Budget

Beiträge zum Thema Budget

Einstimmig beschloss der Telfer Gemeinderat den Rechnungsabschluss für 2023 und entlastete damit einhellig Bgm. Christian Härting als Rechnungsleger. | Foto: MG Telfs/Pichler

Gemeinderat hat einstimmig beschlossen
Positiver Rechnungsabschluss in Telfs

"Seit 13 Jahren - seit ich im Amt bin - schließen wir jedes Jahr immer positiv ab, dafür setze ich mich ein", sagte Bürgermeister Christian Härting mit Stolz am Tag nach der Gemeinderatssitzung im Pressegespräch. Der Telfer Gemeinderat segnete am Donnerstag, 21.3., den Rechnungsabschluss 2023 erneut einstimmig ab und entlastete damit Bgm. Härting als Rechnungsleger. TELFS. Der Abschlussbericht nicht nur eine Zusammenfassung des vergangenen Jahres, sondern bietet auch Einblicke in die Leistungen...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Bauhof und Feuerwehrhaus in einem. | Foto: Kogler
7

Going, Feuerwehrhaus
Neues Feuerwehrhaus, Bauhof-Adaptierung im Fokus

Goinger Gemeinderätin strikt gegen Feuerwehr-Neubau; Bgm. Hochfilzer erläutert den Neubau-Bedarf. GOING. Im Budget 2024 wurde 1 Million € für einen Neubau des Feuerwehrhauses angesetzt. Bei der Budget-Abstimmung hatte es eine Gegenstimme von GR Maria-Luise Unterrainer gegeben, da sie sich gegen den Neubau stemmt. Sie argumentiert mit den hohen Kosten, der Versiegelung wertvollen Grünlands, den Folgekosten und ungesicherter Finanzierung. "Im Bestand adaptieren, erweitern, sanieren – Ja, Neubau –...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die Finanzen: immer ein Thema im Gemeindeamt. | Foto: Kogler
2

Kirchberg i. T., Finanzen
Finanzdebatten mit Hindernissen

Bei den Finanzen gibt es im Kirchberger Gemeindeparlament wiederholt "Gesprächsbedarf". KIRCHBERG. Mit großer Mehrheit (bei einer Enthaltung durch die MFG) wurde im Dezember im Kirchberger Gemeinderat das Budget 2024 beschlossen. Es gab Anträge und Debatten dazu, wie schon bei vorangegangenen Finanzbeschlüssen zu Budget oder Jahresrechnung. So sah etwa GR Peter Schweiger (ÖVP, Liste Kirchberg Neu denken) schon beim Jahresabschluss 2022 im vorigen März "Schönheitsfehler", trotz einstimmigem...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Heuer gibt es keine Bauarbeiten im Fulpmer Unterdorf – das Projekt Begegnungszone wurde verschoben. | Foto: Kainz
7

Stubai/Wipptal
Großprojekt Begegnungszone musste auf Eis gelegt werden

Das reine Budget der Marktgemeinde Fulpmes umfasst für das heurige Jahr rund 15 Millionen Euro, lässt aber trotzdem "nur das Nötigste" zu. Ähnlich ergeht es Neustift, Steinach und Matrei. STUBAI/WIPPTAL. Eigentlich hätten heuer im Fulpmer Unterdorf die Arbeiten zur Einrichtung einer Begegnungszone starten sollen (wir berichteten). Der Posten wäre infrastrukturell der Größte im Budget gewesen. Für die ersten Meter von der Hypo Bank bis zum Pavillon rechnet man mit Kosten von gut einer halben...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Auch in der Marktgemeinde muss gespart werden. | Foto: Kogler
2

St. Johann, Gemeinderat/Budget
Schwieriges Budget mit Spargedanken

39,5 Millionen Euro Ausgaben im St. Johanner Haushalt 2024; Verschuldungsgrad bleibt stabil unter 30 Prozent; zahlreiche Investitionen geplant. ST. JOHANN. Im Dezember-Gemeinderat wurde der Haushalts-Voranschlag 2024 im Gemeinderat einstimmig beschlossen. "Die Erstellung des Budgets war herausfordernd und vom Spargedanken getragen. Die wirtschaftliche Lage ist schwierig, die Kosten steigen, die Ertragsanteile sinken, es wird weniger gebaut. Alle haben angesichts dieser Umstände konstruktiv...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Mandatare waren sich im Gemeinderat bei Finanzen einig. | Foto: Kogler
2

Fieberbrunn, Budget 2024
Einstimmigkeit über Fieberbrunner Gemeindehaushalt

Ausgaben von 24, Einnahmen von 22,5 Millionen € im Budget 2024 der Marktgemeinde Fieberbrunn. FIEBERBRUNN. Am 17. Dezember wurde im Fieberbrunner Gemeinderat das Budget 2024 einstimmig beschlossen. Einnahmen von rund 22,5 Millionen Euro stehen Ausgaben von 24 Mio. € gegenüber. Die Differenz wird durch eine Kreditaufnahme von 1,06 Mio. € (u. a. Sanierung Mittelschule) und Entnahmen aus Rücklagen finanziert. Die größten geplanten einmaligen Investitionen 2024 (abz. erwarteter Fördermittel und...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die Gemeinde Absam zeigt sich widerstandsfähig in turbulenten Zeiten.

Budget 2024
Absam beweist Stabilität

Die Situation der Gemeinde Absam gleicht der vieler anderer Tiroler Gemeinden. Die Einnahmen aus Bundessteuern stagnieren, während die Ausgaben für die Daseinsvorsorge kontinuierlich steigen. Trotz der schwierigen Umstände konnte ein ausgeglichener Haushaltsplan für 2024 erstellt werden. ABSAM. So wie in vielen Tiroler Gemeinden musste auch in Absam beim Haushaltsplan für 2024 der Sparstift angesetzt werden. Wie zuletzt berichtet wurden zwei geplante Projekte aufgrund gestiegener Baukosten...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Der 2024er-Haushalt der Stadtgemeinde wurde beschlossen. | Foto: Kogler
2

Kitzbühel, Gemeinderat/Budget
Starkes Kitzbüheler Budget für 2024

Kitzbüheler Gemeindehaushalt 2024 ist 38,6 Millionen Euro schwer; trotz Investitionen bleibt Schuldenstand stabil. KITZBÜHEL. Im Kitzbüheler Gemeinderat wurde der Haushaltsplan 2024 mit großer Mehrheit (16 Ja, 2 Nein, 1 Enth.) beschlossen. Das Budget ist 38,6 Millionen Euro schwer, um rund 3 Mio. € mehr als im laufenden Jahr. "Dass unser wirtschaftlicher Motor gut läuft, zeigt allein die Kommunalsteuer in Höhe von 6,7 Mio. €; damit befinden wir uns in Tirol im vordersten Bereich. Positiv ist,...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Budgetabweichungen wurden beschlossen. | Foto: Kogler
3

Kitzbühel, Gemeinderat
Besseres Resultat als erwartet wurde

Budgetabwechungen und Überschreitungen 2023 im Gemeinderat mehrheitlich genehmigt. KITZBÜHEL. In der jüngsten Kitzbüheler GR-Sitzung wurden Budgetabweichungen und -überschreitungen 2023 behandelt (Mehr-/Minder-Einnahmen/Ausgaben). "Weniger Ertragsanteile, aber mehr eigene Steuereinnahmen", fasste Bgm. Klaus Winkler zusammen. Die Kommunalsteuer stieg demnach auf 6,62 Mio. €, die Freizeitwohnsitzabgabe auf 806.000 € (+106.000 €); die eigenen Steuern lagen mit 13,03 Mio. € knapp eine Million höher...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Das Thema "Parkraumbewirtschaftung" wurde zuletzt im Gemeinderat thematisiert. | Foto: Archiv
2

Budgetdebatte Völs
VP-Antrag zu Parkraumbewirtschaftung in Völs

Die ÖVP-Mandatare wünschen sich dringend ein Konzept für eine Parkraumbewirtschaftung für Völs. VÖLS. Vor kurzem wurde mit fast 27 Mio. Euro das höchste Budget in der Geschichte der Marktgemeinde beschlossen. Finanzausschuss-Obfrau Silvia Pöhli (VP): "Wir rufen den Völser Bürgermeister zur sparsamen Mittelverwendung auf. Es wird im kommenden Jahr zu mehr Ausgaben als Einnahmen kommen, deshalb müssen alle Einnahmequellen geprüft werden." Parkraumproblem Gemeinderat Bernhard Ruetz: „Wir ersuchen...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Mit knappem Ergebnis brachte Bgm. Klaus Manzl die Mehrheit für das Budget in Ellmau letztendlich zustande.  | Foto: Eberharter
3

Gemeinderatssitzung
Knapper Zuspruch zum Budget 2024 in Ellmau

Nur mit einer knappen Mehrheit fand der Budgetvoranschlag in der Gemeinde Ellmau Zustimmung. Das liegt unter anderem an Fragezeichen rund um die Finanzierung des Mehrzweckgebäudes.  ELLMAU. Die Gemeinderatssitzung vom 14. Dezember wird wohl den Gemeinderäten von Ellmau noch lange in Erinnerung bleiben. Mit 8 : 7 Stimmen brachte Bgm. Klaus Manzl den Voranschlag für das Budget 2024 durch. Dieses Ergebnis zeigte ganz eindeutig, dass in den vergangenen Monaten vieles auf die leichte Schulter...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Alle Fraktionen lobten die Aufstellung des 52 Mio. €-Haushaltsplanes für 2024. Einstimmig wurde das Budget beschlossen. | Foto: MG Telfs/Pichler
6

Budgetsitzung in Telfs
Haushaltsplan 2024 einhellig und mit viel Lob abgesegnet

Durchwegs harmonisch verlief die Gemeinderatssitzung in Telfs: Das Budget für 2024 wurde einhellig angenommen. TELFS. Eine vorweihnachtliche Bescherung gab's für die Telfer Gemeindeführung in der Budgetsitzung am Donnerstag: Alle Fraktionen lobten die Aufstellung des 52 Mio. €-Haushaltsplanes für 2024. Einstimmig wurde das Budget beschlossen. Bgm. Christian Härting stellt hocherfreut fest: "Es ist ein demokratiepolitisch starkes Signal nach außen in finanziell herausfordernden Zeiten." Viel Lob...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Innsbrucker Gemeinderat entscheidet über das Budget 2024. | Foto: Lercher/Ibk Informiert
2

Gemeinderatssitzung Tag 2
Diesmal stehen die Stadtfinanzen im Fokus

Der zweite Tag des Dezember-Gemeinderates in Innsbruck steht im Zeichen der Stadtfinanzen. Bereits im Vorfeld hat sich auch hier großer Diskussionsbedarf abgezeichnet. Am ersten Tag hat der Gemeinderat über 80 Punkte abgearbeitet, u. a. die Abwahl von Johannes Anzengruber als Vizebürgermeister. INNSBRUCK. Die reguläre Tagesordnung ist abgearbeitet. Jetzt beschäftigen sich die 40 Gemeinderätinnen und Gemeinderäte mit dem Entwurf des Voranschlages der Landeshauptstadt für das Finanz- und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
LHW äußert sich zum ersten Budgetvoranschlag 2024. Für die Fraktion gibt es hier einige Unklarheiten. | Foto: Nimpf
3

Finanzen 2024
Liste Hedi Wechner äußert sich zum Wörgler Budgetvoranschlag

Fraktionsführer der Liste Hedi Wechner, Christian Kovacevic, äußert sich zum ersten Budgetvoranschlag der Stadtgemeinde Wörgl. Dabei gäbe es einige Punkte, die man unbedingt erläutern und ansprechen müsse. WÖRGL. Als Fraktionsvorsitzender der Liste Hedi Wechner (LHW) spricht Christian Kovacevic im Namen der Fraktion über den ersten Budgetvoranschlag 2024 und die generellen Sitzungstermine der Stadtgemeinde Wörgl. Besonders letzteres sei Kovacevic ein großes Anliegen. Denn in diesem Jahr gab es...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Christiane Nimpf
Die Rotunde steht unter Denkmalschutz, die mögliche Nutzung ist wieder Diskussionsthema. | Foto: BezirksBlätter
2

Polit-Ticker
Was tun mit der Rotunde und ein "Stadtrechtsbruch"

Das Thema Rotunde ist nach dem Nutzungsvorschlag von Florian Tursky wieder auf der politischen Tagesordnung. Ein Friedensmuseum wird vorgeschlagen, im Landtag sollein Antrag eingebracht werden. GR Gerald Depaoli schaltet nach einem "Stadtrechtsbruch" von Bgm. Willi die Gemeindeaufsicht ein. INNSBRUCK. Seit der Übersiedelung des Riesenrundgemäldes stand die weitere Netzung der Rotunde immer wieder im Mittelpunkt. Höhepunkt war eine Ideenfindung rund um die künftige Nutzung des Rotundenareals,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann

Politisches Recht: Folge XLI - 41
Budget-Wahrheit + Klarheit für Innsbruck: Piratiges Denk-Experiment

Albert Einstein soll einmal gesagt haben; " Wer einen scheinbar komplizierten Zusammenhang oder Sachverhalt nicht so erklären kann, dass ihn seine Oma oder ein Kind verstehen kann, der hat ihn selbst wohl nicht verstanden." Genau, was für die Natur gilt, ist für die Abstraktion des Natürlichen nur billig, kann aber im Missverständnis teuer werden in der frostigen Welt der Finanz-Zahlen. Wir habens also testweise erprobt & zwar mit einem Arbeiter des städtischen Magistrats, der gerade etwas...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • heinrich stemeseder
Das zweite Rathaus soll bald entstehen. | Foto: Bernardo Bader Arch.
2

Kitzbühel, Gemeinderat/Rathaus II
300.000 Euro für das Kitzbüheler "Rathaus II"

Beschluss im Kitzbüheler Gemeinderat zu den Planungen des Projektes "Rathaus II". KITZBÜHEL. Wie mehrfach berichtet wird in der Gamsstadt am Bau eines "Rathauses II" am bisherigen Standort des Bauamts (hinter dem eigentlichen Rathaus, Anm.) geplant. Im Gemeinderat (18. 9.) wurde nun über die Budgetfreitage für die Vergabe Bauleitung, Fachplanerleistungen und einen Muster-Werkvertrag positiv abgestimmt (18 Ja, 1 Enth.). "Die Leistungen wurden allesamt ausgeschrieben und inzwischen darüber...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Gabriel Leitner vom Überprüfungsausschuss und Manuel Neurauter (r.) kritisieren Bgm. Michaela Ofner. | Foto: Perktold

GR Haiming weiter entzweit
Jahresrechnung bleibt ohne Genehmigung

Im Haiminger Gemeinderat ist das Arbeitsklima weiter empfindlich gestört. Die Jahresrechnung wurde in der jüngsten Sitzung nicht genehmigt, Bgm. Michaela Ofner daher nicht "entlastet". HAIMING. Gabriel Leitner, Obmann des Überprüfungsausschusses, kritisiert die Jahresrechnung 2022 in mehrfacher Hinsicht: "Ich habe die Finanzen der Gemeinde Haiming geprüft und dabei mehr als 150 Überschreitungen des Budgets gefunden, die sich insgesamt auf rund 1,4 Millionen Euro aufsummieren. Bürgermeisterin...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Viele Investitionen in Waidring in Umsetzung. | Foto: Kogler
2

Waidring - Gemeinderat - Budget
Viele Projekte werden heuer abgearbeitet

Im Waidringer Budget 2023 sind Anschaffungen und Investitionen von 1,6 Millionen Euro vorgesehen. WAIDRING. Im heurigen Budget der Gemeinde Waidring (im GR einstimmig beschlossen) sind Anschaffungen und Investitionen von ca. 1,6 Millionen Euro enthalten. Einige Beispiele: Fortsetzung Gehsteigbau Unterwasser, Radwegbau Pillerseestraße, Kreuzungsumbau Auergasse-Stöcklweg, Erschließung Baulandmodell Fischerfeld, div. Asphaltierungen bei Interessentenstraßen, Ausgaben Wasser-/Kanalbauten,...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Bürgermeister Matthias Fink hielt seine erste Budgetrede. | Foto: Moser/Gemeinde Wildermieming

Gemeinderat in Wildermieming einig
Jahresrechnung 2022 und Budget beschlossen

Am 15.02.2023 wurde in der ersten Gemeinderatsitzung des Jahres 2023 die Jahresrechnung 2022 und der Haushaltsvoranschlag 2023 sowie der MFP 2024-2027 einstimmig beschlossen. WILDERMIEMING. Das Finanzjahr 2022 konnte mit € 1 130 013,25 an liquiden Mitteln, dass ein Zuwachs von € 207 912,46 bedeutet, abgeschlossen werden. Die Mittelverwendung im Haushaltsvoranschlag 2023 beläuft sich auf € 3,28 Millionen. Als große Vorhaben im Jahre 2023 stehen in Wildermieming die Anschaffung eines neuen...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Venet Bergbahnen AG: Die Fraktion "Zukunft Landeck" legte dem Bürgermeister zehn Fragen zur Beantwortung vor.  | Foto: Othmar Kolp
4

Landecker Stadtpolitik
Windmessungen und offene Fragen zum Venet

Die Fraktion "Zukunft Landeck" hatte Bgm. Herbert Mayer zehn Fragen zum Thema Venet Bergbahnen zur Beantwortung vorgelegt. Mit Hinweis auf die Tiroler Gemeindeordnung wurde nur eine Frage beantwortet. Windmessungen für einen Windpark sollen durchgeführt werden. LANDECK (otko). Kaum eine Gemeinderatssitzung in Landeck, in der nicht das Thema Venet in irgendeiner Weise, ob auf der Tagesordnung oder nicht, diskutiert wird. So auch bei der Sitzung am 16. Februar. Die Stadtgemeinde ist mit 46,21...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Alle Hände oben: Die Abstimmung für den Finanzierungsvorschlag 2023 der Markgemeinde fiel einstimmig aus. | Foto: Reichel
2

Gemeinderat Reutte
"Kneten", bis die Budgetzahlen passen

34.833.400 Euro wird die Marktgemeinde Reutte heuer ausgeben und muss umgekehrt gleich viel einnehmen. Im Gemeinderat wurde erklärt, wofür das Geld ausgegeben wird und wo man die benötigen Einnehman hernimmt. REUTTE. Am Ende gingen alle Hände nach oben, der Finanzierungs- und Ergebnisvoranschlag, früher sprach man vom Haushaltsplan, wurde einstimmig abgesegnet. Rekord: 34,833 Mio. Euro an Ausgaben 2023 erreicht der Bezirksauptort neue Rekordwerte: 34,833 Millionen Euro plant man auszugeben. Die...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Vor der Pensionierung rund 30 Jahre städtischer Finanzkämmerer, dient Helmut Gstrein der Stadt nunmehr politisch als Finanzreferent. | Foto: Matt

Stadtgemeinde Imst
42 Millionen Euro mit Sorgen vor der Zukunft

Die Stadtgemeinde Imst hat ihr Budget für 2023 geschnürt – mit einem Abgang von zwei Millionen Euro. IMST. In Ein-Euro-Münzen wär's ein Turm mit einer Höhe von knapp 100 Kilometern. Auf Papier hingegen können 42 Millionen Euro mit allen Details auch noch satte 340 Seiten füllen. So schwer, so umfangreich ist der Budgetvoranschlag der Stadtgemeinde Imst für 2023, über den der Gemeinderat bald entscheidet. Für den Mann mit dem Plan, Finanzreferent Helmut Gstrein, zählt jedoch vor allem eines: „Es...

  • Tirol
  • Imst
  • Manuel Matt
Kritik der UK am städtischen Budget. | Foto: Kogler
1

Kitzbühel - Gemeinderat/Budget
Budget-Nein mit "Missständen" argumentiert

Die GR-Liste UK lehnte das Gemeindebudget 2023 ab; zahlreiche Kritikpunkte angeführt. KITZBÜHEL. Wie berichtet sagten die Mandatare der Liste "Unabhängige KitzbühelerInnen" (UK) "Nein" zu dem im Dezember im Gemeindeat präsentierten und debattierten städtischen Budget 2023. GV Andreas Fuchs-Martschitz ortet "größte Bedenken" und sieht "Unklarkehiten und Widersinnigkeiten". Zusammengefasst: Es gebe keinen finanziellen Spielraum mehr (fehlende freie Finanzspitze), die Stadtwerke würden (seitens...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.