W S T St K V B
Alexander Van der Bellen mit Doris Schmidegger | Foto: Lukas Dürnegger
5 1 13

Bundespräsidentenwahl
Ergebnisse für Österreich, Bezirke und Gemeinden

Österreich hat den Bundespräsidenten für die nächsten sechs Jahre gewählt – und Alexander Van der Bellen bleibt eindeutig Präsident. Hier die  Ergebnisse der ausgezählten Stimmen für die Bundespräsidentenwahl 2022. ÖSTERREICH. Bundespräsidentenwahl 2022 ist geschlagen – alle Infos zum Wahltag hier. Die Wahllokale in Österreich haben geschlossen, 6,4 Millionen Menschen haben abgestimmt – ein großer Teil der Stimmen wurde ausgezählt. Die vorläufigen Ergebnisse aller Bundesländer, Bezirke und...

Bundespräsidentenwahl 2022

Beiträge zum Thema Bundespräsidentenwahl 2022

Am 9. Oktober 2022 findet die Bundespräsidentenwahl in Österreich statt. | Foto: panthermedia/panoramaimages

Bundespräsidentenwahl 2022
So hat Oberösterreich 2016 gewählt

Am 9. Oktober findet in Österreich die Bundespräsidentenwahl 2022 statt. Amtsinhaber Alexander Van der Bellen tritt gegen sechs weitere Kandidaten an. Erreicht der amtierende Bundespräsident mehr als 50 Prozent der Stimmen, ist er für weitere sechs Jahre gewählt. Schafft er das nicht, muss er mit dem Zweitplatzierten in eine Stichwahl.  OÖ/Ö. Der Amtsinhaber wird von sechs Männern, vier davon politisch eher rechts angesiedelt, herausgefordert. Anbei eine kurze Beschreibung der Kandidaten:...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Am 9. Oktober findet in Österreich die Bundespräsidentenwahl statt. | Foto: panthermedia/panoramaimages

Bundespräsidentenwahl 2022
So hat der Bezirk Steyr-Land 2016 gewählt

Am 9. Oktober findet in Österreich die Bundespräsidentenwahl 2022 statt. Amtsinhaber Alexander Van der Bellen tritt gegen sechs weitere Kandidaten an: Dominik Wlazny (Bierpartei), Walter Rosenkranz (FPÖ), Tassilo Wallentin, Gerald Grosz, Michael Brunner (MFG), Heinrich Staudinger. OÖ. Die letzte Bundespräsidentenwahl in Österreich fand 2016 statt und war von zahlreichen Skandalen überschattet: Zunächst schaffte FPÖ-Kandidat Norbert Hofer im ersten Wahlgang die Überraschung und landete mit 35...

  • Steyr & Steyr Land
  • BezirksRundSchau Steyr
Am 9. Oktober 2022 findet die Bundespräsidentenwahl in Österreich statt. | Foto: panthermedia/panoramaimages

Bundespräsidentenwahl 2022
So hat der Bezirk Kirchdorf 2016 gewählt

Am 9. Oktober findet in Österreich die Bundespräsidentenwahl 2022 statt. Amtsinhaber Alexander Van der Bellen tritt gegen sechs weitere Kandidaten an: Dominik Wlazny (Bierpartei), Walter Rosenkranz (FPÖ), Tassilo Wallentin, Gerald Grosz, Michael Brunner (MFG), Heinrich Staudinger. OÖ. Die letzte Bundespräsidentenwahl in Österreich fand 2016 statt und war von zahlreichen Skandalen überschattet: Zunächst schaffte FPÖ-Kandidat Norbert Hofer im ersten Wahlgang die Überraschung und landete mit 35...

  • Kirchdorf
  • BezirksRundSchau Kirchdorf
Am 9. Oktober 2022 findet die Bundespräsidentenwahl in Österreich statt. | Foto: panthermedia/panoramaimages

Bundespräsidentenwahl 2022
So hat der Bezirk Rohrbach 2016 gewählt

Am 9. Oktober findet in Österreich die Bundespräsidentenwahl 2022 statt. Amtsinhaber Alexander Van der Bellen tritt gegen sechs weitere Kandidaten an: Dominik Wlazny (Bierpartei), Walter Rosenkranz (FPÖ), Tassilo Wallentin, Gerald Grosz, Michael Brunner (MFG), Heinrich Staudinger. OÖ. Die letzte Bundespräsidentenwahl in Österreich fand 2016 statt und war von zahlreichen Skandalen überschattet: Zunächst schaffte FPÖ-Kandidat Norbert Hofer im ersten Wahlgang die Überraschung und landete mit 35...

  • Rohrbach
  • BezirksRundSchau Rohrbach
Am 9. Oktober findet in Österreich die Bundespräsidentenwahl statt. | Foto: panthermedia/panoramaimages

Bundespräsidentenwahl 2022
So hat die Stadt Steyr 2016 gewählt

Am 9. Oktober findet in Österreich die Bundespräsidentenwahl 2022 statt. Amtsinhaber Alexander Van der Bellen tritt gegen sechs weitere Kandidaten an: Dominik Wlazny (Bierpartei), Walter Rosenkranz (FPÖ), Tassilo Wallentin, Gerald Grosz, Michael Brunner (MFG), Heinrich Staudinger. OÖ. Die letzte Bundespräsidentenwahl in Österreich fand 2016 statt und war von zahlreichen Skandalen überschattet: Zunächst schaffte FPÖ-Kandidat Norbert Hofer im ersten Wahlgang die Überraschung und landete mit 35...

  • Steyr & Steyr Land
  • BezirksRundSchau Steyr
Am 9. Oktober 2022 findet die Bundespräsidentenwahl in Österreich statt. | Foto: panthermedia/panoramaimages

Bundespräsidentenwahl 2022
So hat der Bezirk Schärding 2016 gewählt

Am 9. Oktober findet in Österreich die Bundespräsidentenwahl 2022 statt. Amtsinhaber Alexander Van der Bellen tritt gegen sechs weitere Kandidaten an: Dominik Wlazny (Bierpartei), Walter Rosenkranz (FPÖ), Tassilo Wallentin, Gerald Grosz, Michael Brunner (MFG), Heinrich Staudinger. OÖ. Die letzte Bundespräsidentenwahl in Österreich fand 2016 statt und war von zahlreichen Skandalen überschattet: Zunächst schaffte FPÖ-Kandidat Norbert Hofer im ersten Wahlgang die Überraschung und landete mit 35...

  • Schärding
  • BezirksRundSchau Schärding
Am 9. Oktober findet in Österreich die Bundespräsidentenwahl statt. | Foto: panthermedia/panoramaimages

Bundespräsidentenwahl 2022
So hat der Bezirk Linz-Land 2016 gewählt

Am 9. Oktober findet in Österreich die Bundespräsidentenwahl 2022 statt. Amtsinhaber Alexander Van der Bellen tritt gegen sechs weitere Kandidaten an: Dominik Wlazny (Bierpartei), Walter Rosenkranz (FPÖ), Tassilo Wallentin, Gerald Grosz, Michael Brunner (MFG), Heinrich Staudinger. OÖ. Die letzte Bundespräsidentenwahl in Österreich fand 2016 statt und war von zahlreichen Skandalen überschattet: Zunächst schaffte FPÖ-Kandidat Norbert Hofer im ersten Wahlgang die Überraschung und landete mit 35...

  • Linz-Land
  • BezirksRundSchau Linz-Land
Am 9. Oktober findet in Österreich die Bundespräsidentenwahl statt. | Foto: panthermedia/panoramaimages

Bundespräsidentenwahl 2022
So hat die Stadt Linz 2016 gewählt

Am 9. Oktober findet in Österreich die Bundespräsidentenwahl 2022 statt. Amtsinhaber Alexander Van der Bellen tritt gegen sechs weitere Kandidaten an: Dominik Wlazny (Bierpartei), Walter Rosenkranz (FPÖ), Tassilo Wallentin, Gerald Grosz, Michael Brunner (MFG), Heinrich Staudinger. OÖ. Die letzte Bundespräsidentenwahl in Österreich fand 2016 statt und war von zahlreichen Skandalen überschattet: Zunächst schaffte FPÖ-Kandidat Norbert Hofer im ersten Wahlgang die Überraschung und landete mit 35...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Linz & Urfahr
Am 9. Oktober findet in Österreich die Bundespräsidentenwahl statt. | Foto: panthermedia/panoramaimages

Bundespräsidentenwahl 2022
So hat die Stadt Wels 2016 gewählt

Am 9. Oktober findet in Österreich die Bundespräsidentenwahl 2022 statt. Amtsinhaber Alexander Van der Bellen tritt gegen sechs weitere Kandidaten an: Dominik Wlazny (Bierpartei), Walter Rosenkranz (FPÖ), Tassilo Wallentin, Gerald Grosz, Michael Brunner (MFG), Heinrich Staudinger. OÖ. Die letzte Bundespräsidentenwahl in Österreich fand 2016 statt und war von zahlreichen Skandalen überschattet: Zunächst schaffte FPÖ-Kandidat Norbert Hofer im ersten Wahlgang die Überraschung und landete mit 35...

  • Wels & Wels Land
  • BezirksRundSchau Wels
Am 9. Oktober findet in Österreich die Bundespräsidentenwahl statt. | Foto: panthermedia/panoramaimages

Bundespräsidentenwahl 2022
So hat die Region Enns 2016 gewählt

Am 9. Oktober findet in Österreich die Bundespräsidentenwahl 2022 statt. Amtsinhaber Alexander Van der Bellen tritt gegen sechs weitere Kandidaten an: Dominik Wlazny (Bierpartei), Walter Rosenkranz (FPÖ), Tassilo Wallentin, Gerald Grosz, Michael Brunner (MFG), Heinrich Staudinger. OÖ. Die letzte Bundespräsidentenwahl in Österreich fand 2016 statt und war von zahlreichen Skandalen überschattet: Zunächst schaffte FPÖ-Kandidat Norbert Hofer im ersten Wahlgang die Überraschung und landete mit 35...

  • Enns
  • BezirksRundSchau Enns
Am 9. Oktober findet in Österreich die Bundespräsidentenwahl statt. | Foto: panthermedia/panoramaimages

Bundespräsidentenwahl 2022
So hat der Bezirk Grieskirchen 2016 gewählt

Am 9. Oktober findet in Österreich die Bundespräsidentenwahl 2022 statt. Amtsinhaber Alexander Van der Bellen tritt gegen sechs weitere Kandidaten an: Dominik Wlazny (Bierpartei), Walter Rosenkranz (FPÖ), Tassilo Wallentin, Gerald Grosz, Michael Brunner (MFG), Heinrich Staudinger. OÖ. Die letzte Bundespräsidentenwahl in Österreich fand 2016 statt und war von zahlreichen Skandalen überschattet: Zunächst schaffte FPÖ-Kandidat Norbert Hofer im ersten Wahlgang die Überraschung und landete mit 35...

  • Grieskirchen & Eferding
  • BezirksRundSchau Grieskirchen & Eferding
Am 9. Oktober findet in Österreich die Bundespräsidentenwahl statt. | Foto: panthermedia/panoramaimages

Bundespräsidentenwahl 2022
So hat der Bezirk Ried 2016 gewählt

Am 9. Oktober findet in Österreich die Bundespräsidentenwahl 2022 statt. Amtsinhaber Alexander Van der Bellen tritt gegen sechs weitere Kandidaten an: Dominik Wlazny (Bierpartei), Walter Rosenkranz (FPÖ), Tassilo Valentin, Gerald Grosz, Michael Brunner (MFG), Heinrich Staudinger. OÖ. Die letzte Bundespräsidentenwahl in Österreich fand 2016 statt und war von zahlreichen Skandalen überschattet: Zunächst schaffte FPÖ-Kandidat Norbert Hofer im ersten Wahlgang die Überraschung und landete mit 35...

  • Ried
  • BezirksRundSchau Ried
Am 9. Oktober 2022 findet die Bundespräsidentenwahl in Österreich statt. | Foto: panthermedia/panoramaimages

Bundespräsidentenwahl 2022
So hat der Bezirk Perg 2016 gewählt

Am 9. Oktober findet in Österreich die Bundespräsidentenwahl 2022 statt. Amtsinhaber Alexander Van der Bellen tritt gegen sechs weitere Kandidaten an: Dominik Wlazny (Bierpartei), Walter Rosenkranz (FPÖ), Tassilo Wallentin, Gerald Grosz, Michael Brunner (MFG), Heinrich Staudinger. OÖ. Die letzte Bundespräsidentenwahl in Österreich fand 2016 statt und war von zahlreichen Skandalen überschattet: Zunächst schaffte FPÖ-Kandidat Norbert Hofer im ersten Wahlgang die Überraschung und landete mit 35...

  • Perg
  • BezirksRundSchau Perg
Am 9. Oktober 2022 findet die Bundespräsidentenwahl in Österreich statt. | Foto: panthermedia/panoramaimages

Bundespräsidentenwahl 2022
So hat der Bezirk Eferding 2016 gewählt

Am 9. Oktober findet in Österreich die Bundespräsidentenwahl 2022 statt. Amtsinhaber Alexander Van der Bellen tritt gegen sechs weitere Kandidaten an: Dominik Wlazny (Bierpartei), Walter Rosenkranz (FPÖ), Tassilo Wallentin, Gerald Grosz, Michael Brunner (MFG), Heinrich Staudinger. OÖ. Die letzte Bundespräsidentenwahl in Österreich fand 2016 statt und war von zahlreichen Skandalen überschattet: Zunächst schaffte FPÖ-Kandidat Norbert Hofer im ersten Wahlgang die Überraschung und landete mit 35...

  • Grieskirchen & Eferding
  • BezirksRundSchau Grieskirchen & Eferding
Am 9. Oktober 2022 findet die Bundespräsidentenwahl in Österreich statt. | Foto: panthermedia/panoramaimages

Bundespräsidentenwahl 2022
So hat der Bezirk Braunau 2016 gewählt

Am 9. Oktober findet in Österreich die Bundespräsidentenwahl 2022 statt. Amtsinhaber Alexander Van der Bellen tritt gegen sechs weitere Kandidaten an: Dominik Wlazny (Bierpartei), Walter Rosenkranz (FPÖ), Tassilo Wallentin, Gerald Grosz, Michael Brunner (MFG), Heinrich Staudinger. OÖ. Die letzte Bundespräsidentenwahl in Österreich fand 2016 statt und war von zahlreichen Skandalen überschattet: Zunächst schaffte FPÖ-Kandidat Norbert Hofer im ersten Wahlgang die Überraschung und landete mit 35...

  • Braunau
  • BezirksRundSchau Braunau
Den Amtsinhaber in die Stichwahl zwingen – das ist das Wahlziel von Gerald Grosz. | Foto: geraldgrosz.com
4

Bundespräsidentenwahl 2022
Steirer Gerald Grosz will Amtsinhaber Van der Bellen in die Stichwahl zwingen

Gerald Grosz, der 45-jährige Steirer, steckt mitten im Wahlkampf. Dass er nicht gewinnen wird, weiß er – aber gemeinsam mit seinen "Mitstreitern" will er den Amtsinhaber in eine Stichwahl zwingen. STEIERMARK. Er wirkt energiegeladen, fast ein wenig staatstragend und gut gelaunt: Wir trafen Gerald Grosz, seines Zeichens einziger steirischer Kandidat bei der Bundespräsidentenwahl, in einem Grazer Café und relativ schnell ist klar: Politik kann er, in einem Wahlkampf fühlt er sich, gestählt durch...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
"Make Austria Grosz again": Der ehemalige BZÖ-Politiker und oe24TV-Star Gerald Grosz kandidiert nunmehr als Bundespräsident.  | Foto: geraldgrosz.com
2

Hofburg-Kandidat Gerald Grosz
"Die Hofburg ist kein Laufhaus"

Gerald Grosz, 45, Steirer, war früher FPÖ-, dann BZÖ-Politiker. Der Blogger und Unternehmer stand den RegionalMedien Austria Rede und Antwort. ÖSTERREICH. Alle sieben Kandidaten, die zur Hofburg-Wahl antreten, durften Fragen unserer Redaktion beantworten. Der Medien-affine Grosz über seine Einstellung zur aktuellen Bundesregierung, über politische Herausforderungen und private Details. Hier anmelden für alle Ergebnisse der Wahl - auch, wie in deinem Bezirk gewählt wurde RegionalMedien...

  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
19.670 Neubauerinnen und Neubauer sind bei der Bundespräsidentenwahl 2022 wahlberechtigt. Wir haben alle Infos für Bezirksbewohner auf einen Blick. | Foto: Alexander Eugen Koller
Aktion 5

Bundespräsidentenwahl 2022
So wählt der Neubau

Am 9. Oktober 2022 können Neubauerinnen und Neubauer mitentscheiden, wer neuer Bundespräsident wird. Aber wer darf wählen und wo sind die Wahllokale? Wir haben alle wichtigen Infos auf einen Blick. WIEN/NEUBAU. Der Wahlkampf um das Amt des Bundespräsidenten läuft bereits auf Hochtouren. Denn am Sonntag, 9. Oktober 2022, entscheidet sich, wer für die kommenden sechs Jahre das Staatsoberhaupt der Republik Österreich sein wird. Neben dem aktuellen Bundespräsidenten Alexander Van der Bellen, stehen...

  • Wien
  • Neubau
  • Miriam Al Kafur
Die Wahl am 9. Oktober ist schon im Kalender eingetragen. | Foto: RegionalMedien
Aktion 2

So geht "wählen"
392.612 Salzburger können den Bundespräsidenten wählen

Nach sechs Jahren wird heuer wieder ein Bundespräsident gewählt. Wie und wo du wählen kannst und wem du überhaupt deine Stimme geben kannst, erfährst du im Beitrag.  SALZBURG. Am Sonntag, 9. Oktober 2022, findet die Wahl des österreichischen Bundespräsidenten statt. In Salzburg sind 392.612 Personen wahlberechtigt. Das Staatsoberhaupt wird für sechs Jahre gewählt. Alle Infos zur Wahl, Wahllokalen und Bundespräsident-Anwärtern erhältst du hier im Beitrag. Wen kann ich wählen?Heuer stellen sich...

  • Salzburg
  • Sabine Bramberger
Am 9. Oktober ist es wieder so weit. Österreicherinnen und Österreicher wählen den nächsten und vielleicht neuen Bundespräsidenten. | Foto: pixabay
4

Vorarlberg und die Bundespräsidentenwahl 2022
Bundespräsidentenwahl in Vorarlberg

Die Bundespräsidentenwahl 2022 findet am Sonntag, den 9. Oktober 2022 statt HIER DIE AKTUELLEN WAHLERGEBNISSE (ab 17 Uhr) Den Wahltag in Österreich live miterleben Wahlberechtigt sind Österreicherinnen und Österreicher, die bis zum Wahltag das 16. Lebensjahr vollendet haben und nicht vom Wahlrecht ausgeschlossen sind. Auslandsösterreicherinnen und Auslandsösterreicher, die an der Wahl teilnehmen möchten, müssen im Wählerverzeichnis der zuständigen Gemeinde eingetragen sein. Die Antragsfrist für...

  • Vorarlberg
  • RZ Regionalzeitung
"Make Austria Grosz again": Der ehemalige BZÖ-Politiker und oe24TV-Star Gerald Grosz kandidiert nunmehr als Bundespräsident.  | Foto: geraldgrosz.com
3

Porträt zur Bundespräsidentenwahl
Das ist Kandidat Gerald Grosz

Sieben Kandidaten treten am 9. Oktober um das höchste Amt der Republik an. Darunter auch Gerald Grosz. In der Öffentlichkeit wurde der "Talkshow- Rambo" eines Boulevardmediums dafür bekannt, statt des Floretts lieber den Säbel zu  kreuzen. Doch wie tickt der Blogger und früherer BZÖ-Politiker privat? ÖSTERREICH. Erst vor Kurzem hat Präsidentschaftskandidat Gerald Grosz in einer Art Beschimpfungsorgie vor der Hofburg sein Wahlprogramm präsentiert. Grosz bezeichnete die Bundesregierung und den...

  • Adrian Langer
Armin Mühlböck ist Politikwissenschaftler an der Universität Salzburg. | Foto: Mühlböck
Aktion 4

Bundespräsidentenwahl 2022
Armin Mühlböck: "Präsident für Österreich essentiell"

Die möglichen Kandidaten für die Bundespräsidentenwahl 2022 hatten bis Ende letzter Woche Zeit, ihre Unterstützungserklärungen bei der Bundeswahlbehörde abzugeben. Wie die Wahl im Endeffekt ausgehen könnte, sei jedoch kaum abzuschätzen und man könne momentan nichts ausschließen, erklärt Armin Mühlböck, Politikwissenschaftler an der Universität Salzburg. SALZBURG. Der Zeitraum zum Sammeln der Unterstützungserklärungen für die Bundespräsidentenwahl 2022 ist abgelaufen und so zeichnen sich die...

  • Salzburg
  • Vanessa Arens
Am Dienstag präsentierte Bundespräsidentschaftskandidat Alexander Van der Bellen die vier Plakate seiner Wahlkampagne im Palais Schönburg. | Foto: Screenshot orf.at
3

Grosz hält Wutrede
Van der Bellen "aus ganzem Herzen" für Österreich

Bundespräsidentschaftskandidat Alexander Van der Bellen präsentierte am Dienstag die Plakate für den Wahlkampf. Stabilität, Geschlossenheit und an die Zukunft zu denken, waren die Hauptthemen des Noch-Präsidenten. Er plädierte an die Wählerinnen und Wähler von ihrem Recht Gebrauch zu machen. Kandidat Gerald Grosz präsentierte ebenfalls sein Wahlprogramm vor der Präsidentschaftskanzlei. ÖSTERREICH. Im Garten des Palais Schönburg in Wien präsentierte Van der Bellen mit dem Verein "Gemeinsam für...

  • Lara Hocek
Tassilo Wallentin sammelte eigenen Angaben zufolge ausreichend Unterstützungserklärungen ein – auch sein Gegenkandidat Gerald Grosz soll bereits genügend Unterschriften beisammen haben. | Foto:  HELMUT FOHRINGER / APA / picturedesk.com
1 Aktion 4

Bundespräsidentenwahl
Wallentin und Grosz fix auf Wahlzettel

Nach Dominik Wlazny werden auch Tassilo Wallentin und Gerald Grosz fix auf dem Wahlzettel der Bundespräsidentenwahl stehen. Medienberichten zufolge hat Wallentin die dafür notwendigen 6.000 Unterstützungserklärungen gesammelt. Auch Blogger Gerald Grosz hat eigenen Angaben zufolge ausreichend Unterschriften gesammelt. ÖSTERREICH. Der Wiener Rechtswanwalt und frühere Krone-Kolumnist Tassilo Wallentin hat offenbar die erste Hürde zur Bundespräsidentschaftswahl genommen. Eigenen Angaben zufolge...

  • Dominique Rohr

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.