEZIRK (bf). Sommer, Sonne, Strand und Erholung pur steht für viele in den nächsten Wochen auf dem Programm. Ob Taschenbuchausgabe oder E-Book - der passende Lesestoff darf dabei natürlich nicht fehlen. Krimifans empfiehlt Ilse Hupfer von der Buchhandlung Haas in Wels "Narr" von Schilddorfer und Weiss. Der packende Thriller handelt von Verschwörungen, die bis zum Wiener Kongress von 1814...

  • Wels & Wels Land
  • Barbara Forster

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.