W S T St K V B
Alexander Van der Bellen mit Doris Schmidegger | Foto: Lukas Dürnegger
5 1 13

Bundespräsidentenwahl
Ergebnisse für Österreich, Bezirke und Gemeinden

Österreich hat den Bundespräsidenten für die nächsten sechs Jahre gewählt – und Alexander Van der Bellen bleibt eindeutig Präsident. Hier die  Ergebnisse der ausgezählten Stimmen für die Bundespräsidentenwahl 2022. ÖSTERREICH. Bundespräsidentenwahl 2022 ist geschlagen – alle Infos zum Wahltag hier. Die Wahllokale in Österreich haben geschlossen, 6,4 Millionen Menschen haben abgestimmt – ein großer Teil der Stimmen wurde ausgezählt. Die vorläufigen Ergebnisse aller Bundesländer, Bezirke und...

Bundespräsidentenwahl 2022

Beiträge zum Thema Bundespräsidentenwahl 2022

14.182 Wahlberechtigte waren im Bezirk Jennersdorf aufgerufen um bei der Bundespräsidentenwahl ihre Stimme abzugeben.  | Foto: Elisabeth Kloiber

Bundespräsidentenwahl 2022
Wahlergebnisse für den Bezirk Jennersdorf

14.182 Personen waren im Bezirk Jennersdorf für die Bundespräsidentenwahl wahlberechtigt. Ergebnisse Bezirk Jennersdorf Anders als beim Österreich-Ergebnis gelang Amtsinhaber Alexander van der Bellen im Bezirk Jennersdorf keine absolute Mehrheit. Er kam mit 4.268 Stimmen auf einen Prozentanteil von 46,09 %. Platz 2 ging an FPÖ-Herausforderer Walter Rosenkranz, der mit 2.123 Stimmen und 22,93 % deutlich über dem Bundestrend lag. Auf Platz 3 fand sich der Wiener Anwalt Tassilo Wallentin mit 1.111...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Elisabeth Kloiber
20.934 Personen waren im Bezirk Güssing aufgerufen, ihre Stimme bei der Bundespräsidentenwahl abzugeben. | Foto: Elisabeth Kloiber
3

Bundespräsidentenwahl 2022
Wahlergebnisse für den Bezirk Güssing

20.934 Personen waren im Bezirk Güssing für die Bundespräsidentenwahl wahlberechtigt. Ergebnisse Bezirk Güssing Im Bezirk Güssing konnte Amtsinhaber Alexander van der Bellen eine knappe absolute Mehrheit für sich verbuchen. Für ihn stimmten 7.664 Wahlberechtigte, das sind 53,75 %. Auf Platz 2 landete Walter Rosenkranz, der von der FPÖ nominierte Volksanwalt, mit 2.606 Stimmen bzw. 18,28 %. Der dritte Platz ging an den Anwalt Tassilo Wallentin, der 1.681 Stimmen bzw. 11,79 % errang. Auf Platz...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Hier die Ergebnisse aus der Freistadt Rust. | Foto: Trakl

Bundespräsidentenwahl 2022
Wahlergebnisse für die Freistadt Rust

1.605 Personen waren in der Freistadt Rust für die Bundespräsidentenwahl wahlberechtigt. Um 17 Uhr schlossen die letzten Wahllokale. Hier die Ergebnisse aus dem Burgenland. RUST. Neben Amtsinhaber Alexander van der Bellen standen sechs weitere Kandidaten zur Wahl. Am Stimmzettel waren weiters Michael Brunner, Gerald Grosz, Walter Rosenkranz, Heinrich Staudinger, Tassilo Wallentin und Dominik Wlazny zu finden. Ergebnisse Freistadt RustACHTUNG: Die Grafik zeigt den tatsächlichen Auszählungsstand...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Sandra Koeune
Sieben Anwärter auf den Posten des Bundespräsidenten gab es bei der Wahl am Sonntag.  | Foto: Stefan Schneider
1

Bundespräsidentenwahl 2022
Wahlergebnisse für den Bezirk Eisenstadt Umgebung

34.679 Personen waren im Bezirk Eisenstadt Umgebung für die Bundespräsidentenwahl wahlberechtigt. Um 17 Uhr schlossen die letzten Wahllokale. Hier die Ergebnisse aus dem Bezirk Eisenstadt Umgebung.  BEZIRK Eisenstadt. Neben Amtsinhaber Alexander van der Bellen standen sechs weitere Kandidaten zur Wahl. Am Stimmzettel waren weiters Michael Brunner, Gerald Grosz, Walter Rosenkranz, Heinrich Staudinger, Tassilo Wallentin und Dominik Wlazny zu finden. Ergebnisse Bezirk Eisenstadt Umgebung ACHTUNG:...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Stefan Schneider
64,14 Prozent der Wahlbeteiligten nutzen ihre Stimme. | Foto: Angelika Grabler
4

Bezirk Tulln
So hat der Bezirk gewählt - das sagt die Politik

Ein vorläufiges Ergebnis steht fest. Amtierender Bundespräsident Alexander van der Bellen erreichte über 50 Prozent. Die Wahl ist geschlagen und der "neue" Bundespräsident ist der alte. Alexander Van der Bellen wurde mit der Mehrheit der Stimmen als weiterführender Amtsinhaber bestätigt.  Die Highlight aus dem Bezirk Tulln Van der Bellen erreichte in fast allen Gemeinden über 50 Prozent der Stimmen, die Außnahmen bildeten die vier Gemeinden Zwentendorf, Fels am Wagram, Grafenwörth und...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Am Wahltag in Niederwölz: Bgm. Albert Brunner, LH Christopher Drexler, Landtagspräsidentin Manuela Khom und NR Karl Schmidhofer. | Foto: Regionalmedien
1 3

Bundespräsidentenwahl 2022
Von Hochburgen, Bier und weiteren Kuriositäten

Die Landeshauptstadt rettete dem Präsidenten seine "Absolute". Vier steirische Gemeinden sind Ausreißer und es gibt eine neue dritte Kraft. STEIERMARK. In Niederwölz wurde die Wahl zwar nicht entschieden, aber die kleine Gemeinde im Bezirk Murau liefert verlässlich Anekdoten für das Kuriositätenkabinett. Vor allem wenn der Wahl-Sonntag mit dem dort beliebten Maxlaunmarkt (Bilder) zusammenfällt. Deshalb haben am Sonntag auch nur exakt 100 Niederwölzer ihr Kreuzchen am Gemeindeamt gemacht. Das...

  • Steiermark
  • Stefan Verderber
Die Bundespräsidentenwahl 2022 ist geschlagen: Doch wo schnitten die Kandidaten am schlechtesten ab? | Foto: Shutterstock/ecstk22
8

Bundespräsidentenwahl 2022
Hier holten die Kandidaten ihr schlechtestes Ergebnis

Die Wahl ist geschlagen: Alexander Van der Bellen konnte die Mehrheit der Österreicherinnen und Österreicher von sich überzeugen - 54,6 Prozent der Stimmen gingen an den 78-Jährigen (Stand: Montagfrüh). Doch nicht überall waren die Ergebnisse rosig: Hier ein Überblick, wo Van der Bellen und seine sechs Herausforderer ihre schlechtesten Ergebnisse auf Bundesländer-, Bezirks- und Gemeindeebene holten. ÖSTERREICH. Null Stimmen und jede Menge Überraschungen - hier siehst du die schwächsten...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Die Wahl zum Bundespräsidenten wurde im ersten Wahlgang entschieden. | Foto: Unsplash
5

Bundespräsidentenwahl 2022
Glückwünsche und Freude aus Schwechat

Die Wahl ist entschieden. Alexander Van der Bellen ist und bleibt der 'neue, alte' Bundespräsident von Österreich. Er muss sich keiner Stichwahl stellen, seine Wiederwahl wurde deutlich bestätigt. REGION. Auch unser Bezirk gleicht sich dem österreichweiten Trend, sodass Van der Bellen mit rund 53% der Stimmen die absolute Mehrheit in Bruck an der Leitha erreicht hat. Die Grünen jubeln "Das ist eine Bestätigung der verantwortungsvollen Politik, für die Van der Bellen steht. Menschenrechte,...

  • Schwechat
  • Alexander Paulus
In Kärnten konnte Van der Bellen nicht völlig überzeugen. | Foto: Amélie Chapalain
2

Bundespräsidentenwahl
Bezirke mit dem schlechtesten Ergebnis für Van der Bellen

ÖSTERREICH. Alexander Van der Bellen kürte sich am Wahlsonntag zum neuen Bundespräsidenten - mit einer absoluten Mehrheit. Doch die Ergebnisse zeigen: Nicht in allen Bundesländern, Bezirken und Gemeinden konnte er die Mehrheit der Wählerinnen und Wähler von sich überzeugen.   Bundesländer mit dem schlechtesten Ergebnis   Bezirken mit dem schlechtesten Ergebnis     Gemeinden mit dem schlechtesten Ergebnis Ein kurzes PortraitAlexander Van der Bellen wurde am 18. Jänner 1944 in Wien geboren. Seine...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Die Bundespräsidentenwahl 2022 endete mit einer absoluten Mehrheit für Alexander Van der Bellen. | Foto: Shutterstock/ecstk22
2

Bundespräsidentenwahl 2022
Hier holten die Kandidaten ihr bestes Ergebnis

Österreich hat einen neuen, alten Bundespräsidenten: Alexander Van der Bellen konnte die Mehrheit der Österreicherinnen und Österreicher von sich überzeugen - 54,6 Prozent schenkten ihm ihre Stimme (Stand: Montag, 09.29 Uhr). Wo er und die anderen Kandidaten ihre besten Ergebnisse holten. ÖSTERREICH. Eine absolute Mehrheit feierte Alexander Van der Bellen am Wahlsonntag: Mit 54,6 Prozent war er vielerorts der stimmenstärkste Kandidat. Doch wo schnitt er am besten ab, wo haben seine...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Bundespräsident Alexander Van der Bellen übernimmt das Amt für weitere sechs Jahre. | Foto: Peter Lechner/HBF
3

Bundespräsidentenwahl
Bezirke mit dem besten Ergebnis für Van der Bellen

ÖSTERREICH. Eine absolute Mehrheit feierte Alexander Van der Bellen am Wahlsonntag: 54,6 Prozent (Stand: 10. Oktober 09:29 Uhr) - in diesen Bundesländern, Bezirken und Gemeinden gab's die meisten Stimmen und somit die besten Ergebnisse für den 78-Jährigen. Bundesländer mit dem besten Ergebnis Bezirke mit dem besten Ergebnis Gemeinden mit dem besten Ergebnis Ein kurzes PortraitAlexander Van der Bellen wurde am 18. Jänner 1944 in Wien geboren. Seine Mutter ist gebürtige Estin, der Vater stammt...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Bis spätestens 16 Uhr waren die Wahllokale im Mattersburger Bezirk geöffnet | Foto: Jennifer Flechl

Bundespräsidentenwahl 2022
Wahlergebnisse für den Bezirk Mattersburg

31.709 Personen waren im Bezirk Mattersburg für die Bundespräsidentenwahl wahlberechtigt. Um 17 Uhr schlossen die letzten Wahllokale. Hier die Ergebnisse aus dem Bezirk Mattersburg BEZIRK MATTERSBURG. Neben Amtsinhaber Alexander van der Bellen standen sechs weitere Kandidaten zur Wahl. Am Stimmzettel waren weiters Michael Brunner, Gerald Grosz, Walter Rosenkranz, Heinrich Staudinger, Tassilo Wallentin und Dominik Wlazny zu finden. Ergebnisse Bezirk MattersburgACHTUNG: Die Grafik zeigt den...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Jennifer Flechl
Im Bezirk Hartberg-Fürstenfeld (im Bild die Bezirkshauptstadt Hartberg) wählten nur 47,08 Prozent Alexander Van der Bellen. | Foto: Alfred Mayer
2

Bundespräsidentenwahl 2022
So hat der Bezirk Hartberg-Fürstenfeld gewählt

Die Bundespräsidentenwahl 2022 ist geschlagen und auch die Wählerinnen und Wähler im Bezirk Hartberg-Fürstenfeld haben ihre Stimmen abgegeben. Als Wahlsieger geht (auch) in Hartberg-Fürstenfeld Alexander Van der Bellen hervor, der 47,08 Prozent der Stimmen erhielt. HARTBERG-FÜRSTENFELD. Die wahlberechtigten Bürgerinnen und Bürger aus dem Bezirk Hartberg-Fürstenfeld konnten bei der diesjährigen Bundespräsidentenwahl ihre Stimme abgeben, aber nur rund 58 Prozent haben von diesem Recht auch...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Bettina Hammerl
Die Landeshauptstadt hat gewählt: 64,74 Prozent der Grazerinnen und Grazer haben Alexander Van der Bellen ihr Vertrauen ausgesprochen.  | Foto: Graz Tourismus/Harry
2

Bundespräsidentenwahl 2022
So hat die Landeshauptstadt Graz gewählt

Die Bundespräsidentenwahl 2022 ist geschlagen und auch die Grazerinnen und Grazer haben gewählt. Als klarer Wahlsieger geht in Graz Alexander Van der Bellen hervor, der insgesamt 64,74 Prozent aller Stimmen für sich gewinnen konnte.  GRAZ. 192.595 Grazerinnen und Grazer konnten bei der diesjährigen Bundespräsidentenwahl ihre Stimme abgeben, knapp 49 Prozent haben am Wahlsonntag von diesem Recht auch Gebrauch gemacht. Im Vergleich zur letzten Wahl konnten somit weniger Personen zur Stimmabgabe...

  • Stmk
  • Graz
  • Kristina Sint
Das Wahlergebnis der Bundespräsidentenwahl im Bezirk Leoben - MeinBezirk.at beleuchtet alle Gemeinden. | Foto: Freisinger
2

Bundespräsidentenwahl 2022
So hat der Bezirk Leoben gewählt

Österreich hat einen Bundespräsidenten gewählt und auch zahlreiche wahlberechtigte Leobenerinnen und Leobener haben ihr Kreuz gesetzt. Hier gibt es das Wahlergebnis für den Bezirk Leoben zum Nachlesen. BEZIRK LEOBEN. Auch im Bezirk Leoben haben die Menschen ihre Stimme bei der Bundespräsidentenwahl 2022 abgegeben. Hier findest du eine Übersicht der Wahlergebnisse für den Bezirk Leoben. Hierbei handelt es sich um die tatsächlichen Ergebnisse und nicht um Hochrechnungen. Stichwahl nach Leobener...

  • Stmk
  • Leoben
  • Vanessa Gruber
In Murau lag die Wahlbeteiligung bei 45,7 Prozent. | Foto: Verderber
2

Bundespräsidentenwahl 2022
So hat der Bezirk Murau am Sonntag gewählt

Alexander Van der Bellen verpasste in Murau die absolute Mehrheit. Achtungserfolge für Walter Rosenkranz und Tassilo Wallentin. MURAU. Würde nur der Bezirk Murau zählen, hätte Bundespräsident Alexander Van der Bellen die absolute Mehrheit verpasst. Im traditionell eher konservativen Bezirk gab es trotzdem beachtliche 46 Prozent für den Präsidenten. Walter Rosenkranz (FPÖ) schaffte mit über 26 Prozent eines der besten Ergebnisse des Landes. Wählen und Maxlaun Die steirischen FPÖ-Granden rund um...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Amtsinhaber Alexander Van der Bellen holte sich die absolute Mehrheit bei der Bundespräsidentenwahl 2022. In Wien sind die Reaktionen positiv. | Foto:  JOE KLAMAR / AFP / picturedesk.com
1 2

Bundespräsidentenwahl 2022
Reaktionen aus Wien zum Wahlergebnis

Das Rennen um die Hofburg ist geschlagen. Alexander Van der Bellen ist wiedergewählt worden und bleibt auch für die kommenden sechs Jahre Bundespräsident von Österreich. WIEN. Mit 62,88 Prozent (ohne Briefwahlkarten) in Wien hat der amtierende Bundespräsident Alexander Van der Bellen die BP-Wahl 2022 gewonnen. Er bekleidet auch die nächsten sechs Jahre das höchste Amt im Staat. Wir haben die Reaktionen aus Wien für euch zusammengefasst. Ludwig gratuliert Van der BellenDer erste, der Van der...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Was bedeutet das Kärnten-Ergebnis von Van der Bellen für Landeshauptmann Peter Kaiser? | Foto: LPD/Eggenberger
Aktion 2

Bundespräsidentenwahl
Kärnten-Ergebnis als Warnung für Peter Kaiser?

Die Bundespräsidentenwahl ist geschlagen, Alexander Van der Bellen ist das neue alte Staatsoberhaupt Österreichs. In Kärnten hat die bundesweite Wahl bei genauerem Blick jedoch durchaus Überraschungen gebracht - und daraus könnte man gewichtige Schlüsse für die Landespolitik und Peter Kaiser ziehen. KÄRNTEN. Der Jubel um kurz nach 17.00 Uhr war aufseiten der Anhänger des Amtsinhabers groß, Van der Bellen bleibt Bundespräsident - und freuen konnten sich einige, unterstützten doch gleich vier...

  • Kärnten
  • Lukas Moser
Alexander Van der Bellen bleibt im Amt – eine Wahltagsbefragung zeigt, wer den Amtsinhaber wiedergewählt hat, und wer sich eher für einen der Gegenkandidaten entschieden hat. | Foto: GEORG HOCHMUTH / APA / picturedesk.com
1 12

Wahlverhalten zeigt
Van der Bellen vor allem bei Pensionisten beliebt

Die Bundespräsidentschaftswahl ist geschlagen. Mit rund 56 Prozent der Stimmen (laut letzter Hochrechnung) ist Alexander Van der Bellen als Sieger hervorgegangen – eine Stichwahl wird es folglich nicht geben. Wiedergewählt wurde der Amtsinhaber tendenziell von Pensionistinnen und Pensionisten und Personen mit Hochschulabschluss. Wählerinnen und Wähler, die über die Politik verärgert sind, sowie Spätentschlossene haben ihre Stimme tendenziell einem der anderen Kandidaten gegeben. ÖSTERREICH. Die...

  • Dominique Rohr
Bei der Wahl zum Bundespräsidenten 2022 waren 108.017 Favoritnerinnen und Favoritner wahlberechtigt.  | Foto: Angelika Paulmayer
1 3

Bundespräsidentenwahl 2022
Wahlergebnisse für Favoriten

Die Wahlen zum Bundespräsidenten sind geschlagen. Hier gibt es das Ergebnis, wie die Favoritnerinnen und Favoritner gewählt haben. WIEN/FAVORITEN. Die Wahl ist geschlagen. Nach einem relativ ruhigen Wahlkampf um die Hofburg ist nun das Ergebnis vorhanden. Insgesamt ritterten sieben Kandidaten um das Amt des Bundespräsidenten. Im 10. Bezirk waren 108.017 Menschen wahlberechtigt. Alexander Van der Bellen hat mit 58,05 den ersten Platz geholt. Ergebnisse aus FavoritenWir haben alle Ergebnisse aus...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Die Bundespräsidentenwahl 2022 ist zu Ende. So hat sich die Leopoldstadt entschieden. | Foto: Tomislav Josipovic
2

Bundespräsidentenwahl 2022
Wahlergebnisse für die Leopoldstadt

Es ist soweit: Österreich hat gewählt und so auch die Leopoldstadt. Wir haben die Ergebnisse der Bundespräsidentenwahl 2022 aus dem 2. Bezirk im Detail. WIEN/LEOPOLDSTADT. Der 2. Bezirk hat gewählt: 58.840 Personen in der Leopoldstadt waren wahlberechtigt. Jetzt wurden alle Stimmzettel ausgezählt und es steht fest, wer für die kommenden sechs Jahre das Staatsoberhaupt von Österreich sein wird. In der Leopoldstadt hat Alexander Van der Bellen mit 68,41 Prozent den ersten Platz belegt. Die...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Ja, auch in der Donaustadt sind die Stimmen nun ausgezählt. | Foto: David Hofer
1 2

Bundespräsidentenwahl 2022
Wahlergebnisse für die Donaustadt

Österreich hat gewählt. Auch die Donaustädterinnen und Donaustädter hatten die Qual der Wahl. Wir haben die Ergebnisse der Bundespräsidentenwahl 2022 aus dem 22. Bezirk auf einen Blick für dich. WIEN/DONAUSTADT. Die Katze ist aus dem Sack - die Wahl geschlagen. Österreich hat seinen Bundespräsidenten gewählt. Gewählt wurde natürlich auch in der Donaustadt. Insgesamt waren 131.802 Personen aus dem Bezirk wahlberechtigt. Gewonnen hat in der Donaustadt Alexander Van der Bellen mit 56,14 Prozent...

  • Wien
  • Donaustadt
  • David Hofer
Rund 66 Prozent der Wahlberechtigten haben ihre Stimme abgegeben.
Aktion 5

Bundespräsidentenwahl 2022
Wahlbeteiligung bei rund 66 Prozent

Die Bundespräsidentenwahl ist geschlagen – ersten Hochrechnungen zufolge geht Alexander Van der Bellen mit mehr als 56 Prozent der Stimmen als klarer Sieger hervor – eine Stichwahl wird es also jedenfalls nicht geben, Van der Bellen wird das Amt für weitere sechs Jahre bekleiden. In die Karten gespielt haben dürfte dem Amtsinhaber die Wahlbeteiligung von 65,8 Prozent.  ÖSTERREICH. Rund 6,4 Millionen Menschen waren am Sonntag wahlberechtigt – 65,8 Prozent davon haben ihre Stimme auch tatsächlich...

  • Dominique Rohr
In Meidling waren 53.674 Menschen zur Wahl des Bundespräsidenten wahlberechtigt. | Foto: Pufler
3

Bundespräsidentenwahl 2022
Wahlergebnisse für Meidling

Es ist soweit: Die Wahlen zum Bundespräsidenten 2022 sind nun geschlagen. Hier gibt es das Ergebnis, wie die Meidlingerinnen und Meidlinger gewählt haben. WIEN/MEIDLING. Insgesamt ritterten sieben Kandidaten um das Amt in der Hofburg. In Meidling waren 53.674 Menschen wahlberechtigt. 62,43 Prozent haben Alexander Van der Bellen gewählt. Ergebnisse aus MeidlingWir haben die Ergebnisse aus dem 12. Bezirk im Detail für euch. Dabei handelt es sich um di tatsächlich ausgezählten Stimmen - ohne...

  • Wien
  • Meidling
  • Karl Pufler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.